Zum Inhalt springen
...mit dem guten Geruch der Gier

  • Star Trek: Monitor

    Monitor-Finale heute!

    alles hat ein Ende...

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    Von diesem Moment an sind es grob geschätzt nur noch sechs Stunden, bis Episode 4x12 online geht und damit die erfolgreiche vierte Staffel der TREKNews-eigenen Fanfiction Serie Star Trek Monitor zu Ende geht. Nicht nur wird sich John Lewinski in dieser abschliessenden Episode mit der Frage beschäftigen müssen, wieso Edward Jellico noch lebt, nein auch ein Mörder treibt sich an Bord der Monitor herum, ein Täter der kein Unbekannter ist. Lasst euch überraschen, "Offenbarungen, Teil 2" wird euch qualitativ überzeugen!

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Erstes Castfoto zu Season 3 online

    plus: zwei Bilder aus "Impulse"

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Das erste Castfoto zur kommenden dritten Season von "Enterprise" ist nun auf der offiziellen Star Trek Seite veröffentlicht worden. Viel neues gibt es dort bis auf ein paar geänderte Haarschnitte nicht zusehen, interessant dürfte es jedoch allemal für diejenigen Personen sein, die sich für das neue Outfit von T´Pol interessieren. Auf jenem Bild trägt sie, fast im Stil einer Kira Nerys, eine rote Uniform.


    Dann sind noch zwei Bilder zur Episode 3x05 "Impulse" veröffentlicht worden, in der die Enterprise auf ein vulkanisches Schiff voller Zombies trifft. Die Kollegen von SF-Radio haben zu dieser Folge jede Menge offizieller Informationen ausgegraben, die wir euch natürlich nicht vorenthalten wollen.


    Die offizielle "Star Trek"-Webseite hat einen Produktionsbericht zur fünften Episode der dritten Staffel von "Enterprise" veröffentlicht - "Impulse".

    Die Delphic Ausdehnung ist kein guter Ort für die Vulkanier. Das wurde im letzten Season-Finale "The Expanse" sehr deutlich. In "Impulse", deren Dreharbeiten nun abgeschlossen sind, werden wir mit den furchtbaren Auswirkungen dieser Region des Weltraumes auf die grünblütige Spezies konfrontiert.

    In der Episode, bei der Trek-Veteran David Livingston Regie führte, erreicht die NX-01 ein Notruf von einem vulkanischen Schiff, das in der Delphic Ausdehnung mitten in einem Asteroiden Feld gestrandet ist. Als Archer und sein Team das schwer beschädigte Schiff betreten, werden sie mit einer Gruppe von Vulkaniern konfrontiert, die verrückt und gewalttätig geworden sind und sich in etwas verwandelt haben, das man am besten als lebende Tote beschreibt.

    Sieben Stuntleute zusammen mit ein paar Extra-Darstellern wurden in vulkanische Uniformen gesteckt, die denen sehr ähnelten, die T'Pol in den ersten beiden Seasons trug. Sie erhielten zudem ein Makeup, dass sie sehr gruselig aussehen ließ - dunkle Wangenknochen, tiefliegende Augen, blasse Haut und Wunden. Jolene Blalock selbst trug auch verschiedene Stadien des "Zombie"-Makeups, da ihr Charakter nach und nach an den gleichen Auswirkungen litt.

    Der Großteil der Dreharbeiten fand auf Sets statt, die das beschädigte vulkanische Schiff darstellten - hauptsächlich Korridore, aber auch eine Krankenstation, ein Nebenkontrollraum und ein Zugangsweg. Sie alle spielen eine große Rolle in den Geschehnissen zwischen den Crewmen und den mörderischen Vulkaniern. Sie wurden zudem so gestaltet, dass sie sehr zerstört aussahen - Metalltrümmer wurden verstreut, gebrochene Leitungen, beschädigte Schaltkreise, etc - und einige Wände wurden mit grünem "Blut" bespritzt. Die Lichteffekte von Director of Photography Marvin V. Rush und seinem Team erzeugten eine gruselige Atmosphäre und es wird einige nette Soundeffekte geben, die in der Post-Production hinzugefügt werden - das Knarren des Schiffes und viele geheimnisvolle "Schläge" und anderes.

