Rangliste
-
in allen Bereichen
- Alle Bereiche
- Termine
- Terminkommentare
- Terminbewertungen
- Themen
- Beiträge
- Dateien
- Dateikommentare
- Dateibewertungen
- Bilder
- Kommentare zu Bildern
- Bildbewertungen
- Alben
- Albenkommentar
- Albenbewertungen
- Statusmeldungen
- Statusantworten
- Newsmeldungen
- Newsmeldung Kommentare
- Newsmeldung Bewertungen
- Bildersets
- Bilderset Kommentare
- Bilderset Bewertungen
- Episoden
- Episode Kommentare
- Episode Bewertungen
- Headersprüche
- Headerspruch Kommentare
- Headerspruch Bewertungen
-
Insgesamt
-
Insgesamt
5. Juli 2015 - 8. März 2021
-
Jahr
8. März 2020 - 8. März 2021
-
Monat
8. Februar 2021 - 8. März 2021
-
Woche
1. März 2021 - 8. März 2021
-
Heute
8. März 2021
- Benutzerdefiniertes Datum
-
Insgesamt
Beliebte Inhalte
Anzeigen von Inhalten mit der höchsten Reputation auf 05.07.2015 in allen Bereichen
-
3 Punkte
-
Ich weiß ja nicht, ob Daniel von einer Fee vor der Martinskirche auf die Stirn geküsst wurde, warum er diese Folge so positiv sieht. Aber ich denke mir es sind auch die Dinge, die mir durch den Kopf gehen. Ich hab mich diesmal (fast) nicht geärgert! Die Folge ist für mich eine durchschnittliche "Durchschnittsfolge" einer ST Serie. Schaut man an, und vergisst man wieder. Gab es so in TOS und TNG und in allen anderen Serien. Der große Vorteil dieser Folge ist, dass man als alter Fan diesmal nicht versucht ist sich eine Colaflasche selbst auf den Kopf zu schlagen, oder den Fernse3 Punkte
-
Vorsicht, nicht dass gleich noch welche aus der Facebook-Gruppe, in der Räbiger-Verbot herrscht, aufkreuzen und empört kritisieren, dass Serien nun schon vor der Ausstrahlung schlecht gemacht werden. Befürchtungen äußern angesichts der zahllosen Katastrophen, die Kurtzman und seine Truppe jetzt in nicht mal 30 Folgen hinterlassen haben, das geht natürlich gar nicht. Voll abwegig so was Mir ist ja unbegreiflich, wie man die Serie gut finden kann. Frage mich, was die sonst so alles gucken. Mir wurde die letzten Tage wiederholt Erbsenzählerei vorgerworfen, weil Discovery sei doch "wow". Das,3 Punkte
-
Oh, entschuldige. Ich hatte mich da tatsächlich verklickt. 2/5 sollen es gewesen sein. Uff, du hast recht. Dieser brachiale Unsinn ist mir, nachdem das zuvor schon zig mal angekreidet wurde, tatsächlich im ganzen restlichen Unsinn entgangen. omg Punkt-zu-Punkt Transport war doch immer schon problematisch ;-) Ganz meine Rede - das war total dämlich. Aus der Tardis? :D Wie ich schon vor vier Folgen meinte: Das ganze Gehirn weggelutscht Yep... da ist viel wahres dran. Ich habe regelrecht Angst, was Kurtzman und die primären Autoren von Discov3 Punkte
-
Noch drei Sterne für diesen Kitsch? Ich bin entsetzt Da stimme dieses Mal ja gar nichts. Jede Entscheidung, die getroffen wurde, hat man nicht aus den sich ergebenen Möglichkeiten abgewogen, sondern im Drogenrausch getroffen. Müssen 950 Jahre in die Zukunf! Warum? Control tot: Springen immer noch 950 Jahre in die Zukunft! Warum? Was hatte es nun genau mit Control auf sich? Was hatte die gegen uns Menschen? Böse weil böse? Warum müssen Aliens auf Buschmannniveau zur Hilfe kommen, wo doch Vulkan nur drei Minuten entfernt liegt? Wie kann Burnham Signale erschaffen, die ein paar Folgen vorher3 Punkte
-
Am 15. Juli ist es soweit: "Die SciFi-Story" erscheint endlich auch auf Deutsch! Wir werfen einen Blick auf die Inhalte und Verlosen fünf Exemplare der Expidition in die gecshichte der Science Fiction an Euch. Darunter auch zwei exklusive Steelbook-Editionen! Eine Expedition in die Geschichte der Science-Fiction von Avatar bis Zurück in die Zukunft - das ist "Die SciFi-Story". Auf 172 Minuten zeigen die Produzenten Ben Southwell und John Das von BBC die Meilensteine, die Science-Fiction in Literatur, Film und Fernsehen hervorgebracht hat. Visionäre wie Isaac Asimov, Regisseure wie Jo3 Punkte
-
Denn eins hat die Pandemie gezeigt: Wir halten zusammen, wir sind füreinander da. Wir sorgen uns um das Wohl der Vielen. Hut ab vor Allen, die aktiv mitgemacht und geschuftet haben. Hut ab vor Allen, die selbst ein wenig kürzer getreten sind, damit es andere besser haben. Corona ist keine politische Angelegenheit und Scifinews war, ist und wird niemals ein politisches Magazin sein. Und auch ein "Danke!" ist in Anbetracht der hohen Leistung die viele in diesen Zeiten vollbringen nichts Belastbares. Trotzdem: Ich halte es für mehr als angebracht. Abseits der Pandemie gab es auch in Sac2 Punkte
-
Man weiß schön langsam echt nicht mehr, was man schreiben soll. Viel positives gibt es nicht. Ab dem Zeitpunkt als Frau Hi..er in das Spiegeluniversum angekommen ist, konnte man ausschalten. Nur belangloses Zeug. Im Endeffekt, weiß ich bis jetzt nicht um was es dort geht, außer dass alle total schlecht gelaunt sind und sich Kohle in die Fresse schmieren. Miss Overacting Brennschinken nur noch peinlich. War für mich die schlechteste Spiegeluniversum-Folge im ganzen Star-Trek Universum. Ich hätte die "Alte" = Imperatorin einfach durch die Tür treten lassen und dann weiter mit der Discovery nach2 Punkte
-
2 Punkte
-
Hmmm... kann man mit dem neuen Design keine Wertung mehr abgeben? Schade... Pluspunkt: -weniger Pathos -tolle Raumschlacht. Minuspunkte: -Der Rest -Fortkommen im Plot: 0,5/5 Irgendwo ist ein verborgenes Signal eines verschollenen Schiffs. Die Idee der Melodie hatten wir schon in BSG. Ansonsten hat der Rest zur Folge nichts zum Hauptplot beigetragen und verzettelt sich in teils belanglosen Nebenhandlungen. Mein Tipp: Das wird ja immer mehr zum Schnarchfest wie PICard, wo sich jede Folge im Millimeterbereich vorwärts bewegt. Langweilig! N2 Punkte
-
Es ist offenbar an der Zeit umzudenken. "Jeder kann alles erreichen, wenn man nur ganz feste dran glaubt". Kein Wunder, dass die Enttäuschung vieler in der echten Welt dann groß ist, sobald Mutti einen nicht mehr mit dem SUV zum Schulhof bringt. Vielen Dank für deine Rückmeldung und Meinung! Empfindest du die gezeigte Welt als glaubwürdig? Ich tue mir hier einfach sehr schwer, dass man auf der einen Seite die Föderation bzw. auch einfach nur das Schiff Discovery mit einer klaren Befehlsstruktur hat, dann aber Beförderungen wie in einer Kinderbetreuung handhabt. Da prallen für mic2 Punkte
-
