Zum Inhalt springen
...ist deine Mudder!

Ralph Edenhofer - Antarer - Besuch aus dem All


einz1975

Empfohlene Beiträge

Als vor Jahrhunderten der Begriff der Gravitation in die Welt der Wissenschaft eingeführt wurde, ahnte wohl niemand, dass diese fundamentale Kraft nicht nur die Grundlage unseres physikalischen Weltbilds bilden, sondern auch den Weg für die vielleicht größte Entdeckung der Menschheitsgeschichte ebnen würde. Denn ausgerechnet in einer einsamen Nachtschicht im Gravitationswellenobservatorium LIGO stößt die engagierte Astrophysikerin Tony Rodgers auf ein außergewöhnliches, bislang unbekanntes Signal. Zunächst wird es als möglicher Messfehler abgetan, schließlich blieb der große Durchbruch jahrelang aus. Doch rasch wird klar: Das Signal ist real. Und es ist nicht irdischen Ursprungs. Mit zunehmender Gewissheit und den ersten unabhängigen Bestätigungen wächst die Erkenntnis: Die Menschheit hat erstmals ein authentisches extraterrestrisches Signal empfangen. Ein Moment, der alles verändern wird.

Obwohl Tony Rodgers im Zentrum der Geschichte steht, lässt Ralph Edenhofer auch andere Figuren zur Geltung kommen. Sam, einen unkonventionellen, beinahe exzentrischen Physiker, der es als Erster schafft, dem rätselhaften Signal eine Bedeutung zu entlocken. Doch was bedeutet es überhaupt, ein Signal zu empfangen? Und welche Implikationen folgen daraus? Der Autor setzt hier nicht auf plakative Sensationen, sondern entwickelt seine Geschichte klug und mit wissenschaftlicher Raffinesse weiter. Denn das Signal bleibt nicht statisch – es bewegt sich. Und seine Bewegung führt direkt auf die Erde zu. In wöchentlichen Schritten entfaltet sich ein Szenario, das zunehmend komplexer und spannender wird. Selbst nach der Ankunft des Objekts ist unklar, was genau geschieht. Edenhofer gelingt es, in wohldurchdachter, fast analytischer Weise eine weltumspannende Geschichte zu erzählen.

Anders als in vielen klassischen Science-Fiction-Erzählungen begegnet uns hier keine feindselige Alienrasse, die mit Waffen im Anschlag vor der Tür steht. Stattdessen entwickelt sich ein subtiler Kontakt, getragen von wissenschaftlicher Neugier und existenziellen Fragen. Die Stärke des Romans liegt eindeutig in der Art und Weise, wie die wissenschaftlichen Überlegungen dargestellt werden. Der Autor lässt seine Leser aktiv mitdenken und mitforschen. Der Austausch unter den Forschern, ihre Theorien, Hypothesen und Analysen, bilden das intellektuelle Rückgrat des Romans. Ein interessant anderer Zugang, der weitgehend ohne Actionspektakel auskommt und dennoch Spannung erzeugt. Natürlich geraten auch politische und militärische Systeme in Bewegung. Einige Staaten reagieren überzogen, das Militär sucht nach "Alternativen", wie es euphemistisch heißt. Diese Reaktionen mögen klischeehaft wirken, doch gerade ihre realitätsnahe Überzeichnung spiegelt nur allzu glaubhaft wider, wie komplex und emotional auf ein solches Ereignis reagiert werden könnte.

Bei der Charakterzeichnung liegt der Fokus deutlich auf Tony Rodgers. Auch wenn sie eine interessante und starke Figur ist, trägt sie die Geschichte nicht ganz allein. Die beiden männlichen Nebenfiguren an ihrer Seite bleiben vergleichsweise blass und dienen oft nur als funktionale Begleiter, nicht als gleichwertige Persönlichkeiten. Die eingestreute Liebesbeziehung wirkt dabei eher bemüht als organisch und lenkt leider von der eigentlichen, faszinierenden Haupthandlung ab. Ihre Entwicklung erscheint sprunghaft und nicht ganz glaubwürdig. Wer jedoch diesen Aspekt beiseitelegt, wird mit einer durchdachten, spannenden und klug konstruierten Erzählung belohnt. „Antarer - Besuch aus dem All“ öffnet den Blick für ein neues Verständnis des Lebens und des Universums und reflektiert dabei auch kritisch unseren Umgang mit dem Andersartigen und dem Unbekannten. In einer Welt, in der Bäume, Signale und außerirdische Intelligenzen aufeinandertreffen, entsteht eine erzählerische Gravitation, die nicht nur wissenschaftlich, sondern auch philosophisch zum Nachdenken anregt.

Fazit:
Ralph Edenhofer gelingt mit "Antarer – Besuch aus dem All" ein intelligenter, beinahe utopischer Science-Fiction-Roman, der wissenschaftliche Genauigkeit mit unterhaltsamer Spannung verbindet. Die Entdeckung eines außerirdischen Signals dient als Ausgangspunkt für eine globale Kette von Ereignissen, die sowohl technologische als auch gesellschaftliche Fragen aufwerfen. Trotz kleiner Schwächen in der Figurenentwicklung, insbesondere der unausgereiften Liebesgeschichte, überzeugt der Roman mit einer originellen Idee, einer glaubhaften wissenschaftlichen Herangehensweise und einer stetig wachsenden Spannung. Ein nachdenklich stimmendes Werk über Gravitation, Leben, Begegnung und das, was uns im All erwartet.

Matthias Göbel

Autor: Ralph Edenhofer
Taschenbuch: 366 Seiten
Verlag: Selfpublisher
Veröffentlichung: 05.02.2024
ISBN: 9798878657891

www.century23.de

Antarer.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.