Zum Inhalt springen
...na dann mal Prost!

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    Enterprise Season 2

    Erste Spoiler zu Shockwave Teil 2

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Bei Trekweb sind jetzt erste Insider-Informationen über die Fortsetzung von "Shockwave", dem Cliffhanger der ersten Staffel von Enterprise, aufgetaucht. Diese Infos beziehen sich angeblich auf eine frühe Fassung des Drehbuchs, was durchaus möglich ist, da Produzent Rick Berman in einem Interview letzte Woche erwähnte, er und Brannon Braga hätten die Story zur Fortsetzung bereits ausgearbeitet. Hier eine Wiedergabe der Informationen, und natürlich noch mal der ausdrückliche Hinweis, dass all diejenigen, die sich die Vorfreude auf die Episode nicht nehmen wollen, die folgenden Zeilen besser nicht beachten sollten.

    Archer und Crewman Daniels besuchen (im 31. Jahrhundert) ein Menschen-Camp, während sie nach einer Bibliothek suchen. Einige Frauen im Camp sind verwirrt, als Daniels sie nach einem Monument fragt, das er sucht. Nach einem Moment erkennt er die Wahrheit: Das Monument wurde niemals gebaut.

    Archer ist neugierig und fragt Daniels, wonach er sucht. Der mysteriöse Zeitreisende erzählt ihm, dass er Archer zu diesem Zeitpunkt gebracht habe, um die Zukunft zu schützen, und nicht um eine solche Katastrophe zu verursachen. Er informiert Archer, dass das Monument für eine Föderation stand, die in der Zeitlinie des Captains noch nicht existiert.

    Daniels geht darauf nicht weiter ein, und die Beiden suchen weiter nach der Bibliothek. Aber die Daten werden alle elektronisch gespeichert, und Archer erfährt schnell von den verwirrten Reaktionen der Bewohner, dass es keinerlei Elektrizität gibt -- und sie scheinen nicht zu verstehen, warum Archer so überrascht ist, all die sie umgebende Zerstörung zu sehen.

    Die beiden Männer erreichen ein großes, verfallenes Gebäude. Als die beiden durch ein Treppenhaus gehen, sieht man eine riesige Kuppelstruktur, mit Stockwerken aus Bücherregalen. Daniels versteht nicht, wieso es in diesem Gebäude Bücher aus Papier gibt, besteht darauf, dass es sie nicht geben sollte. Archer schlägt vor, einige dieser Bücher anzusehen, um vielleicht Hinweise zu finden auf die Geschichte.

    Unterdessen haben Silik und die Suliban die Enterprise geentert. Silik nimmt die Disketten vom Suliban-Schiff wieder an sich und zwingt Hoshi, zuzugeben, dass man nicht die Zeit hatte, sie zu kopieren. Ein neuer Suliban-Offizier, Raan, tritt aus dem Turbolift und sagt Silik, dass Archer nicht an Bord ist. Silik verhört T'Pol über Archers Kenntnisse den Temporalen Kalten Krieg betreffend, und sie erzählt ihm, dass Archer zuletzt beim Betreten des Turbolifts gesehen wurde.

    Silik entdeckt im Lift eine temporale Signatur und mutmaßt, dass die Crew vielleicht nicht lügt. Er befiehlt Trip, alle Schiffssysteme mit Ausnahme vom Maschinenraum und der Brücke zu deaktivieren. Für den Moment muss die Crew sich fügen, und die NX-01 bewegt sich mit Impuls zusammen mit den feindlichen Schiffen voran.

    Die Enterprise dockt mit der Suliban-Helix, wo Silik und Raan versuchen, ihren Commander aus der Zukunft in der Temporalen Kammer zu kontaktieren. Silik ist besorgt, als dieser nicht antwortet, und Raan schlägt vor, dass er vielleicht böse ist, dass sie Archer nicht zurückbrachten. Raan schlägt vor, die Enterprise zu zerstören, um ihren Auftrag zu erfüllen, aber Silik besteht darauf, dass Archer durch die Zeit gereist ist und sie neue Instruktionen brauchen. Sie können den "Future Guy" nicht erreichen, und Raan sagt erneut, dass sie die Enterprise zerstören sollten. Silik befiehlt ihm, T'Pol zu ihm zu bringen.