Erst mal wieder danke für das Review! Im Gegensatz zur eigentlichen Folge habe ich mich da sogar drauf gefreut Der Tatsache, dass Vance soweit der angenehmste Charakter ist, schließe ich mich an. Er fühlt sich irgendwie "richtig" an, keine Gefühlsduselei wie die einen, oder dieses komische "statikhafte Rumstehen" der anderen (ist euch das mal aufgefallen? In vielen Szenen, auch der letzten Folgen, stehen die Crewmitglieder einfach nur kerzengrade da wie die Zinnsoldaten und grinsen.). Irgendwie habe ich deswegen aber das Gefühl, dass er wieder der Bösewicht der Staffeln sein wird, wiein2 Punkte
-
Servus ihr 2! Bitte macht mit eueren Videoreviews so weiter. Sind mein Highlight jeden Freitag. Eigentlich sollt es immer die neueste Discovery Folge sein aber das ist nur noch schwer zu ertragen. Der sog. Weltraum-Jesus ist für mich eigentlich nicht der Jesus sondern der Weltraum-AntiChrist da sie pausenlos eigentlich gegen die Prinzipien der Föderation handelt. In jeder anderen Serie von Star Trek wäre sie schon in irgendeiner Gefägniskolonie. Tantalus wäre prädestiniert. Da könnte sie mit Garth von Izar über den Klingonekrieg philosofieren. Das mit den Andorianer und seinen Antenn2 Punkte
-
Vielleicht kommt im Staffelfinale Nhan wieder zurück, da sie auf dem Samenschiff einen Samen für Dilthium-Pilze gefunden hat. Damit könnte man ja beispielsweise einen Mond terraformen und am Ende gibt's Dilithium für alle. *grübelt*... habe ich das nicht schon mal irgendwo gesehen? Ach, was red ich, so nen Stuss schafft es doch NIE in ein Drehbuch.2 Punkte
-
Habe die Serie gestern und heute komplett gesehen und kann mich nur für alle Vorwarnungen bedanken. Mit einer geringen Erwartungshaltung ist Picard nicht so schlecht wie befürchtet, aber nach wie vor nicht so gut wie erhofft. Auf der Habenseite steht ein gewisser Spannungsbogen, der mich schon triggert, um dranbleiben zu wollen. Trotzdem habe ich die meiste Zeit das Gefühl gehabt, dass ein meistens durchaus souverän dargestellter Captain Picard durch den falschen Film geschleust wird. Anstrengend ist es auch, den Spagat zwischen guten Plotansätzen und häufigen Kernschrott in der Umse2 Punkte
-
Ja, TNG ist es nicht, aber aus meiner Sicht vollkommen Star Trek. Viel besser, viel mehr und viel näher dran als Discovery. Die Serie nimmt sich Zeit, ist zwar manchmal verwirrend und jetzt gegen Ende nicht mehr ganz so gut im Erzählstrang, aber wirklich eine spannende und erfreuende Serie. Selbst meine Frau und meine Tochter schauen nun Star Trek!2 Punkte
-
2 Punkte
-
Ganz einfach Herr Kritiker, Du hast TNG 2.0 erwartet. Das kann ich sogar ein Stück weit nachvollziehen. Aber, um es mal klar zu benennen, es ist nicht TNG. Es wird nie nie nie TNG sein. Im Gegenteil, man sollte sich komplett von TNG verabschieden, um PCD richtig genießen zu können. O Captain! My Captain! Das Thema ist Picard, dieser gealterte, starrsinnige Mann, der so viel gesehen, erlebt und erreicht hat. Ein Mann, dem seine Überzeugungen mit den Idealen der Föderation kongruent waren. Sein Einfluss, seine Stimme galt etwas. Er war schlichtweg die Verkörperung der Föderation. Seine St2 Punkte
-
