Zum Inhalt springen
...mit der Extraportion Milch

  • Star Trek Allgemein

    Ron Moores "Virtuality"

    Crewbild und neuer Sendetermin

    Von Polarus, in Star Trek Allgemein,

    Vor kurzem war die neue Serie von Ronald D. Moore noch totgesagt, inzwischen wurde ihr - wie wir bereits berichteten - offensichtlich neues Leben eingehaucht. Wie die Seite SCI FI Wire heute berichtet wird der US-TV-Sender Fox den bereits fertiggestellten Piloten nun bereits am 26. Juni und nicht wie zunächst geplant am 04. Juli 2009 ausstrahlen. Ob daraufhin wirklich weitere Episoden folgen werden, steht noch nicht fest und wird sicherlich vom Zuspruch des Publikums abhängen.

    Im Vorgriff auf die Ausstrahlung hat Fox nun einen Crewbild und ein Bild von Nikolaj Coster-Waldau als Commander Frank Pike veröffentlicht. Unterhalb des Crewbildes haben wir für Euch nochmals den Charakterguide zur Serie eingestellt. Zur Inhaltsangabe der Serie gelangt ihr hier.






    Frank Pike (Nikolaj Coster-Waldau): Der ehemalige Soldat fungiert auf der Phaeton als Missioncommander und trägt somit die Gesamtverantwortung für den Erfolg der Reise. In seiner Freizeit begibt sich Pike regelmäßig in die virtuelle Schiffsumgebung, wo er das Szenario eines Bürgerkriegs entworfen hat und versucht dieses historische Rätsel zu lösen.
    Roger Fallon (James D'Arcy): Fallon ist ein begnadeter Psychiater und Mitproduzent der Reality TV-Show an Bord der Phaeton. Wie wir bereits berichtet haben, wurde die Forschungsmission privat finanziert und die Verträge der Crew beinhalten eine Vermarktung des Flugs im Fernsehen, analog einer „Big Brother in space“-Show.
    Rika Godard (Sienna Guillory): Die Schiffsbotanikerin ist für den hydroponischen Garten der Phaeton verantwortlich. Sie ist mit Psychiater Fallon verheiratet, soll jedoch während des Flugs eine Affäre mit einem anderen Crew-Mitglied haben.
    Manny Rodriguez (Jose Pablo Cantillo): Seine Berufung ist die Mathematik und er befasst sich ausgiebig mit der Superstring-Theorie.
    Valentin Orlovsky (Gene Farber): Geologe und Lebenspartner von Manny Rodriguez.
    Kenji Yamamoto (Nelson Lee): Der Exo-Biologe ist mit Crew-Mitglied Alice Thibadeau verheiratet. Serienproduzent Michael Taylor beschreibt das Paar als äußerst verliebt. Die Reise mit der Phaeton sei für sie so etwas wie eine zweite Hochzeitsreise.
    Alice Thibadeau (Joy Bryant): Die Ehefrau von Yamamoto ist ebenfalls Exo-Biologin, weist jedoch ein anderes Spezialgebiet auf als ihr Ehemann.
    Jimmy Johnson (Ritchie Coster): Johnson ist der Erfinder einer Materie-Antimaterie-Waffe, die in der Phaeton als Antrieb genutzt wird. Somit ist Johnson für die Mission überlebenswichtig, wird jedoch ansonsten aufgrund seiner Art von den anderen Mitgliedern gemieden. Johnson ist nach einem Unfall in seiner Vergangenheit an den Rollstuhl gefesselt.
    Julius "Jules" Braun (Erik Jensen): Der langjährige NASA-Angehörige hat die Phaeton entworfen und übernimmt während der Reise die Aufgabe des Navigators.
    Adin Meyer (Omar Metwally): Meyer ist der Schiffsarzt mit palästinensischen Wurzeln.
    Billie Kashmiri (Kerry Bishe): Er ist der Computerexperte an Bord. Seine Aufgabe ist die Instandhaltung und Interaktion mit der künstlichen Intelligenz des Bordcomputers, die auf den Namen "Gene" hört.
    Sue Parsons (Clea DuVall): Die durchtrainierte ehemalige Kampfpilotin übernimmt auf der Phaeton das Steuer. Um ihre körperliche Fitness beizubehalten, nutzt sie die Virtualitätsmodule, um sich in Extremsportarten zu beweisen.

    Filme

    Transformers: Die Rache

    5 neue Spots + Interview mit LeBeouf & Fox

    Von Polarus, in Filme,

    Die Seite SCI FI Wire hat insgesamt 5 neue TV-Spots zu Transformers: Die Rache eingestellt, die man sich auf deren Internetseite zu Gemüte führen kann.

    Zur offiziellen Homepage der seite gelangt ihr hier.

