Zum Inhalt springen
...nicht immer - aber manchmal doch!
  • "Star Trek: Year One" würde die Lücke der unerzählten Geschichten von Kirks Enterprise füllen

    Die Co-Showrunner von "Strange New Worlds" und die Darsteller sprechen über das mögliche Spin-off
    Kaum war die fünfte und abschließende Staffel von „Star Trek: Strange New Worlds“ angekündigt, da richteten die Serienmacher den Blick bereits auf das nächste Abenteuer: Ein Spin-off um die junge Enterprise mit Paul Wesley als Captain James T. Kirk. Auf der San Diego Comic-Con lüftete Executive Producer Akiva Goldsman sogar schon den Arbeitstitel – „Star Trek: Year One“ – und heizte damit die Erwartungen der Fans an.

    Die Lücke füllen

    Nachdem er einen Teil seiner Zeit auf der Bühne genutzt hatte, um "Year One" anzupreisen, stellte der ausführende Produzent Akiva Goldsman im Gespräch mit The Hollywood Reporter klar, dass sein Wunsch nach einer Nachfolgeserie zu Strange New Worlds bisher nur das ist:

    Zitat

    "Um es ganz klar zu sagen: Es gibt sie nicht. Es ist ein Wunsch. Es ist eine Hoffnung unsererseits, Geschichten weiter erzählen zu können, die das Ende von Strange New Worlds küssen würden ."

    Es ist jedoch klar, dass er sich Gedanken darüber gemacht hat, wie die Serie aussehen könnte:

    Zitat

    "Strange New Worlds endet an Jim Kirks erstem Arbeitstag als Kapitän der Enterprise. Und wenn wir 'Where No Man Has Gone Before' als zweiten Pilotfilm bezeichnen, gibt es Raum und Zeit, Beziehungen und eine Crew, die es gibt und die noch nicht erzählt wurde. Die unerzählten Geschichten von Kirks Enterprise. Deshalb würden wir die Serie gerne dort ansiedeln, nicht in der Kontinuität, die wir gesehen haben, sondern in der Lücke dazwischen."

    Henry Alonso Myers unterstützte seinen Co-Showrunner und sagte: "Unser Ansatz ist, wie bei Star Trek, voller Hoffnung."

    Z

    Spock (Ethan Peck) und Kirk (Paul Wesley) könnten ihre Geschichte in "Year One" fortsetzen.

    Wesley ist bereit für seinen großen Auftritt

    Paul Wesley weiß, wie es ist, in einer hochkarätigen Fernsehserie mitzuspielen. Er kommt zu Strange New Worlds aus seiner Zeit in The Vampire Diaries, die acht Staffeln lang auf CW lief und selbst einige Spin-offs hervorgebracht hat. Im Gespräch mit TV Insider sagte der Schauspieler, er habe den Machern der Serie gesagt, dass er Lust auf mehr Trek habe:

    Zitat

    "Es liegt nicht an mir, aber ich habe meinen Wunsch, wahrscheinlich zu oft, gegenüber den Showrunnern und allen, die danach fragen, geäußert. Ich würde nichts lieber tun, als eine Kirk-Serie mit unseren geliebten Charakteren aus TOS zu machen und die Charaktere einzuführen, die wir in TOS noch nicht eingeführt haben, wie Chekov und Sulu, und, ich meine, du weißt schon. Und ich denke, das wäre fantastisch."

    Der Schauspieler bestätigte auch, was Goldsman über das Schließen der Lücke gesagt hat:

    Zitat

    "Zwischen dem Ende von Strange New Worlds und dem Anfang, also der ersten Episode von TOS, in der wir Kirk kennenlernen, nämlich 'Where No Man Has Gone Before', liegt ein ganzes Stück Zeit. Du hast also Kirk in Episoden am Ruder, die wir noch nicht gesehen haben."

    Z

    Paul Wesley hat ein Auge auf den Stuhl von Pike geworfen.

    Der Übergang der SNW-Crew

    Interessanterweise meldete sich die Schauspielerin Rebecca Romijn während des "Year One"-Gesprächs im THR-Interview zu Wort und brachte ihre Begeisterung für die Serie zum Ausdruck:

    Zitat

    "Wir würden die Sets gerne nicht streichen. Wir lieben unsere Sets so sehr. Und wir haben die meisten Leute... Wir haben alle sehr willig und fähig und eifrig."

    Romijns Figur Number One (in Strange New Worlds Una Chin-Riley genannt) taucht nur in "The Cage" auf (spielt vor den Ereignissen in Strange New Worlds). Es gibt keinen festen Kanon über ihr Schicksal während Kirks berühmter fünfjähriger Mission, aber Romijns Enthusiasmus zeigt, dass sie sich selbst auch als Teil von "Year One" sieht. In einem Interview mit IGN haben sowohl Rebecca Romijn als auch Christina Chong (La'an) bestätigt, dass sie mit den Showrunnern darüber gesprochen haben, was mit ihren Figuren am Ende von Strange New Worlds passiert.

    Eine Antwort auf die Frage, welche Rolle Charaktere, die in TOS nicht vorkommen, in der Serie spielen werden, könnte ein Kommentar sein, den Henry Alonso Myers auf der SDCC gegenüber EW abgab:

    Zitat

    "Nichts würde uns glücklicher machen, als die Geschichten weiterzuerzählen, wie die Crew von Pike zu Kirks Crew übergeht und wie Kirks Crew aufbricht. Wenn wir in TOS einsteigen, ist das natürlich nicht der erste Tag des Jobs.... Im Grunde gibt es Beziehungen, die bereits bestehen. Wie sind sie entstanden? Und natürlich haben wir die Möglichkeit für Sulu, die Möglichkeit für McCoy in einem längeren Leben und die Möglichkeit für Chekov. Es wäre also großartig, wenn wir das fortsetzen könnten."

    Z

    Rebecca Romijn ist bereit für "Year One"

    Warten auf Skydance

    Auf der Bühne der SDCC forderte Goldsman die Fans auf, die "Year One"-Idee zu unterstützen und bat sie sogar, Nachrichten an Skydance zu schicken, der diese Woche Paramount Global übernehmen soll. Im THR-Interview gaben die Co-Showrunner zu, dass sie ihre Spin-Off-Serie unbedingt vorstellen wollen, aber Akiva machte deutlich, dass sie auf die Übernahme durch den neuen Eigentümer warten:

    Zitat

    „Sobald Skydance ins Spiel kommt, werden wir notfalls betteln und borgen – sprich: alle Ressourcen mobilisieren –, um herauszufinden, ob wir das schaffen können.“

    Dieser Zeitpunkt könnte bald sein. Der neue CEO David Ellison übernimmt Paramount am Donnerstag und hat bereits sein neues Führungsteam bekannt gegeben, darunter auch die neue Streaming-Chefin Cindy Holland, die zuvor bei Netflix für das Scripted TV zuständig war.

    Was ist mit den Sets?

    In demselben THR-Interview auf der SDCC äußerte sich Henry Alonso Myers über den Pitch mit Skydance und erwähnte den Verkaufsvorteil: "Wir haben die Technologie!" Zuvor hatten er und Goldsman darüber gesprochen, dass sie bereits die USS Enterprise-Sets bei CBS Stages in Kanada aufgebaut haben. Und das könnte ein entscheidender Punkt sein, denn die Dreharbeiten für die sechsepisodige fünfte und letzte Staffel beginnen nächsten Monat und könnten bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Das Schicksal dieser Sets ist also eine wichtige Frage.

    Das letzte Mal, dass ein Star Trek-Showrunner eine Nachfolgeserie vorgeschlagen hat, war Terry Matalas, der die Geschichte der USS Enterprise-G mit seinem "Star Trek: Legacy"-Konzept fortsetzen wollte, in dem Jeri Ryan die Rolle von Captain Seven spielen sollte. Selbst nach einer Fankampagne hat Paramount das Projekt nicht weiterverfolgt (obwohl Alex Kurtzman die Tür für die Zukunft offen gelassen hat), was dazu führte, dass Matalas als Showrunner von Marvels kommender Fernsehserie Vision zurücktrat.

    Eine Besonderheit bei "Legacy" ist, dass nach dem Ende von Picard Staffel 3 alle Sets für die USS Titan (die im Serienfinale zur USS Enterprise-G wurde) zerstört wurden. Diese Picard-Sets waren sehr aufwändig und teuer, was die Kosten für einen Neustart noch weiter in die Höhe treiben könnte. Es könnte sein, dass Goldsman und Myers hoffen, dass all das Gerede über diese Sets das neue Management bei Paramount davon überzeugen wird, zumindest die USS Enterprise zu erhalten, um zukünftige Optionen zu maximieren.

    Z

    Vielleicht wird dies eines Tages Wesleys Set sein, das er kommandieren wird.


    Quelle: trekmovie.com

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Die Fünfjahres-Mission unter Kirk ging von 2265 bis 2270. Wobei die Jahre 2265 und 2270 wohl nicht ganz abgedeckt wurden. Die drei Staffeln von TOS spielen in den Jahren 2266 bis 2268 (bzw. 2269). Die Pilotfolge mit Kirk, "Where no man has gone before" (Die Spitze des Eisbergs) spielt als einzige Ausnahme von TOS mutmaßlich schon im Jahr 2265.

    Folglich hat TOS (bis auf WNMHGB) nur drei Jahre der Fünfjahres-Mission unter Kirk abgedeckt - eventuell etwas mehr, da eine Episode der dritten Staffel sich über mehrere Monate zieht.

    Das heißt, es sind etwa 1,5 bis 2 Jahre der Fünfjahres-Mission durch TOS unerzählt. Ich sehe aber kein komplettes Jahr vor der ersten Staffel von TOS. Zählt man TAS mit, wären auch die letzen Jahre der Fünfjahres-Mission (2269 bis 2270) abgedeckt.

    Lange Rede kurzer Sinn: Ich sehe hier eine geballte Ladung Wiedersprüche zum bisherigen Canon auf uns zurollen.
    Andererseits: Nach der letzten Staffel von LOW scheint DIS ja in einem Parallel-Universum zu spielen. Als Fortsetzung von DIS wäre SNW ebenso in diesem Parallel-Universum angesiedelt. 

    https://memory-alpha.fandom.com/wiki/2265

    https://memory-alpha.fandom.com/wiki/2266

     

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen


    Gast
    Ein Kommentar hinzufügen

    ×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

      Nur 75 Emojis sind erlaubt.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

    ×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

    ×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

    • Hallo Gast - Aufgrund des vielen Spams müssen leider ein paar Fragen beantwortet werden.

      Bitte der Reihe nach durchführen, sonst kann das Captcha nicht erfolgreich abgeschlossen werden...
      Schritt 1: Wenn Picard ein Captain ist, sollte hier ein Haken rein...
      Schritt 2: und wenn es in der Nacht nicht hell ist, sollte hier der Haken raus!
      Schritt 3:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.