Zum Inhalt springen
...die mit der MĂŒhle
  • Shimerman beeinflusste die Ferengi

    Von Bösewichten zu Komikern
    • Bewertung

    • Aufrufe

      2558
    • Kommentare

      0
    • Werewolf
    Es gab einmal eine Phase, in welcher die Ferengi einmal böse und gemein, nicht gierig und listig sein sollten. Über diese Zeit berichtet das britische Star Trek Magazin und hat aus diesem Anlass ein Interview mit Armin Shimerman fĂŒhren können.

    Armin Shimerman tauchte nicht erst als Quark bei Deep Space Nine auf, sondern war schon in den ersten Staffel von The Next Generation als Ferengi zu sehen. In jener Episode sollten die Ferengi ganz anders als spÀter gewöhnt auftreten. "Die Produzenten waren sehr konkret hinsichtlich dem, was sie erwarteten", erklÀrte der Schauspieler. "Es gab keine ErwÀhnung von Humor jedweder Art. Vielmehr sollten sie mehr wie alte chinesische SchiffskapitÀne aus der Jahrhundertwende sein. Sie waren fiese Rivalen und sogar fÀhig, ihre Feinde zu fressen. Sie waren als neuartige Klingonen gedacht, obwohl dies nie so eintrat. Sie sollten ein böses, kein komisches Volk sein."

    Teilweise war Shimerman selbst daran schuld, dass diese Idee nicht aufging. "Es verĂ€nderte sich sofort. Es gab verschiedene Faktoren, die das Endergebnis beeinflussten. Beginnen wir bei mir selbst: ich habe nicht gerade eine perfekte Leistung gebracht und ich bedauere dies. Ich habe nicht das getan, was ich eigentlich hĂ€tte tun sollen. Ich sollte böse sein. Wir sollten fĂŒr GĂ€nsehaut sorgen, stattdessen sorgten wir bei Euch fĂŒr Lacher. Ein Großteil der Schuld liegt bei mir, auch wenn natĂŒrlich weitere Faktoren eine Rolle spielten."

    Damit ist unter anderem der Regisseur dieser Episode, Richard A. Colla, gemeint. Shimermann erklĂ€rte gegenĂŒber dem Magazin: "Er fragte uns, ob wir nicht komische Sachen machen könnten. Wir sollten auf diesen falschen Felsen auf und abspringen und ich erinnere mich noch an meine Gedanken, dass fiese Wesen so etwas nicht tun wĂŒrden. Einige weitere Dinge, die wir fĂŒr ihn tun sollten, waren ebenfalls nicht sehr ernst." NatĂŒrlich spielte auch das Makeup bei dieser Entwicklung eine Rolle: "Michael Westmore war brillant. Die OriginalentwĂŒrfe waren sinister und fies, doch die Addition dieser Micky Maus Ohren war hinderlich. Die KostĂŒme waren eher lustig, da diese wie ein Fell waren, wie aus der Steinzeit!"

    Schlußendlich machte Armin Shimerman am Ende des Interviews erneut deutlich, dass es grĂ¶ĂŸtenteils an ihm lag, weswegen sich der Charakter der Ferengi so radikal verĂ€nderte!

    Quelle: treknews.de
    • Bewertung

    • Aufrufe

      2558
    • Kommentare

      0
    • Werewolf

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Gast
    Ein Kommentar hinzufĂŒgen

    ×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

      Nur 75 Emojis sind erlaubt.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

    ×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

    ×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

    • Hallo Gast - Aufgrund des vielen Spams mĂŒssen leider ein paar Fragen beantwortet werden.

      Bitte der Reihe nach durchfĂŒhren, sonst kann das Captcha nicht erfolgreich abgeschlossen werden...
      Schritt 1: Wenn Picard ein Captain ist, sollte hier ein Haken rein...
      Schritt 2: und wenn es in der Nacht nicht hell ist, sollte hier der Haken raus!
      Schritt 3:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um FunktionalitĂ€t zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem GerĂ€t platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. DatenschutzerklĂ€rung Beim Abensden von Formularen fĂŒr Kontakt, Kommentare, BeitrĂ€ge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.

 

 

 

 

Â