Zum Inhalt springen
so Niveaulos, dass 2D bequem ausreicht.

  • Star Trek Allgemein

    Marvel-Helden im TV

    Neue Pläne

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Goldene Zeiten für Superheldenfans. Freute sich die Community in der Vergangenheit alle paar Jahre über einen Film mit Batman, Superman oder Spider-Man, gibt es nun keinen Mangel mehr daran. Und in den kommenden Jahren werden pro Jahr gleich eine ganze Reihe von Superheldenfilmen die Lichtspielhäuser bevölkern, sei es nun von Marvel oder von DC.

    Was für die Big Screen recht ist, kann für die Small Screen doch nur billig sein - oder? Mochten es früher Trickfilm- oder Animationsserien sein, deren Qualität und Anspruch meist mehr als durchwachsen war, welche die Superhelden ins TV brachten, mehren sich nun auch die Real-Serien. Zu den Vorboten zählte in 1990ern sicherlich Superman - Die Abenteuer von Lois & Clark, es folgte Smallville, die die Jugendjahre von Superman genauer beleuchtete, und aktuell läuft Arrow, welche von den Abenteuern des Bogenschützen Green Arrow handelt.

    Marvel hat seinerseits den Ableger Agents of S.H.I.E.LD. derzeit im Fernsehen. Aber das ist lediglich der Anfang: Der jetzige Deal mit dem TV-Sender Netflix wird weitere vier Serien folgen lassen sowie eine Miniserie. Ab 2015 gehen mit jeweils 13 Episoden Daredevil, Jessica Jones, Iron Fist und Luke Cage an den Start; gefolgt von einer Mini-Serie namens Defenders, in der alle Charaktere gemeinsam auftreten. Netflix behält bei diesem Deal die exklusiven Ausstrahlungsrechte, und Marvel-Studios und ABC produzieren die neuen Serien.



    Filme

    "Ghostbusters 3"

    Dreharbeiten beginnen im nächsten Jahr

    Von Werewolf, in Filme,

    Nach alldem Gezeter, um das Zustandekommen dieses Filmes, auf den die Fan-Gemeinde bereits eine Ewigkeit wartet, klingt das viel zu schön, um wirklich wahr zu sein. Tatsächlich aber scheint es nun soweit: Die Dreharbeiten zu Ghostbusters 3 sollen 2014 in Cleveland starten, und zwei Schauspielern der jüngeren Garde wurden auch schon konkrete Rollenangebote unterbreitet: Jonah Hill (Das ist das Ende) und Emma Stone (The Amazing Spider-Man). Die dürftigen Plotinformation, die Dan Aykroyd durchscheinen ließ, legen dabei eine Story, um eine neue Truppe von Ghostbusters nahe.

    Alles nimmt mit mysteriösen Experimenten, junger Wissenschaftler, an der Columbia University, seinen Anfang, welche das Gefüge von Raum und Zeit mächtig durcheinander wirbeln. Auf diese Weise gelangt einiges in unsere Dimension, was hier auf keinen Fall etwas verloren hat. Inwiefern aber Aykroyd, Harold Ramis, Ernie Hudson und vor allem Bill Murray noch Teil dieser Geschichte sein werden, bleibt abzuwarten. Vielleicht ziehen die neuen und die alten Geisterjäger gemeinsam in die Schlacht gegen das Übernatürliche. In der Folge wäre dann auch eine Staffelstabübergabe durchaus denkbar, sodass das Franchise neu belebt werden kann; möglicherweise begnügt sich die alte Garde jedoch auch lediglich mit Gastauftritten, wie die Altstars der kommenden Star Wars-Trilogie. In diesem Falle läge die Hauptverantwortung in Ghostbusters 3 bei den jungen Darstellern, die die Gunst der aktuellen Generation von Cineasten erobern müssten; vergleichbar mit dem Star Trek-Reboot.



    Filme

    Starttermin für "Star Wars"

    Fans können sich freuen

    Von Werewolf, in Filme,

    Weltweit haben Star Wars Fans nun ein Datum, auf das sie hinfiebern können: am 18. Dezember 2015 wird die nächste Episode der berühmten Saga erscheinen!

