Zum Inhalt springen
...Ekstase in Moll

  • TV-Tipp

    Programmhighlights auf Sci Fi für Februar

    Das aktuelle Programm des Pay-TV Senders

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    Programm-Highlights im Februar auf Sci Fi im Überblick:
    Ab Samstag, 11. Februar, 20.15 Uhr
    „SCI FI MADE IN GERMANY“: Die Roland-Emmerich-Filmreihe Samstag, 04. Februar, 20.15 Uhr
    „MADE FOR SCI FI“: Do or Die – Leben im Zeitraffer Freitag, 03. Februar, 20.15 Uhr
    Scilight der Woche und FILMNEUSTART: Scanner Cop 2 Ab Montag, 27. Februar, Montag bis Freitag, 17.55 Uhr
    SERIENNEUSTART: Sliders – Das Tor in eine fremde Dimension · „SCI FI – MADE IN GERMANY“: Die Roland-Emmerich-Filmreihe
    Roland Emmerich ist einer der erfolgreichsten deutschen Filmproduzenten und Regisseure in Hollywood. Seine Leidenschaft galt von Anfang an dem Science Fiction Genre. Grund genug, dem „Spielbergle aus dem Schwabenland“ eine Filmreihe unter dem Motto „SCI FI – MADE IN GERMANY” zu widmen. An drei Samstagen im Februar zeigt Sci Fi insgesamt vier seiner Werke, die er als Regisseur oder Produzent verwirklicht hat. Los geht es am 11. Februar um 20.15 Uhr mit dem Kinohit „Stargate“ (1994). Darin erweist sich ein archäologisches Fundstück als „Sternentor", durch das der Ägyptologe Daniel (James Spader) und Colonel O'Neill (Kurt Russell) auf den Wüstenplaneten Abydos gelangen. Dort unterdrückt ein blutrünstiger Tyrann (Jaye Davidson) ein Ur-Volk, das den Erbauern der Pyramiden ähnelt. Bei dem Cyber-Thriller „The 13th Floor“ (1999) um 22.15 Uhr hat sich Emmerich auf die Produktion beschränkt und die Regieführung Josef Rusnak überlassen. Dieser setzt sich mit den möglichen Konsequenzen virtueller Welten auseinander. Dass die häufig unangenehm sein können, erfährt der Computerprofi Douglas Hall (Craig Bierko) am eigenen Leib. Er wird des Mordes an seinem Mentor Fuller (Armin Mueller-Stahl), dem Besitzer einer Softwarefirma, verdächtigt. Auf der Suche nach Beweisen für seine Unschuld begibt sich Hall in ein virtuelles Los Angeles des Jahres 1937, das er zusammen mit dem Ermordeten im 13. Stock des Firmengebäudes erschaffen hat. Hall loggt sich ins System ein und irrt durch die 30er Jahre, um nach Hinweisen zu suchen. Zurück in der Gegenwart, trifft er auf Fullers mysteriöse Tochter Jane (Gretchen Mol) und fragt sich bald, ob auch seine Welt von 1997 aus dem Rechner stammt.
    Das düstere Zukunftsszenario „Moon 44“ (1989) setzt die Roland-Emmerich-Filmreihe am Samstag, 18. Februar, fort. Es spielt im Jahre 2038. Die Rohstoffvorkommen der Erde sind erschöpft. Große Konzerne liefern sich erbitterte Kämpfe um die wenigen ausbeutbaren Monde im All. Auf „Moon 44“, wo Sträflinge als Abwehrpiloten eingesetzt werden, verschwinden zunehmend Erztransporter. Der Agent Felix Stone (Michael Paré) wird als Häftling getarnt eingeschleust, um die korrupten Machenschaften des Kolonie-Kommandanten Major Lee (Malcolm McDowell) aufzudecken.
    Am Samstag, 25. Februar, wird es zum Abschluss richtig unheimlich, wenn Roland Emmerichs Frühwerk „Joey“ (1985) um 20.15 Uhr mit dem Jenseits telefoniert. Der Schwabe führte hier nicht nur Regie, sondern war auch maßgeblich am Drehbuch beteiligt. Der mit Spezialeffekten bestückte Mysteryfilm erzählt die Geschichte eines neunjährigen Jungen, der nach dem Tod seines Vaters telekinetische Kräfte entwickelt. Sein Vater scheint sich mittels eines Spielzeugtelefons aus dem Jenseits zu melden. Doch die übersinnlichen Fähigkeiten des Jungen werden von bösen Mächten bedroht, was zu einer Folge von Katastrophen führt und Joeys Heim in ein paranormales Tollhaus verwandelt.
    · MADE FOR SCI FI: Do or Die – Leben im Zeitraffer
    Der Traum vom ewigen Leben ist eine uralte Sehnsucht der Menschheit. Sie sucht seit jeher nach Mitteln und Wegen, um den Alterungsprozess des Körpers aufzuhalten und die Lebenserwartung der Menschen zu maximieren. Umso härter trifft die „Rapid Age Disease“ die Menschen in dem Sci Fi-Thriller „Do or Die – Leben im Zeitraffer“ (2003), den Sci Fi am Samstag, 4. Februar, um 20.15 Uhr zeigt. Ausgelöst durch einen gentechnisch erzeugten Virus, lässt die Krankheit die Infizierten binnen kürzester Zeit altern und führt unweigerlich zum Tod. 20 Jahre nachdem der Virus aus einem Labor entkommen ist, ist die Bevölkerung in 'Cleans' in der Citizone und 'Infecteds' in den Bluelands gespalten. Anführer der Cleans ist Ethan Grant (Nigel Bennett), dessen Firma die Droge Anzanol herstellt - ein Mittel, mit dem man die „Rapid Age Disease“ in Schach halten kann. Doch sein Imperium ist gefährdet, als eine cleane Frau, geschwängert von einem Infizierten, verzweifelt nach einem Heilmittel für ihr infiziertes Baby sucht. Ein skrupelloser Überlebenskampf beginnt.
    · Scilight der Woche und FILMNEUSTART: Scanner Cop 2
    Dass Telepathie sowohl Segen als auch Fluch sein kann, zeigt der Film „Scanner Cop 2“ (1994), der am Freitag, 3. Februar, zum ersten Mal auf Sci Fi zu sehen ist: L.A.-Cop Sam Staziak (Daniel Quinn) ist ebenso wie ein paar hundert weitere Erdenbürger von Geburt an mit der Scanner-Fähigkeit ausgestattet: Er ist in der Lage, mittels Telepathie die Gedanken anderer Menschen zu lesen und mit seinen eigenen Gedanken Dinge zu bewegen und Menschen zu beeinflussen. Mit Hilfe eines Medikaments gelingt es ihm, diese Fähigkeit zu nutzen, ohne wahnsinnig zu werden. Als der brutale Scanner Carl Volkin (Patrick Kilpatrick), den Sam einst verhaftet hat, aus dem Gefängnis ausbricht, muss ihn Staziak stoppen. Volkin tötet nämlich reihenweise andere Scanner, um ihre Kräfte zu übernehmen. Sam verfolgt Volkins blutige Spur, doch erst als Sams Mutter getötet wird, versteht er, dass Volkins Rache ihm gilt. Jetzt sind die Fronten klar zum letzten Gefecht: Scanner gegen Scanner, mit dem ganzen Einsatz ihrer tödlichen Fähigkeiten...
    Sci-Fi-Action nach Motiven von David Cronenbergs Kultfilm „Scanners" (1980).
    · ERNEUTER SERIENAUFTAKT: Sliders – Das Tor in eine fremde Dimension
    Paralleluniversen waren schon immer ein besonders spannendes Element des Science Fiction-Genres. Völlig neue Aspekte der Thematik Zeit- und Dimensionsreisen zeigt die effektgeladene US-Serie „Sliders - Das Tor in eine fremde Dimension“ (1995-2000), die ab Montag, 27. Februar, wieder im Nachmittagsprogramm von Sci Fi zu sehen ist. Die Helden nehmen die Zuschauer in 88 Episoden mit auf immer neue Reisen. Möglich wird dies durch einen Apparat, den der junge Physikstudent Quinn Mallory (Jerry O’Connell) entwickelt hat und der den Transfer zwischen verschiedenen Welten erlaubt. Zusammen mit seiner Freundin und Computerspezialistin Wade Welles (Sabrina Lloyd), dem Physikprofessor Maximilian Arturo (John Rhys-Davies) und dem Soulsänger Rembrandt Brown (Cleavant Derricks), genannt „Crying Man“, reist er von einer Parallelwelt in die nächste. Pech nur, dass die vier „Sliders“ nicht mehr den Weg zurück finden. In der Hoffnung, eines Tages wieder in ihrer Dimension zu landen, beginnen die Reisenden eine Odyssee durch diverse Welten. Sie leben dort zwar immer noch auf der Erde, allerdings ist die historische Entwicklung immer anders verlaufen. So liegt San Francisco z.B. unter einer dicken Eisdecke oder Dinosaurier beherrschen die Kontinente. Die „Sliders“ sind immer Montag bis Freitag um 17.55 Uhr unterwegs und lösen auf diesem Sendeplatz „Countdown X – Alarm im All“ ab.
    Sci Fi - der PayTV Sender vorgestellt  Das Portrait     Seit 1. September 2003 nimmt der deutsche Sci Fi Channel unter dem Motto "Andere Welten fern sehen" den Zuschauer mit auf eine Reise durch Raum und Zeit. Grund genug für uns euch den Sender mal etwas genauer vorzustellen. In folgendem Artikel beantworten wir zahlreiche Fragen rund um das Pay-TV Angebot.

