Zum Inhalt springen
...mit dem einsamen Charme langsamer Sägen

  • Star Trek: The Next Generation (1987)

    Ronald B. Moore über Star Trek: XI

    und über seine Arbeit an "New Yoyagers"

    Von Alessandro, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Ronald B. Moore, der Leiter der Visuelle Effekte von Star Trek: The Next Generation, Voyager und Enterprise, sprach mit tektrekgamer.wordpress.com über seine Karriere. Moore hat in seinem Leben bereits 5 Emmys gewonnen und war für weitere 9 nominiert. Nun stellt er seine Talente der Fanserie "New Voyagers" zur Verfügung.


    Werden sie bei Star Trek: XI wieder mit an Bord sein?

    Es ist sehr unwahrscheinlich. Es sind so viele neue Leute dabei. Ich bin glücklich über JJ Abrams Mitarbeit und über all die neuen Namen die kommen werden, wie etwa vielleicht Matt Damon als Captain Kirk. Sie werden große Fußstapfen zu füllen haben. Das Charisma und die Chemie der original Serie wird hart zu kopieren sein.

    Worin bestand ihre Tätigkeit für "Star Trek: New Voyages"?

    Meine Arbeit an New Voyages bestand hauptsächlich darin den Regisseur und die Crew zu beraten. Ich denke es ist eine richtig gute Folge geworden. Die Episode ist in HD gedreht worden und die Story ist sehr gut. George Takei bezeichne ich als Freund und es tat gut wieder mit ihm zu arbeiten.

    Sehen sie eine Fernsehsendung und sagen “Unglaublich, wie haben wir das nur gemacht?”

    Es macht Spaß Episoden zu sehen, woran ich mitgearbeitet habe. Bei einigen denkt man, dass man es hätte besser machen können, bei anderen jedoch ist man sehr stolz. Ich finde es ist sehr hart frühe Folgen zu sehen, als wir noch so viel Improvisieren mussten. Und ja, ich wunder mich oft wie wir manche Effekte in solch kurzer Zeit geschafft haben. Star Trek war eine wirklich schöne Serie zum Arbeiten.

    Haben sie jemals eng mit Michael Piller gearbeitet?

    Ich kann nicht sagen, dass ich eng mit ihm zusammen gearbeitet habe. Ich habe viel Respekt für das was er für die Serien gemacht hat. Er war ein Highlight in den Jahren als ich für Star Trek arbeitete. Ihn wird man vermissen.

    An was arbeiten sie gerade?

    Im letzten Jahr habe ich für Smallville, Miami Vice und einige andere Projekte gearbeitet. Ende letzten Jahres und Anfang dieses Jahres habe ich an Rush Hour 3 mitgewirkt.

    Filme

    Nun doch Spiderman 4?

    Maguire wäre zumindest dafür bereit

    Von Alessandro, in Filme,

    In einem Interview mit SCI FI Wire spricht der Peter Parker Darsteller Tobey Maguire über die Zukunft von Spiderman. Entgegen älterer Interviews wäre er nun für einen vierten Film bereit. Da Sony Pictures erstmals keinen Vorvertrag mit Maguire hat, ist er nun in der glücklichen Lage seine Entscheidung vom Drehbuch abhängig zu machen.

    "Es ist möglich, dass wir einen weiteren Film machen. Es kommt darauf an, ob die Story es wert ist erzählt zu werden. Ich bin sehr stolz auf die drei Teile. Die Geschichten waren es wert erzählt zu werden und das ganze Team würde gerne wieder zurückkehren. Wenn wir denken, dass wir einen guten Film machen können, wäre auch ich wieder mit dabei!"

    Kirsten Dunst (Mary Jane Watson) hält ebenfalls eine Rückkehr ihres Charakters für einen weiteren Film für möglich.

    "Spiderman 3 hat ein offenes Ende, welches ich mag, aber…es fühlt sich dennoch wie eine abgeschlossene Trilogie an" sagte sie im Gespräch mit SCI FI Wire. "Und falls wir einen vierten Film machen, müsste wohl etwas Zeit vergangen sein und der Film sollte in einer anderen Richtung gehen. Ich glaube nicht, dass Sam im Moment das machen könnte, denn als Künstler muss er sich weiterentwickeln und erstmal andere Dinge machen. Anders könnte keiner von uns etwas Gutes zum Film beisteuern. Wenn einige Zeit verstrichen ist, werden wir vielleicht eines Tages zu einem weiteren Film zusammenkommen."

    Der Produzent Avi Arad sagte angeblich, dass er auch einen vierten Teil ohne Maguire machen würde.

    "Spider-Man 3" kommt am 1. Mai in den deutschen Kinos. Trailer und Filmausschnitte finden sie hier

    Star Trek Allgemein

    Erleichterung für deutsche BSG Fans

    Season 2 nächsten Monat auf DVD

    Von Alessandro, in Star Trek Allgemein,

    Lange mussten die deutschen Fans von Battlestar Galactica auf neues Material warten. Erst wurde die Fernsehausstrahlung der zweiten Season auf Ende des Jahres verschoben und dann auch noch der Release der Staffel auf DVD. Der Ärger der Fans war groß. Universal Pictures hat nun reagiert und veröffentlicht "Battlestar Galactica - Season 2.1" überraschend schon am 10. Mai.

    In der DVD Box werden die ersten zehn Episoden der Staffel vorhanden sein. An Bonusmaterial wird es auch nicht mangeln. So gibt es neben Deleted Scenes und diversen Audiokommentare noch fünf Sammelkarten.

    Die restlichen Folgen werden am 29. Juli erscheinen. In "Battlestar Galactica - Season 2.2" wird es ebenso Audikommentare und weitere fünf Sammelkarten geben.

    Auch die amerikanischen Fans haben einen Grund zur Freude. In der Season 3 Box wird es eine neue Folge BSG geben. Dazu werden die im Internet veröffentlichten Webisodes zu einer Folge umgewandelt werden. Der Titel dieser Folge lautet bisher “Episode Zero”. Ein Releasedatum der Staffel steht jedoch noch aus.

    FedCon

    Weiterer Gast auf der FedCon

    und wieder kommt er aus Deutschland

    Von Alessandro, in FedCon,

    Dr.-Ing. Hubert Zitt ist Dozent im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik an der Fachhochschule Kaiserslautern (University of Applied Sciences) am Standort Zweibrücken. Er hat Elektrotechnik studiert und im Bereich Systemtheorie promoviert.

    An der FH in Zweibrücken hält Zitt jedes Jahr zu Weihnachten eine Vorlesung über die Technik des Raumschiffs Enterprise. Diese zeichnet sich vor allen darin aus, dass sie stets die bestbesuchteste Vorlesung des Jahres ist.

    Mittlerweile ist Zitt mit seinen Star Trek-Vorlesung auch überregional bekannt geworden. Im Einsteinjahr 2005 war er als Referent nach Flensburg eingeladen und hat im Deutschen Museum in Bonn einen Vortrag gehalten. Im Jahre 2006 war er unter anderem an der Uni Köln als Referent zu Gast. Auch im Rahmen der Raumfahrt-Ausstellung, die zurzeit in Mannheim gastiert, konnte Zitt mit einem seiner Vorträge überzeugen und sorge für ein überfülltes Auditorium im Landesmuseum für Technik und Arbeit. Bei der FedCon 2007 ist Zitt nun das dritte Mal in Folge zu Gast.

    Text: fedcon.de

    TV-Tipp

    TROJA - Director's Cut im Kino

    Weltexklusiv in nur 9 deutschen Kinos

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    An der neuen, 30 Minuten längeren Version des Kinohits hat Regisseur Wolfgang Petersen drei Monate mit ca. 40 Mitarbeitern gearbeitet. Unter anderem erwartet die Zuschauer neue Filmmusik. Auch die Erzählstruktur und der Rhythmus des Films wurden weitgehend neu konzipiert. Am 19. April 2007 kommt TROJA - DIRECTOR'S CUT exklusiv in die folgenden ausgewählten deutschen Kinos: KINOSTADTCINEMAXX POTSDAMER PLATZBerlinCINESPACEBremenUFA PALASTDüsseldorfUCI Kinowelt MundsburgHamburgSchauburgKarlsruheComet-Cine-CenterMönchengladbachForum am deutschen MuseumMünchenCinecittaNürnbergUFA - PALAST STUTTGARTStuttgartVielen dank an die Kollegen von http://www.dertrojanischekrieg.de/ für diese Meldung.

    Conventions und Veranstaltungen

    2 neue Gäste auf der FedCon

    und sie kommen nicht aus den USA

    Von Alessandro, in Conventions und Veranstaltungen,

    Thomas Höhl und Mike Hillenbrand schrieben im Oktober das Buch "Dies sind die Abenteuer... – 40 Jahre Star Trek". Das Buch entwickelte sich schnell zu einem Verkaufsschlager und war zeitweise sogar ausverkauft. Nun kommen die beiden Autoren zur diesjährigen FedCon, mit im Gepäck ein Schwung neuer Bücher. Beide werden dort den Fans ihre Fragen beantworten und auch die Bücher signieren.

    Die FedCon 16 findet im Hotel Maritim in Bonn vom 08.-10.06 statt.

    Treknews.de Artikelarchiv

    Musiker für Star Trek 11 bekannt

    Auch hier erfolgt eine Kehrtwende

    Von Daniel Räbiger, in Treknews.de Artikelarchiv,

    Der angekündigte "Reboot" des Star Trek-Franchises scheint sich nun auch auf weitere Aspekte des neuen, elften Filmes (Codename "Enema") zu erstrecken. Wie aus eingeweihten Kreisen bekannt wurde haben sich Produzenten und Regisseur entschieden, die Neuausrichtung auch auf den Soundtrack des Filmes zu beziehen. So will man nach dem Tod des Komponisten Jerry Goldsmith (unter anderem verantwortlich für die Begleitmusik zu Star Trek 1, 5, 8, 9 und 10) nun zu ähnlich anspruchsvoller, aber stilistisch andersartiger Musik greifen. Im Gespräch seien hierbei vor allem die international renommierten Hitmaschinen Rammstein, Tokio Hotel sowie Stefan Mross. Für eher gefühlvolle Passagen sollen auch Die Apokalyptischen Reiter und Slayer vorgesehen sein.
    Tokio Hotel-Front"mann" Bill nahm die Gerüchte wohlwollend auf: "Star Trek ist derber Shit. Für einen Movie Songs schreiben zu können ist total der Step in unserer Karriere." Rammstein dagegen reagierte deutlich verhaltener: "Star Trek muss gewaltvoller werden. Wenn das Drehbuch stimmt würden Songs wie 'Mein Teil', 'Bück dich' und 'Rein, raus' sicher gut wirken." In dieser Hinsicht hat Regisseur J.J. 'The Man' Abrams Verhandlungsbereitschaft signalisiert. Er könne sich vorstellen, die schon seit längerer Zeit von Fans erträumte Beziehung zwischen Kirk und Spock im Film zu thematisieren.
    Bislang sind weder Reaktionen von Schauspielern noch von Fans bekannt. Angesichts der zentralen Rolle, welche die Musik in einem Science-Fiction-Film bekleidet (Unterstützung der Stimmungs- und Gefühlsebene sowie der Handlungsführung des Films), bleibt allerdings zu erwarten, dass sich die Meinungen spalten werden. Ähnliches war auch schon beim Einmarsch Deutschlands in Polen der Fall.

    Treknews.de Artikelarchiv

    Paramount wieder auf dem Kriegspfad: Klage gegen Warner Bros.

    329 Mio. Dollar Schadenseratz und Anzeige gegen weitere Unternehmen

    Von Daniel Räbiger, in Treknews.de Artikelarchiv,

    Schock für alle Liebhaber von Fanfilmen und -Fiction, Conventions und Trekdinnern. Paramount ist, wie in den frühen 90er Jahren, wieder auf dem Kriegspfad. Der Viacom Konzern hat am vergangenen Freitag am State of Missouri Department of Justice in einer 365-seitigen Anklageschrift mit einem auf 329 Millionen US Dollar (ca. 246,8 Mio Euro) bezifferten Streitwert Klage gegen das Filmstudio Warner Bros. aufgrund unlizenzierter Verwendung des patentierten Spock-Zeichens in der Werbekampagne zum Film 'V for Vendetta' erhoben. Hierbei ist das im Konzernkonglomerat Time Warner befindliche Studio nicht das einzige Ziel der Rechtsanwälte von Paramount. Unter Anderem stehen Firmen wie Tommy Hilfiger (V-Ausschnitt bei Girlie-Tops) und als prominente Opfer in Deutschland die R+V Versicherungsgruppe sowie Volkswagen (beide Verwendung des V-Zeichens im Logo) in den Klagelisten.
    In einer ersten Reaktion der US-Medien bezeichnete die New York Times das Vorhaben als eine "der Wirtschaft unwürdige Offenbarung der Gier und Pedanterie", während die Washington Post zwar ebenfalls die Unsinnigkeit kommentierte, den Klagen allerdings wegen der international unsicheren Rechtslage und einem relativ neuen EU-Abkommen mit den Gerichtshöfen der vereinigten Staaten durchaus Teilerfolge einräumte.
    Sofern Viacom auch nur in einer Instanz eine Verurteilung erringen kann, hat dies schwerwiegende Folgen und kann weitere, rechtsbewehrte (in erster Instanz unanfechtbare) Klagen nach sich ziehen. Analysten sehen hier auch Geldstrafen gegen Länder wie Bosnien-Herzegowina, welches ein symbolisiertes V in der Landesflagge trägt, sowie die Schließung zahlreicher Kulturgüter. Besonders bedroht scheinen unter Anderem die Besichtigungsmöglichkeiten der Anwesen des verstorbenen Heinrich V., dem letzten Herrscher der Salier, der Aufgrund seiner historischen Bezeichnung (ebenfalls ein Spock-Zeichen ähnliches V) und dessen Allgegenwärtigkeit, bereits auf der Klageliste von Paramount stehen könnte.
    Sieht man sich die Geschichte des Umgangs Paramounts mit den Fans an so wird einem klar: hier scheint man nur auf eine Chance gewartet zu haben. Anfang und Mitte der 90er Jahre erhielten zahlreiche Webmaster von Hobby-Webseiten Unterlassungs- und Schadensersatzforderungen aus dem damaligen Konzern. Sollte dieses harsche Vorgehen gegen Mitbewerber und Fanseiten einen erneuten Anfang finden, steht auch diese Webseite vor dem Aus. Wir halten euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.


    Conventions und Veranstaltungen

    Bundestagspräsident empfängt Spacecartourteam

    Politik interessiert sich weiterhin für das Projekt

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Der schwer gepanzerte schwarze 600er Mercedes fuhr auf den Berlinerplatz in Mülheim. Sofort nach dem er aus seinem Dienstwagen ausgestiegen war, machte sich Dr. Norbert Lammert direkt auf den Weg zu Spacecartourcrew, die am außergewöhnlichen galaktisch getunten Vehikel auf ihn wartete.

    Ganz ungezwungen ging der Bundespräsident auf die Schüler der HSW zu, begrüßte diese mit persönlichem Handschlag und fragte sie nach ihren Namen, warum sie bei dem Projekt sich engagieren würden und welche Wünsche sie für ihre berufliche Zukunft hätten. Dann setzte er sich in das Spacecar und ließ sich über das Spacecartourprojekt für Frieden, Toleranz und eine lebenswerte Zukunft aus erster Hand im außergewöhnlichen Autoinformieren.

    Obwohl das Interview mit dem Bundestagspräsidenten im Kaminzimmer der Sparkasse geplant war, wurde dieses bei strahlendem Sonnenschein kurzer Hand ins Spacecar verlegt. Bevor es zu dem Interview kam, zeigte sich Dr. Norbert Lammert besonders an der Entwicklung des Projektes interessiert. Darüber hinaus, wer schon alles im Spacecar unterschrieben hätte, wo das Spacecar bereits Station gemacht hätte, wie hoch bereits der Kilometerstand sei und um welchen außergewöhnlichen Fahrzeugtyp es sich eigentlich handeln würde.

    Star Trek Allgemein

    Ron Moore über die Zukunft von Galactica

    endet die Serie mit der vierten Staffel?

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Post.Gazette.com führte ein Exklusiv-Interview mit Ronald D. Moore, dem Produzenten von Battlestar Galactica, in dem er unter anderem über die vierte Staffel der Serie spricht. Dabei sind auch einige Spoiler enthalten, also lesen auf eigene Gefahr! Hier sind einige Auszüge:

    Wie weit fortgeschritten sind die Pläne zu dem Direct-to-DVD Film, welcher uns mehr über die Pegasus und Admiral Cain erzählen soll?
    RM: Eigentlich sind es nur einige Extraepisoden für die vierte Staffel, welche etwas früher veröffentlicht werden; ungefähr gegen Herbst. Sie werden am darauf folgenden Tag auf DVD veröffentlicht werden.

    Welche Darsteller werden wir denn in diesen Episoden zu sehen bekommen?
    RM: Der gesamte Cast wird zu sehen sein!

    Wieso werden dabei Flashbacks genutzt werden?
    RM: Es wird eine Verbindung zwischen diesen Episoden und den Ereignissen der vierten Staffel geben. Es ist eine Möglichkeit, um einige Weichen für die kommende Season zu stellen und Ereignisse einzuleiten, welche der Zuschauer bisher nicht gesehen hat.

    Wie steht es derzeit um Caprica? Der Sci Fi Channel wollte diesbezüglich eine Entscheidung in diesem Monat treffen.
    RM: Die Serie befindet sich immer noch in der Erarbeitungsphase. Derzeit wird wohl kein Pilot gedreht werden. Möglicherweise möchten sie daraus einen Film oder eine DVD-Veröffentlichung machen. Niemand sagt, dass das Projekt beendet worden ist, aber gegenwärtig machen wir auch keine Fortschritte.

    Wird die Galactica jemals die Erde erreichen? Ich bin in dieser Hinsicht etwas nervös, denn als in der Originalserie die Erde endlich entdeckt wurde, verwandelte sich die Serie in eine Art „Galactica 1980“.
    RM: Wir haben da einige großartige Ideen. Ich denke, die Serie hat sehr wohl ein Ende. Sie dreht sich um die Suche nach der Erde und wenn die Zeit gekommen ist, so werden wir uns sicherlich mit diesem Umstand beschäftigen. Wir werden die Erde erreichen, aber was werden wir dort finden? Wird es wirklich ihre Heimat sein? Wir haben dem Publikum seit Beginn der Serie die Erde versprochen, daher ist es unsere Pflicht dorthin zu gehen, um die Sage zu beenden.

    Also haben Sie damit begonnen, das Finale zu planen? Der Sci Fi Channel hat ja kürzlich die vierte Staffel auf 22 Episoden verlängert. Wird das das Ende sein?
    RM: Wir müssen das schon wissen. Derzeit arbeiten wir an dem Beginn der vierten Staffel. Ich weiß, wie viele offene Kapitel wir noch für die Serie haben und diese müssen wir schnell lösen, falls die vierte Staffel die letzte sein sollte.

    Und Sie müssen dies schon deutlich vor dem Start der vierten Staffel wissen, ob eine Entscheidung getroffen wurde, oder?
    RM: Die Entscheidung darüber hat nichts mit den Quoten der kommenden Season zu tun. Es ist vielmehr eine kreative Entscheidung. In meinem Kopf habe ich noch zwei verschiedene Kapitel mit unterschiedlichen Längen. Die Frage lautet also, wie viele Episoden ich optimal brauche, um diese Geschichten zu erzählen. Wir wollen die Sache nicht künstlich strecken. David Eick und ich unterhalten uns fast täglich über dieses Problem.

    Also wird nicht wie bei “Farscape” die Serie mit einem Cliffhanger enden?
    RM: Es ist außerordentlich wichtig, dass dies nicht geschieht. Auch darüber haben wir uns schon lange unterhalten. Wir wollen die Serie zu unseren Bedingungen und zu unserem Zeitpunkt beenden. Die Serie soll nicht an einem Punkt enden, an dem die Story noch nicht beendet worden ist!

    Also müssen Sie sich entscheiden, ob sie die Geschichte in dieser Season enden lassen oder die Verantwortlichen um weitere Episoden bitten wollen.
    RM: Ich denke, wir werden wohl nicht zu ihnen gehen und um weitere Episoden bitten. Nur dann, wenn wir uns sicher sind, dass diese uns gewährt werden würden.

    Ohne zu viel zu verraten: was können die Fans in der kommenden Staffel erwarten?
    RM: Es geh um neue Allianzen und gebrochene Bündnisse. Verschiedene Formen von Loyalitäten, zerbrochene Beziehungen und neu entstandene. Alles verschmilzt zu einem großen ganzen!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.