Zum Inhalt springen
...the imperial Empire

  • Filme

    Erste Kritiken zu Star Trek 12

    Film bekommt positives Feedback

    Von Jens Großjohann, in Filme,

    Nach den ersten weltweiten Premieren des neuen Star Trek Films sind die Resonanzen durchweg positiv. Auszüge einiger Kritiken beinhalten keine Spoiler und dienen wohl bestenfalls als grobe Einschätzung:

    Dave Calhoun von Time Out findet die Mischung aus teilweise düsterer Erzählweise und witzigen Momenten im Film sehr gut gelungen. Er lobt besonders die gezeigten Spannungen zwischen Kirk und Spock. Andrew Pulver vom Guardian ist der Meinung, dass J.J. Abrams mit Star Trek Into Darkness eine gute Fortsetzung zum Reboot von 2009 gelungen ist. Der Film sei ein cleveres und anregendes Werk. Ian Freer vom Empire betont, dass der Titel dem Film nicht ganz gerecht wird. Into Darnkness sei auch ein witziger und spektakulärer Film. Er meint das sich die Serie guter Star Trek Fime mit gerader Zahl (Star Trek 12) fortsetzt. Matthew Leyland von Total Film´s findet es gut, dass J.J. Abrams mit dem Film auch Leute erreichen wird, die bisher nichts mit dem Franchise anfangen konnten. Der Film sei ein gutes Abenteuer an dem auch Leute mit wenig Vorkenntnissen Spaß haben können.

    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek Into Darkness: Die Bilder plus Video! von der Deutschlandpremiere

    170 hochauflösende Fotos von Photocall, Pressekonferenz und Premierenfeier<br>Update 16:15 Uhr: Videotrailer von der Premiere

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Am gestrigen Montag fand die Deutschlandpremiere von Star Trek Into Darkness in Berlin statt. Wir haben alle Bilder für euch: Der Photocall, die Pressekonferenz und die Premierenfeier - 170 hochauflösende Fotos warten auf Euch!
    Update 16:15 Uhr: Paramount Pictures Germany hat einen Videotrailer von der Premiere in Berlin veröffentlicht:

    Photocall Pressekonferenz Premierenfeier

    Filme

    Iron Man 3 erfolgreich

    Weltweit gutes Ergebnis in der ersten Woche

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Pressemitteilung:
    Absoluter Triumph für IRON MAN 3 an den Kinokassen: Der Film, der vergangene Woche in 42 Ländern weltweit gestartet ist, spielte an den Kinokassen bereits sensationelle 195,3 Millionen US-Dollar Box Office ein. Damit setzt IRON MAN 3 mit den Hollywood-Stars Robert Downey Jr., Gwyneth Paltrow, und Sir Ben Kingsley die Erfolgsgeschichte der Marvel-Studios fort. IRON MAN 3 sicherte sich somit einen noch besseren Start als der 2012 in die Kinos gekommene Superhelden-Blockbuster "Marvel's The Avengers". Für die deutschen Fans sind es nur noch wenige Stunden, bis IRON MAN 3 am Mittwoch, 1. Mai 2013, auch in Deutschland die Leinwände erobern wird.
    Am 1. Mai 2013 kehrt Robert Downey Jr. nach den fulminanten Erfolgen von "Marvel's The Avengers" und den beiden "Iron Man"-Filmen als stählerner Superheld mit bombastischer Schlagkraft auf die Leinwand zurück, um den Kampf seines Lebens zu bestehen. An seiner Seite gehen Oscar®-Preisträgerin Gwyneth Paltrow ("Shakespeare in Love") als Pepper Potts und Don Cheadle ("Ocean's Thirteen", "Hotel Ruanda") als James Rhodes mit ihm wieder durch alle Höhen und Tiefen. Gemeinsam sehen sie sich mit Oscar®-Preisträger Sir Ben Kingsley ("Hugo Cabret", "Shutter Island") als Mandarin einem Schurken gegenüber, der mächtiger und grausamer nicht sein könnte. Der Cast wird ergänzt durch Guy Pearce ("Prometheus - Dunkle Zeichen") in der Rolle des durchtriebenen Dr. Aldrich Killian und Rebecca Hall ("Vicky Cristina Barcelona") als Wissenschaftlerin Maya Hansen. Auch Jon Favreau, der für die ersten beiden Teile verantwortlich zeichnete, wird im Film wieder in der Rolle des Happy Hogan zu sehen sein.Regie bei diesem bisher explosivsten Kracher der Marvel-Reihe führt Shane Black, der schon die Drehbücher für "Lethal Weapon" und "Last Action Hero" schrieb und dessen "Kiss Kiss Bang Bang" längst Kultstatus hat. IRON MAN 3 hebt Action, Humor und Dramatik von Comicverfilmungen auf ein neues Level. Schließlich werden wahre Superhelden nicht geboren, sondern gemacht!

    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Nimoy war am Set

    … erklärt der Regisseur

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Dem Männermagazin Playboy stand Regisseur und Produzent J.J. Abrams Rede und Antwort. Unter anderem sprach er darüber, dass Leonard Nimoy einmal das Set des neuen Star Trek Films besucht habe.

    "Ich liebe ihn, er ist immer eine Freude. Die Mannschaft und die Crew applaudierten ihm und zeigte ihm damit den Dank, den er verdient", erklärte Abrams. "Er ist einfach ein absoluter Gentleman."

    Besuchte auch Star Trek Ikone William Shatner das Set? Hier musste Abrams leider abwinken: "Ich habe schon lange nicht mehr mit ihm gesprochen, aber ich habe da etwas gelesen, wo er mir ein fantastisches, hintergründiges Kompliment gemacht hat. Etwas in der Art, dass unser Film ein toller Ritt gewesen sei und eines Tages auch Herz besitzen würde."

    Hier findet ihr den Originalbericht!

    Star Trek Into Darkness (2013)
    Pressemitteilung:
    Berlin bereitet sich vor auf das Premieren-Event des Jahres, denn am Montag, den 29. April feiert der heißerwartete STAR TREK INTO DARKNESS seine sensationelle Deutschlandpremiere in der Hauptstadt. Die gigantische Veranstaltung wird von einer spektakulären Red-Carpet-Show eingeläutet, durch die Steven Gätjen und Sara Nuru führen werden. Doch nicht nur im Sony Center herrscht Premierenstimmung: Per Live-Stream kann deutschlandweit jeder dieses Riesenevent zu Hause hautnah miterleben und dabei sein, wenn die Stars des Films Regisseur J.J. Abrams, Chris Pine (Kirk), Zachary Quinto (Spock), Zoe Saldana (Uhura), Alice Eve (Dr. Carol Marcus) und Simon Pegg (Scotty) sowie Produzent Bryan Burk über den „Schwarzen Teppich“ laufen. Neben einer galaktisch coolen Showbühne werden auch exklusive Filmausschnitte, tolle Interviewgäste und ein Live-DJ erwartet.
    Hier ist der Live Stream (Montag, 29.04.2013 ab 18:00 Uhr)


    TV-Tipp

    Raumschiff Eberswalde: Das große Star Trek Hörspiel Finale

    Captain Jayneway und viele mehr in der 501. Folge

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    Raumschiff Eberswalde lädt alle Besucher von treknews.de zum großen Finale zum Filmstart von "Star Trek Into Darkness" ein. Die atemberaubende letzte, extralange Podcast-Hörspielfolge Nummer 501 schließt die Handlung rund um die U.S.S. Eberwalde mit hochkarätigen Gastsprechern ab:
    Gertie Honeck als 'Kathryn Janeway' Udo Schenk als 'Reimar Sinisa' (bei Star Trek sonst bekannt als Sprecher von 'Weyoun' und 'Shran') Oliver Bender Nicole Hannak Elke Appelt Benjamin Stöwe -> Jetzt letzte Folge direkt auf der treknews.de Startseite anhören!
    Zum Filmstart von J.J. Abrams "Star Trek" ist am 7. Mai 2009 auch das "Raumschiff Eberswalde" in die unendlichen Weiten gestartet. Heute geht diese Geschichte nach 501 Podcast-Folgen in sieben Staffeln zu Ende. Insgesamt rund 13 Stunden wurden produziert, vor allem in Form von Logbucheinträgen.

    Vom Rang eines Ensigns bis hin zum Captain konnten die Hörer Robert Thomas bei seinen Abenteuern begleiten. Dabei ging es um den Temporalen Kalten Krieg, die Entwicklung nach der Zerstörung Vulkans durch Nero, das Schicksal der Q und schließlich in der aktuellen Geschichte "Schattenspiegel" um das Spiegeluniversum. Außerdem wurde die Entstehung von Star Trek beleuchtet und die Geschichte der Föderation erzählt.

    Über die Jahre kehrten für "Raumschiff Eberswalde" zahlreiche Synchronsprecher in ihre aus den Star-Trek-Fernsehserien und den Kinofilmen bekannten Rollen zurück. Prominente Gäste im Finale sind die Schauspieler und Synchronsprecher Gertie Honeck als 'Kathryn Janeway' und Udo Schenk als 'Reimar Sinisa' (bei Star Trek sonst bekannt als Sprecher von 'Weyoun' und 'Shran'), außerdem dabei sind Oliver Bender, Nicole Hannak, Elke Appelt und Benjamin Stöwe.

    Die letzte Folge von "Raumschiff Eberswalde" ist auch die längste: in exakt 17:01 Minuten findet die Podcast-Weltraum-Saga ihren Abschluss. Gestartet war das Hörspiel anlässlich der Eberswalder Star-Trek-Ausstellung "Faszinierend", ab 9. Mai gibt es für Trekkies wieder einen Grund nach Eberswalde (bei Berlin) zu fahren. Gezeigt wird nämlich "1701", die vielleicht kleinste Star-Trek-Ausstellung der Welt auf 17,01 Quadratmetern.

    Infos unter www.raumschiff-eberswalde.de und bei facebook. Besichtigung der Ausstellung nur nach Anmeldung unter captain@raumschiff-eberswalde.de

    Mehr Infos zum Podcast auch bei Memory Alpha unter http://de.memory-alpha.org/wiki/Fan-Projekte#Raumschiff_Eberswalde

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.