    TV-Tipp

    Farscape: The Peacekeeper Wars endlich im TV

    Kabel1 zeigt den finalen Spielfilm in Erstausstrahlung

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    Kabel1 zeigt am 30. & 31. Januar zur Prime-Time "Farscape - The Peacekeeper Wars I + II", den Abschluss der Serie als Spielfilm-Zweiteiler in deutscher Erstausstrahlung.
    Über den Spielfilm:
    Die Scarraner haben den Peacekeepern den Krieg erklärt - und beide sind auf der Suche nach einem menschlichen Astronauten. John Crichton ist der einzige, der etwas über die phantastische Wurmlochtechnologie wissen könnte. Der Astronaut hat nur einen Wunsch: Er will mit seiner schwangeren Freundin Aeryn Sun zur Erde zurückkehren und dort in Frieden leben. Doch zunächst muss er mit seinen Freunden einen intergalaktischen Krieg verhindern - und dazu braucht er die Wurmlochwaffe ...

    Hintergrundinformation:
    Der TV-Zweiteiler "The Peacekeeper Wars" ist die Fortsetzung der Science Fiction-Serie "Farscape", die bis 2003 in den USA ausgestrahlt wurde. Eine gute Story, glaubwürdige Charaktere und viele Special Effects machen das intergalaktische Abenteuer zu einem Meilenstein des SciFi-Genres und sorgten für eine Emmy-Nominierung. Die letzte Staffel von "Farscape" hatte im spannendsten Moment abrupt geendet - "The Peacekeeper Wars" bringt die Saga zu einem vorläufigen (?) Abschluss ...
    Die fünfte "Farscape"-Staffel war schon geplant, wurde dann aber 2002 überraschend abgesetzt. Doch die enttäuschte Sci-Fi-Fangemeinde kämpfte via Internet-Community so lange für eine Fortsetzung und ein ehrwürdiges Ende der Saga, bis sich unabhängige Geldgeber für das Finale fanden. So entstand "The Peacekeeper Wars". Ironie der unendlichen Geschichte: Der frühere Stammsender kaufte plötzlich doch wieder die Rechte und strahlte den TV-Zweiteiler im Oktober 2004 erstmals aus.
    Regisseur Brian Henson hat eine ganz besondere Beziehung zu Puppen: 1969 spielte er in der 1. Folge der "Sesamstraße" mit. Damals hatte Jim Henson die Regiefäden in der Hand, der Erfinder von Kermit und der weltberühmten "Muppetshow". Nach dessen Tod übernahm Sohn Brian das Marionetten-Regime und taucht bis heute als Regisseur, Darsteller oder Strippenzieher bei diversen Muppet-Produktionen auf. Und selbst in der "Farscape"-Saga treiben einige Puppen ihr Unwesen - als Aliens!
    Wir danken unserem Leser Roland Steiger für diese Information!

