Zum Inhalt springen
...macht nichts - wir haben einen Gartenzaun.
  • Rick Berman und Brannon Braga verteidigen das umstrittene Serienfinale von "Star Trek: Enterprise"

    Aber eine Sache bedauern die ausführenden Produzenten von "These Are The Voyages..." trotzdem.
    2005 endete Star Trek: Enterprise mit „These Are The Voyages“ – dem Schlusspunkt einer Ära, die 1987 mit The Next Generation begonnen hatte. Über eine Holodeck-Rahmenhandlung kehrten Riker und Troi zurück, um den Einfluss von Archer und seiner Crew auf Sternenflotte und Föderation zu zeigen. Viele Fans und Beteiligte kritisierten jedoch, dass dadurch Enterprise aus dem Fokus rückte.

    In einer erweiterten Folge des Podcasts The D-Con Chamber, die von den Enterprise-Schauspielern Connor Trinneer und Dominic Keating moderiert wurde, sprachen die Co-Schöpfer und ausführenden Produzenten der Serie, Rick Berman und Brannon Braga, offen über das berüchtigte Serienfinale.

    Enterprise-Finale "eigentlich eine Episode von Next Generation"

    Als es darum ging, Star Trek: Enterprise zu beenden, blieb nicht viel Zeit, um sich zu verabschieden. Während der Dreharbeiten zum Zweiteiler "In a Mirror, Darkly" der vierten Staffel wurde ihnen mitgeteilt, dass die Serie abgesetzt wurde. Rick Berman beschrieb die Ansicht der Produzenten, dass es unmöglich wäre, eine organisch wirkende Schlussepisode zu produzieren, die die Dinge richtig abschließt: So diente das berüchtigte TNG-Holodeck-Framing - das zu einem umstrittenen Serienfinale wurde - als Mittel, um sie so nah wie möglich zu bringen, wie er auf der D-Con Chamber erklärte:

    Zitat

    "Wir können storytechnisch nicht von der 97. zur 98. Episode wechseln. Es gab keine Möglichkeit, das zu tun. Also hatten wir die Idee, Rückblenden aus der Zukunft zu machen und mit Hilfe eines Holodecks zurückzuschauen, um zu sehen, was passiert ist. Was der Höhepunkt mit Jonathan Archer und der Vereinigten Föderation der Planeten war. Und wir hatten Holodecks, die im Gegensatz zu anderen Fernsehserien realistische Rückblenden machen konnten. Und jemand musste [das Holodeck-Programm] anschauen. Die Tatsache, dass wir Marinas und Jonathans Charaktere aus "The Next Generation" gewählt haben, war für uns also nur praktisch."

    Rick Berman schrieb die Episode gemeinsam mit dem ausführenden Produzenten Brannon Braga, der auch Showrunner für die ersten drei Staffeln war. Obwohl er den Hauptkritikpunkt an der Episode anerkennt, steht Braga immer noch hinter ihr:

    Zitat

    "Ich denke, die Enterprise-Fans würden sie als enttäuschendes Finale von Enterprise ansehen, aber Rick und ich, ob richtig oder falsch, Rick war seit 18 Jahren dabei und ich seit 15 Jahren, und wir wollten der Serie einen Gruß schicken.Es ist eigentlich eine Folge von Next Generation, in der sie auf dem Holodeck auf die Enterprise zurückblicken, was ich für eine coole Idee halte... Wir hatten nicht die Absicht, in irgendeiner Weise abwertend oder respektlos zu sein. Es war genau das Gegenteil.

    2Q==

    Marina Sirtis als Troi und Jonathan Frakes als Riker im Star Trek: Enterprise Serienfinale "These Are The Voyages..." (Paramount)

    Gemischte Gefühle zum Finale bei den Darstellern

    Einer, der Bedenken hatte, TNG-Gaststars einzubringen, war Serienstar Scott Bakula (Captain Jonathan Archer). Braga steht immer noch zu der Episode, räumte aber ein, dass Scott eine ganz andere Sichtweise hatte:

    Zitat

    "Er war nicht glücklich damit. Ich kann verstehen, warum. Ich habe Scott übrigens noch nie wütend gesehen, ich kenne ihn nicht einmal so, dass er sich über irgendetwas aufgeregt hätte, aber ich glaube, er wollte sein Vermächtnis, seine Serie und seine Crew schützen."