Ich sehe es auch als die beste Folge der Serie an (evtl. nach der Pilotfolge). Gerade die A-Story auf Nepenthe ist herausragend. Das, was die letzten Folgen immer wieder gefordert wurde, gab es hier: Charaktermomente. Picard ist ein völlig anderer, als im Rest der Serie, ja. Aber das liegt an Riker und Troi. EIn Captain ist immer nur so gut, wie seine Besatzung. Und gerade, wenn Riker ihm zur Seite steht, oder Troi ihm seine Grenzen aufzeigt, haben wir wieder altes TNG-Feeling. Klar gibts ein paar Mängel, vor allem in der B-Story auf der La Sirena. Aber die sind nicht sonderlich groß. Das2 Punkte
-
So nach 17 Jahren wollte ich hier mal kommentieren, habe mir extra dafür einen Account gemacht. Wollte mir Deep Space Nine anschauen, aber vor allem mit Fokus auf den Krieg gegen das Dominion! Hab das mit den Borg bei den Enterprise Serien und Voyager ebenso gemacht. Aber ohne diesen Thread wäre das ein unmögliches Unterfangen gewesen! Jetzt bin ich bei den letzten Folgen, dieser fantastischen Liste folgend, und wollte meine Dankbarkeit an @TheOssi zum Ausdruck bringen! Qapla'2 Punkte
-
Ich glaube ich halte mich diese Woche mit einem Review zurück... Einerseits war es unterhaltsam. Aber es ist halt einfach kein Star Trek mehr. Aus die Maus. Hier der Video-Beweis:2 Punkte
-
Ihrer Besonderheit nicht bewusst, führt Soji ihre Arbeit fort und erregt die Aufmerksamkeit des Leiters des Borg-Kubus-Forschungsprojekts. Nach der Aufarbeitung vergangener Ereignisse mit der widerstrebenden Raffi sucht Picard andere Freiwillige, die ihm bei der Suche nach Bruce Maddox helfen wollen, darunter auch der Pilot und ehemalige Sternenflottenoffizier Cristóbal Rios2 Punkte
-
2 Punkte
-
Vorgestern sind in mehreren Tageszeitungen Berichte über eine Studie der Bertelsmann-Stiftung erschienen, worin eine überwiegend ablehnende Haltung der Deutschen gegenüber dem Islam festgestellt und von einer Bearbeiterin, Yasemin el-Menouar, die negative Berichterstattung dafür mitverantwortlich sei. Allerdings frage ich mich, ob nicht eher die negativen Anlässe und Ursachen zu der negativen Berichterstattung geführt haben. Käme mir logischer vor. Nun bin ich natürlich kein Freund der chauvinistischen Ideologie, als die ich den Islam sehe, sondern gehöre zu den Kritikern, die das Grundgesetz2 Punkte
-
Es gibt leider wenig Bereitschaft der User/Gäste hinsichtlich der Beisteuerung von Newsbeiträgen. Ich denke nicht, dass Daniel ein Problem damit hat, gut verfasste Artikel von einer anderen Sicht der Dinge zu veröffentlichen. Gleichzeitig muss er seine Meinung nicht hinter einer Fanbrille verstecken und etwas Clickbait muss erlaubt sein, LOL.2 Punkte
-
Das klingt leider zu schön, um wahr zu sein. Ich finde es zwar sehr bemerkenswert, dass ein offenkundig Minderbemittelter wie Kurtzman überhaupt so weit kommen konnte und wie lange er das schon durchzieht. Sein Rauswurf klingt mir mit den ominösen Insidern aber zu weit hergeholt. Ein anderes Portal will das sogar bestätigen können, gibt aber zu bedenken, dass man Kurtzmans Produkionsfirma Secret Hideout, einen Ableger Bad Robots, aufgrund der Verträge nicht so leicht los wird. Kurtzman soll demnach weiterhin darüber wachen, dass Star Trek in Bad Robots Sinne unter der alternativen, Non-Ka2 Punkte
-
2 Punkte
-