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Stargate SG1: The Alliance eingestellt

    ...berichtet französisches Onlinemagazin

    Von Daniel Räbiger, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    PC-Games.de meldet in Berufung auf das Französische Spielemagazin Onlinegamer-FR.com dass nach der Trennung von Jowood das Studio Perception keinen neuen Publisher für Stargate SG-1 finden konnte. Schuld sei Rechteinhaber MGM, behauptet das Magazin Onlinegamer-FR.com unter Berufung auf einen Perception-Mitarbeiter. MGM habe weder die von interessierten Verlagen angeforderten zusätzlichen Informationen über die Lizenz zur Verfügung gestellt, noch Perception die nötige Zustimmung für einen neuen Publisher gegeben.
    Die Entwicklungsarbeit sei aus finanziellen Gründen eingestellt.
    Von offizieller Stelle soll in den nächsten Tagen ein Statement herausgegeben werden. Damit scheint das Schicksal des ambitionierten Projekts besiegelt zu sein. Wir halten Euch auf dem Laufenden!

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Sammler sollten jetzt mal kurz ihre Ohren spitzen. LucasArts und Activision kündigten eine spezielle Version des Echtzeit-Strategiespiels Star Wars: Empire at War.

    Die Collector's Edition enthält neben dem Hauptspiel zahlreiche Extras, die das Star Wars-Feeling noch etwas verstärken sollen. In der aufwändigen Verpackung finden Sie unter anderem fünf zusätzliche Maps für den Skirmish-Modus, ein exklusives Concept Art, vier Wallpaper sowie zwei schicke Bildschirmschoner.

    Ob diese Version auch offiziell in Deutschland erscheint, ist allerdings noch ungewiss.

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Montgomery würde zu "Enterprise" zurückkehren

    auch wenn er nicht an eine Auferstehung der Serie glaubt

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Anthony Montgomery stellte sich in einem Chat auf Roddenberry.com den Fans und beantwortete Fragen zur Musik, Mayweathers Hintergründen und seiner Breitschaft zu Star Trek zurückzukehren.

    Der Schauspieler nutzte dabei natürlich die Gelegenheit auf seine neue CD What You Know About… hinzuweisen, die man auf seiner Website erwerben kann. Interessanterweise hat der Schauspieler und Musiker einen Hip Hop Song für Eugene Roddenberry Jr. Geschrieben, welcher auch in der Dokumentation Trek Nation auftauchen soll.
    Ohnehin ist Anthony Montgomery ein Fan der Musikszene, ohne sich auf eine bestimmte Richtung festlegen zu wollen. Laut seiner Aussage besitzt er über 2000 CD´s, deren Bandbreite sich über Klassik, Country, Rock, Pop, Rap, Hip Hop bis zu Reggae erstreckt. „Ich liebe alle Richtungen,“ erklärte der Mime. „Jedoch denke ich, dass wo ich herkomme, man am meisten Hip Hop hört.“

    Angesprochen auf die Frage, ob er den Enterprise Titel Song Faith of the Heart genauso kritisch sieht wie manche Fans, antwortete der Schauspieler “Ich persönlich liebte ihn und ich denke er war auch passend für Enterprise, auch wenn es mir nicht so sehr gefiel, als sie die Gitarren ab Season 4 einbrachten.”

    Das erste Mal auf der Brücke der Enterprise stehen zu können, sei dabei eine unglaubliche Erfahrung gewesen. „Zu wissen, dass ich einen so außergewöhnlichen Job habe, welcher so viele außergewöhnliche Leben berührt, war großartig!“ Dabei bedauert er es so wenig Gelegenheit gehabt zu haben, um die Hintergründe seines Charakters erforschen zu können. „Horizon“ sei eine wundervolle Episode gewesen, gewährte sie doch einen kleinen Einblick in Mayweather.

