Zum Inhalt springen
...Newsmeldung #4 wird dich schockieren!

Sven Haupt - Anahita


einz1975

Empfohlene Beiträge

Das Meer war schon immer ein Ort voller Rätsel und Geheimnisse, ein Spiegelbild des Unbekannten – und das gilt nicht nur für die Ozeane unserer Erde. Auch auf fernen, fremdartigen Planeten bleibt die See ein mystischer, unergründlicher Ort, dessen Geheimnisse sich nur den Einheimischen offenbaren. Die alten Mythen und religiösen Riten dieser fremden Welt sind tief in der Kultur ihrer Bewohner verwurzelt und bleiben Außenstehenden zumeist verborgen – nur selten erlaubt das Schicksal einen flüchtigen Blick in diese tiefen, uralten Traditionen. Als eines Tages ein menschlicher Botschafter gemeinsam mit seiner Tochter auf diesem Wasserplaneten landet, ahnt noch niemand, welche Entwicklungen dieser Besuch auslösen wird. Die junge Frau, neugierig und aufgeschlossen, begegnet einem Einheimischen – einem jungen Mann, der in den verborgenen unterirdischen Tempeln lebt. Sein sehnlichster Wunsch ist es, eine Priesterin zu werden, doch die starren Geschlechterrollen dieser Gesellschaft verwehren ihm diesen Weg. Zwischen den beiden entsteht eine Freundschaft, doch der Hintergrund ihrer Begegnung ist alles andere als zufällig: Der Herrscher der menschlichen Kolonien – der große Uhrmacher – verfolgt düstere Pläne. Er trachtet danach, diese Welt zu erobern, denn in den unergründlichen Tiefen des Ozeans leben Kreaturen, deren Fähigkeiten für die Expansion der Menschheit unverzichtbar scheinen: majestätische Wale, die Raum und Zeit überwinden können und deren Knochen als Schlüssel für interstellare Reisen dienen.

Doch bevor die Geschichte ihre dramatische Zuspitzung erreicht, nimmt sich der Autor Zeit, den Leser in die faszinierende Welt einzuführen. Detailreich und voller Fantasie entfaltet sich eine exotische Biosphäre: winzige Krabben, die selbst durch die kleinsten Spalten kriechen; schwebende Quallen, die wie lebende Lichter den Himmel durchstreifen; fliegende Fische, gigantische Haie und natürlich die mystischen Wale, deren Fähigkeiten weit über unsere Vorstellungskraft hinausreichen. Dabei wird schnell klar, dass die Wale nicht die einzigen Geschöpfe mit übernatürlichen Kräften sind: Auch auf der Erde existierten einst riesige Würmer, die die Menschen entdeckten und deren knochenartige Überreste ihnen den Weg zu den Sternen eröffneten – durch Portale, die sie zwischen den Welten wandeln ließen. Obwohl viele Elemente fantastischer Natur sind, gelingt es dem Autor auf eindrucksvolle Weise, Science-Fiction mit Fantasy, Mythologie und sogar Elementen mariner Forschung zu verweben.

In dieser Welt reicht es nicht, die Knochen der Tiere technisch zu nutzen; nur durch uralte Runen und magische Rituale können ihre Kräfte kanalisiert und nutzbar gemacht werden. Wissenschaft und Magie gehen eine faszinierende Symbiose ein. Das politische System der Menschen ist geprägt von eiserner Strenge und absoluter Hierarchie. An der Spitze steht der große Uhrmacher – ein machthungriger Herrscher, dessen Besessenheit von Kontrolle und Expansion ihn letztlich in diese unerforschte Welt führt. Doch er unterschätzt die Macht, die hier herrscht: Eine uralte Göttin wacht seit Äonen über den Ozean und seine Geschöpfe und schützt die Bewohner mit einer Kraft, die sich jenseits seiner Vorstellungskraft bewegt. Die Erzählung begleitet insbesondere Aven und Christine, die Tochter des Botschafters, deren Faszination für diese neue Welt und ihre spirituelle Tiefe sofort greifbar wird. Durch ihre Augen erhält der Leser intime Einblicke in den leidenschaftlichen Glauben der Einheimischen, ihre Rituale und die direkte Kommunikation mit der Göttin. In dieser Welt misst man Größe nicht an Macht oder Technologie, sondern an Verbundenheit, Weisheit und Demut gegenüber den Kräften der Natur.

Schon bei der ersten Begegnung zwischen Christine und dem jungen Tempelbewohner Aven wird deutlich: Ihre Schicksale sind untrennbar miteinander verwoben. Doch was zunächst wie eine einfache Freundschaft erscheint, entwickelt sich im Verlauf der Geschichte zu einer epischen Reise, bei der beide auf eine Weise transformiert werden, die sie sich nie hätten vorstellen können. Es ist schnell absehbar, dass die Ankunft des großen Uhrmachers und seiner Inquisition Blutvergießen bringen wird. Die Welt versinkt zunehmend in militärischer Gewalt, doch der Autor bewahrt sich dabei eine besondere Qualität: Trotz aller düsteren Entwicklungen bleibt die Wunderlichkeit und Magie dieser Welt stets präsent. Die Seltsamkeit wird nicht zum Selbstzweck, sondern durchdacht und kunstvoll eingesetzt, um die Geschichte immer wieder neu zu gestalten.

Was auf den ersten Blick hochtrabend oder künstlich wirken könnte, wird durch feinen Humor, lebendige Szenen und klug konstruierte Dialoge geerdet. Spannungsreiche, actiongeladene Passagen wechseln sich ab mit ruhigen, atmosphärischen Momenten, in denen sich die Welt und ihre Charaktere voll entfalten können. So wird der Leser gleichermaßen emotional wie intellektuell in die Geschichte hineingezogen. Das Ende mag für manche überraschend abrupt erscheinen, doch zuvor öffnet sich die Tür zu einem monumentales Finale. Wer bereits Bücher von Sven Haupt kennt, weiß: Seine Geschichten verlangen vom Leser ein gewisses Maß an Hingabe – doch wer sich auf diese Reise einlässt, wird mit einer ungewöhnlich intensiven Leseerfahrung belohnt.

Fazit:
Moby Dick reist durch die Galaxie... So könnte man dieses Werk vielleicht am treffendsten zusammenfassen. Zugegeben: Die Fülle an Themen von klassischer Science-Fiction über Fantasy und Mythologie bis hin zu Elementen der Meeresbiologie mag auf den ersten Blick erdrückend wirken. Doch was zunächst wie eine wilde Mischung erscheint, erweist sich als klug komponiertes und wunderbar funktionierendes Ganzes. Aven und Christine sind starke, vielschichtige Protagonisten, deren Wandel durch einen einschneidenden Zwischenfall zu einer der tragenden Säulen der Erzählung wird. Mehr darüber zu verraten, würde jedoch den Zauber des Erlebnisses nehmen. Der Autor versteht es meisterhaft, gezielt Informationen einzustreuen, kleine Details in Dialogen oder Beschreibungen zu platzieren, die das Gesamtbild immer dichter und lebendiger werden lassen. Die Idee einer Wasserwelt ist sicher nicht neu – doch die originelle Verbindung mit Zeitreisen, einer Göttin und magischen Meereswesen ist außergewöhnlich und hebt dieses Buch wohltuend von gängigen Genrevertretern ab. Selten konnte man sich buchstäblich derart tief in eine fremde Welt abtauchen. Wer Science Fiction einmal in einem völlig neuen Licht erleben möchte und sich schon immer für die Wunder der Ozeane begeistern konnte, der sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Matthias Göbel

Autor: Sven Haupt
Taschenbuch: 400 Seiten
Verlag: Eridanus Verlag
Veröffentlichung: 01.09.2024
ISBN: 9783946348450

 

619vWPDmQXL.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.