Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'föderation'".
7 Ergebnisse gefunden
-
Man möge es kaum glauben, aber selbst nach den ersten Schwierigkeiten, welche die Föderation bei ihrer Gründung hatte, kommen immer wieder neue hinzu. Bereits in Teil drei ging es schon um die Technologie der sogenannten "Ware". Automatisierte Stationen, welche hilfsbereit jedem zur Seite stehen. Die Bezahlung als Gegenleistung, ist hingegen alles andere als normal. Im Kern dieser Stationen werden lebende Personen benötigt, denn nur ihre Gehirne erlauben dieser Technologie ihre Funktion. Über viele hundert Jahre hat sich die Ware in einem bestimmten Gebiet verbreitet. Einige Völker gelangten s
-
- enterprise
- föderation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das die Föderation von Anfang an einen nicht ganz so leichten Start hatte, konnten wir nicht nur in der Serie miterleben, auch im ersten Teil zu „Rise of the Federation“ ging es turbulent her und der Frieden in der Galaxis schien in Gefahr zu sein. Auch dieses mal erleben wir wieder Admiral Jonathan Archer, welcher diesmal versucht die Bewohner des wohlhabenden Rigel-Systems zum Beitritt in die Föderation zu bewegen. Christopher L. Bennett hat uns dafür nicht nur eine Geschichte geschrieben, sondern versucht wieder mehrere Parallelstorys ineinanderlaufen zu lassen. Da haben wir zum einen Arche
-
- christopher l. bennett
- trip
- (und 7 weitere)
-
Riker hat im Lauf seiner Karriere als Captain schon so einige Abenteuer erlebt und auch seine aktuelle Reise fängt recht harmlos an, entwickelt sich aber rasch zu mehr. Als Ziel hat sich die Crew einen merkwürdig starken Pulsar ausgesucht, welcher erforscht werden soll. Bereits auf dem Weg dorthin, muss Riker sich jedoch um mehr als nur seine Mannschaft kümmern. Die politischen Verwirrungen über den Austritt der Andorianer aus der Föderation, bringt auch ihn in eine Zwangslage, denn das Oberkommando möchte alle Andorianer von Schiffen versetzen, so auch einige Crewmitglieder der Titan. Rike
-
- riker
- föderation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was wie eine fröhliche Party zur Einheit und zum Eintritt in die Föderation aussah, endete mit einem Mord, dessen Aufklärung es nun gilt. Minister Shakaar wurde nicht grundlos das Leben genommen, denn wie alle Leser des Vorromans wissen, herrscht aktuell eine Krise, denn ein Parasit bedroht nicht nur Bajor und die Station, sondern die gesamte Föderation. Wie soll man nur dieser Krise Herr werden? Genau da steht Kira mit dem Rücken zur Wand, bekommt allerdings Hilfe von ihren damaligen Erzfeinen, den Cardassianern, denn diese scheinen immun gegen diesen Parasiten zu sein. Auch die Defiant finde
-
- föderation
- kira
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Captain Archer mit seiner Crew war es nicht vergönnt die magischen sieben TV-Staffeln zu erreichen, dennoch soll nun die Reise weitergehen. Die Ideen und Charaktere der Serie waren grundsätzlich nicht falsch gewählt, nur die Zeit war vielleicht etwas unglücklich. Die Autoren Andy Mangels und Michael A. Martin haben sich für den Einstieg einer altbekannten und raffinierten Methode bedient – Schau mit altbekannten Figuren zurück. Nichts leichter als das und schon besucht Nog seinen alten Freund Jacke in der Zukunft, unter dem Arm ein Holodatenpacket mit brisantem Inhalt. Hier wird eine Geschicht
-
- enterprise
- trip
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Krieg hatte noch nie etwas Gutes. Am Ende verlieren beide Seiten, auch wenn in diesem Fall die Borg nicht mehr existieren und die Föderation von ihrem schlimmsten Feind befreit wurde. Captain Jean-Luc Picard stand mitten im Geschehen, als seine Nemesis das Ende fand, doch zum Alltag zurückzukehren ist nicht leicht, bei so viel Tod, Trauer und Zerstörung. Nicht nur ihm ergeht es so, alle Mitglieder der U.S.S. Enterprise haben Verluste in ihren Familien zu verarbeiten. Auch wenn sie selbst überlebt haben und die Zukunft für andere gesichert ist, wer hilft ihnen jetzt den Schmerz zu verarbeiten?
-
- u.s.s. enterprise
- föderation
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Das Star Trek mehr ist, als Raumschiffschlachten und außerirdische Völker, die untereinander Handel treiben, hat man schon in der Classic-Serie sehen können. Die Frage nach den Gesetzen und wie die Föderation der Vereinigten Planeten funktioniert wurde oft diskutiert und unter die Lupe genommen. Autor Keith R.A. DeCandido hat dies nun auf die Spitze getrieben und sich Gedanken darübergemacht, wie man sich als Präsident/in dieser Vereinigung täglich fühlen muss. Mit Grundlage der bis dato besprochenen Politik und Ereignisse, bringt er uns hinter die Kulissen der großen Entscheidungen. Nan Bacco