    Auch wenn er eine Rückkehr der Serie für so gut wie unmöglich hält, bekräftigte er einmal mehr seine Bereitschaft zurückzukehren, wenn sich die Gelegenheit ergäbe. „Ich vermisse die Serie und die damit verbundene Gelegenheit meine erweiterte Familie sehen zu können.“
    “Für mich war Gene Roddenberry ein Genie und seine Vision inspirierte mich dazu nach einem besseren Leben, einer besseren Zukunft zu streben,” so Mayweather, der sich als langjähriger Fan der Franchise bezeichnet. Er selbst hat einige Kinderförderprogramme in seiner Heimatstadt Indianapolis ins Leben gerufen, um zu helfen.

    Conventions und Veranstaltungen

    Zum Botschafter berufen

    Spacecartour-Verantwortlicher beteiligt sich an Aktion "Volltreffer"

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Der Konrektor der Hauptschule Welheim, Herr Werner Breitzke, ist am letzten Donnerstag in Essen im Bischöflichen Hilfswerk Adveniat zum Botschafter der Aktion „Volltreffer – Auf Tore schießen statt auf Menschen“ berufen worden. Neben Andreas Köpke und Rainer Calmund wird Breitzke im Fußballweltmeisterschaftsjahr 2006 sich für die Aktion einsetzen, die sich gegen den Krieg mit Kindern in Rund 40 Ländern dieser Welt richtet. Der bekannte Lehrer wird in seiner Freizeit bei Vertretern des öffentlichen Lebens und Prominenten in der ganzen Bundesrepublik für die Aktion werben.

    Unterstützt wird der Konrektor natürlich von den Schülerinnen und Schülern der Hauptschule Welheim, die ihm als „Mitbotschafter“ zur Seite stehen werden. So wird die Spacecartour für Frieden, Toleranz und eine lebenswerte Zukunft der HSW in diesem Jahr verstärkt für die Aktion „Volltreffer“ unterwegs sein und das Spacecar zum Botschaftergefährt. Die ersten Termine in den kommenden Tagen für den frisch ernannten Botschafter stehen auch schon an: Besuch beim Superintendenten in Gladbeck, beim Weihbischof in Essen, bei der Oberbürgermeisterin in Bochum und beim Oberbürgermeister in Köln.

    Weitere Infos unter www.spacecartour.com und www.volltreffer.de.


    Star Trek Allgemein

    Paramount mit neuem Namen

    "CBS Paramount Television"

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    CBS hat nun Paramount Television umgetauft um den eigenen Namen einzubinden und fügte damit das Star Trek-Franchise in die neue CBS Paramount Television Gruppe ein.

    StarTrek.com erklärt, dass nach der Viacom Inc. Teilung in Viacom(verantwortlich für Filme und Übernahme von Paramount Pictures) und CBS (verantwortlich für TV und Übernahme von Paramount Televisions), jetzt Letzteres für alle Star Trek Fernsehserien verantwortlich sei. Weiters verspricht die offizielle Webseite bald eine Ankündigung zu machen wie es mit Zukunft von StarTrek.com aussieht, da diese von der früheren Paramount Digital-Abteilung betrieben wurde, welche nun aufgelöst wurde.

    Daily Variety berichtet, "dass es nicht nur eine Anerkennung war "Paramount" im neuen Namen zu erhalten, sondern auch den Wiedererkennungswert für Zuseher zu waren wo doch bekannte Serien wie Star Trek und Frasier einst unter diesen Namen liefen."
    Damit verbinden sich zwei bekannte Symbole der amerikanischen Fernsehlandschaft, das CBS-Auge und der Paramount-Berg.