    Im 31. Jahrhundert lesen Archer und Daniels Bücher in der dunklen, staubigen Bibliothek. Archer sagt, er habe nicht eine Referenz zu einer Föderation gefunden, und Daniels meint, er sollte das nicht erwarten, weil Archer "nicht dort gewesen" sei. Archer scheint zweifelhaft über die Bemerkung, dass sein Verschwinden die Geschichte verändern könnte...

    Die restlichen Spoiler, einschließlich einer milden Überraschung für alle Fans von Hoshi Sato sowie ein paar Action-Momenten für die Suliban, können hier bei Trekweb gefunden werden.

    Star Trek: Nemesis (2002)
    Ron Perlman könnte nicht glücklicher sein, da er nun den remanischen Vizekönig in „Nemesis“ verkörpern konnte und sich damit den Traum endlich in einem Star Trek Film mitspielen zu können, erfüllt hat.


    „Immer wenn man einen Film abschließt, dann hofft man das Beste für ihn, denn es gibt so viele Möglichkeiten, dass ein Film gut ankommt und so viele, dass er ein Flop wird“, sagte David Server bei CountingDown.com. „Von dem Augenblick an, bei dem man vom Set geht, hat man keine Kontrolle mehr über den ganzen Kram. Aber ich kann mit voller Überzeugung sagen, dass wenn man bei einem Star Trek Film aufs Set geht, ist das so ein ehrwürdiger, ikonischer Teil der amerikanischen Steppdecke, dass man sich ein bisschen gepriesen fühlt, wenn man gefragt wurde mitzutanzen.“

    Obwohl er bisher noch nicht den fertigen Film gesehen hat, hat der Golden Globegewinner eine wunderschöne Zeit bei den Dreharbeiten verbraucht. „Das war wirklich cool – den Film auf dem Paramount Pictures Gelände zu drehen, mit all diesen Glocken und Pfeifen. Um es mit meinen eigenen Worten zu sagen – ich habe meinen Beitrag zum Handlungsbogen geleistet und hoffe jetzt, dass es sich hervorragend entwickelt, denn es ein wunderbares Drehbuch, so viel weiß ich. Und einige großartige Talente waren auch mit dabei.“

    Perlman hat sich dann noch eines dieser Talente herausgefischt um es besonders zu loben – Tom Hardy, den wir als den glatzköpfigen Bösewicht Shinzon kennen. „Der Gegensatz dem Kerl, den ich spiele ist dieser junge, britische Schauspieler Tom Hardy, bei dem ich es wirklich genieße ihn zuzusehen. Er ist noch sehr jung, erst am totalen Anfang seiner Kariere, aber spielt schon so, als würde er das bereits seit 30 Jahren machen.“


    Das komplette Interview, in dem Perlman auch über seine Rolle im kommenden Film „Hellboy“ spricht, gibt’s auch CountingDown.com. Read it if you want to

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Berman: "Es wird noch viele Star Trek Filme geben"

    Aus für TNG? Neuanfang für 'Enterprise'?

    Von Ensign, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Star Trek-Exklusivproduzent Rick Berman verkündete kürzlich eine paar Kommentare, die Freunden von Star Trek Filmen sehr fröhlich stimmen werden...


    „Es wird Star Trek Filme für eine lange Zeit geben“, verriet Berman dem Star Trek Communicator (über TrekWeb).

    „Ob es nun ‚Next Generation’-Filme sein werden, oder die Filme auf die Serie ‚Enterprise’ mit all den neuen Charakteren basieren werden, kann ich einfach noch nicht sagen.“ Er fügte hinzu, dass die Diskussion über die Nachfolger von „Nemesis“ eben noch nicht stattgefunden hat.

    Da liegt die nächste Staffel von ‚Enterprise’ doch viel näher. Und deshalb nimmt sich Berman auch diesem Thema an. „Wir planen die beiden wiederkehrenden Charaktere und Aliens weiterhin einzubauen. Da sind ein paar Dinge die wir gestoppt haben, weil wir zu wenig Zeit für diese Nebenstorys hatten.“

    „Wir wollen mit Episoden weitermachen, die wie bisher diese erste Gruppe von Weltraumreisenden zeigen, und die Spannung und Aufregung vom Reisen im Raum vermitteln. Momentan sind aber noch keine Haupthandlungsbögen für die nächste Staffel geplant.“


    Das komplette Interview mit Rick Berman erscheint in der 139 Ausgabe des Star Trek Communcatios. Alternativ haben wir wie immer ein Link für euch parat.

    Star Trek: Voyager 8 / 9

    Voyager9

    9x02 schon heute!

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager 8 / 9,

    Aus einigen terminlichen Schwierigkeiten gibt es die neuste Voyager9-Folge 9x02 "Showdown: Kampf um Frieden" ausnahmsweise schon einmal am Donnerstag. - Diese verfrühte Veröffentlichung hat jedoch keine Auswirkungen auf die weiteren Episoden. - Folge 9x03 wird wie geplant am Sonntag, dem 07. Juli 2002 online gehen.

    Zur aktuellen Folge geht es hier.

    Star Trek: Voyager 8 / 9 Episoden
    Bei dem Riss, der die letzten Überlebenden Spezies 8472 aus dem 29. Jahrhundert aus dem verseuchten Fluiden Raum entkommen lässt, findet eine große Schlacht zwischen Spezies 8472, den Romulanern und der Föderation statt. Erst durch das Anzapfen von Tuvoks telepathischen Fähigkeiten gelingt eine Kommunikation mit den Menschen und den Romulanern...

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Der Nemesis Trailer ist da!

    ...wir haben die High-Quality Version und über 30 Bilder aus dem Film

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Wahnsinn! Er ist da! Von was ich hier schreibe? Natürlich vom Star Trek Nemesis Trailer! Neben einem Entertainment Tonight Special in welchem der Trailer zu sehen war ist nun auch dir offizielle Page zum Film, http://nemesis.startrek.com online gegangen.
    Wir erhielten einen High Quality Trailer im DivX5 Format (Codec gibt es kostenfrei unter www.divx.com) welcher eine sagenhafte Auflösung von 640x300 Bildpunkten hat. Hier ist der Download:
    Nemesis Teaser Trailer #01 (HIGH QUALITY DivX5)
    AVI Video
    Rating
    Size: 16.11 MbAuch haben wir für Euch das Entertainmen Tonight Special sowie über 40 hochauflösende Bilder aus dem Film online gestellt!
    ET-Feature 03: Der Trailer Report
    MPEG Video
    Rating
    Size: 13.91 Mb
    ACHTUNG WEBMASTER: Bitte linkt nicht direkt auf unsere Dateien sondern immer auf die dazugehörige Newsmeldung

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Die Spielzeugmanufaktur Art Asylum ist aufmerksamen ‚Enterprise’-News Lesern sicherlich ein Begriff. Vor kurzem wurden jetzt die ersten offiziellen Bilder ihrer „Broken Bow“-Actionfigurserie veröffentlicht.

    Momentan ist der Erscheinungstermin für August angesetzt. Die Auflage glänzt mit sechs Charakteren aus dem Pilotfilm der Serie: Klaang, der Klingone, Silik der Sulibaner Captain Archer, Sub-Commander T’Pol, Fähnrich Travis Mayweather und Lieutenant Malcolm Reed sind dabei.


    Wer mehr zum Thema wissen will (mehr zu den „Nemesis“-Figuren und der ‚Enterprise’-Actionfigurserie), der Besucht am Besten TrekToday oder die Webseite von Art Asylum.

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Zweites Preview zu NEMESIS online

    Fällt wesentlich negativer aus

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Auf Section31.com ist nun ein zweites Preview einer frühen Fassung vom kommenden Kinofilm NEMESIS online gegangen. Der Author hat jedoch einen wesentlich negativeren Eindruck von der aktuellen Fassung, sowohl hinsichtlich Handlung als auch Machart.

    Dabei muss bedacht werden, dass es sich um eine sehr schlechte Kopie einer sehr frühen Rohfassung handelt. Es fehlt jede Musik sowie die Credits, die einzelnen Szenen scheinen noch nicht endgültig geschnitten, und es handelt sich um eine schlechte Videoaufnahme von einem Monitor herunter. Die bisherigen SFX-Sequenzen, soweit sie bisher eingebaut sind, scheinen jedoch auf aktuellem Stand zu sein.

    Die beiden Hauptrollen der Bösewichter, Tom Hardy und Ron Perlman, bieten offenbar eine sehr gute schauspielerische Leistung, und können den Bösewichtern der letzten Filme par bieten. Ansonsten scheint der Film nichts besonderes zu bieten, und in den Augen des Authors eher durchschnittlich. In seinen Augen, handelt es sich bei NEMESIS, soweit es bisher beurteilt werden kann, um eine "verpasste Gelegenheit".

    Damit haben wir ein sehr positives und ein eher negatives Previews des Films bisher. Mal schauen, was noch kommt. Das aktuellere Preview kann unter dem Link zu Section31 nachgelesen werden, unseren Artikel zu dem ersten, positiven Preview kann man hier nachlesen.

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Star Trek Allgemein

    Einzigartige Weltraummission

    Europäische Raumfahrtorganisation will auf Kometen landen

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    Die ESA hat mutige Pläne in Sachen Kometen-Forschung: Die Sonde "Rosetta" wird darauf vorbereitet, auf einem fernen Kometen zu landen und zum ersten Mal wissenschaftliche Forschungen auf einem Schweifstern durchzuführen.

    Es ist wirklich sensationell: entgegen aller Erwartungen werden nicht die Amerikaner als erstes auf einem Kometen landen, sondern die europäische Raumfahrtorganisation ESA hat eine solche Mission schon für Januar nächsten Jahres geplant!

    Bislang waren solche Vorstellungen nur in den kühnsten Träumen möglich, doch jetzt werden diese wahr. Zur Zeit wird die europäische Sonde "Rosetta" den letzten Tests unterzogen, dann soll sie nach Französisch-Guyana transportiert werden. Am 13. Januar 2003 wird die Sonde sich mit einer Ariane-5-Rakete auf den weiten Weg zum Kometen "Wirtanen", oder auch "Komet46P" genannt, machen.

    Dies wird das erste Mal sein, dass ein Schweifstern begleitet, umkreist, abgelichtet und vermessen wird. Außerdem soll ein kleines Landegerät auf dem Kometen verankert werden, der einzigartige Daten über die Urmaterie des Lebens sammeln wird.

    Kometen sind nämlich "kosmische Kühlschränke", die durch die Kälte unverfälschte Urmaterie zu bieten haben. Die Wissenschaftler hoffen, dadurch Erkenntnisse über die Zusammensetzung des Urnebels zu erhalten. Während der nur wenige Kilometer große Komet mit 46.000 Stundenkilometern durchs All rast, wird "Rosetta" ihn begleiten. Bei der Annäherung an die Sonne wird sich der Komet erwärmen und zum Gase absondernden Schweifstern werden. Die Panoramabilder, die die Kamera auf dem Kometen schießen wird, werden einzigartig in der Weltraumgeschichte sein.

    Wenn diese 700 Millionen Euro teure Mission erfolgreich abläuft, wird Europa seinen Spitzenplatz in der Kometenforschung endgültig gefestigt haben.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.