Zum Inhalt springen
...und dann passiert Unglaubliches!

  • Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Pine über die Geheimhaltung

    Er will Verständnis wecken

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Während er mit Shane Weinstein von Explorernews.com über seinen neuen Film Rise of the Guardians sprach, kam Kirk-Darsteller Chris Pine auch kurz auf den kommenden zwölften Star Trek Film zu sprechen.

    Pine versuchte dabei Verständnis für die Geheimhaltung zu wecken, welche J.J. Abrams und sein Team immer noch an den Tag legen. "Ich denke, manchmal empfinden es manche Leute diese unglaubliche Geheimhaltung so, als wolle J.J. einfach nur mit den Leuten spielen und ein großes Spiel mit Ihnen spielen", erklärte Pine, "wohingegen ich finde, dass J.J. ein Erschaffer von Magie ist und Magie wollen diese erhalten. Heutzutage weiß doch jeder alles, es gibt Blicke hinter die Kulissen, Sneak Peak Fakten und Tabloids. Ich denke, J.J. will bis zur letzten Sekunde so viel wie möglich Magie erhalten, damit das Filmerlebnis so viel Spaß wie nur möglich macht."

    Die komplette Meldung findet ihr hier!

    Filme

    "Der Hobbit": Deutscher Gandalf-Sprecher steht fest

    Eckart Dux verpflichtet

    Von Werewolf, in Filme,

    Die neue Synchronstimme von Gandalf steht fest. Obwohl Gunter Schoß die Rolle in den beiden Hobbit-Trailern übernahm, wird im Film Eckart Dux zu hören sein. Der Berliner ist der dienstälteste deutsche Synchronsprecher und seit den 50er Jahren im Geschäft. Jüngeren Fans dürfte er vor allem aus King of Queens durch seine Interpretation des Arthur Spooner ein Begriff sein.

    In den drei Herr der Ringe-Verfilmungen hatte Joachim Höppner dem schrulligen Zauberer seine deutsche Stimme geliehen, konnte jedoch nicht erneut besetzt werden, da er bereits 2006 im Alter von nur 60-Jahren einem Herzinfarkt erlag. Ob es angesichts einer Zweitbesetzung klug ist, den fast 86-jährigen Dux für den Auftakt einer mehrjährige Filmreihe zu verpflichten, wird sich zeigen müssen. Mit Gunter Schoß als Gandalf konnten viele Fans allerdings wenig anfangen, wenn man User-Kommentare zu den Hobbit-Trailern als Maßstab nimmt.

    Inzwischen befinden sich auf Youtube ein TV-Trailer, bei dem zumindest am Anfang Eckart Dux als Gandalf zu hören ist. Im weiteren Verlauf des TV-Spots handelt es sich bei den Handalf-Szenen um wiederverwendetes Material mit Gunter Schoß aus den älteren Trailern. Dux hatte Ian McKellen bereits 2003 in »Emile« synchronisiert.

    Danke an Knut85 für diese Meldung!

    Weiterführende Links zu den Synchrokarten findet ihr hier!

    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Trailer doch nicht vor "Der Hobbit"?

    Werden andere Filme beworben?

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Wir berichteten bereits über die im Netz kursierenden Gerüchte, wonach vor dem am 14. Dezember startenden Film Der Hobbit erstmals ein Trailer aus dem nächsten Star Trek Film gezeigt werden soll.

    Nun berichten die Kollegen von IGN, dass dem nicht so sei. Vielmehr solle der Trailer schon vorher veröffentlicht werden. Stattdessen würden die Kinobesucher von Der Hobbit in den Genuss erster Trailer zu Man of Steel und The Wolverine kommen.

    Wir halten euch auf dem Laufenden!

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Tom Hardy in "Splinter Cell"?

    Nächste Spieleverfilmung geplant

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Spieleschmiede Ubisoft bringt nun nach Assassin's Creed, worin Michael Fassbender (Prometheus) die Hauptrolle übernehmen wird, nun auch Splinter Cell auf den Weg für die große Leinwand. Tom Hardy (The Dark Knight Rises) ist hierfür als Protagonist vorgesehen und fürs Drehbuch ist mit Eric Singer (The International) bereits auch schon jemand gefunden. Fehlt noch ein Regisseur und ein Studio.

