Zum Inhalt springen
...die gefälligste Komparation von narzisstisch!

  • Star Trek Allgemein

    Wie David Weddle zu DS9 und BSG kam...

    Behr machte ihn zum TV-Autoren...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    David Weddle's Einstieg als Autor bei Star Trek und jetzt bei der Neuauflage von Battlestar Galactica lag nicht daran, dass er Erfahrung mit dem Fernsehgenre Science Fiction hatte, sondern weil er die Biographie eines Filmregisseurs geschrieben hatte, der einer der Lieblinge von Produzent von Ira Steven Behr war.

    Behr las Weddle's Buch über den Regisseur Sam Peckinpah (If They Move... Kill 'Em!) aus dem Jahr 1994 und lud ihn zu einer Tour über die Sets von Paramount ein. "Als schamloser Opportunist, fragte ich, ob ich für seine Serie Ideen liefern könnte", gestand Weddle gegenüber SyFy Portal. "Großzügigerweise sagte Ira ja."

    Diese Vereinbarung führte zu insgesamt 12 Episoden für Star Trek: Deep Space Nine, die aus der Feder von David Weddle und seinem Autorenpartner Bradley Thompson stammten. "Ron Moore schrieb das Drehbuch, das auf unseren Geschichten basierte. Nachdem er damit fertig war, sandten wir ihm einen Dankesbrief und er schickte uns alle Versionen des Drehbuchs, was wieder eine unglaubliche Erfahrung war", erinnert sich Weddle. "Es gab uns einen Einblick in den evolutionären Prozess des Schreibens für das Fernsehen."

    Als Moore das Team von Star Trek: Voyager verließ, verloren Weddle und er den Kontakt, aber die beiden trafen sich bei einer Vorführung der neuen Battlestar Galactica Miniserie bei der Director's Guild trafen sie sich wieder. Weddle war von der Serie überwältigt. Er sprach mit Moore darüber und wurde eingeladen zusammen mit Thompson als Co-Produzent der neuen Serie tätig zu werden, für sie in der ersten Staffel zwei Episoden schrieben.

    "Nichts davon wäre ohne Ira Behr möglich gewesen, der uns eine Chance gab, uns den Ablauf des Schreibens für das Fernsehen beibrachte, und uns allen - Ron eingeschlossen - zeigte, was erreicht werden kann, wenn man mit den epischen Elementen einer Science Fiction Serie erreichen kann", so Weddle. "Die meisten Serien finden auf DVD zu einem zweiten Leben, das Publikum wird von den sich fortsetzenden Handlungen angezogen. Deep Space Nine war eine Übergangsserie. Es war beabsichtigt, dass die Episoden in sich geschlossen sein sollen, aber Ira Behr baute langsam weitergehende Erzählungen mit weiterführenden Handlungen ein."

    "Dort lernten Ron, Brad und ich was die Kraft der neuen Generation von Fernsehserien ist, genau als Sopranos auf Sendung ging und das Fernsehen veränderte", fügte er hinzu.

    Den ersten Teil der Interviewreihe mit David Weddle könnte ihr bei SyFy Portal lesen.

    Galileo7

    Neue Gäste für die Galileo 7

    Klingonen und Orioner in Neuss...

    Von Obsidian Order, in Galileo7,

    Die Galileo 7 rüstet für ihre neunte Veranstaltung vom 30. September bis 2. Oktober 2005 in Neuss weiter auf. Neben William Shatner (Kirk, TOS), Michael Dorn (Worf, TNG/DS9), Jeffrey Combs (Weyoun, Brunt, Shran u.a., DS9/ENT), Richard Herd (Owen Paris, VOY), Menina Fortunato (Maras, ENT), Richard Arnold (Trek-Experte), Dean Haglund (Richard 'Ringo' Langly, Akte X/Lone Gunman) und der Enterprise Blues Band (bestehend aus Vaughn Armstrong (Admiral Forrest, ENT), Casey Biggs (Damar, DS9), Ron B. Moore (Special Effects), Steve Rankin (Colonel Green, ENT) und Bill Jones (u.a. in The Pretender) kommen nun auch Scott L. Schwartz (Orion Guard, ENT) und, als Deutschland Premiere, Suzie Plakson (K'Ehleyr, TNG).

    Star Trek Allgemein

    Burton: "Paramount ist selbst schuld..."

    TNG-Star kritisiert Star Trek-Überproduktion

    Von Jens Großjohann, in Star Trek Allgemein,

    Einem Bericht von Contact Music zufolge, soll sich THE NEXT GENERATION-Star LeVar Burton kritisch über die Produktionspolitik von Paramount Pictures geäußert haben. Seiner Meinung nach hätte allein die Geldgier von Paramount und die Produktion immer weiterer STAR TREK-Serien zu dem zwischenzeitlichen Untergang des Franchises geführt. Burton hofft, dass ENTERPRISE definitiv die letzte STAR TREK Serie für eine sehr lange Zeit gewesen sei.

