Zum Inhalt springen
sorgt für Wohlbehagen, wohlgemerkt an allen Tagen!

  • Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Bösewicht gefunden?

    Angeblich Nestor Carbonell engagiert

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Seine Wut reichte bis in den Filmtitel: "Der Zorn des Khan" gilt vielen Star Trek-Fans (und davon gibt es eine Menge) als beste Kinoadaption der Serie in der Urbesetzung. Das liegt auch sicher daran, dass Ricardo Motalban den Gegenspieler von William Shatner alias James T. Kirk so herrlich stinksauer spielte. Nun ist eine völlig neue Crew auf der Brücke der alten Enterprise in Stellung gegangen. Regisseur J.J. Abrams ist das Kunststück gelungen, die alten, kultigen Darsteller von Kirk, Spock, 'Pille' McCoy, Uhura und Scottie glaubwürdig neu, ebenso kultig und vor allem jung zu besetzen, ohne den heiligen Zorn der Trekkies heraufzubeschwören. Deren Argusaugen entgeht nämlich kein Fehler und wie Klingonen kennen sie auch keine Vergebung. Abrams Reboot von "Star Trek" erhielt aber den Segen der Trekkie-Gemeinde. Der erste Einsatz des jungen Kirk war dementsprechend weltweit im Kino ein Erfolg und ist es gerade auf DVD und Blu-ray Disc.

    Nestor Carbonell soll bei Star Trek den zornigen Khan machen Für das zweite "Star Trek"-Abenteuer der "Neuen" Chris Pine (Kirk) und Zachary Quinto (Spock) muß ein angemessener Feind her. Nach dem Romulaner Nero (Eric Bana) böte sich der stolze Khan an. Das ist naheliegend und deshalb verwundert es kaum, dass J.J. Abrams seinen Autoren und Produzenten aufgetragen hat, Vorschläge für Ricardo Motalbans Nachfolge zu machen. Ganz oben auf der Liste: Nestor Carbonell ("Smokin' Aces"). Er spielt den Richard Alpert in der von Abrams produzierten TV-Serie "Lost". Khan ist im "Star Trek"-Abenteuer von 1982 ein überlebender Kriegsherr aus den Eugenischen Kriegen auf der Erde, der im Permaschlaf überdauerte, bis er von der Enterprise im All 'aufgefischt' wurde.

    Wer dagegen nicht mehr mit einem "Star Trek"-Engagement zu rechnen braucht, ist Leonard Nimoy. Der gab lobend zu Protokoll, dass die neue Crew alles besitzt, was nötig ist und J.J. Abrams alles richtig gemacht hat. "Es ist keine Frage, ob ich mitspielen würde", sagt Nimoy. "Wenn ich einen Anruf bekomme, gehe ich ran. Aber ich erwarte keinen." Immerhin hat Leonard Nimoy für Abrams in drei Episoden der Serie "Fringe" den Wissenschaftler William Bell gespielt. "Der ist reich und ein Genie. Hat mir gut gefallen!"
    Danke an Marius Heidenreich und einz1975 für diesen Hinweis!

    Artikel von treknews.de

    Ein Souvenir von Amelia Earhart auf dem Weg ins All

    STS-129 ehrt Luftfahrtpionierin

    Von Werewolf, in Artikel von treknews.de,

    Am Montag startete die Raumfähre Atlantis zur Mission STS-129 erfolgreich vom Kennedy Space Center ins All. Während die Hauptaufgabe der Shuttle Mission STS-129 darin besteht, Versorgungsgüter und wissenschaftliche Experimente zur ISS zu fliegen, dürfen die Astronauten, wie dies bei allen Shuttleflügen üblich ist, kleine persönliche Memorabilien mit in den Weltraum nehmen. Fast zeitgerecht zum US-Kinostart des Filmes „Amelia“ mit Hillary Swank, Ewan McGregor und Richard Gere (Deutschlandpremiere erst am 17. Juni 2010), befindet sich diesmal auch der Lieblingsschal der amerikanischen Luftfahrtpionierin Amelia Earhart unter diesen Erinnerungsstücken...

    Filme

    Umfangreiche Leseprobe zu 'The Surrogates'

    Die Graphic Novel auf Deutsch

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Am 21. Januar 2010 startet in den Deutschen Kinos der neue Film mit Bruce Willis: 'The Surrogates'. Worum es geht: Ein College-Student wird auf mysteriöse Weise ermordet. Im Zuge ihrer Ermittlungen finden die FBI-Agenten Greer (BRUCE WILLIS) und Peters (RADHA MITCHELL) heraus, dass der Tote mit einem Mann namens Canter (JAMES CROMWELL) in Verbindung stand. Dieser ist der Schöpfer eines revolutionären Hightech-Systems, mit dessen Hilfe sich makellose Roboterkopien von Menschen herstellen lassen – gesunde, fitte und gutaussehende Maschinen, die sich gemütlich vom Wohnzimmersofa aus steuern lassen…
    Aber wenn Roboter stellvertretend für einen Menschen leben können, können sie da nicht auch Dinge für einen tun, die man sonst selbst nie gewagt hätte? Damit nicht genug. Diese Prämisse macht auch die Mörderjagd zunehmend schwieriger. Wer ist echt, wer ist Kopie in einer Welt voller Maschinenmenschen und Masken? Kann man da überhaupt noch jemandem trauen? Greer und Peters setzen trotzdem alles daran, ihren Job zu Ende zu bringen. Doch irgendeine geheimnisvolle Macht hat etwas dagegen. Und die macht weder vor Menschen noch vor ihren Klonen halt…
    Der Film basiert auf einer sogenannten Graphic Novel - neudeutsch für Comic. Wir haben für euch die deutsche Leseprobe zu 'The Surrogates'. Viel Spaß!

    The Surrogates Leseprobe (Deutsch)
    Dateityp: pdf
    Größe: 6.36 MB
    Trailer und Bildmaterial zum Film findest Du hier.

    Treknews.de Artikelarchiv

    Gewinnspiel: je 2x Star Trek TNG & Vanguard Bücher

    Jetzt mitmachen und gewinnen!

    Von Daniel Räbiger, in Treknews.de Artikelarchiv,

    Wer bei Cross Cult an seltsame Spielchen denkt liegt falsch: Die Ludwigsburger haben uns erneut vier schöne Bucher für ein Gewinnspiel bereit gestellt:Diesmal verlosen wir je zwei Mal an Euch:Prof. Dr. Prügelpeitsch rät: regelmäßig auf treknews.de surfen und abräumen.Die Preisfrage für diese Woche:Welcher Captain ist beim neuen TNG Roman auf dem Cover zu sehen?Captain HammerCaptain JackCaptain PicardMeine Daten: Vorname: Nachname: E-Mail Adresse:  AGB akzeptierenDieses Gewinnspiel läuft bis 30.12.2009 - die Gewinner werden automatisch via E-Mail benachrichtigt!
    Die Preise sind nicht ausbezahlbar oder übertragbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Teilnahme akzeptiere ich die Teilnahmebedingungen und unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. 

    Reviews Bücher & Comics

    Star Trek - Vanguard 04: Offene Geheimnisse

    Wie schlägt sich der vierte Teil der Serie?

    Von Daniel Räbiger, in Reviews Bücher & Comics,

    Eine Raumstation der Föderation in den Tiefen des Alls und die Besatzung erlebt ein paar Abenteuer, sollte die Idee dahinter so einfach sein? – Weit gefehlt! Star Trek – Vanguard ist eine neue und herausragende Buchreiche welche mit diesem Roman mittlerweile in die vierte Runde geht und die Geschichte so herrlich und genau erzählt, dass man gefesselt an den Seiten klebt. Selbst wenn man erst mit „Offene Geheimnisse“ einsteigt, kann man dank der kurzen Einführungszusammenfassung schnell die Charaktere kennen lernen, was den Einstieg in diese Zeitlinie ungemein erleichtert. Dann mal auf ins Abenteuer...

    Star Trek Into Darkness (2013)

    Star Trek 12: Ein alleinstehender Film?

    Orci & Kurtzman überlegen

    Von Werewolf, in Star Trek Into Darkness (2013),

    Crave Online konnte mit Alex Kurtzman und Roberto Orci ein ausführliches Interview führen. Darin sprachen die beiden Drehbuchautoren nicht nur über ihre Arbeiten an Transformers, sondern auch über den kommenden Star Trek Film. Hier ein kleiner Auszug:

    Wenn sie über das Sequel nachdenken, ist es interessanter ein brandneues Abenteuer für diese Figuren zu erfinden oder sollten vergangene Episoden oder Situation neu interpretiert oder erneut besucht werden? Was wäre für sie als Geschichtenerzähler lohnender?
    Kurtzman: Nun, jedes Franchise hat andere Bedürfnisse. Daher muss man sie auf verschiedene Weisen betrachten, je nachdem, was für ein Mandat sie haben. Im Fall von Transformers war uns sehr wichtig eine Sequelidee zu entwerfen, die für sich allein stehen konnte. Man musste nicht den ersten Teil gesehen haben, um den zweiten genießen zu können. Ich denke, für uns geht es immer darum, zu den Sequels zurückzukehren, wie wir selbst als Kinder geliebt haben und wir fragen uns, wieso wir sie liebten. Das Imperium schlägt zurück, Superman 2, Aliens, Terminator 2, Star Trek 2, was haben all diese Filme gemeinsam? Nun, sie alle haben unglaubliche Geschichten, die für sich selbst stehen. Man musste nicht den ersten Teil gesehen haben. Es gab für die Figuren in diesem Film unglaublich emotionale Herausforderungen. Superman gab seine Kräfte für die Liebe auf. Die Beziehung zwischen Kirk und Spock wurde durch Khan getestet. […]. Alle diese Dinge sind große Ideen. Man kann diese Geschichten nicht im ersten Film erzählen, denn der erste Film muss erst einmal eine Welt etablieren!
    Das komplette Interview findet Ihr hier.

    Star Trek Allgemein

    Tapping wieder bei "Stargate: Universe"

    Colonel Carter kehrt zurück

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Wie Amanda Tapping in einem Interview mit der Huffington Post bekannt gab, wird sie auch in einer Folge am Ende der ersten Staffel von Stargate Universe zu sehen sein, allerdings, wie schon zuvor im Pilotfilm, an Bord der USS Hammond. Tapping bedauert in dem Interview, dass sie an Bord des Schiffs nicht all zu viele Interaktionen mit anderen Darstellern hat. Falls es in einer zweiten Staffel zu einem erneuten Einsatz von "Col. Carter" kommen sollte, wünscht sie sich etwas mehr Action und Interaktionen.


    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Abrams über Kritiken

    Er teilt stellenweise negative Ansichten

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    TrekMovie.com hatte die Möglichkeit, ein ausführliches Interview mit J.J. Abrams zu führen, dem Regisseur des aktuellen Star Trek Kinofilms. An dieser Stelle präsentieren wir Euch einen kleinen Auszug:

    Wenn man die Reaktionen auf den Film betrachtet, gab es da welche, auf die Sie ganz besonders stolz sind? Gab es möglicherweise auch negative Kritiken, die Sie sich zu Herzen genommen haben? Dinge, die Sie vielleicht gerne ändern würden?
    Nachdem ich viel gelesen und gehört habe, bin ich schlussendlich glücklich über den Umstand, dass viele zu Beginn abgewunken haben. Sie fragten Wie willst Du neue Figuren besetzen, wie willst Du diese Charaktere zeigen, ohne dass diese von den Originalschauspielern dargestellt werden?. Diese Herausforderung scheint geglückt zu sein. Dass man sich dieses Ensemble anschauen konnte, es mochte, sich damit identifizieren konnte und dass die Schauspieler talentiert genug waren, dass man die Kritiker verstummen lassen konnte und wir in der Lage waren, die Crew der Enterprise mit einer neuen Generation von Schauspielern zu zeigen. Und das stellt für mich die größte Leistung dar, die vollkommen auf den Leistungen der Schauspieler beruht.

    Bezüglich der Kritiken muss ich sagen, dass ich so gut wie jede Kritik teile, die ich gelesen und gehört habe. Es ist schwierig, nicht mit der eigenen Arbeit kritisch umzugehen. Also, wenn ich jemanden sage höre Nero war nicht kompliziert genug, dann sage ich Ja, das ist richtig. Oder wenn ich höre es gibt da einige Momente – der verrückte Zufall, dass Kirk und Spock in der Eishöhle auf einander treffen – die haben mich rausgebracht. Es gibt nicht vieles, dem ich nicht zustimme. Wenn aber jemand sagt Giacchinos Musik hat nicht funktioniert, dann würde ich einer solchen Aussage nicht zustimmen, denn hier geht es um Geschmacksfragen. […]
    Das komplette Interview findet Ihr hier.

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Specials der DVD online

    Zwei Videos zum Reinschnuppern

    Von Werewolf, in Star Trek (2009),

    TrekMovie.com veröffentlichte zwei Special Features, welche der DVD von Star Trek 11 entstammen. Das erste zeigt das von J.J. Abrams kommentierte Casting von Simon Pegg als Scotty, das zweite ist eine Ansammlung von mehreren Behind-the-Scenes Clips, in denen unter anderem Leonard Nimoy über das Franchise spricht.

    Die Videos findet Ihr hier.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.