    Aber nicht jeder in der Besetzung hatte ein Problem damit. Während des Podcasts sprach Dominic Keating (Malcolm Reed) darüber, wie sehr ihm die Dreharbeiten gefallen haben:

    Zitat

    "Ich muss sagen, dass die Szenen, die wir mit Jonathan Frakes auf der Kombüse gedreht haben, zu den besten Szenen gehörten, die wir je hatten. Es macht so viel Spaß, mit ihm zu arbeiten."

    In der Episode fügte sich Frakes' Riker in der Rolle des Kochs in die Besatzung der USS Enterprise ein, den man bis dahin in der Serie noch nie gesehen hatte.

    9k=

    Jonathan Frakes als Riker und Linda Park als Hoshi Sato in "These Are The Voyages..." (Paramount)

    Bedauern über den Tod von Trip

    Ein weiterer kontroverser Aspekt des Finales war der Tod von Connor Trinneers Charles "Trip" Tucker. Obwohl Berman und Braga sich dafür einsetzten, das Finale von Enterprise in eine Quasi-Episode von The Next Generation zu verwandeln, bedauern sie die Tötung von Trip, wie Brannon sagte:

    Zitat

    "Das ist die Sache, die ich nicht verstehen kann. Trip wird in dieser Folge getötet. Für mich ist das das Problem, oder?... Ich glaube, das ist das eigentliche Problem. Einer der beliebtesten Charaktere. Was haben wir uns dabei gedacht?"'

    An dieser Stelle der Podcast-Diskussion meldete sich Berman zu Wort: "Ja, warum haben wir das getan?", woraufhin Braga zurückruderte und versuchte, die damaligen Beweggründe zu erklären:

    Zitat

    "Zweifellos ging es uns darum, welche emotionale Wirkung es haben würde. Und wir hatten das Gefühl, dass die Rückblende eine gewisse Kraft, eine emotionale Potenz brauchte, aber ich kann verstehen, dass es die Leute verärgert haben könnte, indirekt zu erfahren, dass Trip gestorben ist."

    Im Gegensatz dazu zeigt sich Connor Trinneer mit dem Finale - und sogar mit Trips Tod - so zufrieden, dass er die Fans oft überrascht. Im Podcast nutzte er die Gelegenheit, dies den Produzenten gegenüber zum Ausdruck zu bringen:

    Zitat

    "Ich bin sehr zufrieden mit der letzten Folge und ich bin wirklich zufrieden mit der Tatsache, dass Trip gestorben ist. Als Schauspieler habe ich die Möglichkeit, den gesamten Handlungsbogen einer Geschichte zu erzählen. Du musst dich nicht über ihn wundern. Ich muss mich nicht über ihn wundern. Ich muss keine Fragen über ihn beantworten. Was du gesehen hast, war die Gesamtheit der Karriere und des Lebens dieser Person."

    Und in einem der lustigeren Momente des Interviews erklärte Trinneer, dass er sich erst absolut sicher sein musste, dass Enterprise vorbei war, bevor er sich auf das Finale einlassen konnte:

    Zitat

    "Ich habe die Folge gelesen und gesagt: 'OK'... und ich habe [Braga] angerufen und gesagt: 'Wir sind doch gecancelt, oder?' Und du hast gesagt: 'Ja, wir sind fertig.' Und ich sagte: 'Gut. Toll! Töte mich!'"

    2Q==

    Scott Bakula, John Billingsley und Connor Trinneer in "These Are The Voyages..." (Paramount)


    Quelle: trekmovie.com

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Keine Kommentare vorhanden



    Gast
    Ein Kommentar hinzufügen

    ×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

      Nur 75 Emojis sind erlaubt.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

    ×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

    ×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

    • Hallo Gast - Aufgrund des vielen Spams müssen leider ein paar Fragen beantwortet werden.

      Bitte der Reihe nach durchführen, sonst kann das Captcha nicht erfolgreich abgeschlossen werden...
      Schritt 1: Wenn Picard ein Captain ist, sollte hier ein Haken rein...
      Schritt 2: und wenn es in der Nacht nicht hell ist, sollte hier der Haken raus!
      Schritt 3:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.