    Entertainment Tonight führte außerdem ein Interview mit den beiden Stars Shia LeBeouf und Megan Fox, welches ihr Euch nachfolgend anschauen könnt.





    Conventions und Veranstaltungen

    Total Recall

    Autor für Neuauflage gefunden

    Von Polarus, in Conventions und Veranstaltungen,

    1990 verkörperte Arnold Schwarzenegger in Total Recall den Arbeiter Douglas Quaid, der ein einfaches Leben führt. Eines Tages entschließt er sich die Dienste der Firma REKALL Inc. in Anspruch zu nehmen, welche verspricht seinen Kunden künstliche Erinnerungen einzupflanzen, die nicht von echten zu unterscheiden sind. Douglas lässt sich die Erinnerungen an einen Marsurlaub, aufgewertet durch eine Geheimagentengeschichte, einpflanzen. Dabei geht jedoch etwas schief und plötzlich wird Douglas von Killern verfolgt, die ihn offensichtlich töten wollen und zu denen komischerweise auch seine Frau gehört. Um die Hintergründe aufzuklären begibt sich Douglas zum Mars, wo er einer gigantischen Verschwörung auf die Schliche kommt.

    Bereits Anfang des Jahres hatte Columbia Pictures angekündigt ein Remake des Films von Paul Verhoeven produzieren zu wollen und das Projekt macht nun offensichtlich fortschritte. Laut variety hat man mit Kurt Wimmer nun einen Autor verpflichtet. Wimmer zeichnete sich bereits für die Vorlagen für The Thomas Crown Affair, Equilibrium und Ultraviolet aus.

    Ein genauer Zeitplan liegt für den Film allerdings noch nicht vor.

    Star Trek Allgemein

    TV TIPP: "Battlestar Galactica"

    Das Seasonfinale Teil 1

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Lange mussten die Fans in Deutschland darauf warten, nun können sie auch das heiß ersehnte Finale der dritten Staffel von Battlestar Galactica warten. Um 23:10 Uhr wird auf RTLII die Episode mit dem Titel "Am Scheideweg, Teil 1" laufen. Den zweiten Teil gibt es dann in der darauffolgenden Woche.

    Inhalt:
    Der Moment, auf den die Flotte so lange gewartet hat, ist endlich gekommen: der Prozess gegen den ehemaligen Präsidenten der Zwölf Kolonien, Dr. Gaius Baltar, beginnt. Schon die Eröffnungsplädoyers beginnen hitzig und versprechen einen langen, harten Prozess. Im Verlauf der Zeugenaussagen kommt es zu überraschenden Bekenntnissen und schlussendlich sogar zum Bruch zwischen Vater und Sohn.

    Unbedingt einschalten!

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Weitere Einspielergebnisse

    USA, Deutschland und Österreich

    Von Regellianischer Blutwurm, in Star Trek (2009),

    Heute Vormittag haben wir bereits ein kurzes Update zum Einspielergebnis von Star Trek 11 gebracht. Demnach hat Star Trek auch an seinem vierten Wochenende nur um 45% nachgegeben, jedoch auch in 500 Kinos weniger als noch am letzten Wochenende. $12,6 Millionen konnte der Film innerhalb von drei Tagen lukrieren. Mit nun $209,3 Millionen liegt der Film weiterhin an der Spitze der amerikanischen Kinocharts. Auch im Vergleich mit anderen Science-Fiction/Action-Filmen der Vergangenheit zeigt, wie gut sich Star Trek schlägt. Ein Zwischenstand nach vier Wochenenden:

    Hulk (2008) $124 Millionen
    Casino Royale (2006) $129 Millionen
    Superman Returns (2006) $178 Millionen
    Batman Begins (2005) $171 Millionen
    Wolverine (2009) $163 Millionen
    Iron Man (2008) $252 Millionen

    Durchschnittlich spielte jeder der Filme nach seinem vierten Wochenende noch rund 30 bis 40 Millionen Dollar ein. Da sich Star Trek 11 gut hält, dürfte sich das Endergebnis also rund um $250 Millionen einpendeln. Damit wäre der elfte Teil auch inflationsbereinigte der erfolgreichste Film des Franchises (vor Star Trek 1 mit $238 Millionen inflationsbereinigt).

    Wie immer gibt es auch Einspielergebnisse von Star Trek aus anderen Ländern der Welt:
    In Deutschland konnte sich Star Trek auch am verlängerten Pfingstwochenende nicht besonders behaupten und gab um 40% auf 75 Tausend Besucher nach.

    Besser lief es hingegen in Österreich. Hier schaffte es der Film dank des schlechten Wetters seine Besucherzahl vom dritten Wochenende beinahe zu halten und hatte in drei Tagen (ohne Pfingstmontag!) rund 7500 Besucher.