    Damit soll nicht nur die gewinnträchtige Weihnachtssaison genutzt werden, auch gibt dieses Datum dem Produktionsteam genug Zeit, um den Film zu realisieren, so die Walt Disney Studios.

    Mit den Drehs soll im Frühling 2014 in den Pinewood Studios begonnen werden.

    Die Originalmeldung findet ihr hier!

    Star Trek: Voyager (1995)

    Mulgrew schreibt Memoiren

    Werk erscheint 2015

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Fans von Kate Mulgrew dürfen sich freuen, denn die Schauspielerin arbeitet gegenwärtig an ihren Memoiren. Das gab das Verlagshaus Little, Brown and Company bekannt, bei dem das Werk erscheinen soll.

    Dabei werden auch viele persönliche Elemente enthalten sein. Mulgrew wird beispielsweise darüber sprechen, wie sie zu Beginn ihrer Karriere ihre Tochter zu Adoption freigab und diese erst im Jahr 2001 wieder traf. Natürlich wird auch Star Trek einen Teil des Buches einnehmen.

    Der Buchtitel ist noch unbekannt. Erscheinen sollen Mulgrews Memoiren im Mai 2015.

    Die komplette Meldung findet ihr hier!

    Filme

    Abrams zu "Star Wars"

    Er will Mysterien

    Von Werewolf, in Filme,

    Virales Marketing sowie Mystery gehören zu den Stärken von J.J. Abrams, dies hat er bereits bei den beiden Star Trek Filmen unter Beweis gestellt. Auch beim nächsten Star Wars Film möchte Abrams einige Mysterien einbinden bzw. kreieren. Dies erklärte er gegenüber der Times of London.

    "Wenn man sich den ersten Film ansieht, dann weiß man nicht wirklich, was das Imperium erreichen will. Sie regieren durch Angst, aber man weiß nicht, was ihr letztendliches Ziel ist", so der Regisseur. "Man weiß nicht, von Was Leia Prinzessin ist. Man weiß nicht gänzlich, wer Jabba the Hutt ist, auch wenn einige Andeutungen existieren. Man weiß nicht, dass Darth Vader Lukes Vater ist, Leia seine Schwester... aber es besteht die Möglichkeit. Der Zauber an diesem Film war, dass es sich damals um eine unbekannte Welt handelte und man wollte sehen, wie sich diese entwickelt."

    Die Originalmeldung findet ihr hier!

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Kein Picard mehr?

    Stewart über seine Zukunft

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Kürzlich fand in New York der so genannte TimesTalk statt. Im Rahmen eines Panels traten dabei die guten Freunde Sir Patrick Stewart und Sir Ian McKellen gemeinsam auf und stellten sich einigen Fragen.

    Dabei erklärte Stewart, er werde in nächster Zeit nicht mehr die Rolle des Captain Picard spielen. Zwar liebe und bewundere er den Captain, doch aktuell vermisse er auch nicht die Rolle. McKellen machte an einer Stelle deutlich: "Er IST Captain Picard!"

    Ferner ist Stewart der Ansicht, dass der zehnte Film Star Trek: Nemesis nicht als finanzieller Misserfolg zu werten sei. "Ich habe kein Geld verloren. Er hat einfach nur nicht so viel eingespielt wie die anderen."

    Für einige Diskussionen sorgte eine Aussage Stewarts, laut derer John Logan ihm einmal verraten habe, es würde ein Drehbuch für einen Film existieren, der alle Star Trek Figuren beinhalte. Einen solchen Film werde es jedoch niemals zu sehen geben. Was genau Sir Patrick damit meinte, bleibt jedoch im Unklaren.

    Hier lest Ihr die Originalmeldung!

    Filme

    "The Avengers: Age of Ultron"

    Quicksilver gefunden

    Von Werewolf, in Filme,

    In Kick-Ass und Kick-Ass 2 konnte er schon mal ein Gefühl dafür bekommen, wie sein muss, das Dasein als Superheld. Vom selbsternannten Wächter über die Schutzlosen, avanciert er nun zum waschechten Superwesen. Als Pietro Maximoff, Quicksilver genannt (quasi Marvels Pendant zu DC's Flash), wird er an der Seite von Iron Man (Robert Downey Jr.), Captain America (Chris Evans) und Thor (Chris Hemsworth) in Joss Whedons The Avengers: Age of Ultron die Schlacht ziehen.