    Paramount Television wurde in den 1960er gegründet nachdem die Desilu Productions aufgekauft wurden. Dieses Studio war bekanntlich für die Produktion der klassischen Serie verantwortlich. Das Logo findet man heute im Abspann der TOS-DVDs. CBS Paramount Television produziert nun erfolgreiche Serien wie C.S.I. für CBS und Everybody Hates Chris für UPN sowie zahlreiche andere Serien und Shows für andere Networks.

    Star Trek Lizenzen werden nun von CBS Consumer Products vergeben während bis auf weiteres der DVD-Verkauf von Viacom's Paramount Home Entertainment geregelt wird. Obwohl nun auch Pocket Books und Star Trek: The Experience von der neuen CBS Gruppe geleitet werden, sollten sich keine Änderungen bei den Buchveröffentlichungen oder den Shows im Los Angeles Hilton ergeben.

    Laut Variety plant aber Viacom eine eigene Fernsehproduktionsfirma zu gründen. Der bisherige Paramount Pictures-Präsident Brad Grey wird damit in Verbindung gebracht. CBS hingegen hat anscheinend keine Pläne für Kinoproduktionen womit die Zukunft von Star Trek auf der Leinwand weiterhin in den Sternen steht.

    Conventions und Veranstaltungen

    Joe Flanigan sagt Con ab

    Darsteller leider nicht bei Battlestar Atlantia Con

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Wolfevents, die die Battlestar Atlantia Con in Bad Bad Salzdetfurth veranstaltet, haben auf ihrer Homepage eine traurige Nachricht veröffentlicht:

    Es tut uns sehr leid mitteilen zu müssen, dass es Joe Flanigan aus familiären Gründen leider nicht möglich ist auf die Battlestar Atlantia Convention zu kommen. Ihm und uns tut dies sehr leid. Wir arbeiten im Moment fieberhaft an einem Ersatz für ihn (auch wenn uns klar ist, dass man ihn für viele von euch nicht wirklich wird ersetzen können).

    Überlegungen im Moment gehen in die Richtung allen Teilnehmern der Convention die nun für Joe Flanigan kommen einen Discount für die nächste anzubieten – mehr dazu auf der Convention – auch wir sind von dieser Nachricht sehr unangenehm überrascht worden und Priorität hat vorerst die Suche nach einem Ersatzgast.

    Star Trek Allgemein

    Exzellenter Start für "24" Season 5

    die Quoten aus den USA

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Letzten Sonntag startete die 5. Season in den USA mit zwei Folgen an zwei Tagen.
    Wie im letzten Jahr liefen letzten Sonntag die ersten zwei Folgen und am Montag drauf gleich noch einmal zwei Folgen. Und genau wie im letzten Jahr war die Strategie ein voller Erfolg. Nicht nur ein Erfolg, sondern die Quoten vom letzten Jahr wurden nochmal locker überboten.

    Einschaltquoten Season 5:

    Episode 5x01 = 17,00 Mio. Zuschauer
    Episode 5x02 = 15,50 Mio. Zuschauer
    Episode 5x03 = 14,00 Mio. Zuschauer
    Episode 5x04 = 15,70 Mio. Zuschauer

    Dazu imi Vergleich die Zahlen aus dem letzten Jahr:

    Einschaltquoten Season 4:

    Episode 4x01 = 15,31 Mio. Zuschauer
    Episode 4x02 = 14,34 Mio. Zuschauer
    Episode 4x03 = 13,35 Mio. Zuschauer
    Episode 4x04 = 12,57 Mio. Zuschauer

    Conventions und Veranstaltungen

    Entgültiges Aus für "Stargate: The Alliance"?

    Spiel findet keine Erwähnung

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Gamespot hat bekannt gegeben, dass Bandai und Namco sich zusammenschließen. Namco wollte nach dem Ausstieg von JoWood das Stargate Videospiel Stargate-Alliance herausbringen. Aber auf der aktuellen Projektliste von Bandai und Namco wird Stargate-Alliance nicht mehr erwähnt. Bedeutet das das endgültige Aus für das Stargate Videospiel?

    Nicht unbedingt, wenn sich ein anderer Publisher für das Spiel findet. Wir halten euch auf dem Laufenden!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.