2 Punkte
-
Die Anwälte des Klägers, der Spieleentwickler Anas Abdin, trafen sich zum ersten Mal vor der US-Bezirksrichterin Lorna G. Schofield mit ihren Gegnern, die CBS und Netflix vertreten. Pre-Motion Treffen Die Richterin forderte die Anhörung um zu hören, warum sie einen Antrag auf Abweisung des Falles beachten sollte, der voraussichtlich von den Angeklagten eingereicht wird. Dritte Ergänzung der Klage Nach dieser Sitzung in ihren Kammern genehmigte Schofield einen Antrag von Abdins Anwälten, eine dritte geänderte Rechtsbeschwerde gegen CBS und Netflix einzureichen, die dem Kläger2 Punkte
-
Hier ist das Video: Der allgemein Stil des Intros ist gleich geblieben - es gab jedoch einige interessante Veränderungen: Ein Captains-Chair wie aus TOS Der Rote Engel - einer der zentralen Mysterien der zweiten Staffel Der Vulkanische Gruß mit dem vulkanischen Insignia Das schwarze Section 31 Emblem Badges im Stile der USS Enterprise Ein kleiner, netter versteckter Hinweis auf Emory Erickson, dem Erfinder des Transporters2 Punkte
-
Das ist für mich aktuell auch das KO-Kriterium. Das ganze Universum aus Discovery ist völlig unanschaubar wenn Adolfina eine eigene Serie bekommt. Ich kann mir nicht vorstellen wie man es legitimieren möchte oder könnte, eine Figur mit Ihrer Vorgeschichte auch nur ansatzweise frei herum laufen zu lassen. Aber gut... vielleicht fällt den Autoren da ja irgendetwas ein.2 Punkte
-
Der Vorwurf: Im Oktober 2017 machte Anas Abdin, Entwickler des Indie-Adventures "Tardigrades" (zu finden bei Steam Greenlit) in einem Blog-Posting publik, dass weite Teile des Konzepts der Tardigrades aus Star Trek: Discovery sowie Figuren und Story-Konzepte von seinem Videospiel gestohlen sein sollen. Seine Argumentation: "Tardigrades" wurde im Mai 2014 mit Inhaltsangabe und Screenshots öffentlich bekannt gemacht. Ein Trailer für das Steam Greenlit Projekt vom 30.08.2015 zeigt ebenfalls zahlreiche optische Gemeinsamkeiten mit Star Trek: Discovery. Weitere Gemeinsamheiten st2 Punkte
-
Orville flasht mich auch immer mehr, ich hoffe die positive Entwicklung bleibt in der Spur und die Quoten ausreichend für eine zweite Staffel. Derzeit liefert die Serie mehr ST Feeling als Discovery, was natürlich auch damit zusammen hängt, dass Orville wie eine Hommage an TNG wirkt, inklusive Drehbüchern, die man so auch in den damaligen Jahren geschrieben hätte.2 Punkte
-
Für mich ist der wesentliche Unterschied von früher zu heute in zwei Dingen: Die Effekte aus TNG, DS9 oder VOY waren zum damaligen Zeitpunkt absolute Referenz Oberklasse. Die Effekte bei Disovery sind es nicht Für mich sieht es bei Discovery und Picard so aus, als wird schwache Qualität der 3D Modelle, Partikeleffekte uvm. durch den übermäßigen Einsatz von Motion-Blur und Lichtern kompensiert. Bestes Beispiel dafür ist das völlig undefinierte Etwas, das Osyraas Schiff sein soll. Das war letztendlich nur ein Haufen schwarzer Polygone mit ein paar Lensflares Ich möchte jetzt1 Punkt
-
