Zum Inhalt springen
...macht nichts - wir haben einen Gartenzaun.

Ryan Rockwell - Kryo - Das verschollene Schiff


einz1975

Empfohlene Beiträge

Der menschliche Körper ist nicht für interstellare Reisen geschaffen, doch die Kryotechnologie eröffnet in der Zukunft die Möglichkeit, selbst die weitesten Strecken im All zu überbrücken. In Ryan Rockwells Roman Kryo – Das verschollene Schiff erwacht der Softwaretechniker Scott Ferguson aus seinem langen Schlaf auf dem Weg zum Zwergplaneten Ceres. Doch schon in den ersten Minuten wird klar: Etwas stimmt nicht. Wo sind die anderen? Wo ist die medizinische Crew, die ihn hätte überwachen sollen? Und warum scheint er der Einzige zu sein, der aus der Kryostase geholt wurde? Begleitet nur von einer holografischen KI, die verblüffend menschlich wirkt, beginnt Scott das Schiff zu erkunden. Dabei stößt er nicht nur auf technische Rätsel, sondern auch auf die Frage, weshalb er überhaupt an Bord ist, denn nach offizieller Liste dürfte er gar nicht hier sein. Stück für Stück enthüllt Rockwell eine Geschichte voller Geheimnisse, bei der der Leser ebenso im Dunkeln tappt wie der Protagonist selbst.

Besonders beeindruckend ist, wie sparsam der Autor mit Informationen umgeht. Statt die Karten sofort auf den Tisch zu legen, serviert er kleine, präzise Hinweise, die sich nach und nach zu einem vielschichtigen Puzzle zusammenfügen. Gerade dieses langsame Entblättern der Handlung macht den Roman so fesselnd. Man möchte unbedingt herausfinden, was hinter den Ereignissen steckt. Das erste Drittel lebt stark von dieser Mischung aus detektivischer Spurensuche und psychologischer Spannung. Scotts Interaktionen mit der KI gehören dabei zu den Höhepunkten: mal nüchtern-informativ, mal erstaunlich emotional, und stets mit dem Zweifel verbunden, ob sie wirklich vertrauenswürdig ist.

Im weiteren Verlauf schlägt der Roman gekonnt eine neue Tonart an. Aus leiser Paranoia wird greifbare Bedrohung, aus Verdacht blanke Gefahr. Wo zuvor das Gefühl von Einsamkeit, Enge und Unsicherheit dominierte, kommt nun Action ins Spiel – Schüsse fallen, Verschwörungen treten ans Licht, und Scott muss nicht nur Fragen beantworten, sondern ums nackte Überleben kämpfen. Rockwell versteht es, den Spannungsbogen konsequent zu steigern: Das ruhige, klaustrophobische Setting am Anfang explodiert förmlich in einem furiosen Finale. Neben der Handlung überzeugt besonders die Atmosphäre. Die Isolation im All, die Stille der leeren Gänge, die Dunkelheit, die den Eindruck verstärkt, nicht wirklich allein zu sein. All das beschreibt Rockwell so anschaulich, dass man die Szenen beinahe filmisch vor Augen hat.

Gerade diese bildhafte Erzählweise macht Kryo zu einem Werk, das man sich problemlos als Blockbuster auf der Leinwand vorstellen könnte. Auch die Figuren erhalten ausreichend Tiefe, allen voran Scott, dessen Vergangenheit in kurzen Rückblicken erhellt wird. Dadurch versteht man nicht nur seine Motivation besser, sondern auch, weshalb er überhaupt in diese prekäre Lage geraten konnte. Die KI wiederum ist mehr als bloßes Werkzeug, sie ist eine eigene Figur, die mitunter menschlicher wirkt als Scott lieb ist. Erfreulich ist zudem, wie geschickt Rockwell technische und wissenschaftliche Details einbindet. Sie wirken nie belehrend, sondern steigern die Authentizität der Geschichte. Gleichzeitig verliert er nie den Fokus auf die eigentliche Stärke des Romans: die beklemmende Stimmung und den unaufhörlichen Spannungsaufbau.

Fazit:
Kryo – Das verschollene Schiff ist ein packender Sci-Fi-Thriller, der das Beste aus zwei Welten verbindet: psychologische Spannung in einem engen, klaustrophobischen Setting und rasante Action mit unerwarteten Wendungen. Was ruhig beginnt, steigert sich zu einem echten Feuerwerk, das bis zum Schluss fesselt. Mit präzisen Dialogen, intensiven Beschreibungen und einem konsequent durchgezogenen Spannungsbogen beweist Ryan Rockwell einmal mehr, dass deutsche Science Fiction lebendig, innovativ und international konkurrenzfähig ist. Ein absolutes Highlight für das Lesejahr 2025

Matthias Göbel

Autor: Ryan Rockwell
Taschenbuch: 350 Seiten
Veröffentlichung: 19.09.2025
Verlag: Selfpublisher
ISBN: ‎9783947900329

www.flying-cheese.com

 

Kryo.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bitte melde Dich an, um einen Kommentar zu hinterlassen

Du kannst nach der Anmeldung einen Kommentar hinterlassen



Jetzt anmelden
  • Bilder

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.