    Über das Startwochenend ein Japan hatten wir bereits berichtet, für die Schweiz und andere Länder liegen noch keine Daten vor. Das gesamte Internationale Einspielergebnis von Star Trek 11 liegt nun bei $101,5 Millionen. Zusammen mit den USA hat der Film also bereits $310 Millionen eingenommen - gute Vorzeichen für weitere Filme.

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Start in Japan

    Update der Einspielergebnisse

    Von Polarus, in Star Trek (2009),

    Auf der Basis der Internetseite boxofficemojo ein kleines Update zu den bisherigen Einspielergebnissen von Star Trek.

    Demnach hat Star Trek national inzwischen 209,313,884 US-Dollar eingespielt. International schaffte es der Film inzwischen auf 101,350,393 US-Dollar, was somit bedeutet, dass 2/3 der Gesamteinnahmen in den USA eingespielt wurden. Insgesamt hat Star Trek somit nun die 300 Millionen-Grenze (310,664,277 Dollar) überschritten.

    Am vergangenen Wochenende lief der Film nun auch in Japan an. Nach Informationen von trekmovie soll der Film dort am Eröffnungswochenende ca. 2,2 Millionen US-Dollar eingebracht haben, während The Hollywood Reporter lediglich von 1,6 Millionen US-Dollar spricht.

    Weitere internationale Einspielergebnisse findet ihr hier.

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Star Wars: The Old Republic

    Trailer zum neuen Multiplayergame

    Von Polarus, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Eines der ausgeklügelsten und umfassensden Merchandises dürfte das rund um die Star Wars-Filme von George Lucas sein. Darunter gehören bereits auch diverse Videogames, dem nun ein weiteres folgt. Der Hersteller bioware hat sich dem Star Wars-Universum angenommen und mit Star Wars: The Old Republic ein neues Multiplayergame programmiert. Via MTV wurde nun ein erster Gametrailer veröffentlicht, der zwar keine direkten Spielszenen zeigt, jedoch eine äußerst ansprechende Optik aufweist.


    Movie Trailers - Movies Blog

    Star Trek (2009)

    Greenwood und das Dilemma Pikes

    Neues Interview mit dem Darsteller

    Von Polarus, in Star Trek (2009),

    Die Pittsburgh Post Gazzette veröffentlichte ein neues Interview mit Captain Pike Darsteller Bruce Greenwood, aus dem wir nachfolgend einige Auszüge zusammengefasst haben.

    Im Interview eröffnet Greenwood zunächst, dass er als Kind die Tom Swift-Romane gelesen habe und später dann zu Jules Verne gekommen sei. Außerdem habe er bereits als Kind Star Trek gesehen und als Schauspieler habe er dann in einigen kleineren und größeren SciFi-Filmen, darunter auch I, Robot, mitgespielt.

    Angesprochen auf die Tatsache, dass seine Verkörperung des Cpt. Pike in dieser Art nicht in der Originalserie der 60er vorhanden gewesen sei meinte Greenwood, dass sein Cpt. Pike und der Pike, der von Jeffrey Hunter im ursprünglichen Piloten dargestellt worden sei, zwei unterschiedliche Dilemmas aufweisen würden. Hunters Pike sei innerlich zerrissen gewesen, da er nicht mehr gewusst habe, ob er bei der Sternenflotte bleiben soll. Sein Pike habe vielmehr das Dilemma ungeachtet aller Probleme sich auf das Risiko James T. Kirk einzulassen.

    Das gesamte Interview mit Bruce Greenwood findet ihr (in englischer Sprache) hier.

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Preview zu "Avatar"

    Cameron prsäentiert das Videogame zum Film

    Von Polarus, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Mit Avatar möchte James Cameron wieder einmal ein großes Epos in die Kinos bringen und greift dabei erfreulicherweise auf das SciFi-Genre zurück. Wie wir bereits berichtet haben, dreht sich die Handlung von Avatar um einen Ex-Marine, der den Planeten der "Naa'vi" für eine Besiedelung durch die Menschheit vorbereiten soll. Nach einigen Erfahrungen auf dem Planeten fängt er allerdings an sich auf die Seite der Ureinwohner zu stellen und diesen beim Kampf um ihren Planeten zu helfen. Dabei setzt Cameron auf die Vereinigung von virtuellen Effekten und Realfilm in 3D-Optik.

    Wie im Filmbiz üblich, wird es parallel zur Filmproduktion auch ein Videogame geben, welches James Cameron gestern präsentierte. Die Internetseite G4TV hat hierzu ein Videointerview veröffentlicht. Weiterhin wurden einige Screenshots präsentiert und die offizielle Homepage gestartet.


    Video Game - E3 2009 - E3 '09 Live











×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.