-
Gesamte Inhalte
5.005 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
6
Yngwie Malmsteen hat zuletzt am 25. Dezember 2020 gewonnen
Yngwie Malmsteen hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
15 GoodBasis-Informationen
-
Wohnort
Erde
Detail-Informationen
-
Musikgeschmack
Power Metal!
-
Lieblingsfilme
Horror, Thriller, Sci-Fi, 60er, 70er, 80er
Letzte Besucher des Profils
43.718 Profilaufrufe
-
Wenn das mal Capt. Jones liest!!!! Ich schaue derzeit die Originalversion von "Twilight Zone" und bin überrascht, mit wie wenig Budget es die Autoren und Macher vor 60 Jahren geschafft haben, "fantastische Geschichten" in nur 23 Minuten zu erzählen... Wo sind solche Schreiber geblieben?
-
Aber wenn man solche Folgen schlecht fand, dann musste man nicht damit rechnen, dass eine verkorkste Story in der nächsten Folge noch eine Rolle spielt. Das ist bei zusammenhängenden Folgen anders. (Mir gefiel ein Teil der genannten Folgen übrigens gut! ) Mir gefiel die Pilotfolge aufgrund der Aufbruchstimmung, dass es im 24. Jahrhundert ENDLICH weitergeht, Nephente aufgrund des Nostalgiefaktors und das Finale insbesondere aufgrund der Schlusszenen mit Data und Picard. Das fand ich sehr ergreifend und Star Trek würdig. Aber das hätte man in 3 Episoden erzählen können ohne das ganze Füll
-
Dass VOY bei Netflix nachgezogen haben soll, kam nach PIC bei diversen Diskussionen auf. Belegen kann ich es nicht. Dass VOY und DS9 aufgrund von PIC irgendwann doch ein Remaster erhalten, ist meine Spekulation, aber da bin ich sicher nicht der einzige. Wenn schon PIC gedreht wird, weil man auf den Nostalgie-Faktor setzt, kann man das ja nicht außer acht lassen. Von einer Fortsetzung von DS9 (nicht die fiktive 8 Staffel auf der DS9 Doku), davon habe ich aber nirgends gelesen. Wenn es so verhunzt wird wie PIC, dann besser nicht...
-
Davon habe ich nichts gelesen, stattdessen aber, dass VOY nachgezogen hat, was wohl an PIC mit 7of9 liegen mag. Jedenfalls kann man spekulieren, ob DS9 und VOY aufgrund zunehmender Popularität auch ein Remaster erhalten.
-
Diese ersten Staffeln der anderen Serien hatten aber den Vorteil, dass eine schlechte Folge nach 45 Minuten vorbei war und man sich dann auf die nächste Folge freuen konnte. Oder man sich im Nachhinein die guten Folgen anschauen kann. Es ist doch nicht so, als ob es keine guten Folgen gegeben hätte. Wenn die Folge vorbei war, gab es wenigstens die Chance, das Gefühl zu haben, eine gute Story gesehen zu haben. Dieses Zufriedenheitsgefühl hatte ich bei The Orville dauernd. Bei PIC hingegen habe ich mich am Ende der Episode gefragt, WANN die Serie ENDLICH losgeht. Als ob man die Pilot
-
Patrick Stewart spricht über die 2. Staffel PICARD
Yngwie Malmsteen kommentierte Jens Großjohann's Newsmeldung in Star Trek: Picard (2020)
Ich werde mich wohl an meinen eigenen Rat halten und die Serie erst sehen, wenn sie ganz gelaufen ist. Und dann auch nur die erste Episode, dann die Anfangsszenen, die das bisschen Handlung der vorherigen Episoden zusammenfassen und dann das Finale. Also 3,5 Episoden... -
1:07:30 Beim letzten Rerun von ENT vorletztes Jahr ist mir tatsächlich erneut aufgefallen, wie ENT den Spagat geschafft hat, optisch als Prequel von TOS durchzugehen, ohne zu altbacken zu wirken und zugleich moderner als um 2000 herum. "Retro-futuristisch". Inzwischen sieht man ENT das Alter von 20 Jahren schon an, aber es passte. Dieses Retro-Futuristische hatte man ja bei Discovery auch angekündigt, dass man sich bei den verworfenen Designs des 70er orientieren würde... Ein modernisiertes Pre-TMP Design hätte man hinkriegen können. Zumindest die Kantine hatte IMO diesen Charakter.
