Community durchsuchen
Zeige Ergebnisse für die Tags "'roboter'".
11 Ergebnisse gefunden
-
Clark C. Clever - Sonntags kommt das Alien (Soontown 1)
einz1975 erstellte Thema in Star Trek Bücher
Warum gerade Sonntag das Alien kommt, ist nur der glückliche Zufall der Ereignisse. Wir schreiben das Jahr 2068. In Soontown, Kalifornien, einem kleinen Kaff, in dem so gut wie nichts aufregendes passiert, ist lediglich eine ansässige kleine Bar der Quell für Geschichten und Zusammenkunft. Gerade als ein heftiges Gewitter aufzieht, ist Hank noch einmal mit seinem Hund im kleinen Wald neben der Stadt unterwegs und da passiert es. Etwas seltsames kracht vom Himmel auf die Erde und wäre das nicht schon aufregend genug, taucht auch noch ein Roboter auf. Das in der Gegend ein Labor für synthetische -
Einsamkeit macht nicht nur traurig, sondern auch krank. Wer nie gelernt hat sich sozial mit anderen auseinanderzusetzen, kann davon mehr als ein treffendes Lied singen. Meist liegt es nicht daran, dass man nicht will, vielmehr hat man so genaue Vorstellungen wie der Partner/in an seiner Seite sein sollte, dass nie der/die Richtige in Sichtweite scheint. Kelly ist eine neunundzwanzigjährige Roboteringenieurin. Kaum einer kann ihr das Wasser reichen. Schon seit vielen Jahren ist sie weltweit gefragt und zählt zur absoluten Spitze ihrer Zunft. Die Technologie der Robotik hat sich gut entwickelt,
-
Die Welt ist schon ein wunderbarer Ort. Er gibt so viel zu entdecken und so viel wurde in den letzten Jahren erfunden. Glaube und Religion hat nicht immer den Fortschritt vorangebracht, vielleicht manchmal sogar eher gehemmt. Chris Beckett beschreibt in seinem Roman eine Zukunft, in der das Land Illyria als Mekka für Technik und Fortschritt entstand. Hier leben Menschen zusammen mit Maschinen. Roboter, welche so täuschend echt aussehen, dass man nicht weiß wo man einen Unterschied finden kann. Dieser wird jedoch schnell gefunden, denn eine Seele kann so ein „Ding“ doch nicht besitzen, oder? De
-
Science-Fiction aus Deutschland hat eine lange Tradition und schön zu sehen, dass der Nachwuchs nicht abbricht. Mit dem ersten Band zu Message schicken uns Ronja Büscher und Christin Wendt in eine ferne Zukunft, in der die künstliche Intelligenz namens „Kiem“ die Erde und damit auch die Menschheit fast vernichtet hätte. Nach dem großen Krieg leben die Menschen abgeschottet in kleinen Städten und schützen sich vor der anhaltenden Kälte. Kiem schickt immer wieder Exekutoren (vielbeinige Roboter) aus, doch werden diese von Scouts wie Avarus aufgehalten. Dank seinem Anzug mit Maske und einem styli
-
- roboter
- künstliche intelligenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Welt liegt in Scherben… Wir Menschen sind nicht mehr… Das Leben ist gegangen… und doch bewegt sich noch etwas auf dem Planeten. Wenn man den Roman genau betrachtet, hat Robert Cargill sich zwar Anleihen bei Mad Max, Plant der Affen, Terminator oder auch I-Robot geholt, erzählt aber alles aus der direkten Sicht eines Roboters. Am Anfang erfahren wir, wie sich die Menschen die Roter zum Untertanen gemacht haben. Dass eine KI entwickelt wurde und wie diese sich dann selbst weiterentwickelt hat. Nichts was man vorhersagen konnte traf auch so ein, denn nach all den Jahren gab es diesen einen Ro
-
Als Netflix sich die Serie Voltron schnappte, war noch nicht abzusehen, wie erfolgreich dieses Thema wird. Denn bereits 1984 konnten die ersten Abenteuer der fünf Jugendlichen in ihrem riesigen Kampfroboter erlebt werden. Als Neuauflage und in einem doch weitaus moderneren Look, kämpfen die Paladine zwar immer noch gegen König Zarkon und das böse Galra-Universum, doch sind sie erst am Anfang ihrer Geschichte. Im Comic wird ein wenig Vorwissen benötigt, denn man startet gleich ins Geschehen. Ihr Ausbilder Coran, begleitetet sie auf ihren Übungsmissionen und noch bevor er richtig erklären kann,
-
Rasputin, einer der wohl bekanntesten Magier Russlands, befindet sich auf einer Mission. Nicht nur das er die Zukunft des Landes formen muss, er ist auch ausschließlich für das Wohlbefinden des Zaren verantwortlich. Zudem verhindert er, dass die Macht der Hexe Baba Jaga überhand nimmt. Doch erst durch ihre Kräfte hat er Zugang zum Limbus. Hier befindet sich aktuell der Geist des Zaren, welcher bei einem Anschlag schwer verletzt wurde. Indessen bildet Leutnant Kyrl seine neuen Rekruten aus. Jünger als alle die je zuvor eingezogen wurden. Ein Kriegsheld seines gleichen, der mittlerweile berühmte
-
Auf geht’s in die nächste Runde. John Scalzi gilt nach seinen Romanen „Krieg der Klone“ und „Kollaps“ als aktueller Star in der Sci-Fi--Autoren-Szene. Diesmal nimmt er sich jedoch einem ganz anderen Thema an. „Frontal“ beginnt mit dem Besuch bei einem Sportevent. In einer entfernten Zukunft verbringen die Menschen zum Teil ihre Freizeit damit, dass sie sich anschauen, wie menschenähnliche Roboter, gesteuert von Menschen, sich gegenseitig versuchen den Kopf abzuschlagen, um damit ein Tor zu erzielen. Schon hier kann man bemerken, dass es ähnliche zukünftige Spielideen schon gab, nur muss man wi
-
- roboter
- sci-fi-thriller
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dann mal auf in ein pharmazeutisches Abenteuer... Der Pharmakonzern Zaxy hat eine neues „Medikament“ entwickelt, welches den Nutzer nicht mehr aufhören lässt zu arbeiten. Man bekommt unheimliche Leistungsfähig, volle Konzentration und den absoluten Durchblick. Anfänglich versteht man nicht genau wie es funktioniert, aber dank der genauen Erklärungen der Autorin, macht die Drogen wiederum Sinn. Nichts ist süchtig machender als die Belohnung, welche durch Dopamin ausgeschüttet wird. Doch hat dieses Medikament starke Nebenwirkungen und da es noch nicht offiziell auf dem Markt ist, kann der Konzer
-
Ein fremder Planet und ein neuer Anfang für uns als Menschen? Schön wäre es gewesen, aber irgendwie ist dann doch alles anders gekommen. Nach etwa einhundert Jahren im Kälteschlaf, kam dass Kolonieschiff auf dem Planeten Corazon an. Mittlerweile sind dreißig Jahren vergangen, doch was sich bis dato abgespielt hat, klingt nicht nach einer gelungenen Besiedlung. Selbst die fortschrittlichste Technik konnte die Menschen nicht davor retten sich selbst wieder den Gar auszumachen. Zum einen haben sie gegen ihre Kinder eine Quarantäne erhoben. Nicht verwunderlich, denn sie haben nach ihrer Geburt plö
-
Ich habe schon viele Bücher gelesen, welche sich mit der Zukunft und dem wohl kommenden befassen, was sich Charles Stross allerdings ausgedacht hat, trifft noch einmal eine ganz andere Dimension. Als Hintergrund muss man wohl erwähnen, dass wir uns als Menschen in der Zukunft abgeschafft haben. Wie erfanden Roboter, welche nicht nur unsere Ebenbilder sind, sondern auch so handeln und denken wie wir. Selbst Bedürfnisse haben diese Roboter und da verwundert es nicht das es auch um Sex geht. Ja, richtig gelesen, Roboter lieben Sex. Die Menschen selbst haben sich einfach nicht mehr fortgepflanzt u