SNW S3-Finalwoche ist enttäuschend
Die Zahlen für die Woche vom 8. bis 14. September, in der das Finale von Staffel 3 "New Life and New Civilizations" veröffentlicht wurde, liegen jetzt vor. Und wieder einmal ist Star Trek: Strange New Worlds nicht in den Top 10 der Original-Streaming-Shows.
Hätte Strange New Worlds die gleiche Anzahl an Sehminuten wie bei der 2-Episoden-Staffelpremiere (siehe unten) halten können, wäre es mit Leichtigkeit in der obigen Tabelle gelandet.
Das Debüt von Staffel 3 war ein Rekord für Strange New Worlds in den Nielsen-Charts. In der Woche der Veröffentlichung von Folge 3 ging es sogar noch ein bisschen nach oben (Platz 9 mit 472 Millionen Sehminuten). Die Serie kehrte in der vierten Woche zurück und landete mit 397 Millionen Sehminuten auf Platz 7. Das war zwar ein Rückgang, aber wenn die Serie dieses niedrige Niveau der Zuschauerzahlen hätte halten können (oder sogar ein bisschen weniger), hätte sie die gesamte dritte Staffel über in den Charts sein können.
Anson Mount als Captain Pike in Staffel 3, Folge 1 von Strange New Worlds, die auf Paramount+ ausgestrahlt wird. Bildnachweis: Marni GrossmanParamount+
Allerdings erreichte Strange New Worlds in der dritten Staffel nie wieder die Charts, da die Wochen der Episoden 5 bis 10 nicht genug Aufrufe erzielten. In diesem Zeitraum schaffte es eine Sendung von Paramount+ in die Charts: Die neue Originalserie NCIS: Tony und Ziva belegte in der Woche vom 1. bis 7. September Platz 8 (mit 371 Millionen Sehminuten).
Die zweite Staffel von Strange New Worlds schaffte es in allen Wochen bis auf zwei im Jahr 2023 in die Top 10, wobei die Woche des Staffelfinales mit 304 Millionen Zuschauern auf Platz 10 landete. Aber das war 2023 und 2025 brauchst du bessere Zahlen, um in die Charts zu kommen, da alle Streamer (einschließlich Paramount+) mehr Abonnenten haben.
Melanie Scrofano als Batel und Anson Mount als Capt. Pike in Staffel 3, Episode 10 von Strange New Worlds, die auf Paramount+ gestreamt wird. Bildnachweis: Marni Grossman/Paramount+
Ein Tropfen für Staffel 3
Unter den Kritikern, auch hier auf TrekMovie.com, herrscht zunehmend Einigkeit darüber, dass Staffel 3 eine durchwachsene Sache war. Nachdem die erste Staffel bei Rotten Tomatoes mit 99 % bewertet wurde, lag die Serie in Staffel 3 bei 90 % der Kritiker. Das "Popcorn Meter" der Rotten Tomatoes-Leser ist sogar noch deutlicher: Es fiel von 81% in Staffel 1 auf 52% in Staffel 3. Das gleiche Muster eines Rückgangs der Website-Rangliste ist auch bei den Lesern von IMDb zu beobachten.
Und das liegt nicht nur an den Fans und Kritikern. Die Showrunner der Serie, Henry Alonso Myers und Akiva Goldsman, haben zugegeben, dass sie Probleme mit der Staffel hatten. In einem Interview mit TrekMovie hat Goldsman die kommende vierte Staffel der Serie angepriesen und darüber gesprochen, wie sich die Hollywood-Streiks 2023 negativ auf Staffel 3 ausgewirkt haben:
Zitat"Wir hatten einfach mehr Zeit [für Staffel 4]. Wir hatten einfach mehr Zeit, mehr kontinuierliche Zeit. Wir hatten keine personellen Veränderungen. Wir hatten keinen Streik. Der Streik hat Veränderungen verursacht. Diese Dinge sind real. Es ist kompliziert, anzufangen, abzuschalten und wieder anzufangen.
Szene aus Staffel 3 , Episode 7 von Strange New Worlds, die auf Paramount+ gestreamt wird. Bildnachweis: Marni GrossmanParamount+
Die vierte Staffel der Serie wurde im Sommer abgeschlossen und die sechs Episoden umfassende fünfte und letzte Staffel wird gerade produziert. Wahrscheinlich werden wir morgen auf der New York Comic Con mehr über Staffel 4 erfahren, denn der Showrunner und Mitglieder der Besetzung werden am Samstag, den 11. Oktober, von 15:15 bis 16:15 Uhr auf dem Star Trek Universe Panel auftreten.
Quelle: trekmovie.com
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden