Zum Inhalt springen
ausgezeichtnet...
  • Legendärer Star-Trek-Designer skizziert Präsident Archers Schiff für „United“-Pitch

    Andrew Probert steuerte "Starfleet One"-Konzeptentwürfe bei
    Seit der August-Meldung, dass „Enterprise“-Star Scott Bakula und Autor-Produzent Mike Sussman an „Star Trek: United“ arbeiten – konzipiert als „politischer Thriller und Familiendrama“ in den chaotischen Anfangsjahren der Föderation – hat das Projekt erhebliches Echo ausgelöst. Die Ankündigung beflügelte bereits Brancheninsider, sich vorzustellen, wie Ton, Look und Welt der möglichen Serie gestaltet sein könnten.

    Dazu gehört auch der erfahrene Konzeptdesigner und Illustrator Andrew Probert, der damit begonnen hat, das Schiff des Föderationspräsidenten Jonathan Archer zu skizzieren, falls Paramount jemals grünes Licht für die Serie geben sollte. TrekMovie hat einen exklusiven ersten Blick auf das, was Probert ausgearbeitet hat, nachdem er Sussman auf die Idee angesprochen hat.

    Ein Präsident braucht ein Schiff

    Nachdem er in den 1970er Jahren als Designer und Illustrator für das Original von Battlestar Galactica gearbeitet hatte, stieß Andrew Probert zum Star Trek-Team und trug zum Design der "überarbeiteten" USS Enterprise für Star Trek: The Motion Picture bei. In den 1980er Jahren war Probert leitender Illustrator für Star Trek: The Next Generation, wo er die USS Enterprise-D der Galaxy-Klasse und andere ikonische Elemente wie den romulanischen Warbird entwarf. Es versteht sich von selbst, dass Sussman überrascht und erfreut war, als Andrew Probert sich meldete, nachdem er gesehen hatte, dass Star Trek: United in den sozialen Medien diskutiert wurde. Sussman erzählte TrekMovie:

    Zitat

    "Ich bete den Altar von Andy und seinen Entwürfen an... Die Tatsache, dass ich überhaupt eine E-Mail von ihm bekam - und ich war sehr vorsichtig, ihm zu sagen: 'Hör zu, niemand macht das im Moment. Aber er war inspiriert... Ich sagte: "Jetzt, wo du es erwähnst, habe ich ein paar Entwürfe im Kopf, wenn du in deiner Freizeit ein bisschen daran herumdoktern möchtest."

    In den letzten Monaten haben sich die beiden "zwanglos" über United und mögliche Entwürfe unterhalten, die, wie Sussman betont, "noch sehr, sehr vorläufig sind, aber es ist einfach aufregend". Ein wichtiger Punkt, den Sussman und Bakula für Star Trek: United für nötig halten, ist ein "Präsidentenschiff", ähnlich der Air Force One. Im TrekMovie-Podcast erzählte Sussman, was er und Probert für einen wichtigen Teil der Serie halten:

    Zitat

    "Es gäbe eine Federation One oder eine Starfleet One, ein warpfähiges Schiff... So könnte Archer auf diplomatische Mission gehen und Planeten besuchen, wie es Präsidenten tun. Und es wäre ein Schiff, wie wir es noch nicht gesehen haben."

    Ein spezieller Entwurf von Probert, den Sussman für Archers Schiff in Betracht zog, war Spocks vulkanisches Langstrecken-Warp-Shuttle aus Star Trek The Motion Picture. In ihren Gesprächen hob Sussman auch ein nie verwendetes Raumschiffkonzept aus der Zeit nach TNG hervor, das Probert auf Instagram als mögliche Grundlage für Archers Schiff gepostet hatte.

    2Q==

    Andrew Probert mit dem vulkanischen Shuttle aus Star Trek: The Motion Picture von 1979 (Instagram/Probert Designs)

    Proberts "Starfleet One"

    Probert erzählte TrekMovie, dass er, nachdem er das ganze Gerede über Star Trek: United gesehen hatte, "fasziniert war, da ich von Anfang an ein Trekker war, ... und ich habe Michael mit einer Reihe von Fragen kontaktiert."Er sagt, er sei besonders fasziniert davon, "mit etwas beauftragt zu werden, mit dem ich bisher wenig zu tun hatte, nämlich dem Retro-Design", denn seine bisherige Arbeit an Star Trek bestand darin, Entwürfe weiterzuentwickeln, z. B. die USS Enterprise von Matt Jefferies zu überarbeiten oder eine ganz neue Enterprise aus einem Jahrhundert später für The Next Generation zu entwerfen.

    Probert erzählt TrekMovie, dass seine Herausforderung darin bestand, "eine logische technische und visuelle Brücke" zwischen Cochranes Phoenix, der NX-01 aus Star Trek: Enterprise und der USS Enterprise aus Star Trek: The Original Series zu entwickeln. Hier ist Proberts neueste Entwurfsskizze für Archers Präsidentenschiff, die von Sussman unterstützt wurde:

    Von der Hauptstadt in den Kosmos

    Ein Großteil der frühen Diskussionen drehte sich darum, Präsident Archer sein eigenes Schiff zu geben, damit die Geschichte über die Hauptstadt der Föderation hinausgeht, wenn er diplomatische Missionen zu den Mitglieds- und Nichtmitgliedswelten unternimmt. Andere Handlungsstränge würden Archers erwachsenen Kindern folgen, von denen eines in der Sternenflotte dient, und so Perspektiven aus der ganzen Föderation bieten. Auf diese Weise stellte sich Sussman eine Serie vor, die sowohl das politische Herz der Föderation als auch ihre äußersten Grenzen erforschen sollte - die Art von weitreichenden Geschichten, die Star Trek-Fans erwarten.

    Als das Konzept entwickelt wurde, spielte sich die meiste Handlung jedoch auf der Erde ab, die in den Star Trek-Überlieferungen schon lange als Sitz der Föderation gilt. Da sich die Sternenflotten-Akademie zu diesem Zeitpunkt bereits in der Entwicklung befand, war Paramount angeblich der Meinung, dass sich die beiden erdbasierten Projekte zu sehr überschneiden. Daraufhin verlegte Sussman den Hauptschauplatz von der Erde nach Babel - eine neutrale Welt und Drehscheibe der interstellaren Diplomatie, die erstmals in der Episode "Die Reise nach Babel" der Originalserie erwähnt wurde.

    Nach dieser Änderung war er der Meinung, dass "Babel von Anfang an [der Schauplatz] hätte sein sollen", da es die Möglichkeit bot, eine Welt zu erkunden, die schon lange im Star Trek-Kanon diskutiert wurde, aber nie auf dem Bildschirm zu sehen war. [Er zog auch Parallelen zwischen der Rolle von Babel als Hauptquartier der Föderation und der Gründung der Hauptstadt der Vereinigten Staaten:

    Zitat

    "Ich denke, dass das Sternenflottenkommando und ein paar andere Elemente wahrscheinlich auf der Erde angesiedelt sein werden... Die Parallelen zur realen Geschichte - so wie Washington D.C. als neutrale Stadt auf dem Sumpfland gebaut wurde - ist im Grunde auch die Idee hinter der Gründung von Babel. Als mir das einfiel, dachte ich: 'Oh mein Gott, natürlich hätte es von Anfang an Babel sein sollen', und das gibt dem ganzen Abenteuer einen Hauch von Deep Space Nine - das ist cool."

    Statt einer typischen erdähnlichen Welt stellte sich Sussman Babel so vor, wie Captain Kirk es beschrieb - als "Planetoiden". Er stellte sich einen terraformierten Außenposten auf einem zwergplanetengroßen Körper vor, der so gestaltet ist, dass er die vielen Spezies beherbergt, die sich dort versammeln, um die Politik der Föderation zu diskutieren. Seine verschiedenen ökologischen Zonen könnten die Umgebungen der Mitgliedswelten nachbilden - üppige terranische Gärten, eisige andorianische Plätze und sonnenbeschienene vulkanische Terrassen -, so dass sich die Delegierten auch ohne holografische Technologie wie zu Hause fühlen könnten. Sussman erklärte, dass sich das Konzept natürlich für Dreharbeiten eignet, die der Serie ein bodenständiges, filmisches Gefühl verleihen.

    Zitat

    "Wenn man all diese verschiedenen Spezies von all diesen verschiedenen Planeten mit ihren unterschiedlichen Umweltbedürfnissen hätte, könnte man sie alle unterbringen. Es wäre also fast wie mehrere verschiedene Biosphären, die alle an einem Ort untergebracht sind, was ich wirklich cool fände... Und du könntest [Archers] Präsidentenvilla haben... die könnte so aussehen wie eine Villa in Toronto oder eine Villa in Malibu."

    9k=

    Die Delegierten von Babel in TOS "Die Reise nach Babel" (Paramount)

    Wie Sussman in seinem jüngsten TrekMovie-Podcast-Interview anmerkte, "ist dies keine echte Fernsehserie", was er auch gegenüber Andy Probert klarstellte. Trotzdem bleibt die Idee faszinierend genug für den erfahrenen Designer, um weiter zu zeichnen - und für Sussman, der hofft, dass das neue Skydance-Team bei Paramount Star Trek: United wieder aufgreifen wird. "Ich glaube, Scott hat es auf der Convention [in Las Vegas] am besten gesagt", sagte er. "Wer weiß, was passieren wird?"


    Quelle: trekmovie.com

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare



    Gast
    Ein Kommentar hinzufügen

    ×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

      Nur 75 Emojis sind erlaubt.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

    ×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

    ×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

    • Hallo Gast - Aufgrund des vielen Spams müssen leider ein paar Fragen beantwortet werden.

      Bitte der Reihe nach durchführen, sonst kann das Captcha nicht erfolgreich abgeschlossen werden...
      Schritt 1: Wenn Picard ein Captain ist, sollte hier ein Haken rein...
      Schritt 2: und wenn es in der Nacht nicht hell ist, sollte hier der Haken raus!
      Schritt 3:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.