1958 bereiten sich die besten Testpiloten der Air Force, Frank Corvin, Hawk Hawkins, Tank Sullivan und Jerry O'Neil, auf einen Einsatz im Weltraum und den Flug zum Mond vor. Doch das Projekt wurde von der NASA übernommen, und das "Team Daedalus" schließlich durch einen Affen ersetzt. Für die Astronauten-Besatzung, die am Boden bleiben musste, war dies die schlimmste vorstellbare Erniedrigung. 40 Jahre später droht der russische Kommunikationssatellit Ikon innerhalb weniger Wochen auf die Erde zu stürzen, und Russland sämtlicher Telekommunikation zu berauben. Und der Einzige, der sich noch mit der Technik in diesem veralteten Satelliten auskennt, ist Frank Corvin. Auch wenn diesem nicht ganz klar ist, wie das von ihm für die NASA entwickelte Navigationssystem in einen russischen Satelliten gelangen konnte, wittert er doch die Chance, die ihm und seinem Team einst verwehrt blieb. Und tatsächlich schafft er es, dem NASA-Bürokraten Bob Gerson das Versprechen abzuringen, dass das "Team Daedalus" reaktiviert wird und - sofern alle mittlerweile gealterten Astronauten die obligatorischen medizinischen Tests bestehen - ins All fliegt, um den Satelliten vor Ort in der Umlaufbahn zu reparieren.
Frank sammelt seine früheren Gefährten ein: Hawk unternimmt mittlerweile für Touristen schaurige Showflüge in seinem kleinen Doppeldecker. Tank ist Pfarrer geworden, und Jerry betreibt einen Jahrmarkt und langweilt sich bei Achterbahnprobefahrten. Kaum hören sie die Nachricht, sind sie auch schon begeistert. Dabei bereitet das Senioren-Team dem Einsatzleiter Davis und ihren deutlich jüngeren Kollegen zunächst schlaflose Nächte. Von der Presse gestützt, erkämpft sich das "Team Daedalus" trotz seines Rentenalters jedoch nach und nach die Anerkennung der NASA-Spezialisten. Nicht zuletzt weil die gestandenen Männer das rigorose Trainingsprogramm - wenn auch nur mit viel Schweiß und Mühen - überstehen. Schließlich fliegt das "Team Deadalus" tatsächlich ins All. Dort erwartet sie allerdings eine böse Überraschung...
TREKNews meint:
Nicht immer logisch oder überraschend, aber es macht einen Heidenspaß mal wieder "wahre" Schauspieler zu sehen, die offensichtlich Spaß am gemeinsamen Dreh hatten. Mitdabei James "Zefram Cochrane" Cromwell.
Ein Film für die ganze Familie. Sehenswert!
Science Fiction/Komödie, USA, 2000
Regie: Clint Eastwood
Clint Eastwood - Dr. Frank Corvin
Tommy Lee Jones - Col. William 'Hawk' Hawkins
Donald Sutherland - Jerry O'Neill
James Garner - Tank Sullivan
Quelle: RTL.de


Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden