Star Trek: Infection VR Gameplay
IGN hat das Gameplay-Video, das unten zu sehen ist, mit wenig Tamtam veröffentlicht, obwohl es bereits einige Lücken füllt, die die Ankündigung des Entwicklers Played With Fire offen gelassen hat. Falls du das verpasst hast: Infection ist ein Virtual Reality (VR)-Titel, der noch in diesem Jahr für PC VR und Meta Quest 3 erscheint. Auf einem Raumschiff der Defiant-Klasse, der U.S.S. Lumen, schlüpfen die Spieler/innen in die Rolle eines "vulkanischen Sternenflottenoffiziers", der ein schreckliches Problem untersucht.
"Es ist keine Besatzung in Sicht und ein unbekanntes Wesen hat das Schiff befallen", sagten Played With Fire und der Publisher Broken Mirror Games Anfang der Woche: "Jetzt ist es in deinem Körper und mutiert dich körperlich, um gefährliche neue Fähigkeiten freizuschalten, die dich deinen Verstand kosten."
HINWEIS: Wer sich das VR-Gameplay oben anschaut, das scheinbar aus Meta Quest 3 aufgenommen wurde, sollte bedenken, dass es sich um eine Aufnahme von jemandem handelt, der mit einem Headset vor dem Gesicht spielt. Dinge, die sie in ihrer Peripherie sehen, werden nicht übertragen. So sind z. B. die Meldungen auf dem Bildschirm bei Minute 2:20 des Videos für die Zuschauer schwer zu verstehen.
Was wir von Star Treks Wandel zum Survival-Horror gelernt haben
Aus dem Gameplay-Clip lässt sich eine Menge ableiten. So erfahren wir sofort, dass der betreffende vulkanische Offizier Ferak heißt. Möglicherweise steht er bereits unter dem Einfluss des unbekannten Wesens, das die U.S.S. Lumen heimgesucht hat, und wacht in einer Art Krankenstation auf. Wenn das Ferak auf dem Titelbild des Spiels ist, ist er wahrscheinlich eher ein Sicherheitsoffizier als ein Ingenieur. Das wird vermutet, weil Ferak in seiner Eröffnungsrede einen cardassianischen Agenten namens Tarel Mharutt erwähnt, einen Gast der Lumen, der in der Arrestzelle sitzen soll. Er erwähnt auch eine andere Person namens Nu'Val, die scheinbar nicht anwesend sein sollte. Kurz darauf erfahren wir auch den Namen des kommandierenden Offiziers der Lumen: Captain Kelly.
Aus Star Trek: Infection (Played With Fire, Broken Mirror Games)
Die Lumen sieht aus wie ein Schiff, das direkt aus Star Trek: Deep Space Nine entnommen wurde - und den Abzeichen der gefallenen Besatzung nach zu urteilen, spielt sie auch ungefähr in der gleichen Zeit des späten 24. Wir werfen einen Blick auf die Hauptsystemanzeige der Lumen, bevor wir sehen, wie Ferak sich mit einem Tricorder und einer Handbake bewaffnet. Im Gameplay-Clip erwiesen sich diese Hilfsmittel als nützlich: Ferak benutzte das Handbake, um die Dunkelheit zu durchdringen, während der Tricorder eine Karte bietet und dir den Weg weist. Die Spieler/innen müssen sich um Hindernisse herumdrücken - wahrscheinlich eher mit einem Tastendruck als mit einer Ganzkörperbewegung - und können, wie es sich für Ethnie gehört, Offizieren, die bereits von der titelgebenden Infektion befallen sind, den vulkanischen Nervenkniff verabreichen und durch eine Gedankenverschmelzung neue Geheimnisse aufdecken.
Auch Sammlerstücke scheinen im Spiel aufzutauchen. Ferak hebt ein altes Buch in einer Jeffries-Röhre auf... die sich je nach Schwere von Feraks Befall auf dem Lumen befindet oder auch nicht. Die ganze Zeit über wird Feraks Reise von spannungsgeladener, atmosphärischer Musik begleitet, die überraschenderweise ab und zu ausfällt.
Aus Star Trek: Infection (Played With Fire, Broken Mirror Games)
Es gibt einige Spielereien, die mit dem Gameplay verbunden sind: Die Zugangsebenen sind farblich gekennzeichnet, und jede Tür ist ebenfalls farblich gekennzeichnet, um dir zu zeigen, ob du den Weg fortsetzen kannst oder nicht. Bereiche wie der Deflektorraum haben jetzt riesige LCARS-Displays am Eingang, was die Navigation durch das Lumen ebenfalls erleichtert, wenn auch nicht die Immersion beeinträchtigt.
Ebenso meditiert Ferak, wenn er einen Phaser des Typs 2 aufhebt, was ihn in eine Art Tutorialbereich bringt, in dem er lernt, wie man die Waffe benutzt (als ob ein Trek-Fan eine Anleitung für den Gebrauch eines Phasers bräuchte...).
Im Gegenzug können sich die Spieler/innen in die text- und audiobasierten Logbucheinträge der Lumen-Besatzung stürzen und mehr über die Geschehnisse auf dem Schiff erfahren. Aus den Aufzeichnungen von Commander Deon geht hervor, dass die pflanzliche Infektion, die die Lumen befallen hat, möglicherweise aus einem nahe gelegenen Nebel stammt...
Aus Star Trek: Infection (Played With Fire, Broken Mirror Games)
Wir werden nicht verraten, was passiert, wenn Ferak auf die Brücke der Lumen und zu Captain Kelly kommt, aber wir können sagen, dass die Brücke wie die der U.S.S. Defiant aussieht und dass der Austausch auch die Dialogoptionen zeigt, auf die Ferak Zugriff hat.
Alles in allem sind die ersten zwanzig Minuten von Infectioneine langsame Angelegenheit, aber bisher scheinen sie eine gute Mischung aus Star Trek und Survival Horror zu sein. Ferak wird als komplexer, zwiespältiger Charakter etabliert. Am Ende des Gameplay-Clips und in einer Sequenz, in der die bereits erwähnten Tarel Mharutt und Nu'Val wieder auftauchen, kommt es zu einer Art Enthüllung.
Durch den Austausch von Xenomorphen gegen feindliche Pflanzen hat Infection sicherlich einige Anklänge an Alien Isolation gezeigt. Das Beste daran ist vielleicht, dass es in dem gesamten Gameplay-Clip keinen einzigen Jump-Scare gab - etwas, von dem viele von uns hoffen, dass es im ganzen Spiel so bleibt.
Star Trek Infection soll 2025 für Meta Quest 3 und Quest 3S erscheinen, gefolgt von einer PC-VR-Veröffentlichung über Steam "sehr kurz danach".
Eine große Woche für Star Trek Spiele...
Wenn du nicht auf der Brücke eines Schiffes der Defiant-Klasse sein willst, möchtest du vielleicht stattdessen die U.S.S. Voyager aus dem Delta-Quadranten zurück nach Hause steuern? Wenn das dein Interesse geweckt hat, solltest du dir unbedingt Star Trek Voyager ansehen: Across the Unknown. Across the Unknown , das von gameXcite und Daedalus auf der Gamescom angekündigt wurde, ist ein "storygesteuertes Überlebensstrategiespiel", in dem die Spieler/innen "die Reise des legendären Raumschiffs zurück zur Erde" durch "Erkundung, Schiffs- und Ressourcenmanagement, Roguelite-Elemente und sinnvolle Entscheidungen" nacherleben und neu definieren.
Star Trek Voyager: Across the Unknown hat noch kein Veröffentlichungsdatum, ist aber für Windows PC, Xbox Serie S, Xbox Serie X und PS5 geplant.
Zu den Spielen, die du sofort spielen kannst, gab es diese Woche auch einen neuen PC-Patch für Star Trek Online, der die leicht fehlerhafte und übermächtige Hellbore Light Starship-Eigenschaft des Spiels korrigiert. Der Patch, der bereits auf dem PC erschienen ist und für den es noch kein Datum für die Veröffentlichung auf den Konsolen gibt, behebt einen Rechenfehler, der dazu führte, dass die Schildablasskappe nicht richtig funktionierte. Er fügt außerdem eine Abklingzeit für den Hellbore Debuff zwischen den Einsätzen hinzu und begrenzt die durch die Eigenschaft verursachten Plasmaexplosionen.
Das ist eine gute Nachricht für diejenigen, die sich über den zusätzlichen Leistungsschub geärgert haben, der bei anderen auftrat, könnte aber eine traurige Nachricht für diejenigen sein, die die Eigenschaft ausgerüstet hatten und sie ausnutzten.
Die Raumschiff-Eigenschaft findet sich auf dem Warden Multi Mission-Temporal Cruiser von Star Trek Online (DECA, Arc Games)
Star Trek Online ist derzeit für Windows PC, Xbox One und PS4 erhältlich und durch Abwärtskompatibilität auch auf Xbox Series S, Xbox Series X und PS5 spielbar.
Quelle: trekmovie.com
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden