Zum Inhalt springen
...für die moderne Dame
  • "Star Trek: Strange New Worlds": Video-Review zur 4. Episode der 3. Staffel

    3X04 A Space Adventure Hour
    Als La'An einen Prototyp eines Holodecks mit einem fiktiven Fall testet, den nur sie lösen kann, werden die Folgen eines Fehlschlags immer gravierender, und das Schicksal der Enterprise steht auf dem Spiel.

    Benutzer-Feedback

    Empfohlene Kommentare

    Daß das Holodeck nun schon im 23. Jahrhundert fast so existiert wie wir es aus dem 24. kennen, ist wieder ein wohl nötiger Kanonbruch, weil den Autoren auch für diese Serie so langsam nichts mehr einfällt. Die x-te Holodeckfehlfunktion, nicht schlecht, aber da gab es wesentlich bessere ("Sherlock Data Holmes", "Unser Mann Bashir").

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

     

    vor 17 Minuten schrieb Gast André:

    Was für eine Müllfolge

    Wenn ich richtig zähle, sind's nur noch 21 Folgen, dann haben wir auch diese Serie "überlebt".

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Ich könnte heulen, das alles ist so schlecht geschrieben. New Trek ist ständig mit demselben Kopf gegen dieselbe Wand gerannt. Ok Wenn ich den Mist mit einer halben Hirnhälfte schaue, nebenbei auf dem Smartphone rumwische und mich am Kopf kratze, ist es vielleicht ok. Aber ist das der Anspruch von heute? Traurig was aus ST geworden ist. 

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen

    Ich kann euch leider nur zustimmen. Ich habe die ersten 10 Minuten gesehen und musste abbrechen. Ein weiterer Bruch mit dem Kanon. Erinnert ihr euch noch dran, wie bei Mission Farpoint die Crew erstaunt war über den Realismus des Holodecks? ... Wieso wird das alles so schlecht geschrieben von den Machern, die natürlich alle "Fans" von Star Trek sind. Der einzige Lichtblick waren die Discovery-Klingonen in der letzten oder vorletzten Folge von Lower Decks. Das ist für mich ein Geschenk der Macher der Serie an die echten Fans und versetzt Discovery und Co. für mich in ein Paralleluniversum. 

    Ich weiß noch, als sich (die echten) Fans über ein Fahrzeug mit Rädern in Nemesis oder den Enterprise-Joy-Stick in "Der Aufstand" aufregten. Mittlerweile ist beides für mich äußerst erträglich. 

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    vor 3 Stunden schrieb Gast spockvv:

    Ich kann euch leider nur zustimmen. Ich habe die ersten 10 Minuten gesehen und musste abbrechen. Ein weiterer Bruch mit dem Kanon. Erinnert ihr euch noch dran, wie bei Mission Farpoint die Crew erstaunt war über den Realismus des Holodecks? ... Wieso wird das alles so schlecht geschrieben von den Machern, die natürlich alle "Fans" von Star Trek sind. Der einzige Lichtblick waren die Discovery-Klingonen in der letzten oder vorletzten Folge von Lower Decks. Das ist für mich ein Geschenk der Macher der Serie an die echten Fans und versetzt Discovery und Co. für mich in ein Paralleluniversum. 

    Ich weiß noch, als sich (die echten) Fans über ein Fahrzeug mit Rädern in Nemesis oder den Enterprise-Joy-Stick in "Der Aufstand" aufregten. Mittlerweile ist beides für mich äußerst erträglich. 

    Das sehe ich alles 100% genauso. 

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    vor 6 Stunden schrieb Gast spockvv:

    Ich kann euch leider nur zustimmen. Ich habe die ersten 10 Minuten gesehen und musste abbrechen. Ein weiterer Bruch mit dem Kanon. Erinnert ihr euch noch dran, wie bei Mission Farpoint die Crew erstaunt war über den Realismus des Holodecks? ... Wieso wird das alles so schlecht geschrieben von den Machern, die natürlich alle "Fans" von Star Trek sind. Der einzige Lichtblick waren die Discovery-Klingonen in der letzten oder vorletzten Folge von Lower Decks. Das ist für mich ein Geschenk der Macher der Serie an die echten Fans und versetzt Discovery und Co. für mich in ein Paralleluniversum. 

    Ich weiß noch, als sich (die echten) Fans über ein Fahrzeug mit Rädern in Nemesis oder den Enterprise-Joy-Stick in "Der Aufstand" aufregten. Mittlerweile ist beides für mich äußerst erträglich. 

    Ich kann mich dem nur anschließen!

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    Am 1.8.2025 um 10:28 schrieb Gast Weyoun 5:

     

    Wenn ich richtig zähle, sind's nur noch 21 Folgen, dann haben wir auch diese Serie "überlebt".

    Dann guckt sie doch nicht.
    Ich hab mich köstlich amüsiert. Und es wurde ja prinzipiell erklärt, warum das Holodeck bei Kirk (noch) nicht existiert.
    Der Technikfirlefans ist insgesamt zu fortschrittlich; war er aber schon bei Enterprise; und von Discovery (das ist wirklich Müll) ganz zu schweigen.

     

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    vor 17 Stunden schrieb Gast spockvv:

    Ich kann euch leider nur zustimm

    vor 19 Minuten schrieb Gast Ronny:

    Dann guckt sie doch nicht.
    Ich hab mich köstlich amüsiert. Und es wurde ja prinzipiell erklärt, warum das Holodeck bei Kirk (noch) nicht existiert.
    Der Technikfirlefans ist insgesamt zu fortschrittlich; war er aber schon bei Enterprise; und von Discovery (das ist wirklich Müll) ganz zu schweigen.

     

    en. Ich habe die ersten 10 Minuten gesehen und musste abbrechen. Ein weiterer Bruch mit dem Kanon. Erinnert ihr euch noch dran, wie bei Mission Farpoint die Crew erstaunt war über den Realismus des Holodecks? ... Wieso wird das alles so schlecht geschrieben von den Machern, die natürlich alle "Fans" von Star Trek sind. Der einzige Lichtblick waren die Discovery-Klingonen in der letzten oder vorletzten Folge von Lower Decks. Das ist für mich ein Geschenk der Macher der Serie an die echten Fans und versetzt Discovery und Co. für mich in ein Paralleluniversum. 

    SNW hat genau die gleichen Schwächen wie Discovery, keinen Deut besser. Es hat dieselben Probleme und Krankheiten. 

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    Am 2.8.2025 um 10:53 schrieb Gast Ronny:

    Dann guckt sie doch nicht.

    Wird es vom Nichtschauen besser? Falls ja würde ich mich - ganz im Sinne von Nimoys Spock, laut dem das Wohl Vieler schwerer wiegt, als das Wohl eines Einzelnen - opfern, den Blödsinn eben nicht mehr gucken und damit der übrigen Welt dann eine bessere Serie bescheren. Das wäre zwar ein gewaltiges Opfer, das ich für euch alle aber gerne bereit wäre zu bringen!

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    Am 1.8.2025 um 17:49 schrieb Gast spockvv:

    Ich kann euch leider nur zustimmen. Ich habe die ersten 10 Minuten gesehen und musste abbrechen. Ein weiterer Bruch mit dem Kanon. Erinnert ihr euch noch dran, wie bei Mission Farpoint die Crew erstaunt war über den Realismus des Holodecks? ... Wieso wird das alles so schlecht geschrieben von den Machern, die natürlich alle "Fans" von Star Trek sind. Der einzige Lichtblick waren die Discovery-Klingonen in der letzten oder vorletzten Folge von Lower Decks. Das ist für mich ein Geschenk der Macher der Serie an die echten Fans und versetzt Discovery und Co. für mich in ein Paralleluniversum. 

    Ich weiß noch, als sich (die echten) Fans über ein Fahrzeug mit Rädern in Nemesis oder den Enterprise-Joy-Stick in "Der Aufstand" aufregten. Mittlerweile ist beides für mich äußerst erträglich. 

    Also von echten und falschen Fans zu sprechen finde ich ein bisschen ... naja.

    SNW habe ich bisher nicht gesehen und DIS mochte ich auch nicht. PIC war so naja - auch die dritte Staffel fand ich nicht so großartige, wie manche hier.

    Zu dem Fahrzeug mit Rädern in Nemesis: Ein bodengebundenes Outdoor-Fahrzeug, das einen halben Meter über dem Boden schweben, aber nicht richtig fliegen kann, sieht zwar cool aus, ergibt meiner Meinung nach aber nicht wirklich Sinn (Sorry, STAR-WARS-Fans). 🫣 Da ist der Energie und Ressourcenverbrauch viel zu hoch. Im inneren von Raumschiffen und Raumstationen, wo es Decken und Türschwellen gibt, ist das vielleicht etwas anderes. 
    Im Sinne von mehr Realismus war es auf jeden Fall in Ordnung und richtig, dass der ARGO-Buggy Räder hat. Die (vielleicht realistischere) Alternative wäre gewesen, dass sie einfach mit dem Shuttle in Bodennähe langsam über die Oberfläche fliegen.

    Da fand ich den Fingernagel-Transporter merkwürdiger.

    Und zu dem Joy-Stick.... Reden wir nicht drüber. 🤭

    Bearbeitet von Sebastian Bauer

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    Am 2.8.2025 um 10:53 schrieb Gast Ronny:

    Dann guckt sie doch nicht.
    Ich hab mich köstlich amüsiert. Und es wurde ja prinzipiell erklärt, warum das Holodeck bei Kirk (noch) nicht existiert.
    Der Technikfirlefans ist insgesamt zu fortschrittlich; war er aber schon bei Enterprise; und von Discovery (das ist wirklich Müll) ganz zu schweigen.

     

    Genau diese Aufforderung vom letzten "Doctor Who" hat die Quoten für die Serie in den Keller rauschen lassen (dazu noch Davies' dämliche Geschichten). Ähnliches haben die "Marvel"- und "Star Wars"-Chefs von sich gegeben mit dem Ergebnis, daß "Star Wars" vor sich hinvegetiert und die "Marvel"-Filme kaum mehr ihre Kosten einspielen. Wenn man immer wieder enttäuscht wird, weil die Geschichten nicht richtig funktionieren, Charaktere total fehlbesetzt sind usw. dann spart man sich irgendwann den Gang ins Kino oder ignoriert Serien völlig. Soweit bin ich mit "Fremde, neue Welten" noch nicht, aber eine Steigerung ist m. E. notwendig. Sonst breche auch ich die Serie ab, wie ich es mit "Disco" tat.

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen
    vor 12 Stunden schrieb Gast Weyoun 5:

    Genau diese Aufforderung vom letzten "Doctor Who" hat die Quoten für die Serie in den Keller rauschen lassen (dazu noch Davies' dämliche Geschichten). Ähnliches haben die "Marvel"- und "Star Wars"-Chefs von sich gegeben mit dem Ergebnis, daß "Star Wars" vor sich hinvegetiert und die "Marvel"-Filme kaum mehr ihre Kosten einspielen. Wenn man immer wieder enttäuscht wird, weil die Geschichten nicht richtig funktionieren, Charaktere total fehlbesetzt sind usw. dann spart man sich irgendwann den Gang ins Kino oder ignoriert Serien völlig. Soweit bin ich mit "Fremde, neue Welten" noch nicht, aber eine Steigerung ist m. E. notwendig. Sonst breche auch ich die Serie ab, wie ich es mit "Disco" tat.

    So ist es! NuTrek ist voller schwerer Defizite. 

    Diesen Kommentar teilen


    Link zu diesem Kommentar
    Auf anderen Seiten teilen


    Gast
    Ein Kommentar hinzufügen

    ×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

      Nur 75 Emojis sind erlaubt.

    ×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

    ×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

    ×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

    • Hallo Gast - Aufgrund des vielen Spams müssen leider ein paar Fragen beantwortet werden.

      Bitte der Reihe nach durchführen, sonst kann das Captcha nicht erfolgreich abgeschlossen werden...
      Schritt 1: Wenn Picard ein Captain ist, sollte hier ein Haken rein...
      Schritt 2: und wenn es in der Nacht nicht hell ist, sollte hier der Haken raus!
      Schritt 3:

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.