Zum Inhalt springen
...the imperial Empire

Marc-Uwe Kling – VIEWS


einz1975

Empfohlene Beiträge

Die Nachrichtenlage ist düster, täglich neue Meldungen, die man am liebsten ignorieren oder sofort abschalten möchte. Doch eine Geschichte sticht heraus: Die 16-jährige Lena Palmer ist seit einigen Tagen spurlos verschwunden. Was diesen Fall jedoch viral gehen lässt, ist nicht die bloße Vermisstenmeldung, sondern ein Video, das kurz nach ihrem Verschwinden im Netz auftaucht. Es zeigt Lena gemeinsam mit drei Tätern. Die Bilder sind schockierend, roh und zutiefst verstörend. BKA-Kommissarin Yasira Saad wird mit den Ermittlungen betraut. Selbst Mutter einer gleichaltrigen Tochter, ist der Fall für sie nicht nur beruflich, sondern auch emotional eine Herausforderung. Immer wieder schleicht sich der Gedanke ein: Was wäre, wenn es meine Tochter wäre? Der Fall entwickelt sich rasant zu einem gesellschaftlichen Brennpunkt. Die Bevölkerung ist alarmiert, die Medien überschlagen sich, und der Druck auf Yasira wächst. Von Lena fehlt weiterhin jede Spur.

Der Roman bleibt konsequent an Yasiras Seite, ein erzählerisches Mittel, welches gut funktioniert. Ihre Figur ist klug konstruiert: analytisch, empathisch und unbeirrbar. Gerade ihre inneren Konflikte machen sie greifbar und menschlich. Die wiederkehrenden Gedanken an ihre Tochter verleihen der Ermittlungsarbeit eine emotionale Tiefe, die unter die Haut geht. Die Nebenfiguren bleiben größtenteils im Hintergrund, erfüllen aber ihren Zweck: Sie treten prägnant genug auf, um das Geschehen glaubhaft zu stützen, ohne dabei die Hauptfigur zu überlagern. Die Dynamik zwischen den Figuren wirkt authentisch, auch wenn manche Dialoge oder Charakterzüge etwas schablonenhaft daherkommen.

Kling wirft einen kritischen Blick auf die mediale und politische Dynamik, die sich um den Fall entfaltet. Innerhalb weniger Stunden formiert sich eine rechtsradikale Gruppierung namens Aktiver Heimatschutz. Populistische Parteien schüren gezielt Ängste und Hass. Die Gesellschaft steht am Rande eines Flächenbrands - die Stimmung ist explosiv. Einige dieser Entwicklungen wirken überzogen und zu plakativ dargestellt. Parolen und extremistische Reaktionen hätten subtiler inszeniert sein können, um ihre Wirkung nachhaltiger zu entfalten. Dennoch ist die Grundkritik an der medialen Macht und politischen Instrumentalisierung von Gewalt und Angst absolut treffend und leider erschreckend realistisch.

Die Ermittlungsarbeit verläuft lange Zeit im Dunkeln. Es gibt keine greifbaren Spuren, keine brauchbaren Hinweise, eine wahrlich zermürbende Situation, die der Autor atmosphärisch gekonnt einfängt. Zwischendurch streut Kling gut recherchierte Fakten ein, bleibt jedoch in der Struktur seiner Geschichte relativ geradlinig. Die wenigen falschen Fährten, die gelegt werden, sind nicht übermäßig verwirrend, sorgen aber für Spannung. Erst spät im Roman nimmt der Sci-Fi-Aspekt an Fahrt auf. Wer früh auf dystopische oder technologische Wendungen hofft, muss sich gedulden. Doch die eigentliche Pointe liegt vielleicht darin, dass das, was hier als Zukunftsvision angedeutet wird, insbesondere im Bereich Medienmacht, KI und Deepfakes, längst Teil unserer Gegenwart ist. Der Roman wird damit zur stillen Warnung: Die Grenzen zwischen Fiktion und Realität verschwimmen.

Fazit:
VIEWS ist ein spannungsgeladener Kriminalroman mit einem ernsten gesellschaftlichen Unterton. Marc-Uwe Kling zeigt sich hier von einer überraschend ernsten Seite. Die Hauptfigur Yasira Saad überzeugt auf ganzer Linie, als Ermittlerin, als Mutter, als Mensch. Ihre Perspektive verankert die Geschichte emotional und sorgt für ein intensives Leseerlebnis. Zwar sind einige Passagen, insbesondere in der politischen Darstellung, etwas zu direkt oder klischeehaft geraten, doch das schmälert die Wirkung des Romans nur bedingt. Der medienkritische Ansatz ist stark und relevant, die Fragen, die im Raum stehen, bleiben haften: Wie sehr lassen wir uns von Bildern lenken? Was ist echt und was nur inszeniert? Und wie lange noch, bis unsere Gesellschaft an ihrer eigenen Informationsflut zerbricht? Auch wenn nicht alle Fäden am Ende zusammenlaufen und der Sci-Fi-Anteil eher zurückhaltend bleibt, ist VIEWS ein klug komponierter, beklemmender Thriller - hochaktuell, gesellschaftskritisch und mit einer Ermittlerin, die uns lange im Gedächtnis bleibt.

Matthias Göbel

Autor: Marc-Uwe Kling
Taschenbuch: 272 Seiten
Veröffentlichung: 30.05.2025
Verlag: Ullstein Verlag
ISBN: 9783548073699

 

71NJoWnq1FL._SL1500_.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.