    Ein weiteres Set, das für die Folge konstruiert wurde, war die Oberfläche eines Asteroiden, auf dem Trip Tucker und Travis Mayweather versuchen, eine Ablagerung von Trellium abzubauen, eine Substanz, die für ihr Überleben in der Ausdehnung wichtig ist. Einige weitere Szenen wurden in den Shuttlepods, im Transporter Alkoven, in der Krankenstation, auf der Brücke und anderen Standardsets gedreht, darunter das relativ neue Kommandozentrum.

    Zur Stuntcrew unter der Leitung von Vince Deadrick Jr. gehörten auch einige Doubels für die menschlichen Charaktere und T'Pol für die vielen Kampfszenen. Neben den Stuntleuten gab es nur einen weiteren Gaststar - Sean McGowan als Hawkins, ein MACO Soldat, der zum ersten mal in "Anomaly" auftauchte. Die Dreharbeiten endeten am vergangenen Mittwoch nach ungefähr achteinhalb Tagen. Die Drehzeit wurde verlängert, da viele Nachdrehs für die vorherigen Episoden notwendig waren.

    Wie immer wird es in der Post-Production für das Visual Effects-Team sehr viel zu tun geben: das Asteroidenfeld, das Äußere des beschädigen vulkanischen Schiffes, und die merkwürdigen wellenartigen Effekte von räumlichen Verzerrungen, die der NX-01 zusetzen.

    "Impulse" wurde von Jonathan Fernandez geschrieben, dem neuen Story Editor in dieser Staffel. Andre Bormanis wurde zum Executive Story Editor befördert. Das Story-Konzept stammt von Fernandez und Terry Matalas, ein Produktionspartner der Serie. Livingston, der Regisseur, arbeitete als Produzent bei "Star Trek: The Next Generation", "Star Trek: Deep Space Nine" und "Star Trek: Voyager" und hat bereits bei all diesen Serien bei vielen Episoden Regie geführt. Das ist bereits seine neunte "Enterprise"-Episode, die letzte war "Regeneration".

    "Impulse" wird voraussichtlich am 8. Oktober 2003 auf dem amerikansichen Network UPN zum ersten mal ausgestrahlt werden.

    Filme

    Neue Spoiler zu Episode 3

    lesen auf eigene Gefahr!

    Von Werewolf, in Filme,

    Schon jetzt scheint Lucasfilm kräftig die Werbetrommel für das dritte Prequel zu rühren, denn die Neuigkeiten stammen immer öfter von offizieller Seite und sind wohl mehr als nur Appetithäppchen für Star Wars-Fans.

    Produzent Rick McCallum verriet, neben dem Fakt bisjetzt bereits 80 Seiten des 129 Seiten Skripts abgedreht zu haben, folgende Neuigkeiten:

    :: "Wir haben drei große Lichtschwert-Schlachten gedreht."
    :: David Prowse, der den dunklen Sith-Lord in der Originaltrilogie gespielt hat, wird definitv nicht Darth Vader in "Episode III" spielen.
    :: Im Film wird man auch Luke und Leia Skywalker sehen, "die weniger als einen Monat alt sind".
    :: Es wird einen Kampf von Obi-Wan unter Wasser geben, bei dem er Droiden bekämpft.

    Weiterhin erklärte McCallum, dass das dritte Prequel "die gleiche emotionale Teife wie ['Das Imperium schlägt zurück'] haben wird, weil es so viele neue Planeten gibt. Es ist einer der abitioniertesten Filme, die wir je gemacht haben."

    Der "Star Wars Insider" befragte McCallum zu Episode III. Hier die nicht unbedingt sehr aussagekräftigen Antworten:

    Insider: Chewbacca überbringt Obi-Wan Kenobi die Skywalker Zwillinge.
    McCallum: "Kein Kommentar."

    Insider: Am Ende des Filmes landet Yoda auf Dagobah.
    McCallum: "Diese Gerüchte sind sehr gut. Wir werden sehen."

    Insider: Anakin verliert weitere Körperteile.
    McCallum: "Auf jedenfall."

    Insider: Wir werden Darth Sidious mit einem Lichtschwert kämpfen sehen.
    McCallum: "Vielleicht."

    Obendrein soll es auch einen Cameo-Auftritt von Stunt Coordinator Nick Gillard geben. Es ist nicht bekannt, welche kleine Rolle er spielen wird, aber sein Kollege Ty Teiger meinte: "Ich habe ihn seit 1982 nicht mehr mit diesem Aussehen gesehen." Es ist ja inzwischen bekannt, dass die Hauptdarsteller im Film Frisuren tragen, die dem Look der 80er Jahre entsprechen, so dass das Prequel zu den originalen "Star Wars"-Filmen besser passt.

    Dass Chewbacca in "Episode III" zu sehen sein wird, ist hinlänglich bekannt - aber dass noch mehr Wookies darin mitspielen sollen, die sogar an der Seite von Yoda kämpfen, ist neu. Alle Wookies einschließlich Chewbacca werden in voller Rüstung mit allem was dazu gehört in einer kurzen Action-Sequenz kämpfen. Dabei sollen alle Wookies bis auf Chewbacca sterben. Dieses Ereignis dient Chewbacca als Motiviation, an der Seite der Rebellen gegen das Imperium in den originalen "Star Wars"-Filmen zu kämpfen.

    Conventions und Veranstaltungen

    Neue Gäste auf der Fedcon 12 + eine Absage!

    Star Trek und Stargate werden vertreten sein!

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Gleich drei neue Gaststars können für die kommende Fedcon 12 im jahr 2004 angekündigt werden:
    Tim Russ und Robert Picardo werden in Bonn sein, zu beiden Darstellern muss an dieser Stelle wohl nicht mehr viel gesagt werden.


    Den Wünschen der Fans wurde entsprochen: viele haben sich für die kommende Fedcon einen Stargate-Darsteller gewünscht und diese Bitte wurde erfüllt. Corin Nemec, der in der kürzlich in Deutschland abgelaufenen 6.Staffel Jonas Quinn spielte, wird kommen! Abseits von Stargate kennt man den Mimen natürlich aus der Jugentkultserie "Parker Lewis".

    Dafür hat Terry Farrell abermals eine kurzfristige Absage erteilt. Sie müsse zum Zeitpunkt der Fedcon an einem Filmprojekt arbeiten. Eine herbe Enttäuschung für ihre zahlreichen Fans, die sich nun seit mehreren Jahren auf sie freuen.

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Doch kein Ende der Next Generation?

    Dorn schließt Fortsetzung nicht aus...

    Von Obsidian Order, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Obwohl einige denken werden, dass die schlechte Resonanz von Nemesis die Zukunft der Next Generation auf der Kinoleinwand beendet hat, ist sich Michael Dorn da nicht so sicher.

    Gegenüber Empire Online sagte Dorn, dass die Next Generation Crew in absehbarer Zukunft für eine weitere Reise zurückkehren könnte. "Ich glaube daran. Wirklich. Seien wir ehrlich, Paramount wird kein Geld an Nemesis verlieren."

    Eine Möglichkeit die Kinofilme fortzusetzen, sei eine komplett neue Crew, die nichts mit den Serien und Filmen zu tun hat, zu verwenden. Aber Dorn ist der Meinung, dies könnte für die Star Trek Filme das Ende sein. "Ich denke die Leute bei Paramount sind schlau genug, um zu wissen, dass die Next Generation Crew sehr beliebt war. Wenn man einfach sagt "Ok, vergessen wir es. Fangen wir mit neuen Gesichtern von vorne an", wäre vermutlich der Todesstoß."

    Laut Dorn sei es einfach Star Trek im kino wieder zu beleben: "Alles was sie machen müssen, ist zurückblicken, noch einen Film wie First Contact machen und alles wäre in Ordnung. Das war der perfekte Star Trek Film."

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Erste Gerüchte zur Episode 3x05

    Was bringt uns "Impulse"?

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nach einer kurzen Inhaltsangabe, die nun auf PsiPhi.org veröffentlicht wurde, soll der Titel der fünften Episode der neuen Staffel "Impulse" lauten. Laut PsiPhi antwortet die Enterprise in der Episode auf einen Notruf eines vulkanischen Schiffes innerhalb der "Delphic Ausdehnung". Als sie das Schiff erreichen und es betreten, machen sie eine erschreckende Entdeckung: wahnsinnige, zombiehafte Vulkanier greifen das Außenteam an.

    "Impulse" ist das erste Enterprise Drehbuch von Jonathan Fernandez. Es basiert auf einer Geschichte von Fernandez und Terry Matalas, der seit Jahren zum Produktionstab gehört. Bei Jonathan Fernandez dürfte es sich um Juan Carlos Fernandez, den Drehbuchkoordinator von Enterprise handeln. Regie führte bei diser Episode der Star Trek Veteran David Livingston. Ausgestrahlt werden soll die Episode am 8. Oktober.

    Bitte beachtet, dass es sich hierbei um noch nicht von Paramount bestätigte Information handelt.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Erste Infos zur Enterprise-Episode 3x07

    was erwartet uns denn?

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Ein Xindi-Faultier wird eine wichtige Rolle in der siebenten Episode der dritten Staffel von "Enterprise" spielen. Dies berichteten zumindest heute anonyme Quellen der Webseite TrekToday.

    Die Episode, die bisher noch keinen Namen hat, wird sich um ein Xindi-Faultier Werk drehen, das Material für die Waffe produziert, die beim nächsten Angriff der Xindi auf die Erde eingesetzt werden soll.

    Archer erhält den Auftrag, das Werk zu zerstören, um die Fertigstellung der Waffe der nächsten Generation hinauszuzögern. Schon bald kommt er aber in Kontakt mit einem Xindi-Faultier namens Gralik, der die Operation leitet und behauptet, er wüsste nichts von einer Waffe und man produziere einfach Material auf Befehl des Xindi-Humanoiden Degra hin.

    Gralik erzählt Archer, dass die fünf Xindi Sub-Spezies stets gegeneinander gearbeitet haben, was zu einem Krieg geführt hat, der ihre Heimatwelt zerstörte. Tatsächlich gab es sogar einmal eine weitere Sub-Spezies, die Xindi-Vögel, aber sie wurden von den Xindi-Reptilien und Xindi-Insektoiden ausgerottet. Da die Xindi-Faultiere anscheinend in dem Werk ausgebeutet werden, vermutet Archer - der Graliks Geschichte glaubt - dass nur die Reptilien, Insektoiden und Humanoiden hinter dem Angriff auf die Erde und der zweiten Waffe stecken.

    Obwohl es Archer widerstrebt, die Herstellungsanlage und die Xindi-Faultier Siedlung zu zerstören nachdem er mit Gralik gesprochen hat, erklärt er dem Xindi-Faultier, dass er keine andere Alternative hat. Gralik nimmt es nicht persönlich und meint, dass seine Leute sich davon wieder erholen werden. Mit der Hilfe des MACO Commanders Major Hayes bereitet die Crew eine Sprengung des Werkes vor. Doch dann tauchen Degra und ein Xindi-Reptilien auf und fordern ihr Material...

    Beachtet bitte, dass diese Informationen noch nciht offiziell von Paramount Pictures bestätigt wurden und bis dahin als Gerücht anzusehen sind. Weiterhin stammen die Informationen von einem frühen Entwurf des Drehbuchs, bis zu den Dreharbeiten können sich einige Details noch ändern.

    Die siebente Episode wird voraussichtlich Ende 2003 ausgestrahlt.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Tucker Smallwood über die Xindi

    Fragen an einen Schauspieler

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Tucker Smallwood könnte einigen Science Fiction- und Fantasy-Fans bekannt sein. Der Schauspieler hatte eine Hauptrolle als Commodore Ross in "Space: Above and Beyond" und war Gaststars in Genre-Serien wie "Babylon 5" und "Akte X".

    Nachdem er einen Spezies 8472 Infiltrator in menschlicher Gestalt namens Admiral Bullock in der "Star Trek: Voyager"-Episode "In the Flesh" gespielt hat, kehrt er nun zu "Star Trek" in der dritten Staffel von "Enterprise" in einer weiteren bösartigen Rolle zurück. Er ist ein humanoides Mitglied der Xindi, jene Außerirdischen, die im zweiten Season-Cliffhanger "The Expanse" die Erde angriffen.

    Tucker Smallwood hat nun der Webseite TrekNation ein paar Fragen zu seiner neuen Rolle beantwortet:

    Frage: Wie sind sie an die Rolle des Xindi herangegangen, eine Rasse, die die Erde angegriffen hat und noch wesentlich furchtbarere Angriffe plant?

    Tucker Smallwood: Mein Arbeitsablauf ist nahezu konstant, aber Science Fiction bietet einige einzigartige Herausforderungen. Alles fängt damit an, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, zunächst über die Realitäten, die 'Regeln' dieser möglichen Zukunft, physikalisch, kulturell, historisch. Es gibt möglicherweise (aber nicht immer) eine etablierte 'Bibel' von den Schöpfern, die in den ersten Episoden erstellt und verfeinert wurde. Zu diesem Hintergrund multipliziere ich das Verhalten meines Charakters, Beziehungen, Intensionen, usw..

    Frage: Haben sie von den Produzenten viel über den kulturellen Hintergrund der Xindi erfahren oder war dies etwas, dass sie für sich selbst entwickelt haben?

    Smallwood: Im Moment ist das alles noch ein wenig schwammig. Wir haben bis jetzt zwei Epsidoen gedreht und unsere Beziehungen und Agendas entwickeln sich weiter.

    Frage: Mussten sie als Xindi-Humanoid viel Makeup tragen. Wird ihr Charakter teilweise mit CGI erzeugt?

    Smallwood: Trage ich viel Makeup? Nun, ich sitze nicht im Faultier- oder Reptilien Makeup-Stuhl, deshalb kann ich nicht viel darüber sagen. Ich kann aber sagen, dass es wahrscheinlich mehr Makeup ist, als ich je zuvor getragen habe. Es dauert etwa anderthalb Stunden das Makeup aufzutragen und 45 Minuten es wieder abzunehmen. Und das will man nicht unbedingt in Eile tun, egal wie spät es ist und wie müde man ist. Nicht wenn man an seiner Haut hängt! Es ist eine Maske, die von meinem Schädel bis zu meinen Wangenknochen reicht und sehr eng um meine Augen liegt, es hat sogar meine Sehstärke verändert. Ich muss meine Drehbuchseiten nun in 14 Punkt Fettdruck abtippen, da ich in Makeup kaum noch scharf sehen kann. Es gibt kein CGI an meinem Charakter.

    Frage: War es schwierig mit den Xindi zu spielen, die komplette CGI-Charaktere sind?

    Smallwood: Die Insekten werden durch zwei Schauspieler in schwarzen Anzügen mit weißen Streifen repräsentiert. Die Fische sind für uns rein imaginär. Eigentlich unterscheidet sich dies nicht einmal sehr von normalen Szenen. Bei Nahaufnahmen schauen wir meist nur zu einem bestimmten Punkt statt in die Augen eines Charakters. Es ist wichtig, ein Bild im Kopf zu haben, zu wem man im Moment spricht.

    Filme

    Matrix geht geteilt an den Oscar-Start

    er wird nicht als ein zusammenhängender Film gelten...

    Von Werewolf, in Filme,

    Die "Motion Picture Academy of Arts and Sciences" hat beschlossen, dass "Matrix Reloaded" und "Matrix Revolution" nicht als ein Film in den Oscarvorentscheid kommen (auch wenn es ja genaugenommen ein langer zweigeteilter Film ist), berichtet jetzt Zap2It.

    Beide Filme werden ja von Warner Brothers vertrieben und nun versuchen die Exekutiv-Mitglieder zu entscheiden, welchen der beiden Filme, ins Rennen um die "Academy Awards" im Februar 2004 geschickt werden soll.

    Warner überlegt jetzt "Matrix Reloaded" zurückzuhalten, damit sich die Academy-Entscheider sich auf "Matrix Revolution" konzentrieren können. Der letzte Teil der Trilogie wird am 5. November weltweit in den Kinos anlaufen.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Die Charaktere der Enterprise sind nicht die Einzigsten, die sich in der kommenden Staffel der Serie auf neue Missionen begeben werden. Die ausführenden Produzenten Brannon Braga und Rick Berman sagten in einem kürzlichen Interview, sie beabsichtigen die dritte Staffel so zu gestalten, dass sie sich von den bisherigen sehr abheben wird.

    "Eine der Neuerungen, die sie zu sehen bekommen werden, sind einige radikale strukturelle Änderungen. Wir werden Dinge machen, die wir noch nie zuvor getan haben", sagte Braga gegenüber Ian Spelling von Star Trek Monthly (via Sci-Fi Pulse). "Lassen sie uns einmal das Offensichtliche links liegen. Wir beginnen diese Staffel mit einer Mission, die sich zu einem durchgehenden Handlungsbogen entwickelt. Die Fans, die immer nach mehr Kontinuität geschrien haben, werden sich dies mit grosser Verzückung ansehen, weil es eine fortlaufende Handlung geben wird."

    Dieser neue Handlungsbogen beginnt am 10. September mit der Episode "The Xindi, wobei die Ereignisse darin sechs Wochen nach dem Ende der zweiten Staffel beginnen. Aber erwarten Sie nicht am Anfang dieser Episode etwas von diesen fehlenden sechs Wochen zu sehen zu bekommen. "Die erste Episode der kommenden Staffel beginnt nicht einmal an Bord der Enterprise", sagt Braga. "Sie beginnt mit den Xindi an einem sehr seltsamen, geheimnisvollen Ort, mit insektoiden Leuten."

    Rick Berman sagt, die Premiereepisode werde "sehr komplex" werden, und es werde viele Veränderungen geben, wozu auch die neuen, wiederkehrenden Charaktere gehören, in Form der an Bord der Enterprise stationierten Militärs. "Die Stimmung der ersten Episode weist bereits daraufhin, dass wir eine geordnetere, und ich getraue mich dies so zu sagen, angespanntere Fernsehserie machen werden."

    Diese Einstellung, auch einmal ausserhalb der Normalität zu handeln, wird auch ein Eigenschaft des Hauptgegners sein, der Xindi. Drei Mitglieder des Xindi-Konzils werden von echten Schauspielern dargestellt werden, zu denen auch Tucker Smallwood gehören wird, während zwei Weitere komplett computergeneriert sein werden. Und aller wahrscheinlich nach werden sie auch kein Englisch sprechen.

    "Momentan ist unser Gedanke, dass zumindest einer der animierten Charaktere Untertitel benötigen wird, damit auch der Zuschauer weiss was der Xindi sagt", fährt Berman fort. "Und es kann sehr wohl dazu führen, dass beide computeranimierte Charaktere, also die Insektoiden und die Wasseratmer mit Untertiteln versehen werden."

    Auch wenn viele Fans von den ersten beiden Staffeln der Serie nicht gerade begeistert waren, so sollten die Fans der dritten Staffel doch noch einmal eine Chance geben, ergänzt Braga. "Wenn sie an seltsamen Ausserirdischen interessiert sind, an den Gefahren eines Krieges, wenn sie daran interessiert sind, wie wir unsere Charaktere nach vorne treiben, wenn sie an etwas interessiert sind, was das Gefühl einer Richtung und einem fortlaufenden Mittelpunkt vermittelt, dann werden sie diese neue Staffel lieben. Wenn sie seltsame Science Fiction und Spezialeffekte lieben, dann werden sie diese Staffel ebenfalls lieben."

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.