Braga: Längere Staffeln schaffen dauerhaftes Publikum
Die Diskussion über die sich verändernde Natur von Star Trek im Fernsehen begann mit einer Fan-Frage an das Voyager-Panel über "leidenschaftliche Projekte". Kate Mulgrew sprach über ihre jüngste Arbeit an der Apple TV+ Serie Dope Thief; sie fand die Serie "großartig", aber obwohl sie gute Kritiken erhielt und eine Emmy-Nominierung für Hauptdarsteller Brian Tyree Henry einbrachte, wurde sie nicht viel beachtet. Sie fragte Brannon Braga, "warum manche Sendungen unter dem Radar verschwinden", und meinte, dass es vielleicht "zu viele Inhalte" gibt.
Die Zukunft von Trek TV war ein heißes Thema während der STLV, nur wenige Tage nachdem Skydance Paramount übernommen hatte. Braga, der in seiner Post-Star Trek-Karriere mehrere Serien entwickelt und produziert hat, gab seine Einschätzung der Fernsehlandschaft ab:
Zitat"Ich sehe mir dieses [STLV]-Publikum an und denke, ihr seid hier, weil ihr eine langfristige Beziehung zu Voyager hattet. Voyager hatte 26 Episoden pro Jahr. Einige von euch schauen wahrscheinlich weiter zu, weil es gemütlich ist und ihr so eine Beziehung hattet. Viele Serien sind heute Tinder-Beziehungen - acht Folgen alle zwei Jahre, das glaube ich nicht. Das ist nicht unbedingt etwas, was du an deine Kinder weitergibst. Und ich denke, das ist ein Verlust... Es ist ein neues Paradigma. Und einige Serien machen es immer noch... NCIS macht es wie 22. Aber ich weiß wirklich nicht, was die Zukunft von Star Trek, der Fernsehserie, bringen wird, aber ich hoffe, dass sie irgendwann zu einer längeren, nachhaltigeren Staffel zurückkehren werden."
Die letzte Star Trek-Staffel mit 26 Episoden war Staffel 2 von Enterprise im Jahr 2002, deren letzte beiden Staffeln 24 bzw. 22 Episoden hatten. Die CBS All Access/Paramount+ Ära, die 2017 begann, begann mit 13-Episoden-Staffeln (obwohl die erste Staffel von Discovery auf 15 Episoden verlängert und in zwei Teile aufgeteilt wurde), bevor sie sich auf 10-Episoden-Staffeln einpendelte, zwischen denen in der Regel mehr als ein Jahr liegt.
Braga schloss dieses Thema mit dem Eingeständnis: "Es ist schwer, große Fernsehserien zu machen. Es ist kompliziert. Andererseits, wie haben wir 26 Episoden [von Voyager] geschafft? Als später eine Frage zu abgelehnten Ideen gestellt wurde, unterstrich Braga seinen Standpunkt mit einem kleinen Witz:
Zitat"Nun, bei 'Threshold' gab es eindeutig keine verworfenen Ideen. Wir haben nichts auf dem Tisch liegen lassen."
Braga schrieb die Episode aus Staffel 2, in der es darum ging, die Warp-10-Barriere zu durchbrechen, und die damit endete, dass Janeway und Paris in Salamander verwandelt wurden und kleine Salamanderbabys bekamen. Braga verteidigte die berühmt-berüchtigte Folge jedoch ein wenig und sagte: "Die erste Hälfte der Serie ist nicht schlecht."
Janeway und Paris werden zu Salamandern in "Threshold"
The Orville lebt
Zum Thema kürzere Staffeln mit größeren Pausen bemerkte der ehemalige Voyager-Showrunner: "Ich sollte reden", denn er ist ausführender Produzent der Sci-Fi-Serie The Orville, die von Seth MacFarlane entwickelt wurde. Er gab zu, dass die von Star Trek inspirierte Serie "nur alle paar Jahre" neue Staffeln herausgebracht hat. Die ersten beiden Staffeln von The Orville liefen zwischen 2017 und 2019 auf Fox und hatten 12 bzw. 14 Episoden. Die dritte Staffel (mit dem Titel "New Horizons") kam erst 2022 auf Hulu und hatte nur 10 Episoden.
Seitdem gab es immer wieder Berichte und Gerüchte über eine vierte Staffel, da die Serie von Hulu nie wirklich abgesetzt wurde. Braga fügte dem Ganzen hinzu:
Zitat"Seth und ich haben über eine vierte Staffel von The Orville nachgedacht, aber das ist noch nicht offiziell. Aber in unserer Fantasie ist sie immer noch sehr lebendig. Hoffentlich wird es passieren."
Braga sagte auch, dass er gerade mit den "frühen Vorbereitungen" für einen Film begonnen hat, über den er nicht sprechen kann, aber er beschrieb ihn als "eine Kollision zwischen wahrem Verbrechen und Horror".
The Orville: Neue Horizonte Folge 309, "Domino" Folge 309: Capt. Ed Mercer (Seth MacFarlane). (Foto: Michael Desmond/Hulu)
Quelle: trekmovie.com
Empfohlene Kommentare