Zum Inhalt springen
...mit dem murkligen Geschmack der Sympathie

  • Filme

    Abrams und "Star Wars"

    Wohin wird das Franchise steuern?

    Von Werewolf, in Filme,

    Gerade erst läuft mit Star Trek Into Darkness J.J. Abrams zweiter Teil der verordneten Frischzellenkur von Star Trek in den Kinos, doch gefühlt, richten alle Scifi-Fans die Antennen bereits Richtung nächstes Mega-Space-Event: Star Wars: Episode VII. Noch gibt es von dort nicht allzu viel zu berichten, außer das Disney gerade einen Fünfjahresvertrag für die Produktion der zukünftigen Star Wars-Trilogie unterschrieben hat; voraussichtlich wird in den englischen Pinewood Studios gedreht werden. Das wäre ganz im Geiste aller vorangegangenen Filme, die allesamt in England entstanden (soweit es zumindest die Innenaufnahmen betrifft). Laut Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy will man mit Episode VII-IX Back to the roots gehen und sich als Quelle der Inspiration weniger an George Lucas letzte Trilogie orientieren.

    Simon Pegg, der wohl auch eine Rolle in den neuen Star Wars-Filmen ergattern konnte, sieht ohnehin in Abrams den einzig geeigneten, der das Franchise wieder zu dem machen kann, was es einstmals war. Seiner Ansicht nach hätte Lucas gar nicht richtig verstanden, was den Fans wirklich wichtig war. Und sich stattdessen auf eine Prequel-Story fokussiert, welche die Fans nicht wirklich interessierte. Das werde Abrams nun alles anders und besser machen und ihnen das Vergnügen an Star Wars wieder zurückgeben. Große Worte; ob sich das allerdings auch so bewahrheiten wird, werden wir frühestens 2015 erfahren. Die Dreharbeiten zu Episode VII sollen jedenfalls bereits nächstes Jahr starten.

    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Cho saß im Stuhl

    Ein Traum für den Fan

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Schon seit längerer Zeit ist bekannt, dass Sulu-Darsteller John Cho ein Fan des Star Trek Franchises ist. Daher sollte es nicht verwundern, wie begeistert Cho darüber ist, sich den Traum vieler Trekkies erfüllt und einmal im Stuhl des Captains Platz genommen zu haben.

    "Ich habe versucht zu vermeiden, mich in den Stuhl des Captains zu setzen; als es dann soweit war, fühlte es sich gut an", erklärte Cho freudestrahlend. "Es ist erhebend. Es handelt sich nicht um den bequemsten Stuhl der Welt. Er ist groß und auch ein wenig hart, aber er fühlt sich unglaublich an. […] Es fühlt sich cool an!"

    Hier findet ihr den Originalbericht!

    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek Into Darkness an Kinokassen

    Paramount meldet "erfolgreiche Mission"

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Folgende Pressemitteilung erreichte uns von Paramount Pictures Germany:
    Eine absolut erfolgreiche Mission für Kirk, Spock, Scotty & Co.: Mit einem Einspielergebnis von knapp fünf Millionen Euro und 450.000 Besuchern setzt sich STAR TREK INTO DARKNESS souverän an die Spitze der deutschen Kinocharts. Hinzu kommen noch einmal 80.000 Besucher, die das neueste Werk von Ausnahme-Regisseur J.J. Abrams schon vor dem offiziellen Start in den Previews gesehen haben. Damit ist STAR TREK INTO DARKNESS mit insgesamt 5,76 Millionen Euro bereits um 80 Prozent erfolgreicher angelaufen als sein Vorgänger „Star Trek“, der es 2009 am Startwochenende auf gut drei Millionen Euro gebracht hatte.
    Auch im internationalen Kinouniversum steuert die Enterprise einem sensationellen Erfolg entgegen: Noch vor dem US-Start am kommenden Freitag erzielte der Film in sieben Märkten bereits ein Einspielergebnis von über 30 Millionen US-Dollar. Erfolgreichste Länder neben Deutschland, Australien und England waren Mexiko, Neuseeland und die Schweiz, wo STAR TREK INTO DARKNESS satte 250 Prozent über dem Eröffnungseinspiel des letzten Teils lag.
    Unsere Filmkritkik und viele Downloads gibt es hier.

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Star Wars Lizenz neu vergeben

    Langfristiger Vertrag zwischen EA und Disney

    Von Jens Großjohann, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Electronic Arts und Disney haben einen mehrjährigen Vertrag abgeschlossen, EA darf laut Vereinbarung neue Star Wars-Spiele für Konsolen, PC und mobile Geräte entwickeln und vertreiben. Disney behält hingegen bestimmte Rechte für die Entwickling von neuen Star Wars-Titeln für Smartphones, Tablets, sozialen Plattformen und im Bereich der Online-Spiele.Laut Frank Gibeau, Präsident von EA Labels, werden Dead Space-Entwickler Visceral und Battlefield-Macher DICE werden genau so an neuen Star Wars-Spielen arbeiten wie BioWare, die in der Vergangenheit  schon Star Wars: Knights of the Old Republic (Xbox) entwickelt haben. Das bestätigt Frank Gibeau, Präsident von EA Labels.
    Ob an den gestoppten Projekten, an denen zuletzt LucasArts gearbeitet hat (Star Wars 1313, Star Wars: Full Assault), weitergearbeitet wird bleibt offen.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.