    Ubisoft steht aber bereits im Gespräch sowohl mit Warner bros. als auch mit Paramount. Hardy würde, bleibe es dabei, in die Haut des Special-Ops-Agent Sam Fisher schlüpfen. Derzeit dreht der Hollywood-Darsteller aber noch Mad Max: Fury Road, auf den wir uns 2013 freuen können.


    PC-, Video- und Rollenspiele

    Deutsche PC Charts

    "Black Ops 2" die neue Nummer 1

    Von Werewolf, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    1. Call of Duty: Black Ops 2
    2. Fussball Manager 13
    3. Die Sims 3: Vier Jahreszeiten
    4. Guild Wars 2
    5. Landwirtschaftssimulator 2013
    6. Need for Speed: Most Wanted
    7. Diablo 3
    8. Torchlight 2
    9. Medal of Honor: Warfighter
    10. World of Warcraft: Mists of Pandaria

    Star Trek Into Darkness (2013)
    Zachary Quinto ist gestern energisch Gerüchten entgegen getreten, wonach er seine Rolle als Spock aufgeben und damit nicht mehr für einen dritten Film zur Verfügung stehen werde.

    Ausgelöst hatten die Gerüchte ein Interview durch Entertainment Weekly, in welchem Quinto erklärt hatte, dass jede Ära einmal zu Ende gehe. Wie die von Sylar, so auch die von Spock.

    Mittels Twitter erklärte Quinto kurze Zeit später: "Bleibt locker, Leute. Gerüchte sind aus gutem Grund nur Gerüchte. Das Zitat steht nicht im Kontext. Lasst den zweiten Film erst einmal starten, bevor wir über einen dritten reden..."

    Bereits nach dem ersten Film hatten Gerüchte die Runde gemacht, Quintol wolle seine neue Rolle als Spock wieder an den Nagel hängen.

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!

    Filme

    Rückkehr von Darth Vader?

    Gerüchte zu den neuen Filmen

    Von Werewolf, in Filme,

    In sechs Filmen war er bereits die tragende Figur, deren Schicksal untrennbar mit dem der ganzen Galaxis verbunden war. Das hat auch Disney erkannt. Einem Gerücht zufolge, überlegt der Entertaintment-Gigant, ob diese Ikone des Bösen nun nicht auch in der kommenden Trilogie eine entscheidende Rolle spielen soll. Und zwar nicht als geisterhafte Erscheinung - so wie es Obi-Wan Kenobi in den Episoden IV-VI tat - sondern in Fleisch, Blut und den sonstigen Bestandteilen des Sith-Cyborgs.

    Wie das aber vonstatten gehen kann, steht derzeit noch in den Sternen. Schließlich starb Darth Vader/Anakin Skywalker am Ende von Die Rückkehr der Jedi-Ritter. Sollte es wirklich zu einer Auferstehung Vaders kommen (vielleicht hat er durch die Macht tatsächlich herausgefunden, wie man den Tot überwinden kann), braucht es noch einen neuen Darsteller.

    Interesse bekundete bereits Robert Pattinson, der demnächst seinen letzten Auftritt als Edward der Vampir im finalen Teil der Twilight-Saga, Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht - Teil 2, feiern wird. Er würde damit in die Fußstapfen von Hayden Christensen treten, der eigentlich selbst noch jung genug ist, um den dunklen Lord der Siths abermals zu verkörpern. Für Pattinson wäre das auf jeden Fall ein radikaler Imagewechsel nach dem Dasein als hellhäutiger Glitzer-Untoter.


    Chronik der Chaoten

    Star Trek 12: Pine im Gespräch

    Der Film wird riesig

    Von Werewolf, in Chronik der Chaoten,

    Die Kollegen von KTLA führten ein Videointerview mit dem Kirk-Darsteller Chris Pine. Auszüge des Interviews präsentierte Trekweb.com.

    Darin ging Pine unter anderem auf die Geschichte ein: "Die Geschichte ist riesig in Bezug auf den Fokus und das Ausmaß; die Geschichte ist sehr viel größer als noch beim ersten. Es wird in IMAX sein. Benedict Cumberbatch als ein echt fieser Kerl. Ich denke, es wird sehr viele spaßige Sachen geben."

    Zudem erklärte Pine, dass es im kommenden Film für Kirk darum gehe, sich in seiner neuen Rolle als Captain nun zu beweisen. Dies mache einen großen Teil seiner persönlichen Reise aus.

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung!


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.