Zum Inhalt springen
...die höchste Erleuchtung der Sünde

  • Star Trek Allgemein

    Neue "Buffy"- und "Angel"-DVDs

    Vier neue DVD(set)s kommen am 06. Dezember!

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Am 6. Dezember 2003 gibt es gleich drei DVD-Veröffentlichungen für "Buffy"- und "Angel"-Fans. Zum einen erscheint die erste DVD-Box zur dritten Staffel von "Angel", zum anderen erscheinen gleich zwei "Buffy"-Sonder-DVDs: "Buffy - Best of Angel" und "Buffy - Best of Faith"

    Hier ein paar genauere Angaben zur Ausstattung der DVDs und Links, unter denen ihr sie bereits bei Amazon.de vorbestellen könnt.


    Angel - Jäger der Finsternis Season 3 - Teil 1

    :: Bild: 16:9 (anamorph)
    :: Audio: Deutsch 2.0 Surround, Englisch 2.0 Surround
    :: Untertitel: Deutsch u.a.
    :: Extras:
    Audio-Kommentar zur Episode "Billy" von Tim Minear und Jeffrey Bell.
    Audio-Kommentar zur Episode "Wiegenlied für eine Liebe" von Tim Minear und Mere Smith
    Unveröffentlichte Szene zur Episode "Die Qual der Wahl" mit optionalem Kommentar von Tim Minear und Mere Smith
    Featurette "Darla: Deliver US From Evil"
    Outtakes, 4 Buffy-Trailer, 2 Angel-Trailer
    :: Veröffentlichung: ab 06. Dezember 2003

    :: Diesen Artikel jetzt bei Amazon.de bestellen

    Buffy - Best of Angel

    :: Bild: 4:3
    :: Audio: Deutsch 2.0 Surround, Englisch 2.0 Surround
    :: Untertitel: Deutsch u.a.
    :: Extras: keine
    :: Enthaltene Episoden:
    "Angel - Blutige Küsse"
    "Der Gefallene Engel"
    "Ein Dämon Namens Liebe"
    "Heimsuchungen"
    :: Veröffentlichung: 06. Dezember 2003

    :: Diesen Artikel jetzt bei Amazon.de bestellen

    Buffy - Best of Faith

    :: Bild: 4:3
    :: Audio: Deutsch 2.0 Surround, Englisch 2.0 Surround
    :: Untertitel: Deutsch u.a.
    :: Extras: keine
    :: Enthaltene Episoden:
    "Der Neue Wächter"
    "Konsequenzen"
    "Das Blut Des Jägers"
    "Im Körper Des Feindes"
    :: Veröffentlichung: ab 06. Dezember 2003

    :: Diesen Artikel jetzt bei Amazon.de bestellen

    Angel - Jäger der Finsternis Season 3 - Teil 2

    :: Bild: 16:9 FF
    :: Audio: Deutsch 2.0 Surround, Englisch 2.0 Surround
    :: Extras:
    Audio-Kommentar zu "Liebe und andere Schwierigkeiten" von Joss Whedon
    Unveröffentlichte Szene zur Episode "Liebe und andere Schwierigkeiten" mit optionalem Kommentar von Joss Whedon
    Featurette "Season 3 Überblick"
    Featurette "Page to Screen"
    2 Screentests mit Amy Acker und Vincent Kartheiser
    Bildergalerie
    :: Veröffentlichung: ab 24. Januar 2004

    Star Trek: Voyager (1995)

    Voyager auf DVD - die ersten Bilder

    ...sowie Informationen über die Specials!

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Voyager (1995),

    Nachdem The Next Generation auf DVD komplett erschienen ist und die Veröffentlichung von Deep Space 9 auf DVD sich dem Ende zuneigt gibt es nun die ersten Details zur nächsten Star Trek DVD Box!  Star Trek Voyager ist die nächste Serie welche auf den bunten Silberscheiben zu finden sein wird. Das erste Set, welches in der DVD-Region 1 (sprich Amerika) am 24. Februar 2004 erscheinen wird, besteht aus fünf DVDs.
    Auf den ersten vier Silberscheiben werden alle 15 Episoden der ersten Staffel vorhanden sein, während die fünfte Disc das Bonusmaterial beinhaltet.

    Das Bonusmaterial
    "Braving The Unknown: Season One": Neue Interviews mit den Produzenten Rick Berman, Michael Piller und Jeri Taylor. Darin erklären sie wie die Serie enstand. Die Produzenten erzählen von der Schwierigkeit neue Charaktere zu erschaffen und diese in unbekanntes Trek-Gebiet zu schicken.

    "Voyager Time Capsule: Kathryn Janeway": Ein neues, exklusives Interview mit Kate Mulgrew wie sie zu ihrer Rolle kam, wie es war erster, weiblicher Captain (in der Hauptrolle) zu sein und über ihre Bühnenarbeit bei "Tea At Five". Inklusive seltenen Interviews und Hinter-den-Kulissen-Szenen.

    "The First Captain: Genevieve Bujold": Seltene Szenen und Outtakes von Frau Bujold als Captain Janeway mit Anmerkungen von Produzent Rick Berman.

    "Cast Reflections: Season One": Die Stammcrew erinnert sich an ihren Eintritt in das Star Trek-Franchise und an deren erste Fanpost. Außerdem: Armin Shimermann erinnert sich an seine Rolle als 'Quark' im Pilotfilm.

    "On Location With the Kazon": Produzent der visuellen Effekte David Livingston führt den Zuseher durch die Wüstenlandschaft welche im Pilotfilm für die Kazon-Siedlung benutzt wurde. Mit Kommentaren von Regisseur Rick Kolbe und Hinter-den-Kulissen-Material der Schauspieler.

    "Red Alert: Visual Effects Season One": Dan Curry und die Crew der visuellen Effekte erklären Schritt für Schritt einige Effekte der ersten Staffel. Einige Highlights sind die Explosion der Fürsorger-Phalanx, der Crash von Chakotay's Schiff und einige interessante Details am Voyager-Modell.

    "Launching Voyager On The Web": Webseiten-Veteran Marc Wade erklärt wie eine interaktive Seite in den frühen Tagen des Internets enstand um den Serienstart anzutreiben. Zu sehen gibt es exklusive Szenen mit Kate Mulgrew und Robert Picardo in ihren Rollen im Online-Triviagame sowie einen Überblick über die Geschichte von Star Trek im Internet.

    "Real Science With Andre Bormanis": Wissenschaftlicher Berater und Autor Bormanis erklärt wie die Autoren versuchen reale Weltraumeigenheiten und storydienliches zu vereinen. Andre erklärt wie Fotos des Hubble-Teleskops halfen die 'Badlands' zu entwerfen, Reisen durch Wurmlöcher und die Möglichkeit von Zeitreisen.

    "Lost Transmissions From The Delta Quadrant": Versteckt im Menü können Zuseher mit Hilfe ihrer Fernbedienung zu versteckten Interviews mit Michael Piller, Kate Mulgrew, Brannon Braga und Vaughn Armstrong gelangen. Der Ton wurde in Dolby Surround und Dolby Digital 5.1 (im Originalton) neu abgemischt. Die Gesamtlaufzeit wird in etwa 728 Minuten (NTSC) betragen und die Box soll weniger als 100 Dollar kosten.Sobald ein Veröffentlichungstermin für Region 2 bekannt ist, werden wir Sie umgehend informieren.

    Star Trek: Enterprise (2001)
    In der neuesten Ausgabe des STAR TREK MONTHLY äußerte sich Scott Bakula über die über den Quotensturz des letzten Jahres und suchte die Schuld hierfür bei UPN.

    "Wir wurden bei der Ausstrahlung der Episoden von unserem eigenen Network nicht unterstützt", so Bakula in dem Interview, das bei Sci-Fi Pulse nachzulesen ist. "Man musste unsere letzte Episode sicher nicht gegen AMERICAN IDOL laufen lassen, aber man hat sich dafür entschieden. Ich denke, dass die Serie genauso gut oder sogar besser war als in der ersten Staffel, auch wenn die Quoten füchterlich waren."

    Der frühere QUANTUM LEAP Star sagte, dass UPN darauf bestand, dass die Werbeausgaben bei der Promotion für neue Serien nützlicher seien.

    "Es wurde viel darüber diskutiert, aber was auch immer die Gründe waren, UPN entschied sich sein Geld, den Großteil des Geldes wie sie immer sagen, wenn man sie darauf anspricht, in neue Shows zu investieren und sie hatten das Gefühl uns ausreichtend zu vermarkten", so Bakula. "Die Wahrheit ist, dass sie uns lediglich auf ihrem eigenen Network promoteten, das sehr vielen Leuten nicht geschaut wird. Ich denke man hätte da kreativer sein können."

    Bakula glaubt auch nicht, dass die Qualität der Serie in der letzten Staffel gelitten habe.

    "Es gab die normalen Abnutzungserscheinungen des zweiten Jahres und einige andere Faktoren", erklärt Bakula. "Aber dachte ich je, dass es an der Serie liegen würde? Nein. Ich habe nie gedacht, dass es die Show war."

    Der Schauspieler sagte, der neue Expanse Handlungsbogen biete eine sehr gute Möglichkeit für Leute die ausgestiegen sind, der Serie eine zweite Chance zu geben.

    "Es ist eine großartige Zeit es mit Enterprise erneut zu versuchen oder es vielleicht zum erstenmal für sich zu entdecken."

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Rick Berman über Gastauftritte...

    ...und warum "Star Trek" in den Titel zurückkehrte

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Der ausführende Produzent von Enterprise Rick Berman sprach in der neueste Ausgabe des STAR TREK MONTHLY über die heutige Episode "Similitude" und andere Eigenheiten von Enterprise.

    "Es ist wieder eine provokative Episode", verrät er in Auszügen des Interviews, die bei Sci-Fi Pulse einzusehen sind. "Es ist das erste Drehbuch, dass wir von Manny Coto bekommenhaben und wir waren sehr aufgeregt darüber. Und ich verspreche, dass wir Anthony Montgomery nicht wieder töten."

    Berman sprach auch über den Entschluss UPNs "Star Trek" wieder in den offiziellen Titel zu integrieren.

    "Ich habe das Gefühl, dass nahezu jeder, der Interesse an Star Trek hat, weiß, dass Enterprise eine Star Trek Serie ist. Man hatte das Gefühl, dass die Kombination von Star Trek mit Enterprise, Enterprise etwas mehr Wiedererkennungswert geben würde. Ich konnte nicht dagegen argumentieren. Wahrscheinlich hätte ich dagegen gestimmt, aber ich hatte nicht genug dagegen zu sagen, um einen Streit zu provozieren."

    Auf die Frage nach möglichen Gaststars, die Auftritte in der Show absolvieren könnten, sagte Berman, dass sie schwer zu bekommen seien.

    "Es gibt soviele Schauspieler und die meisten haben kein Interesse an Gastauftritten im Fernsehen... Ich versuche immer Möglichkeiten für Leute zu finden mit denen wir gearbeitet haben, die bei uns groß wurden und die uns über die Jahre geholfen haben. Ich würde gerne zuerst gerne die Patrick Stewarts, Brent Spiners und Colm Meaneys auftreten lassen."

    Was ist mit Berman selbst? Wie kommt es, dass er nie für einen kurzen Moment in das Scheinwerferlicht möchte?

    "Ich bin nicht der Typ für einen Gastauftritt. Ich war bei der letzten Episode von "Cheers" dabei. Ich wurde einladen, während der letzten Episode an der Bar zu sitzen. Das hat Spaß gemacht", so Berman, der seine Begeisterung nur schwer verbergen kann. "Man fragte mich, ob ich in der Dixon Hill Sequenz in "Star Trek - Der erste Kontakt" auftreten wollte. Ronald D. Moore und seine Frau kamen und wurden herausgeputzt, Aber es war zeitraubend und ich war wahrscheinlich zu beschäftigt.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Berman über Enterprise

    Fans nehmen die T'Pol Romanze zu ernst...

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Der Executive Producer Rick Berman meinte bei einem Gespräch mit Enterprise-Fans, dass die Fans, die es mit T’Pols Liebesleben übertreiben, sich vielleicht zu ernst nehmen und verteidigte mal wieder Russell Watson’s Titelsong.

    In der „Star Trek Update“ Sektion des Star Trek Communicator, von denen es Auszüge auf TrekBBS gibt, sagte Berman, dass er sehr erfreut über die Qualität der Folgen sei, die er wie „Dynamit“ und „kleine Filme“ bezeichnete, beklagte sich aber über die geringe Zuschauerzahl.

    Obwohl Berman das Network nicht offen kritisierte, meinte er, dass UPN das frühe Startdatum der Staffel genug beworben hat, was vielleicht einige Zuschauer während der Premiere gekostet hat. Er sagte auch, dass es UPNs Idee war, „Star Trek“ wieder vor den Titel zu setzen, um die Serie besser bewerben zu können, „aber ich habe gemischte Gefühle dabei, wie erfolgreich das sein wird“.

    Auf Nachfrage über die Gerüchte, dass William Shatner in der Show auftauchen wird, sagte Berman, dass er eine Unterhaltung darüber hatte, aber dass sie nicht weiter gegangen sind, als zu besprechen, was eine angebrachte Storyline für den Schauspieler des Captain Kirk sei.

    Nichtsdestotrotz, bestätigte er, dass er erwartet, dass die Expanse Handlung die ganze Staffel über dauern wird: „Je tiefer wir reingeraten, desto mehr Geschichten scheinen wir zu finden, die es wert sind, erzählt zu werden.“

    Auf die Frage nach der Romanze von T’Pol, sagte Berman, dass die meisten Briefe, die sie erhalten haben, "fast alle hatten etwas zu tun mit 'Lasst es nicht Trip sin - lasst es Archer sein!'" Er sagte, dass die Autoren nicht in "erster Linie" versuchten, eine zu entwickeln, sondern jediglich einige sexuelle Spannung in die Handlungen einzubauen, und dass die Fans es ein wenig zu ernst nehmen.

    Weitere Information, unter anderem Bermans Kommentare zu der Episode „Carpenter Street“, gibt es in der aktuellen Ausgabe das Star Trek Communicators. Weitere Auszüge gibt es bei TrekBBS

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Trinneer spricht an seiner Heimatuniversität

    Über seine Arbeit und seine Zukunft

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Connor Trinneer besuchte seine Heimatuniversität, die University of Missouri-Kansas City, um dort vor den Schauspielstudenten zu sprechen und seine Arbeit mit Interessierten zu diskutieren.

    In seiner anderthalb stündigen Vorlesung im Performing Arts Center am Wochenende, versicherte der Schaupieler den Fans, dass Tucker in der Episode dieser Woche, "Similitude", die er als eine seiner Lieblingsepisoden nannte, nicht auf Dauer verscheiden wird.

    Er sagte, dass "Twilight" seine Lieblingsepisode in der aktuellen Staffel sei, jedoch sie "Shuttlepod One" [dt: "Allein"] seine Lieblingsfolge in Hinsicht auf die gesamte Serie. Er merkte an, dass er sich wünsche, dass es mehr über Trip und Malcolm geben soll. Man wisse, dass sie befreundet seien, aber man bekomme nur einen beläufigen Blick darauf.

    Er sagte, während der Dreharbeiten zu "Schuttlepod One" ließ das Trockeneis den Metallboden knacken und er habe die gesamte Zeit während des Drehs gefroren.

    Trinneer verriet weiter, dass er glaube, dass UPN in Erwägung gezogen hatte Enterprise einzusetllen, aber seit man an der dritten Staffel drehe, denke er, dass Viacom eine vierte erwarte, um sich das Syndication Geschäft zu vereinfachen.

    Er bemerkte auch, dass er sich keine Gedanken darüber mache, wegen seiner Rolle in eine Schublade gesteckt zu werden. So erwähnte er John Billigsley, der in dem Film "Out of Time" an der Seite von Denzel Washington spielte. Außerdem libe er seinen Job und ginge zu Arbeit, um sie zu tun.

    Seine Leidenschaft werde immer die Arbeit auf der Bühne sein, deshalb nehme er an einem Lehrgang für Regisseure bei Paramount teil, den Roxann Dawson, LeVar Burton und Robert Duncan McNeill auch besuchten.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Kellie Waymire verstorben

    Am Donnerstag verschied die Darstellerin

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Die 35-jährige Schauspielerin Kellie Waymire, Star Trek Fans bestens bekannt als Elizabeth Cutler aus Enterprise, verstarb am Donnerstagabend aus bisher unbekannten Günden.

    Waymire trat zuerst in der sechsten Staffel von Voyager in der Episode "Die Muse" auf, in der sie die Rolle der Lanya verkörperte. Während der ersten Staffel von Enterprise hatte sie eine wiederkehrende Rolle als Crewman Elizabeth Cutler, die sie in den Episoden "Geistergeschichten", "Lieber Doktor" und "Zwei Tage auf Risa" darstellte. Waymire sagte gegenüber Cult Times, dass sie es genoß bei Enterprise aufzutreten, zumal sie als Kind davon träumte Astronautin zu werden. Sie mochte auch sie Arbeit mit John Billingsley.

    Neben Enterprise trat Waymire immer wieder in "Six Feet Under", "CSI: Crime Scene Investigation", "NYPD Blue" und "Friends" auf. Eine feste Rolle spielte sie in den kurzlebigen Serien "Wolf Lake" und "The Pitts".

    Zuletzt spielte Waymire in einer Aufführung des Stücks "Kate Crackernuts" im 24th Street Theatre. Das Stück sollte bis zum Ende des Monats laufen. Das 24th Street Theatre hat angekündigt, dass die letzten Aufführungen Kellie Waymire gewidmet werden sollen. Ihre Rolle wird Ryan Templeton übernehmen. "Ohne ihr Genie und ihre Professionalität hätten wir dieses Stück in diesem Maße nie erschaffen können", schrieb das Team des Stücks auf seiner Website.

    Eine öffentliche Gedenkfeier für Kellie Waymire ist in Planung, bisher sind aber noch keine weiteren Details darüber bekannt.

    Wir wollen an dieser Stelle der Familie Kellie Waymires sowie ihren Freunden unser aufrichtiges Beileid aussprechen. Wir werden Kellie nie vergessen.

    Artikel von treknews.de

    Freddy vs. Jason - Special Teil 2

    Die Synergie des Horrors

    Von Daniel Räbiger, in Artikel von treknews.de,

    Freddy Krueger schmort in der Hölle – buchstäblich. Er zählt unbestritten zu den gruseligsten Horrorfilm-Heroen aller Zeiten („Nightmare“-Serie), aber inzwischen sind fast zehn Jahre vergangen, seit er die Träume seiner Opfer heimsuchte, um so Rache für sein eigenes Schicksal zu nehmen. Bei seiner Rückkehr ist er nicht allein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.