sagt Carl, was die meisten dazu veranlasst, sich auf die Georgiou-fokussierte Geschichte auf der Titelseite zu konzentrieren. Aber es ist vermutlich das, was auf der Rückseite steht, das am aufschlussreichsten ist. Mit einer auffälligen Werbung für "Good Soup!", einem Blick auf die Bezeichnung der 21st Street Mission, einem halb sichtbaren Frauenporträt und einem gut sichtbaren Angebot für "Let Me Help!" auf The Star Dispatch - alles Elemente aus Edith Keelers Arbeit in den 1930er Jahren, die in "The City on the Edge of Forever" zu sehen ist - scheinen diese Puzzleteile sofort eine Verbin1 Punkt
-
Oh Mann. Tillies großer Eier-Kopf sieht mit ihren blöden Frisuren in Staffel drei noch eiförmiger aus.1 Punkt
-
Konnte mir bis jetzt die Review nicht ansehen. Dafür hab ich mir die Folge angesehen und wäre fast eingeschlafen. Wenn ich ehrlich, weiß ich nach einer Woche nicht mehr um was es ging. In den 90er Jahren wäre diese Folge eine sogennante Auffüller-Folge gewesen als man noch 22 Folgen pro Season hatte. Aber hier, da man nur knapp über die Hälfte an folgen zur Verfügung hat, einfach den Hauptplot zur Seite schiebt und so nicht vorwärts kommt. Wahnsinn. Einfach nur schlecht. Bin vor lauter Frust wieder zu The Orville gewechselt und hab mit Season 1 angefangen. Sorry, aber da konnte ich mir die Nam1 Punkt
-
Hab mir den Artikel vor ein paar Tagen auch nochmal durchgelesen... eigentlich könnte man mit Copy/Paste einfach Discovery durch Picard ersetzen. Letztendlich würde ich mich da glaube ich zu sehr wiederholen... ;-)1 Punkt
-
Ich bewerte diese Episode deutlich positiver. Nach der fulminaten ersten Episode geht es eher ruhiger Weiter. Bin ich nicht mehr so gewohnt, nach der schlechten Serie Krach-Bumm STD oder anderen Serien. Aber TNG war auch teilweise so und bezogen auf Picard ist das auch gut. Die erste Sequenz mit Utopia Planetia ist tricktechnisch hervorragend und ein Genuss. Die „Androiden“ sind nur ein schwacher Abklatsch von Data. Man bekommt einen Einblick in die Geschehnisse. es bleibt weiter unklar, wer dahinter steckt. Weiter geht es mit Picard und seinen rumulanischen Angestellten/ Freunden (Wa1 Punkt
-
Der Weinberg... Unendliche Reben ... Dies sind die Abenteuer des Sommeliers Picard.1 Punkt
-
DA bist du zu spät mit deiner Befürchtung. Das ist längst passiert ;-) Na ja das kann ich sogar nachvollziehen - finde ja ne Serie wie Arrow auch ganz unterhaltsam. Einfach oberflächliche, belanglose Unterhaltung. Das ist auch OK, das darf und muss es geben. Kann man auch geil finden. Hieße die Serie "Space Battle 3000" oder so hätt ich auch kein Problem damit. Aber diesen Unsinn auf den Werten austragen, die einst für revolutionäres TV gesorgt haben ist das Hauptproblem.1 Punkt
-
Selten genug, Daniel, aber ich kann dir nur 100%ig zustimmen. Diese Episode stellt sich als ein einziger schweizer Käse dar - durchzogen mit Logiklöchern. Die Grundidee bot einen guten Ansatz, was man daraus gemacht hat ... ich will da gar nicht drüber nachdenken. Das ärgert mich nur. Okay, man erfährt etwas mehr über Saru. Aber ich bin mir nicht sicher, ob mir dieser frisch pupertierte Kerl besser gefällt als die Memme mit hohem Intellekt. Reicht es denn nicht, wenn einer einfach nur klug und ausdauernd ist? Muss er auch noch überstark und aggressiv sein? Aber ich will nicht vorschnell u1 Punkt
-
