Zum Inhalt springen
...mit dem einsamen Charme langsamer Sägen

  • Conventions und Veranstaltungen
    Im niedersächsischen Örtchen Bad Salzdetfurth, von dem Ureinwohner sagen, man solle es BaSa nennen, findet im November zum wiederholten Male ein eigensinniges Fantreffen statt: Das nennt sich dann Convention und flaggt unter dem Titel "Trinity in Space". Schauspieler aus den "Stargate"- und "Galactica"-Serien kommen dahergeflogen. Der Veranstalter der "Trinity in Space"-Convention ist ein deutsch-englisches Grüppchen namens WolfEvents. Auf der deutschen Website von WolfEvents wurde nun der erste Gast angekündigt: KATE HEWLETT. Die Kanadierin hat in "Stargate Atlantis" (SGA) die wiederkehrende Rolle der Jeanie Miller, geborene McKay. Jeanie ist das smarte Schwesterlein vom nicht minder pfiffigen Dr. Rodney McKay.
    Da lässt sich erzählen: Rodney McKay, einer der Hauptrollen in SGA, wird wiederum porträtiert von David Hewlett, der kurioserweise auch in Wirklichkeit der Bruder von Kate Hewlett ist. Sie spielen also nicht nur das Geschwisterpaar, sie sind es tatsächlich. In folgenden SGA-Episoden spielte Kate Hewlett eine der zentralen Rollen:
    "McKay and Mrs. Miller" (deutscher Titel: "Der doppelte Rodney") "Miller's Crossing" (noch nicht ausgestrahlt in Deutschland) "The Last Man" (noch nicht ausgestrahlt in Deutschland) Kate wird von Freitag (21. November) bis Sonntag (23. November 2008) in BaSa den Programmplan durchexerzieren: Cocktailparty, Fotoshoots, Autogrammstunden, Bühnenauftritte, Workshops. Mindestens drei weitere Stargäste werden ihr Rückendeckung geben. Weitere Infos findet der geneigte Leser auf www.wolfevents.de.

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Warum es kein TNG Film wurde

    die Autoren über die Hintergründe + Shatner Auftritt?

    Von Alessandro, in Star Trek (2009),

    In der neusten Ausgabe des offiziellen Star Trek Magazins sprachen die Autoren Roberto Orci und Alex Kurtzman über das Fandom, William Shatner und warum Star Trek 11 kein The Next Generation Film wurde. Trekmovie.com hat einige Auszüge aus dem im März geführten Interview zusammengestellt:

    Auf die Frage, warum das neue Team um J.J. Abrams sich für einen TOS Film entschieden habe und somit nicht Roddenberrys Vorbild folge, eine Generation vorwärts zu gehen, antworteten die verantwortlichen Autoren:

    Roberto Orci: Wir waren uns einig, dass uns alle diese Ära interessieren würde und wir sind alle mehr oder minder Fans. Jeder konnte bestätigen, dass die Original Serie etwas war, welches wir alle von ganzem Herzen lieben. Außerdem ist da noch die Sache, die du beschrieben hast. Es wäre nur eine Kopie dessen, wie Roddenberry es gemacht hätte. Drittens scheint es da eine echte Lücke zu geben, über das, was wir über die Herkunft der Charaktere wissen. Es ist nicht einfach ein Remake einer Geschichte, es wird zum ersten Mal erzählt. Es scheint ein unerforschtes Gebiet zu sein. Wir konnten es nicht glauben als wir uns zusammensetzten und darüber nachdachten.

    Alex Kurtzman: Es war erschreckend, dass es nach über 40 Jahren keine Geschichte über die Anfänge der Charaktere, mit denen alles begann, gab. Allein das war ein Grund es zu machen.

    Roberto Orci: Von der kreativen Seite aus war das ein Grund es zu machen und andererseits wollten wir Star Trek für eine neue Generation öffnen, welche nie imstande war einzusteigen, denn sie haben das Gefühl zu vieles verpasst zu haben. Die Idee einer Einführung, damit jeder einsteigen und herausfinden kann, warum wir alle Star Trek lieben, ohne ein Vorwissen mitbringen zu müssen, war etwas, was wir nicht ignorieren konnten. Beides zusammen machte es unabdinglich.

    Zudem wurde Orci gefragt, ob Shatner vielleicht dabei sein könnte. Orci sagte er denkt nicht, dass es wahrscheinlich ist, aber er meinte auch "sage niemals nie". Auch gab der Autor noch weitere Informationen zum Thema Shatner:

    Roberto Orci: Wir sind mit ihm denselben Prozess durchgegangen wie mit Nimoy. Wir legten ihm dar, was wir uns vorstellten, bevor wir es aufgeschrieben haben und bekamen auch seinen Segen, was für uns erstaunlich war. Wir sprachen bei dem Treffen über die Tatsache, dass Kirk in Star Trek getötet wurde und dass dies ein Hindernis werden würde, aber wir würden unser Bestes geben. Später sagte er, dass er einen etwas größeren Part benötigen würde, als der Film vielleicht vertragen könnte und so behielten wir diese Idee im Hinterkopf. Wir haben noch ein ganzes Jahr vor uns, wer weiß was da passiert.

    Auf Trekmovie.com stellt Orci noch einmal klar, was er mit seiner Aussage bezüglich Shatner meinte: "Übrigens, wenn ich sagte Mr. Shatner wollte später eine größere Rolle, dann beziehe ich mich nur auf seine öffentlichen Statements, dass er keine Cameos mache. Auf nichts anderes."

    Filme

    Gears Of War

    Len Wiseman verfilmt Actionspiel

    Von Polarus, in Filme,

    Len Wiseman, bekannt durch seine Regiearbeiten an Underworld, Underworld: Evolution und Stirb Langsam 4.0, wird für New Line Cinema das Videospiel Gears Of War von Microsoft und Epic Games auf die Leinwand bringen. Dies vermeldet heute variety.com. Fans hatten bereits seit längerem darüber diskutiert, ob Wiseman die Regie übernehmen wird. Die Gespräche zwischen ihm und New Line haben jedoch erst in den vergangenen Monaten stattgefunden. Wiseman wird neben der Regie auch das Skript zum Film entwickeln, wobei er durch Chris Morgan Unterstützung erhalten wird. Akutell ist Wiseman mit dem SciFi-Projekt Shell Game beschäftigt, dass von einen Polizisten handelt, der in ein moralisches Dilemma gerät, als er einen Schwarzmarkt entdeckt, auf dem mit der Unsterblichkeit gehandelt wird.

    Das Spiel Gears Of War handelt von einer Alieninvasion durch die Locust und einem kleinen Team von Elitesoldaten, welche gegen die Aliens antreten, um den Planeten Sera zurückzuerobern und dessen Einwohner zu beschützen. Gears Of War ist Microsofts zweiter Bestseller nach Halo und ging in den ersten 10 Wochen nach dem Erscheinen 3 Millionen Mal über die Ladentheke.

    Nachdem sich New Line die Rechte bereits vergangenes Jahr gesichert hatte, war zunächst beabsichtigt den Film 2009 in die Kinos zu bringen. Aufgrund diverser Probleme dürfte dieser Zeitplan nun jedoch nicht mehr einzuhalten sein. Mark Rein von Epic Games meinte dazu, dass man bei der Umsetzung alles richtig machen wolle, weswegen man sich selbst nun kein Zeitlimit mehr setzen werde.

    Filme

    Terminator Salvation: The Future Begins

    Rapper Common zu seiner Rolle und den Gerüchten zum Filmende

    Von Polarus, in Filme,

    Rapper Common, der im kommenden vierten Terminator-Streifen mitspielen wird, sprach mit SCI FI WIRE über seine Rolle in dem von McG inszenierten SciFi-Action-Thriller. Nach seinen Angaben wird er den Charakter von Barnes verkörpern, einem Mitglied des Widerstandes. Barnes sei ein Freiheitskämpfer aus dem inneren Kreis des Anführers John Connor (Christian Bale).

    Auf die vor kurzem aufgetauchten Gerüchte zur Story und vor allem zum Ende des ersten der drei geplanten Terminator-Fortsetzungen angesprochen, meinte Common, dass er keine Ahnung habe, wie das Ende des Filmes aussehe. Ihm sei es ehrlich gesagt noch nicht bekannt, da die Macher alles unter Verschluss halten würden. Wenn jemand sage, dass er das Ende kenne, dann habe er keine Ahnung was er dazu sagen solle, da er nicht einmal wisse, ob das Ende bereits fertig gestellt worden sei.

    Die Gerüchte um das Ende von T4 (Achtung: unmöglicher Spoiler!) beinhalteten, dass John Connor in Terminator Salvation: The Future Begins getötet wird. Um jedoch den Glauben der verbliebenen Menschen an den Widerstand zu bewahren, entscheiden sich seine Gefolgsleute dazu, einen Terminator umzuprogrammieren und ihn äußerlich auf John Connor zu trimmen. Dadurch soll die Symbolfigur des Widerstands am Leben erhalten werden.

    McG selber äußerte lediglich, dass es bislang nur drei Personen gebe, die das wirkliche Ende von T4 kennen würden.

    Terminator Salvation: The Future Begins kommt am 04. Juni 2009 in die deutschen Kinos.

    Filme

    ROBOTECH

    Lawrence Kasdan schreibt Drehbuch zur Anime-Verfilmung

    Von Polarus, in Filme,

    Der bekannte Autor Lawrence Kasdan, der unter anderem die Drehbücher zu Star Wars – Die Rückkehr der Jedi-Ritter und Star Wars – Das Imperium schlägt zurück schrieb, wurde von Warner Bros. damit beauftragt, dass Drehbuch zur Verfilmung der Anime-Serie ROBOTECH zu schreiben.

    Inhaltlich spielt die Serie, welche erstmals 1980 entwickelt wurde, zu einer Zeit, in der die Menschheit riesige Roboter auf Grundlage einer Technologie entwickelt hat, die aus einem abgestürzten Raumschiff stammt. Eines Tages wird die Menschheit dazu gezwungen ihre entwickelten Roboter zur Verteidigung gegen drei Angriffswellen Außerirdischer einzusetzen, welche die Energiequelle des Raumschiffs für sich gewinnen möchten. Der Kampf führt dazu, dass die letzte Hoffnung für das Überleben unseres Planeten in den Händen zweier junger Piloten liegt.

    Wie The Hollywood Reporter weiter vermeldet, wird der Streifen unter anderem durch Tobey Maguire mit produziert, was ihm durchaus auch die Möglichkeit eröffnen dürfte, dass er selbst eine der Hauptrollen im Film übernimmt.

    Filme

    Cowboys & Aliens

    Robert Downey Jr. in skurillem SciFi-Western-Mix

    Von Polarus, in Filme,

    Gerade noch war Robert Downey Jr. Im SciFi-Action-Streifen Iron Man zu sehen, da verhandelt er bereits über sein nächstes SciFi-Projekt und damit ist nicht die bereits beschlossene Fortsetzung des Blockbusters gemeint. Nach Informationen von The Hollywood Reporter soll Downey Jr. in der Verfilmung des Comicromans Cowboys & Aliens von Fred Van Lente und Andrew Foley eine Hauptrolle übernehmen.

    Der Comicroman, den DreamWorks / Universal Pictures verfilmen möchte, spielt im guten alten Wilden Westen und handelt zunächst vom Kampf des weißen Mannes gegen die Apachen. Allerdings stürzt mitten in dieser Zeit ein UFO mit Außerirdischen auf die Erde, woraufhin sich Cowboys und Indianer zusammenschließen müssen, um gegen die Eindringlinge bestehen zu können.

    Als Kinostarttermin wird das Jahr 2010 anvisiert.

    Chronik der Chaoten

    Chronik der Chaoten

    Rot schlägt bei Ego-Shootern Blau

    Von Werewolf, in Chronik der Chaoten,

    Wenn Sie in der Politik ein Roter sind, zeigen Ihnen schwächelnde Umfragewerte der SPD in Deutschland, dass sie derzeit eher zu den Verlierern gehören. In der Computerspielewelt verhält es sich ein wenig anders: Die Universität von Kopenhagen hat 1347 zufällige Matches in Unreal Tournament 2004 untersucht, in denen die Spieler sich entweder dem roten oder dem blauen Team anschließen konnten. Das Ergebnis überrascht. Laut der Studie hat das rote Team 55 Prozent aller Partien gewonnen und war damit signifikant erfolgreicher.

    Mihai Moldovan von der Universität Kopenhagen erklärt das damit, dass Rot unter Umständen ein psychologischer Distraktor bei Männern ist. Männer bekommen, wenn Sie wütend sind, ein rotes Gesicht. Es ist also möglich, dass der Anblick eines roten Anzugs bei Spielern vielleicht im Innersten Warnsignale weckt. Die Studie scheint repräsentativ zu sein, da Moldovan für seine Untersuchung zufällig Spiele auf öffentlichen Servern ausgewählt hat. Mark Rein vom UT-Programmierteam Epic Games sieht allerdings keine Anlass, aufgrund des Ergebnisses in Zukunft die Teamfarben in Unreal Tournament zu verändern.

    Übrigens: Auch bei Team Fortress 2 lässt sich ein ähnliches Ergebnis beobachten . Hier ist die Studie sogar komplett repräsentativ, da Valve schlicht alle Daten sammelt.

    Star Trek Allgemein

    Jon Voight bei "24"

    hochkarätiger Schauspieler verpflichtet

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Zum ersten Mal seit 40 Jahren wird Hollywood-Veteran Jon Voight wieder in einer Fernsehserie zu sehen sein. In der 7. Staffel der "Emmy"-gekrönten Thriller-Serie "24" zieht er als mächtiger Gegenspieler von Jack Bauer alias Kiefer Sutherland die Fäden für eine neue terroristische Attacke.

    Voights Rolle wird in einem zweistündigen Special eingeführt, das der 7. Staffel vorangestellt und derzeit an Originalschauplätzen in Südafrika gedreht wird. Die US-Fernsehpremiere ist für den 23. November vorgesehen, während die eigentliche neue Staffel im Januar starten soll. In Deutschland startet die 6. Staffel von "24" am 23. Juni auf ProSieben, während RTL II ab kommendem Mittwoch im Nachtprogramm die erste Staffel wiederholt.

    Nach Dennis Hopper, der gegen Ende der ersten Staffel von "24" als serbischer Nationalist Victor Drazen gegen Jack Bauer antrat, ist Voight der zweite Hollywood-Superstar, der in der Serie einen Bösewicht spielt.

    Zu Beginn seiner Filmkarriere hatte Voight bereits einige Gastrollen in Fernsehserien übernommen, u.a. Ende der 60er Jahre in der CBS-Westernserie "Rauchende Colts". Als er aber 1969 mit dem Film "Asphalt-Cowboy" den Durchbruch in Hollywood schaffte, zog er sich vom Fernsehen zurück. Jon Voight wurde viermal für den "Oscar" nominiert und erhielt die Trophäe 1978 als "Bester Schauspieler" in dem Film "Coming Home - Sie kehren heim". Sein größter Schatz ist aber sicher nicht der "Oscar" sondern seine Tochter Angelina Jolie.

    Star Trek Allgemein

    Neuauflage des Pilotfilms von "Stargate"

    Film wird digital überarbeitet

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Brad Wright erzählte Gateworld.net schon im April in einem Interview, dass der SG-1 Pilotfilm "Children of Gods" (in Deutschland: "Das Tor zum Universum") digital überarbeitet und auf "zeitgemäß" getrimmt werden soll.

    Die neue Version werde um ca 7 Minuten gekürzt und um einige Szenen reduziert (z.B. die mit der nackten Frau), dafür würden aber viele neue Computer generierte Effekte eingefügt, so der Stargate-Produzent.

    Insgesamt wurde der Film eine Woche lang überarbeitet und hat nun eher den Charakter eines eigenständigen Filmes als eines Pilotfilmes. Ende des Jahres soll er auf DVD herauskommen und ist dann auch HD-fähig.

    Star Trek Allgemein

    Kommt tatsächlich "Battlestar Galactica" TV-Film?

    angeblich wurden Verträge vorgelegt

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Nachdem am Freitag der Midseason-Cliffhanger "Revelations" gelaufen ist, müssen wir nun für viele Monate auf die wöchentliche Dosis "Battlestar Galactica" verzichten. Gute Nachrichten und vor allem Grund zur Vorfreude gibt es trotzdem.

    Denn Jim Iaccino, Moderator des Podcasts "The Doctor and Mrs Who", und Maureen Ryan, Bloggerin der Chicago Tribune, haben wieder einmal Interessantes von ihren Quellen hinter den Kulissen erfahren. Demnach wurden Cast und Crew bereits Verträge über bis zu drei TV-Filme vorgelegt.

    Sollte die Schauspielergewerkschaft trotz eines auslaufenden Rahmenvertrages nicht zum Streik aufrufen oder etwas ähnliche Schlimmes passieren, wird zumindest ein Film in die Produktion gehen. Die Option auf bis zu zwei weitere Filme könnte NBC Universal dann vor oder auch erst nach der Ausstrahlung des ersten Filmes wahrnehmen.

    Noch immer unklar ist allerdings, wann sie ausgestrahlt, wovon sie handeln und welche Schauspieler mitspielen werden.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.