-
NEWS OF THE WORLD!!! You are the champion...
-
Hmmm... bin ich über 14 und wohne in Deutschland oder Österreich? Egal... Wie schon letzte Woche bei eurer 5er Wertung wohl das Beste, was man unter diesen Rahmenbedingungen wohl noch liefern konnte. Alle Fragen konnten nicht beantwortet werden, aber die große Rahmenhandlung wurde halbwegs abgewickelt. Dass die Lebenserhaltung abgeschaltet wurde, war eine Taktik, die schon sooo oft in Star Trek gefehlt hat... warum man aber darauf nicht vorbereitet war mit Sauerstoffmasken etc. ist dann auch wieder ein Plothole. Ebenfalls, warum es bei all der fantastischen Tech
-
Programmierbare Materie in 1000 Jahren... ob das unrealistisch sein soll in einer Sci-Fi-Serie? ;-) Warum man sich in einer solchen Situation einen Phaser "herbeizaubert" anstatt eines Dermalgenerators, wie es ihn in TNG oder gar TOS schon gab, ist allerdings ein Rätsel. Soviel moderne und fantastische Technik in 1000 Jahren, und da soll kein medizinisches Gerät verfügbar sein, um die Wunden sofort zu versorgen? Selbst im Pilotfilm Warum der Phaser in der Jeffreys Röhre nicht zum Einsatz kam und auch nicht der vulkanische Nackengriff (anstatt den Feind zu erwürgen), bleibt ein Räts
-
Trailer zum Discovery Staffelfinale ist da
Yngwie Malmsteen kommentierte Daniel Räbiger's Newsmeldung in Star Trek: Discovery (2017)
Ob der nächste Teil konsequenterweise wohl ein Remake von "Stirb Langsam 2" wird? -
Puuuh... da hat die 3. Staffel mit dieser Folge aber nochmal die Kurve gekratzt!!! Im Vergleich zur den vorherigen sehr schwachen Folgen (die vorherige Doppelfolge ausgenommen, weil sie außerhalb des Arcs lief) kann ich hier nur die Höchstnote geben. Das ist die erste WIRKLICH fesselnde Folge in der Staffel und da ist mehr Handlung reingequetscht, als es die 55 Minuten lt. Rezension hergeben, UND DAS IST AUCH GUT SO!!! Was aber nicht an einem zu schnellen Tempo liegt, sondern im Umkehrschluss daran, dass die anderen Folgen sich im Schneckentempo vorwärts und mit belanglosen Handlungen g
-
Wir wünschen schöne Feiertage & einen guten Start ins neue Jahr!
Yngwie Malmsteen kommentierte Daniel Räbiger's Newsmeldung in Meldungen ohne Kategorie
Dankeschön! Make it snow! -
Star Trek: Lower Decks startet in Deutschland - hier ist der Trailer!
Yngwie Malmsteen kommentierte Daniel Räbiger's Newsmeldung in Star Trek Allgemein
Was ich nach PIC wieder gekündigt habe. -
Star Trek: Lower Decks startet in Deutschland - hier ist der Trailer!
Yngwie Malmsteen kommentierte Daniel Räbiger's Newsmeldung in Star Trek Allgemein
Aber nicht auf Netflix wie DSC. Von daher heißt es die Plattform wechseln, wenn man neues Star Trek sehen und nicht beides zugleich abonnieren will.