Zum Thema, wie man den Azubi alleine auf etwas loslassen kann, das das gesamte Schiff vernichten könnte, und dass eben dieser Azubi dann am Ende den Tag rettet, möchte ich nur zwei Worte sagen: Wesley Crusher.1 Punkt
-
Alex Kurtzman kann sie ja gerne weiteranbeten... solange er nicht ihre Rolle anbetet.... Für mich ist Star Trek seit 2009 auf eine falsche Spur gekommen....und A. Kurtzmann beschleunigt diesen Sternen-Zug-Kurs mit Karacho bis es crasht.... neue Schauspieler für alte Charaktere....verändertes Design....eine Remake-Enterprise....dämliche Storys...unsympathische Charaktere....eine skrupellose Massenmörderin als Titelheldin für eine neue Star Trek -Serie...diverse Kinderzeichentrickserien ...das ist für mich Trash Trek bis zum Abwinken... Die beiden Disco-Mitproduzentinnen hier a1 Punkt
-
Oh je, dabei war Sylvester gar nicht so schlimm^^ kann es leider nicht selbst fixen, aber Daniel macht das schon.1 Punkt
-
Es gibt eigentlich nur eine einzige Unlogik, an STD, den neuen Filmen, ja sogar an ENT. Wie kann ich mich weiter entwickeln und nach vorne schauen, wenn man immer in der Vergangenheit wühlt ??? Neues, gibt es nicht gestern, auch nicht mehr heute, sondern morgen. Das Erfolgsrezept von TNG, neuer, schöner, größer als TOS. DAS war eine Weiterentwicklung. Geht ins 25. Jahrhundert, lasst die Schiffe glänzen, lasst die Klingonen mutieren, lasst sie Discovery, Lorka, Burnham und Co. heißen und lasst vergangenes endlich vergangen sein. Dann habt ihr erzählerische Freiheit und kein Fan als auch neue Zu1 Punkt
-
:D Ich frage die Möbel Biller Erlebniswelt an der B11 zwischen Landshut und Moosburg Puh um das dann aber für neue Zuschauer zugänglich zu machen ist dann noch einiges an Arbeit notwendig. Ich musste da jetzt auch erstmal nachlesen... Der Serie als solches habe ich natürlich noch lange nicht abgeschworen. Die Episoden kann ich aber leider halt nur immer einzeln bewerten.1 Punkt
-
Ach herrje - ich komme schon ganz durcheinander - Der Schleimbollen spielt in the Orivlle mit1 Punkt
-
Also die zielgerichtete personalisierte Werbung kann es auch wirklich übertreiben... Ich wollte mir gerade eine Video-Kritik auf duTube zum neuen Trailer anschauen (beinhaltet den Trailer an sich) und was blendet mit DuTube als Werbung ein? DENSELBEN TRAILER!!!!! Um nach der Werbung denselben Trailer samt Kritik nochmal zu sehen... Willkommen im Internetzeitalter im Jahr 2015! Nachdem ich mich so auf Star Wars gefreut hatte und auch auf den Trailer vor Filmbeginn muss ich sagen, dass er leider unterging... Viel zu hektisch. Im Publikum konnte ich auch keinerlei Reaktion vernehmen, was aber vi1 Punkt
-
Strenggenommen erwarte ich nur die Variation eines Themas. Nur dass diesesmal zum Hirnabschaltmainstream noch ein kräftiger Schuß Guardians of the Galaxy noch kommen soll. Alles andere wäre eine echte Überraschung, die aber ein wunschdenken bleiben wird, da die Bosse die Lizenz ausquetschen wollen um noch den allerletzten Dollar zu entlocken. Nenne die Reihe seit Teil 11 inzwischen nicht umsonst STINO.( Star Trek in Name Only )1 Punkt
-
Newsletter
Registriere dich für Newsletter, Personalisierung beim Kommentieren uvm!