Im Rahmen einer speziellen Präsentation von Watchman war es latinoreview.com möglich einige Worte mit Paul Levitz, seines Zeichens Präsident von DC Comics, zu wechseln. Dabei ließ es sich der Reporter der Seite nicht nehmen Paul Levitz auf die Gerüchte rund um einen Reboot des Superman-Franchise (siehe unsere Meldungen vom Juli, August und September diesen Jahres) anzusprechen. Der Chef von DC eröffnete daraufhin, dass Brandon Routh, der bereits im Film Superman Returns aus dem Jahr 2006 in die Rolle von Clark Kent geschlüpft war, in der vergangenen Woche in den Büros von DC gewesen sei. Dabei habe man über die Zukunft des Franchise und dessen Möglichkeiten gesprochen. Eine definitive Aussage, ob Routh erneut Superman darstellen werde, traf Levitz allerdings nicht. Im weiteren Verlauf wurde Levitz auf die beiden aktuell in Arbeit befindlichen Produktionen von The Green Lantern und Super Max, einem Film, der sich mit The Green Arrow befassen wird, angesprochen. Dazu äußerte er, dass man mit The Green Lantern wesentlich schneller vorankomme als mit dem zweiten Projekt.
Abschließend drehte sich das Gespräch auch um den Erfolg von The Dark Knight und der daraus resultierenden Konsequenz eines dritten Teils. Paul Levitz äußerte diesbezüglich, dass man derzeit darauf warte, dass Regisseur Christopher Nolan für einen weiteren Film unterschreibe. Erst danach könne man mit den weiteren Planungen fortfahren, denn von der Produktion des dritten Batman-Films hinge auch der Zeitplan weiterer Produktionen ab.
Nach Angaben von latinoreview.com wurde diese Aussage durch eine nicht näher benannte Quelle aus dem Umfeld des Verlags weiter verifiziert. Danach könnte sich, sollte Nolan zeitnah für einen weiteres Sequel zu Batman Begins unterschreiben, folgender Zeitplan für die kommenden Veröffentlichungen aus dem Hause DC Comics ergeben:
- The Green Lantern im Sommer 2010
- Batman 3 im Juli 2011
- Superman Reboot im Sommer 2012
Die Aussagen von Levitz und der weiteren Quelle zeigen deutlich, dass DC's Präverenzen derzeit auf dem Batman-Franchise liegen, weswegen eine Reboot von Superman wohl erst in Angriff genommen wird, wenn bezüglich des dritten Teils der Batman-Reihe alle offenen Fragen geklärt sind. Umso früher sich Nolan also dazu entschließt das Sequel in Szene zu setzen, umso früher können die weiteren Projekte angegangen werden. Sollte Nolan allerdings ablehnen, müsste eine unter Umständen zeitaufwendige Suche nach einem neuen Regisseur durchgeführt werden.
Quelle: treknews.de


Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden