Zum Inhalt springen
...nicht immer - aber manchmal doch!

  • Filme
    Das iFMagazin unterhielt sich beim ABC Television Critics Event mit Star Trek XI-Produzent Damon Lindelof und kam dabei auch kurz auf den geplanten Kinofilm zu sprechen. Hier ein paar Auszüge aus dem Artikel:

    "Wir geben überhaupt keine Informationen über Star Trek XI heraus. JJ [Abrams] und ich produzieren und Alex Kurtzman und Bob Orci schreiben ihn. Paramount hat als Veröffentlichungsdatum [den 2. Juli] 2008 angekündigt. Das ist alles, was offiziell verlautet wurde."

    Auf die Frage, ob Abrams denn die Regie übernehmen würde, meinte er nur:
    "Das wurde nicht bestätigt."

    Weiterhin erklärte er:
    "Wir versuchen, einen Film zu schreiben, den Trekker, aber auch meine Mutter in New Jersey verstehen und lieben werden... Alles was ich sagen werde, ist, der grundlegende JJ Abrams-Ansatz beim Erzählen einer Geschichte ist einer, den ich sehr unterstütze, nämlich Charakter, Charakter, Charakter und wir wenden genau dieses Modell auch auf Star Trek an. Ich denke, einen Film im Weltraum und einer Zukunft anzusiedeln, wo verrückte Dinge passieren und alle Außerirdische sind, ist nicht so interessant, wie 'Wie sind die Leute darin verwickelt?'"

    Star Trek (1966)

    Star Trek auf HD-DVD

    TOS zwischen den Fronten

    Von Jens Großjohann, in Star Trek (1966),

    Auf der diesjährigen Consumer Electronics Show in Las Vegas, kurz "CES", standen hochauflösende Inhalte in der Video- und Filmbranche im Vordergrund. Dabei kündigten diverse Studios neue Veröffentlichungen in den beiden konkurrierenden Formaten "HD-DVD" und "BlueRay" an. Unter den angekündigten HD-DVD´s befindet sich auch die digital überarbeite Version von Star Trek (TOS). Wann und in welcher Form die Serie veröffentlich werden soll ist allerdings unklar.






    Filme

    Neue Details zu Star Trek XI

    William Shatner im Gespräch

    Von Jens Großjohann, in Filme,

    William Shatner enthüllte in einem Interview mit Sci Fi Wire, dass sich der elfte Star Trek-Film tatsächlich um die frühen Jahre von Kirk und Spock drehen wird - und dass er auf alle Fälle in dem Film mitspielen werde, falls J.J. Abrams einen Platz für ihn findet.

    Shatner erzählte, dass er zu einem Treffen mit Abrams eingeladen wurde, der nicht nur Regie führen wird, sondern auch mit das Drehbuch verfasst. "Ich traf mich mit J.J., und sie erzählten mir, dass sie mich gerne in dem Film hätten, aber sie müssten noch die Rolle schreiben", sagte Shatner.

    Zur Geschichte sagte Shatner, dass Abrams die Charaktere zu ihrer Starfleet-Academy-Zeit erforschen werde. "Ja, wir wissen, dass die Geschichte auf den jungen Kirk und Spock fundiert."

    Und zu seinem Platz in der Geschichte sagte Shatner: "Sie müssen noch herausfinden, wie sie den toten Captain mit dem jungen Captain zusammenbringen. Es ist ein sehr komplexes, technisches Problem, wie man den Character hineinschreiben kann, und ich bin mir nicht sicher, wie sie das lösen werden." Das klingt, als könnte Shatner eine ältere Version von Kirk spielen.

    Zufälligerweise arbeitet Shatner auch an einer Starfleet-Academy-Geschichte für seine neuesten Star-Trek-Romane. "Ich schreibe gerade mit Gar [Garfield] und Judy [Judith] Reeves-Stevens zwei Bücher über die Akademie, mit dem jungen Kirk und dem jungen Spock", sagte Shatner. "Wir haben das erste Buch an die Verleger geschickt, un ich denke es wird Anfang 2008 herauskommen. Der Arbeitstitel ist Die Akademie, aber ich glaube nicht, dass das so bleibt."

    In der Zwischenzeit erzählte J.J. Abrams in einem Interview mit Entertainment Weekly, dass die erste Version des Drehbuchs fertig sei und bald überarbeitet werde. Das Zielpublikum sei "auf der einen Seite Leute, die Star Trek lieben, der Trip, den die Leute kriegen werden, wird sehr befriediegend sein", sagte Abrams. "Leute, die es nie gesehen haben oder nur vage kennen, Ich denke, es wird ihnen genauso gefallen, denn der Film wird nicht voraussetzen, dass man etwas über Star Trek weiß. Ich würde es sogar vorziehen, dass die Leute die Serie nicht kennen, denn ich glaube, sie würden mit einem offenen Geist herangehen."






    Star Trek Allgemein

    Captain Harriman über Of Gods and Men

    manche Fans hegen einen Groll...

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    In der neusten Ausgabe des britischen Starburst Magazine ist ein Interview mit dem Schauspieler Alan Ruck erschienen, der 1994 im Treffen der Generationen den Kommandanten der USS Enterprise-B, Captain John Harriman, gespielt hat. In diesem spricht er über seine Rolle in dem kommenden Fanfilm Star Trek Of Gods and Men. Hier einige Auszüge:

    „Ich war angenehm überrascht angesichts des Umstandes, dass jemand mal wieder etwas über Harriman geschrieben hat,“ erklärte Ruck. „Einige Menschen waren der Ansicht, dass man meinen Charakter mehr hätte ausbauen und ihn abermals hätte zeigen sollen. Naja, wie auch immer…ich bin ja nur ein Schauspieler. Ich mache, was man mir sagt.“

    Manche Fans machen Harriman und Ruck immer noch für den Verlust von James Kirk in der Eröffnungsszene von Treffen der Generationen verantwortlich. „Ja, ich war ein Teil davon und einige Menschen hegen deswegen einen Groll. Manche sind sauer, aber es gibt auch gleichzeitig eine genauso große Anzahl von Menschen, die nichts Negatives in Bezug auf mich empfinden.

    Ruck ist über die ehrgeizigen Pläne von Of Gods and Men beeindruckt. „Diese Sache ist ein Experiment und in gewisser Art ist es wie eine Pilotepisode. Zu diesem Zeitpunkt ist es ein höchst spekulatives Unterfangen und CBS verfährt nach dem Motto, dass es nicht ihr Bier sei. Immerhin finanziert sich alles durch private Gelder!“



    Star Trek Allgemein

    Alexander Siddig bei „24“ angekommen

    sechste Staffel mit dem populären Doktor

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    In der sechsten Staffel der Echtzeitserie „24“ taucht Alexander Siddig (Dr. Bashir bei DS9) als Hamri Al-Assad auf und spielt damit an der Seite von Kiefer Sutherland. Auch eine zweite Star Trek Größe, James Cromwell, taucht als Jack Bauers Vater in der neuen Staffel ab.

    Entertainment Weekly berichtete umfassend über den Start der neuen Season und sprach dabei auch ausführlich über Siddig. „Al-Assad ist der Hauptgegner der diesjährigen Staffel. Oder er ist es nicht. Herrje, selbst der im Sudan geborene Siddig weiß dies nicht so recht,“ wird der Artikel zitiert. Al-Assad soll dabei der charismatische und intellektuelle Anführer der Terroristen sein.

    Siddig selbst nennt Jack Bauers neuesten Kontrahenten „einen der vieldeutigsten Charaktere, der in den letzten Jahren der Serie zu sehen gewesen ist.“ Er sei kein stereotypischer islamistischer Terrorist. Dennoch, so witzelt der Darsteller, haben die von ihm gespielten Figuren die Angewohnheit zu sterben. „Sollte ich eines Tages eine Blumenvase aufheben und diese dann explodieren, so wäre dies bei “24“ wahrlich keine Überraschung!“

    Star Trek Allgemein

    Garrold ist für ein Prequel

    für den Autoren kehren neue Besen gut

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Autor David Gerrold gab kürzlich ein Interview zum Thema Star Trek, in dem er nicht nur über seine neuen Bücher, sondern auch über seine Ansichten zum Film von J.J. Abrams und den remasterten Episoden der Originalserie sprach. Hier einige Auszüge des Interviews:

    „Wenn ich die Entscheidung treffen würde, dann würde ich die Originalserie neu erfinden,“ erklärte Gerrold in Bezug auf die Prequelgerüchte hinsichtlich Star Trek XI. „Man sollte die Tafel abwischen und noch einmal mit Kirk, Spock und McCoy auf der Enterprise anfangen, dabei jedoch neue Schauspieler und neue Interpretationen der bereits bekannten Figuren finden. Ich denke sehr wohl, dass es dafür eine großartige Möglichkeit gibt, immerhin hat es auch bei Superman und Batman funktioniert; möglicherweise kann Star Trek so überleben!“

    Bezogen auf die neuen CGI Special Effects, die man nun bei TOS eingebaut hat, sagte er :

    „Sie sind nicht mehr beschämend schlecht wie früher; es handelt sich um dasselbe Raumschiff, dieselbe Aufnahme, aber sie sind nun weicher und realistischer. Ich wäre sogar weiter gegangen und hätte es noch moderner gemacht, aber dies hätte auch den Charme des Originals beeinträchtigt. Möglicherweise war der minimalistische Ansatz genau der richtige, denn so bleibt es ein Stück seiner Zeit."

    Star Trek (1966)

    Produzent der neuen TOS-Versionen stellt sich der Kritik

    „Wir wurden von einer Handvoll Menschen verflucht, verwünscht und verbrannt..."

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    In der neusten Ausgabe des Star Trek Magazine, welches kürzlich in den USA und Großbritannien erschienen ist, findet man ein Interview mit David Rossi, dem Produzenten der digital remasterten Originalserie. In diesem geht er insbesondere auf die Kritiken bezüglich der veränderten Version ein. Hier einige Auszüge des Interviews:

    „Wir wurden schon von einer Handvoll Menschen verflucht, verwünscht und verbrannt, darunter unter anderem von Freunden und Kollegen, die eigentlich besser als alle anderen hätten wissen müssen, womit wir es zu tun gehabt hatten. Dennoch haben sie ihre Fanboy-Hütte aufgesetzt und unsere Arbeit kritisiert. Sie besitzen diesen Luxus, weil sie sich einfach in ihrem Sessel zurücklehnen und es tun können.“

    „Einigen Kommentaren, die wir gelesen haben, können wir zustimmen. Es ist einfach nur eine Frage der Zeit, bis wir auf diese eingehen können, aber wir werden es tun. Andere sind von Menschen, die einfach andere Ansichten darüber haben, was der richtige Umgang mit diesen Aufnahmen gewesen wäre. Dritte wiederum verstehen leider nicht die engen Parameter, in denen wir haben arbeiten müssen!“

    Das komplette Interview findet ihr im eingangs erwähnten Star Trek Magazine.

    Star Trek (1966)

    Harry Mudd kehrt zurück!

    <i>New Voyages</i> macht es möglich...

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Der Drehbuchautor und Star Trek Veteran Howard Weinstein wird die beliebte Figur des Harry Mudd zurück in das Universum von Star Trek bringen. In der Episode "The Sky Above, The Mudd Below" der Fanserie Star Trek: New Voyages kehrt der populäre Pirat zurück.

    Eine entsprechende Ankündigung findet sich auf der Website der Fanserie. Weinstein, der im Alter von 19 Jahren sein erstes Skript für eine Episode von The Animated Series verkaufte, zeigte sich tief beeindruckt von dem ehrgeizigen Projekt. „Ich hatte bisher viel mit Fans zu tun, welche ich auf Conventions getroffen habe. Ich sah, wie Star Trek die Kreativität beflügelt hat, sei es mit Kunst, Musik oder Kostümen. Doch als ich erstmals die Arbeiten an New Voyages gesehen habe, wusste ich, dass hier ein neuer Standard für fanbasierte Arbeit gesetzt wurde.“

    Daher bringt Weinstein Hardcourt Fenton Mudd zurück auf die Bildschirme, um Kirk und seiner Crew Schwierigkeiten zu machen. „Natürlich habe ich alle Star Trek Serien und Filme genossen, doch mit der Originalserie bin ich aufgewachsen und daher liegt mir diese besonders am Herzen. Daher bin ich begeistert über die unerwartete Gelegenheit, noch einmal eine TV Episode über die Classicfiguren schreiben zu können,“ beschrieb der Autor seine Intentionen.

    Artikel von trekgames.de

    Januar: Spiel des Monats

    Star Trek: Legacy (XBOX360)

    Von Jens Großjohann, in Artikel von trekgames.de,

    Schon mit dem Titel "Legacy" haben Entwickler und Publisher eine gewisse Erwartungshaltung bei den Fans und der Presse hervorgerufen. Das Spiel soll erstmals alle Epochen des 40 Jahre alten SciFi-Franchises vereinen. Ob Star Trek: Legacy den Erwartungen gerecht wird, erfahren Sie in unserer Review.

    Star Trek (1966)

    George Takei spielt einen Flugbegleiter

    Sulu-Darsteller ist ein gefragter Mann

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Derzeit kann sich George Takei über mangelnde Arbeit wahrlich nicht beklagen. Nicht nur warten Fans weltweit auf seinen Auftritt als Vater von Hiro Nakamura in der NBCSerie Heroes, bald wird auch Takei einen Auftritt in der Serie Cory in the House haben.

    Zap2it berichtet, dass Takei eine Gastrolle in der Serie übernehmen wird, in der es um den Sohn des Personalchefs vom Präsidenten der USA geht. Produziert wird die Serie, die ein Spinoff von That´s So Raven ist, von Disney.

    Takei wird in die Rolle von Ronald schlüpfen, dem unfreundlichen Steward der Air Force One. Der Sulu-Darsteller wird dabei an der Seite von Ron Stark spielen, der als russischer Premierminister auftauchen wird.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.