Star Trek: Year One
Akiva Goldsman begann seine Tätigkeit bei Trek während der zweiten Staffel von Discovery. Als lebenslanger Star Trek-Fan war er begeistert davon, die Ära vor Star Trek: The Original Series zu erforschen, und hinter den Kulissen trieb er die Idee voran, eine Spin-Off-Serie über Captain Pikes Enterprise zu starten, aus der dann Strange New Worlds wurde. Auf der Bühne der Comic-Con sprach Goldsman gestern über seine Reise und darüber, wohin er als Nächstes gehen will:
Zitat"Wir hatten diese Idee von den großen verlorenen Jahren, die in unserem Haupt- und Nebenkanon existieren, aber nie wirklich eine Chance hatten, auf dem Bildschirm gezeigt zu werden. Wir haben also versucht, bis zu Pikes Enterprise zurückzugehen und ihr die Werte zu vermitteln, die wir heute für das Erzählen von Geschichten haben, und uns direkt zu Kirks erstem Arbeitstag zu begeben. Das ist unsere Hoffnung, und das ist unser Plan. Und wir haben vor, euch dorthin zu bringen ... und wenn ihr uns genug mögt, schreibt ihr einfach: "Lieber Skydance und Paramount, wir wissen, dass ihr noch die Sets habt. Wollt ihr nicht Star Trek: Year One machen?'"
Der Name "Year One" scheint darauf hinzudeuten, dass die neue Serie im ersten Jahr von Kirks berühmter fünfjähriger Mission spielen würde. In seinem jüngsten TrekMovie-Interview sprach Goldsman auch darüber, dass Strange New Worlds mit Kirks erstem Tag als Kommandant der USS Enterprise enden würde. Und er wies darauf hin, dass die erste produzierte (kanonische) Episode der Original Series ("Where No Man Has Gone Before") "weder Kirks erste Mission war, noch fühlt sie sich wie Kirks zweite Mission an". Es ist klar, dass er viel Platz für weitere Geschichten sieht, die auf Kirks Enterprise vor TOS spielen.
In einem Interview mit EW nach dem Panel sagte Henry Alonso Myers:
Zitat"Nichts würde uns glücklicher machen, als die Geschichten weiterzuerzählen, wie die Crew von Pike zu Kirks Crew übergeht und wie Kirks Crew aufbricht. Wenn wir in TOS [The Original Series] einsteigen, ist das natürlich nicht der erste Tag des Jobs.... Im Grunde gibt es Beziehungen, die bereits bestehen. Wie sind sie entstanden? Und natürlich haben wir die Möglichkeit für Sulu und McCoy in einem längeren Leben und die Möglichkeit für Chelov. Es wäre also großartig, wenn wir das fortsetzen könnten."
Die Produzenten haben bereits die Kulissen und einen Großteil der klassischen TOS-Besetzung, darunter Kirk (Paul Wesley), Spock (Ethan Peck), Uhura (Celia Rose Gooding), Chapel (Jess Bush) und jetzt auch Scotty (Martin Quinn), zur Verfügung. Und selbst nachdem sie einen neuen Dr. McCoy eingeführt haben, haben sie immer noch Dr. M'Benga (Babs Olusanmokun), die in TOS auftauchte, aber nicht als leitende medizinische Offizierin.
V.l.n.r. Ethan Peck als Spock und Paul Wesley als Kirk in Staffel 3, Folge 6 von Strange New Worlds, die auf Paramount+ gestreamt wird. Bildnachweis: Marni GrossmanParamount+
In einem Interview mit den Kollegen von TrekMovie bestätigte Goldsman, dass er und Co-Showrunner Henry Alonso Myers sich darauf vorbereiten, die Nachfolgeserie offiziell vorzuschlagen: "... wenn wir die Leute davon überzeugen können, uns die Möglichkeit zu geben, diese Missionen fortzusetzen, dann natürlich. Nichts würde uns glücklicher machen. Seine Äußerungen auf der Comic-Con zeigen, dass er die bevorstehende Fusion von Paramount und Skydance als Chance sieht, die neue Serie voranzutreiben.
Auf der SDCC sagte Myers zu EW:
Zitat"Wir träumen es laut. Wir sagen gerne lautstark: 'Hey, wir haben all diese wirklich tollen Sets. Sie gehören euch. Ihr verdient Geld mit ihnen.'"
Quelle: trekmovie.com
Empfohlene Kommentare