Auf eine Frage, ob computergenerierte Effekte den Schauspielern geholfen oder ihnen geschadet hĂ€tten, antwortete er: "Es ist ziemlich klar, dass sie den Schauspielern und dem Publikum geschadet haben. Produzenten sind von den Special Effects abhĂ€ngig, um eine Geschichte zu vermitteln, anstatt auf gute Autoren zu setzen, die uns mit ihren Ideen faszinieren. 'Far beyond the stars/Jenseits der Sterne' hatte relativ wenige Special Effects und es war brilliant. Schauspieler freuen sich ĂŒber groĂartige Geschichten; das spornt uns an unser allerbestes zu geben."
Shimerman sagte, dass er keine Chance sehe, dass sein Charakter in Enterprise auftauchen könnte. Er hĂ€tte aber ein offenes Ohr fĂŒr die Idee eines Filmes. "Ich wĂŒrde mich geehrt fĂŒhlen einen weiteren Star Trek Film zu machen", sagte er. SpĂ€ter merkte er an, dass er nicht glaube, dass Nemesis der letzte Star Trek Film gewesen sei. "Ich denke Star Trek wird die Leinwand wieder zieren. Ich glaube aber nicht, dass es so bald sein wird, so sein Kommentar.
Als er auf die aktuellen Probleme des Franchise angesprochen wird, wie das schwache Ergebnis von Nemesis und die Reduzierung der dritten Staffel von Enterprise, antwortete Shimerman, dass Star Trek sein Publikum zurĂŒckgewinnen könne. "Das weltweite Publikum hat seine Vorlieben. GeschmĂ€cker kommen und gehen. ErzĂ€hl faszinierende Geschichten und die Welt wird das Franchise wiederentdecken. So einfach ist das", so Shimerman.
Shimerman sprach auch ĂŒber seinen neuesten Roman "Capital Offense". Der Roman ist der dritte Teil in Shimermans "Merchant Prince" Trilogie, die sich um John Dee dreht, einen vielseitig talentierten Bibliothekslehrling der elisabethanischen Ăra, der sich selbst im 22. Jahrhundert wiederfindet, wo Aliens auf der Erde eingefallen sind.
Shimerman enthĂŒllte, dass er die Serie nicht als Trilogie geplant hatte, und erinnert sich an die Situation, als er das erste Buch vollendet hatte. "Ich dachte es wĂ€re fertig, bis der Herausgeber anrief und mich bat in meinen Vertrag zu sehen, der auf drei BĂŒcher lautete." Trotzdem steltte sich der Irrtum, als ein GlĂŒcksfall heraus. "Es war der glĂŒcklichste Fehler den ich jemals gemacht habe", sagte Shimerman.
Obwohl er es genieĂt zu schreiben, plant Armin Shimerman keinen weiteren Deep Space Nine Roman. Sein erster und einziger Deep Space Nine Roman "The 34th Rule" drehte sich um Spannungen zwischen den Ferengi und Bajoranern. "ich habe nicht vor einen weiteren DS9 Roman zu schreiben", so Shimerman. "Wir hatten die Idee von 'The 34th Rule', weil ich Ungerechtigkeit innerhalb des Franchise sah und ich das ausdrĂŒcken wollte. Als ich es von der Seele hatte, ging ich weiter." Nun ist er völlig in seine "Merchant Prince" Serie vertieft: "Ich bin bis zum Hals in der elisabethanischen Geschichte und Magie. Es fasziniert mich und es drĂ€ngt mich diese Mysterien mit anderen zu teilen."
Als ein Fan nach der Kameradschaft innerhalb der Besetzung von Deep Space Nine fragte, stellte Shimerman klar, dass sie nicht mehr herumalberten als die Besetzungen von Next Generation oder Voyager. "Die Ironie ist, dass wir als Besetzung weniger freundschaftlich waren als TNG oder VOY", sagte er. "Aber was uns auf diesem Gebiet fehlte, machten wir mit einer enormen Menge an Respekt und Sympathie fĂŒr jeden anderen gut. Wir waren als Profis verbunden, die herrausragend in ihrem Job waren, nicht als Witzbolde."
Ăber die Entwicklung von Quark sagte Shimerman, dass er einen abgerundeten Charakter geschaffen habe und sie gegen eine reine komödiantische Figur gewehrt habe. "Es gibt Tausende von Entscheidungen, die ich im Laufe der sieben Jahre getroffen habe und halfen Quark als Charakter zu entwickeln. Aber ich nehme an, der entscheidende Faktor war, dass ich mich weigerte Quark als rein komödiantischen Charakter zu sehen, sondern eher als einen AuĂenseiter in einer fremden Umgebung, in der er versucht mit den Individuen klarzukommen, die nicht sein Glaubenssystem teilen", sagte Shimerman.
Mehr von Shimerman ĂŒber Quarks geschnittene Szene aus "Star Trek: Der Aufstand", das Ende von Deep Space Nine und den Roman 'Capital Offense' gibt es bei trekweb..
Quelle: treknews.de
Empfohlene Kommentare
Keine Kommentare vorhanden