    Da die Rechte an den Figuren Quicksilver und seiner Zwillingsschwester Scarlet Witch aber zugleich von Disney als auch von der 20th Century Fox gehalten werden, muss im Film die Tatsache unerwähnt bleiben, dass er und seine Schwester die Kinder des Mutanten Magneto sind. Die Rolle der Scarlet Witch im kommenden Avengers-Streifen wird aller Voraussicht nach Elizabeth Olson inne haben.

    Taylor-Johnson stand schon länger im Gespräch als Quicksilver. Fraglich war nur, ob sich die Dreharbeiten mit seinen Werbe-Pflichten für Gareth Edwards Godzilla überschneiden würden, in dem er gleichfalls mitwirkt. Wie es aussieht, sind diese Schwierigkeiten nun aber aus dem Weg geräumt. The Avengers: Age of Ultron startet bei uns in den Kinos am 30. April 2015, mit James Spader in der Rolle der boshafte kybernetischen Superintelligenz Ultron.



    PC-, Video- und Rollenspiele

    Dorn über "Star Trek Online"

    Worf kehrt seiner Meinung nach zurück

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    In einem längeren Interview mit den Kollegen von StarTrek.com sprach Schauspieler Michael Dorn auch über das MMORPG Star Trek Online.

    Im Spiel kommt es zu Konflikten zwischen der Föderation und dem Klingonischen Imperium. Als Botschafter im Imperium ist seine Figur Worf dabei hin und her gerissen. "Worf musste lernen, dass er sich nicht entscheiden muss. Auch wenn die Autoren bei STO ihm Aussagen zugeschrieben haben, die das Gegenteilige behaupten, so denke ich, dass das Leben eine Reise darstellt und dies nur ein kurzer Stop auf seinem Weg ist", so Dorn. "Vielleicht wird er im nächsten Jahr eine andere Entscheidung treffen und in die Föderation zurückkehren. Man kann bei Worf nie sicher sein!"

    Hier lest Ihr die Originalmeldung!

    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Orci reumütig

    Seine Bewertung des Streits

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Vor einigen Wochen berichteten wir bereits über die Streitigkeiten zwischen Roberto Orci und den Fandom, die im Internet ausgetragen wurden und schließlich im Ende des Twitter Accounts von Orci sowie Lindelof mündeten.

    Inzwischen sieht Roberto Orci die Sache deutlich differenzierter. In einem neuen Interview übte der Autor und Produzent durchaus Selbstkritik. "Ich habe kürzlich überreagiert. Ich habe gewissermaßen einem Fan gesagt, er solle zur Hölle fahren. Meiner Meinung nach war dies in zweierlei Hinsicht. Erstens, weil das Publikum niemals falsch liegt", erklärte Orci. "So sehe ich es zumindest. Das Publikum ist, auch wenn es nicht sein genaues Problem artikuliert, niemals im Unrecht. Wenn das Publikum einen Film nicht mag, dann haben sie einfach recht. Denn sie sind das Publikum."

    Ferner erklärte Orci zur genaueren Einordnung seiner Beweggründe: "Zweitens bin ich ein Fan. Ich weiß von früher, dass die Typen, die sich über diese Filme aufregen, nur eine kleine Minderheit darstellen. Man kann nicht eine Gesamtwertung von 87% bei Rotten Tomatoes bekommen und dann so rüberkommen, als hätte man alles vermasselt. Mir geht es nicht darum, sagen zu können Hey, wir haben gewonnen! Hurra! Wir sind die Könige!. Aber wen es um das Fandom geht, dann weiß ich als Fan: die lautstarke Minderheit stellt nicht die Mehrheit dar. Es geht nicht darum, diese zu ignorieren. Ich möchte von der lautstarken Minderheit hören, denn ich bin ein Teil davon. Ich bin einer dieser Menschen, der sich von Anfang an beschwert. [...] Ich schätze deren Meinungen. [...] Ich habe überreagiert, denn dies war nicht die Meinung des Mehrheitspublikums."

    Die komplette Meldung findet ihr hier.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.