
Mit einer schönen Überraschung für alle Science-Fiction-Fans, brachte der Apex-Verlag im vergangenen Jahr die Kampfstern Galactica Lizenz wieder zurück. Wir konnten es uns nicht nehmen einfach mal nachzufragen, wie es dazu kam und auf was wir uns noch alles freuen können. Für das Interview stand uns Christian Dörge zur Verfügung, welcher uns auch gleich noch einen kleinen Ausblick für kommende Veröffentlichungen verriet und eigne Fans dabei ordentlich glücklich machen wird.
Wann und warum entschied sich der Apex-Verlag zum Neustart der Kampfstern Galactica- Roman-Serie?
Der Entschluss, die Original-Romane wiederzubeleben und die Reihe anschließend mit neuen Romanen fortzusetzen, fiel bereits gegen Ende 2015 – bis zur konkreten Umsetzung dauerte es allerdings noch bis Mai 2017 (aufgrund der komplizierten Rechte-Akquise). Die Motivation für dieses Projekt war und ist weniger eine geschäftliche als eine – ja, vielleicht eine nostalgische. Ich mag die Galactica-Filme seit Anfang der 80er Jahre, und auch die Roman- Adaptionen hatten es mir – trotz deutlicher Schwächen der seinerzeit bei Goldmann erschienenen Übersetzungen – stets angetan, und ich habe es als bedauerlich empfunden, dass die Serie völlig vom deutschen Buchmarkt verschwunden war. Die Wiederveröffentlichung ist folglich eher ein persönliches Anliegen meinerseits.
In wie weit unterscheiden sich die Neuübersetzungen von den alten Versionen?
Die alten Übersetzungen waren z.T. ausgesprochen schlampig – man möge mir diesen Ausdruck verzeihen, jedoch fällt mir hierzu kein anderes Wort ein. Besagte Übersetzungen waren sprachlich dürftig, uneinheitlich, lieblos. Typische Genre-Literatur-Übersetzungen ihrer Zeit, obgleich schon damals – Anfang/Mitte der 80er Jahre – auffällig war, wie schlecht diese Übersetzungen waren. Nun reden wir hier selbstverständlich ‚nur‘ über SF-Abenteuerromane und keineswegs über Das Foucault’sche Pendel, allerdings sollte man auch bei vergleichsweise simpler Unterhaltungsliteratur seinen Job ordentlich erledigen und z.B. auf Stil und Kontinuität achten. Ich hoffe nun, dies gelingt uns mit unserer Neuausgabe. Wurden die Buch-Cover auch neu überarbeitet?
In der Tat, wir haben der Roman-Serie auch eine neue Optik, ein neues Layout verpasst, welches der Verlags-Ästhetik entspricht und konkret mit dem jeweiligen Roman-Inhalt verknüpft ist (was bei Goldmann auch nur gelegentlich der Fall gewesen ist).
Fans sammeln gern, und wird es vielleicht auch Taschenbuchausgaben oder limitierte Auflagen geben?
Es wird auch Taschenbuchausgaben geben, vermutlich ab August oder September.
Werden auch die Romane von Richard Hatch von euch kommen?
Ja, seine Romane werden wir ebenfalls veröffentlichen – als deutsche Erstveröffentlichung; diese werden aktuell übersetzt. Allerdings werden diese Romane als separate Reihe erscheinen, weil wir – nach Veröffentlichung von Übergebt die Galactica! die Original-Serie mit neuen, von mir verfassten Romanen fortsetzen werden – den Anfang machen hier die Romane Die Hand Gottes (basierend auf der letzten Episode der ersten Staffel der Original-TV-Serie) und Die Pegasus-Katastrophe. Haben Sie die Serie/die Filme selbst gesehen?
Aber ja… als die ersten beiden Kino-Filme 1980 resp. 1981 erstmals im deutschen Fernsehen liefen, waren sie eine echte Sensation – und ich war selbstverständlich hin & weg. Die Serie selbst habe ich erst in der zweiten Hälfte der 90er Jahre gesehen und war ausgesprochen enttäuscht von der unglaublich schlechten RTL-Synchronisation. Gottlob kann man sich im Zeitalter von DVD/Blu Ray die Folgen nun im Original-Ton gönnen. Natürlich hat sich u.a. mein Geschmack, was Science-Fiction angeht, seit den frühen 80er Jahren drastisch verändert/weiterentwickelt, aber Kampfstern Galactica ist für mich stets eine schöne Erinnerung geblieben. Auf welche Sci-Fi-Neuheiten aus dem Apex-Verlag können wir uns in diesem Jahr noch freuen?
Nun, zunächst werden wir selbstverständlich unsere regelmäßig erscheinenden Serien fortsetzen – neben Kampfstern Galactica sind dies zurzeit "Der Lensmen-Zyklus" von E. E. Smith, "Star Gate – Das Original" und "Die Terranauten" sowie die Reihen Kosmologien – Science Fiction aus der DDR und Apex SF-Klassiker. Überdies veröffentlichen wir u.a. die Buck Rogers-Romane von M. S. Murdock, weitere Romane von Jeffrey A. Carver, George Zebrowski, John Shirley, A. A. Attanasio, Lewis Shiner, Jack Womack, Pat Cadigan, Thomas R. P. Mielke… ein Highlight dürfte überdies die Cyberpunk-Anthologie "Cortexx Avenue" sein.
Auf welcher Messe wird der Apex-Verlag dieses Jahr noch anzutreffen sein?
Im laufenden Jahr werden wir auf keiner Messe vertreten sein.
Mehr Infos unter: www.apex-verlag.de
Quelle: Apex Verlag
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden