Zum Inhalt springen
sorgt für Wohlbehagen, wohlgemerkt an allen Tagen!

  • Star Trek Beyond (2016)

    Simon Pegg: "Paramount fand Drehbuch zu Trek 3 nur mäßig"

    Der Film wäre zu "Star Trek-mäßig" geworden?

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Beyond (2016),

    Bei Star Trek 3 soll wohl alles anders werden. Der Regisseur der ersten beiden Star Trek-Streifen J.J. Abrams führt nicht mehr Regie, das Drehbuch des bisherigen Drehbuchautors Roberto Orci wurde abgelehnt und er wird auch nicht mehr Regie führen.
    Stattdessen hat sich Paramount Studios mit Justin Lin einen Actionspezialisten und Hitgaranten an Bord geholt, während das Drehbuch von Simon Pegg mitverfasst wird, der auch schon die Cornetto-Trilogie mit seinem Freund und Regisseur Edgar Wright geschrieben hat.
    Ganz offensichtlich strebt Paramount eine komplette Kehrtwende vom bisherigen Pfad an. Allerdings wohl nicht in Richtung Star Trek-Wurzeln, wie manch ein Trekkie zu hoffen vermag. Im Interview mit dem Radio Times Magazine hat Simon Pegg nicht nur (ungewollt) die Nerds und Fans von Comicverfilmungen beleidigt, sondern sich auch zu Star Trek 3 geäußert.
    Und seine Aussagen werfen erstmals auch ein klareres Licht auf die Produktion. "Sie hatten ein Drehbuch für Star Trek, das für sie einfach nicht funktioniert hat", so Pegg. "Ich glaube, das Studio machte sich Sorgen, dass es vielleicht ein Tick zu Star Trek-mäßig war."
    Was Pegg genau mit "zu Star Trek-mäßig" meint, das wird zwar nicht ganz klar, dafür kann man nun wohl davon ausgehen, dass Orci seinen Platz als Regisseur und Drehbuchautor aufgrund der Neuausrichtung abgeben musste. Orci selbst hatte vor, Die Enterprise endlich in die Weiten des Alls zu führen, sich also wieder der Grundthematik zu widmen.
    Dafür spricht auch, dass sein Drehbuch den Verantwortlichen laut Pegg zu "Star Trek-mäßig" war. Offenbar glaubt Paramount, dass noch viel zu viele Leute dem Thema Star Trek viel zu vorurteilig gegenübertreten, weswegen auch potentielles Publikum verloren geht. Und das, obwohl Science Fiction an sich derzeit hoch im Kurs steht.
    "Die Leute sehen es nicht als lustige, farbenfrohe Samstagnacht-Unterhaltung wie die Avengers an... Marvel's The Avengers, ein ziemlich nerdiger Comic mit angeblichem Nischendasein hat 1,5 Milliarden Dollar eingenommen. Star Trek Into Darkness hat eine halbe Milliarde Dollar eingenommen, was immer noch super ist. Aber das bedeutet, laut dem Studio jedenfalls, dass da immer noch eine Milliarde Dollar von Leuten draußen ist, die sich Star Trek nicht ansehen. Und sie wissen nicht, wieso."
    Paramount selbst ließ bereits verlauten, Star Trek 3 mehr in Richtung Guardians of the Galaxy ansiedeln zu wollen. Und Pegg sei der Mann für das passende Drehbuch. Seine Methode, es zu schreiben, sei es, "einen Western oder einen Thriller oder einen Heist-Streifen zu schreiben, diesen dann mit Star Trek-Charakteren zu füllen, um auf diese Weise auch ein Publikum miteinzubeziehen, das sich ansonsten etwas sträubt."
    Vielen Dank an MacClouds für diese Meldung
    Star Trek 3 von Fast & Furious Regisseur Justin Lin - was ist Eure Meinung?


    Star Trek Beyond (2016)

    Chris Pine mit neuer Rolle

    Er spielt in einem Drama

    Von Werewolf, in Star Trek Beyond (2016),

    Kirk-Darsteller Chris Pine ist derzeit nachgefragt in Hollywood. Er übernimmt die männliche Hauptrolle in dem Film Wind River. Die weibliche Rolle wird Elizabeth Olsen spielen.

    In Wind River spielt Pine einen Fischer, der sich seiner Vergangenheit stellen muss, weil er einen jungen FBI Agenten bei der Lösung eines Mordfalls in einem Indianerreservat helfen muss.

    Regie wird Taylor Sheridan führen.

    Hier gelangt ihr zu der Originalmeldung!


    Star Trek: Enterprise (2001)

    "Es ist der wilde Westen"

    Bakula im Interview über "Enterprise"

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Es war das Setting, welches Scott Bakulas Interesse an Star Trek: Enterprise weckte. Dies erklärte der Schauspieler in einem neuen Interview mit den Kollegen von Blastr.com.

    Zehn Jahre nach der Ausstrahlung der letzten Episode stand Bakula in einem ausführlichen Interview Rede und Antwort. "Der Grund, wieso ich bei der Serie einstieg, lag darin begründet, dass sie davor spielte", erklärte der Schauspieler. "Ich denke, hätte man mir gesagt, sie würde zweihundert Jahre nach Voyager spielen, dann hätte ich wohl abgesagt, weil ich mir dann nicht t hätte vorstellen können, wie es wohl geworden wäre. Ich hatte einfach eine klare Vorstellung, als man mir sagte Es ist der Wilde Westen, vor Kirk. Ich erkannte, was sein könnte und war von der Idee begeistert."

    Auch wenn die Serie nicht die üblichen sieben Jahre lief, so ist Bakula dennoch überzeugt, dass es eine Qualitätsserie gewesen sei und dass die Fans sie im Laufe der Zeit immer mehr mochten: "Meine Erfahrung bei Treffen mit Fans und auf Conventions ist die, dass es große Zustimmung zu unserer gibt, mehr noch als damals, als sie noch lief. Es freut mich und macht mich glücklich, dass Menschen noch heute die Serie für sich entdecken."

    Hier lest ihr die Originalmeldung!

    Star Trek Beyond (2016)

    Pegg will kein Nerd sein

    Schauspieler müht sich um neue Rollen

    Von Werewolf, in Star Trek Beyond (2016),

    Schauspieler Simon Pegg müht sich aktuell, über sein Image als Nerd hinweg zu kommen. In dem Film Man Up, einem romantischen Film, übernimmt Pegg die männliche Hauptrolle. Eine angenehme Abwechslung für den Mann, den man ansonsten fast immer in Komödien sieht.

    "Ich bin nicht ganz das nerdige Mannkind, dass sich viele vorstellen", so der Schauspieler. "Ich mag immer noch Genrefilme und ich bin total begeistert, im nächsten Star Trek Film zu sein. Aber im Privaten bin ich nicht dieser spielzeugsammelnde, comiclesende, videospielende... ich bin das einfach nicht, verstehen Sie? [...] Ich habe das Gefühl, dass ich nun weitergehen muss, als ob diese Phase meines Lebens zu Ende geht."

    Mehr lest ihr hier!

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Das Internet bleibt auch weiterhin ein Ort der Nostalgie, insbesondere in Sachen Videospiele.

    Auf der Website Good Old Games sind nun einige Klassiker der Star Trek Videospielgeschichte zu finden. Fans können dort nun die beliebten Computerspiele 25th Anniversary sowie Judgement Rites finden. Auch Starfleet Academy kann dort käuflich erworben werden.

    Der Preis für den Download beträgt rund 6,- $ pro Spiel.

    Dieses aus dem Jahr 2013 stammende Video hat ein Top 10 der beliebtesten Star Trek Computerspiele erstellet. Viel Spaß beim Anschauen!




    Filme

    "Captain America: Civil War"

    Neues zum dritten Film

    Von Werewolf, in Filme,

    Mit dem kürzlich angelaufenen Avengers: Age of Ultron wurden mit The Vision, Scarlet Witch und Quicksilver gleich drei neue Superhelden ins MCU eingeführt. Und obwohl der Film aktuell Rekorde an der Kinokasse feiert, gibt es auch kritische Stimmen, die bemängeln, dass der Streifen der Überfülle an Charakteren nicht gerecht wird.

    Nächstes Jahr steht mit Captain America: Civil War das dritte Cap-Abenteuer ins Haus. Dieses schickt sich an, Avengers: Age of Ultron, was die schiere Anzahl an auftretenden Figuren angeht, eindeutig den Rang abzulaufen. Seitens Marvel wurden jetzt nicht nur die schon sicher gesetzten Captain America (Chris Evans), Iron Man (Robert Downey Jr.) und Black Widow (Scarlett Johansson) für den Film bestätigt; auch bisher mehr gerüchteweise gehandelte Charaktere wie The Vision (Paul Bettany), Hawkeye (Jeremy Renner), James "War Machine" Rhodes (Don Cheadle) und etwas überraschend, auch Ant-Man (Paul Rudd), dessen Solofilm am 23. Juli 2015 ins Kino gelangt, werden ihr Stelldichein haben.

    Damit nicht genug, kehrt auch Sebastian Stan als Winter Soldier aus The Return of the First Avenger zurück sowie Sam Wilson als Falcon, Elizabeth Olsen als Scarlet Witch und Frank Grillo (ebenfalls aus dem zweiten Film) als Bösewicht Crossbones. Chadwick Boseman gibt sein Debüt als Black Panther während Emily VanCamp als Sharon "Agent 13" Carter wieder zu sehen sein wird. Neuzugang Daniel Brühl wird zudem den Fiesling Baron Zemo verkörpern, während noch nicht bekannt ist, in welche Rolle Hobbit-Star Martin Freeman schlüpfen wird. General Thaddeus "Thunderbolt" Ross, der in Der unglaubliche Hulk von William Hurt verkörpert wurde, wird ebenfalls mit von der Partie sein und - nicht zu vergessen - Spider-Man, dessen neuer Darsteller derzeit mit Nachdruck gesucht wird. Bleiben noch ein paar übliche Verdächtige wie Samuel L. Jackson als Nick Fury und Cobie Smulders als Ex-Agent Maria Hill.

    Regie in Captain America: Civil War, der sich mehr und mehr wie ein weiterer Avengers-Film anfühlt, werden Joe and Anthony Russo führen. Ihnen fällt die nicht zu unterschätzende Herausforderung zu, aus diesem imposanten Cast einen funktionierenden Film zu formen. Das Skript stammt von Christopher Markus and Stephen McFeely. Die Dreharbeiten sind bereits in Atlanta angelaufen. Gefilmt wird auch in Deutschland, Puerto Rico und Island. Bei uns im Kino startet der Film am 5. Mai 2016.

    Star Trek (1966)

    Serie um Captain Pike?

    Projekt sammelt gerade Geld

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Ein neues Kickstarterprojekt bemüht sich gerade darum, Geld für einen Piloten zu sammeln. Ziel ist es, einen Auftakt zur geplanten Serie Captain Pike zu finanzieren. Der 45 Minuten lange Pilot wäre dann das Prequel zu einem Film mit dem Titel Encounter at Rigel.

    Dabei soll die Geschichte von Captain Pike erzählt werden, als er das Kommando über die Enterprise übernommen und zu ihrer ersten 5 Jahres Mission aufgebrochen ist. Letztendlich soll der Pilot dann CBS zugesandt werden, die über eine weitere Vermarktung der Serie entscheiden sollen.

    Verschiedene Star Trek Größen werden an dem Projekt beteiligt sein, darunter Dwight Schultz, Linda Park, Robert Picardo, Chase Masterson, Sean Kenney, Ray Wise und Bruce Davidson.

    Ziel ist die Sammlung von mindestens 112.000 $.

    Hier gelangt Ihr zu der Originalmeldung. Dort findet ihr auch ein erstes Video mit Informationen zu dem Projekt.

    Filme

    "The Punisher"

    Tom Hardy will die Rolle

    Von Werewolf, in Filme,

    Es ist nicht mehr lang hin, bis Tom Hardy in die Fußstapfen von Mel Gibson als Mad Max tritt. Das Reboot mit ihm als Protagonisten zählt zu den meist erwarteten Blockbustern diesen Jahres. Hardys steile Karriere in der Traumfabrik begann aber vermutlich mit Christopher Nolans Inception an der Seite von Superstar Leonardo DiCaprio.

    Mad Max: Fury Road wird Tom Hardy sicherlich in die erste Liga der Hollywood-Schauspieler katapultieren. Und so meldet er schon mal vorab Ansprüche auf die Rolle des Punishers an. Um für diesen Job frei zu sein, verließ er auch unlängst Warner bros. DC-Comicadaption Suicide Squad (RoboCop-Star Joel Kinnaman wird voraussichtlich an seine Stelle treten). "Collider" gegenüber äußerte Hardy: "Ich will den Punisher...Ich will den Punisher oder Splinter Cell. I will etwas...Ich bin mir nicht sicher...Eigentlich bin ich nicht mal groß genug für den Punisher, ich bin nur 1.75 Meter ...Frank Castle, Ich würde es lieben."

    Tom Hardy wurde in der Vergangenheit lange mit der Verfilmung der Videospiel-Reihe Splinter Cell in Verbindung gebracht. Viel Bewegung ist in das Projekt bisher aber nicht gekommen. Aus diesem Grunde ist an Hardy Statement auch die Stelle, welche den Punisher betrifft, weitaus interessanter. Hardy wirft Marvel ganz eindeutig den Ball zu. Derzeit gibt es vom Comic-Konzern aber keine Verlautbarungen zu Plänen, einen weiteren Punisher-Film in Angriff nehmen zu wollen. Gerüchteweise könnte der Punisher jedoch möglicherweise als Netflix-Serie - vergleichbar Daredevil - zurückkehren. Stellt sich die Frage, ob Hardy auch bereit wäre, wie beispielsweise Matthew McConaughey in True Detective, in einer TV-Produktion mitzuwirken?

    Über die Jahre hinweg wurde die Figur des Punishers bereits von einer Reihe von Darstellern verkörpert. Die erste Verfilmung stammt von 1989. Damals schlüpfte Action-Ikone Dolph Lundgren in die Rolle. Es folgte im Jahr 2004 The Punisher mit Thomas Jane in der Hauptrolle und Punisher: War Zone von 2008 mit Ray Stevenson als Titelheld Frank Castle. Dieser war ehemals Mitglied einer Spezialeinheit, bevor seine Familie grausam ermordet wurde. Castle schwor blutige Rache und wurde zum Punisher. Mit der Zeit entartete allerdings sein Sinn für Gerechtigkeit, sodass er mitunter schon bei Lappalien unangemessen brutal einschreitet.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Tim Russ zum "Star Wars" Tag

    Schauspieler mit Video

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Kürzlich hatten wir bereits über den 04. Mai berichtet, dem inoffiziellen Star Wars Tag. Fans und Schauspieler weltweit hatten die Gelegnheit genutzt, um an diesem speziellen Tag ihre Grüße und Botschaften in Richtung des Franchises loszuwerden.

    Auch Voyager-Darsteller Tim Russ nahm sich des Themas humorvoll an. In einem kurzen Video ging er auf den Tag ein. Sicherlich nicht für jeden Fan geeignet.

    Den Originalartikel findet Ihr hier!


    Filme

    May the 4th be with you! Heute ist der Star Wars Tag!

    So feiern die Fans + nette Einkaufstipps für SW-Fans

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Längst mehr als nur ein Wortwitz: der 4. Mai, im Englischen also „May the Fourth“, wird dank der Ähnlichkeit zu dem bekannten Spruch aus Star Wars, „May the Force be with you“, überall auf der Welt als inoffizieller Star Wars Tag gefeiert.
    Wie die Welt den 4. Mai feiert kann man auf der Offiziellen Star Wars Webseite begutachten:

    May the 4th Be with You: How Fans Celebrate Star Wars Day on Disney Video
    Echte Fans des Weltraumepos von George Lucas können diesen Tag mit weit mehr als nur einem ausgiebigen Videoabend verbringen.
    Wir haben ein paar nette Lifestyle-Gadgets für Euch zusammengestellt....

    Morgens sorgt Altmeister Yoda in Form des Yoda Weckers dafür, dass der Tag bereits heroisch beginnt.Der grüne Jedi-Meister hält mahnend das Lichtschwert und kommandiert somit auch den letzten Langschläfer aus den Federn.
    Das motivierende „May the Force be with you“ klingt natürlich am 4. Mai besonders eindrucksvoll und sorgt für einen kinderleichten Start in den inoffiziellen Star Wars Tag. Wer trotzdem nicht so schnell aus den Federn kommt, kann das Aufstehen mit dem Snooze-Knopf zumindest noch ein wenig hinauszögern.
    Yoda steht auf einem Sockel auf der batterie-betriebenen schwarzen Weckerbasis, die auf dem Display in „Lichtschwertgrün“ nicht nur die aktuelle Uhrzeit, sondern auch den Alarmmodus anzeigt.
    Der etwa 20 cm hohe Yoda Wecker eignet sich für alle Star Wars Fans ab 6 Jahren und ist seit Januar 2015 erhältlich.

    Für den Fall, dass Chef oder Lehrer den inoffiziellen Star Wars Tag nicht als Grund für einen freien Tag anerkennen, müssen auch die größten Star Wars Fans den Weg zur Arbeit oder Schule antreten. Dabei darf natürlich die passende Musik nicht fehlen.Mit der großen Kopfhörer-Kollektion gibt es dafür jetzt eine ordentliche Portion Star Wars für unterwegs auf die Ohren.
    Die großen Kopfhörer im rot-schwarzen Darth Vader oder im weiß-schwarzen Stormtrooper-Design sehen nicht nur galaktisch gut aus, sondern sind dank gepolsteter Ohrmuscheln auch noch wunderbar bequem und liefern beste Klangqualität.
    Wer statt großer Kopfhörer lieber zu handlichen Ohrsteckern greift, muss dennoch nicht auf die beliebten Star Wars Charaktere verzichten.
     Nicht nur Yoda, Darth Vader und C3PO zieren die Aufstecker der Audiostöpsel, auch Sith Krieger Darth Maul schmückt in feurig rotem Design die Ohren der Star Wars Fans.
    Alle Kopfhörer verwenden einen Standardstecker und sind so mit allen MP3- und DVD-Spielern kompatibel. Geeignet sind die Kopfhörer für Fans ab 6 Jahren.

    Sobald der Arbeitsteil des Tages erledigt ist, wird es Zeit zu spielen:
    dabei bietet der sprechende Funktionsplüsch nicht nur Spaß, sondern lädt auch zum Kuscheln ein. Von den grammatikalisch eigenwilligen Weisheiten des Jedi-Meisters Yoda kann nicht nur Luke Skywalker profitieren.

    Die sprechende Star Wars Yoda Deluxe Plüschfigur ruft seine Mitkämpfer zu Mut auf, wenn er mit weisen Sprüchen wie „Do or do not – there is no try” beeindruckt. Trotz weicher, kuscheliger Oberfläche hat der Plüsch Yoda mit beweglichen Armen und Ohren auch ordentlich Kampfgeist in sich und greift beherzt zum Lichtschwert, denn er weiß: „Strong am I with the Force“.Auch Wookiee Chewbacca sagt als Star Wars Chewbacca Deluxe Plüschfigur der Stille im Kinderzimmer den Kampf an und lässt seinen legendären Wutschrei auf Knopfdruck erklingen.
    Der brüllende Wookiee bewegt dazu lebensecht die Arme und seinen Kopf und zeigt seine spitzen Zähne.
    Doch mit seinem weichen, flauschigen Fell bleibt Chewie, trotz Wutausbrüchen, immer noch der kuscheligste Begleiter im Kinderzimmer.
    Darth Vader, der dunkle Lord der Galaxie, dagegen, lehrt seine Gegner nicht nur mit den bekannten gruseligen Atemgeräuschen das Fürchten. Die Star Wars Darth Vader Deluxe Plüschfigur beeindruckt auch mit legendären Sätzen wie „I find your lack of faith disturbing“ und natürlich: „I am your father“.
    Alle Deluxe-Plüschfiguren haben eine Größe von etwa 38 Zentimetern und sind für Kinder ab 3 Jahren geeignet.
    Und wer den nächsten Star Wars Tag im Auge behalten möchte, dem sei der Meister Yoda Postkartenkalender 2016 ans Herz gelegt.
    In diesem Sinne: May the 4th be with you!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.