    "Das Ende von STAR TREK ist mehr als überfällig. Mit Ihrer Überproduktion haben Sie [Paramount] das Franchise vor die Wand gefahren. Wenn die Verantwortlichen STAR TREK die nächsten zehn Jahre nicht ruhen lassen, werde ich sie persönlich mit einer sehr großen Waffe zur Strecke bringen".

    Eine sehr interessante Aussage, da sich Burton ja nicht zu schade war, in diesen angeblich so verwerflichen Serien Gastauftritte zu absolvieren und Regie zu führen.



    Artikel von treknews.de

    The Island - Die Insel: über 680 MB Multimedia!

    Filmausschnitte, Trailer, Bilder, uvm.

    Von Daniel Räbiger, in Artikel von treknews.de,

    Michael Bay inszeniert den futuristischen Action-Thriller „Die Insel“ mit Ewan McGregor, Scarlett Johansson und Ethan Phillips in den Hauptrollen. Wir haben für Euch ein fulminantes Multimedia-Special zum Film vorbereitet: Über 680 MB warten auf den Download! Ob Filmausschnitte, Trailer oder Produktions-Featuretten - es ist alles dabei!

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Burton über Star Trek

    Was ihn so sehr fasziniert!

    Von Obsidian Order, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    "Was wäre wenn...", das sind die drei Worte, die LeVar Burton (Geordi LaForge, TNG) Meinung nach, die Science Fiction von anderen Genres abhebt. "Wenn wir über das nachdenken, was passieren könnte, dann ist alles möglich", sagte er in einem Interview.

    Im Gespräch mit Chase Masterson (Leeta, DS9) bei The Fandom sagte Burton, dass er glaube, dass wir heute Handy haben, weil ein Kind sah, wie Captain Kirk seinen Kommunikator im Fernsehen öffnete und zu einem Designer wurde, der ein Gerät entwickelte, dass "heute gewöhnlicher ist als ein Toaster".

    Schon als Kind war Burton ein Science Fiction Fan und so habe ihn das Genre stärker als alle anderen angezogen. Trotzdem konnte man nur selten farbige Helden entdecken. "Gene Roddenberry's Vision der Zukunft war eine, in der ich willkommen war", so Burton. "Nichelle Nichols auf der Brücke der Enterprise zu sehen, sagte mir 'Wenn die Zukunft kommt, dann ist da auch einPlatz für dich'."

    Daher war er auch sehr erfreut darüber eine Rolle in The Next Generation zu bekommen, wo er mehr dadurch auffiel, dass er einen VISOR trug, als dass er farbig war. "Damit aufzuwachsen und ein Teil der wachsenden Legende von Star Trek zu sein... ich bin unglaublich stolz darauf... ich bin ein Fan. Ich liebe Star Trek", so Burton.

    Burton erklärte, dass ähnliche Gefühle seine Freundin Whoopie Goldberg (Guinan, TNG) zur Serie brachte. Sie sagte ihm, dass sie gerne bei der Serie dabei sein würde und zwar "nur wegen ihres Wunsches und der emotionalen Verbundenheit zu der Vision". Als Burton zum ersten Mal Executive Producer Rick Berman Goldberg's Wunsch vortrug, hielt er das ganze für einen Witz. "Aber sie fühlte sich so wie ich", erklärt Burton Goldberg's Begeisterung für Nichols als Uhura und die Ideologie der Serie. "Die Idee des UMUK, der Unendlichen Mannigfaltigkeit in unendlichen Kombinationen, war etwas, dass uns beide sehr fesselte."

    Masterson erinnerte Burton daran, wie er die Produktion von Deep Space Nine stoppte, weil eine Gruppe von buddhistischen Mönchen das Set besuchte. Er wollte damals den Schauspielern die Chance geben mit ihnen zu reden. Masterson ist der Meinung, dass das nicht jeder Regisseur getan hätte, doch Burton entgegnete, dass dies, neben Treffen mit dem Staatsmann Colin Powell und dem Wissenschaftler Stephen Hawking am Set von Next Generation, eines seiner Highlights während Star Trek war. "Es war immer wieder aufregend zu sehen, wer alles Fan ist", erinnert sich Burton.

    Im weiteren Verlauf des Interviews sprach Burton über sein neuestes Projekt, den Kinofilm The Golden Leopard. Lest bei The Fandom weiter.

    Star Trek Allgemein

    Jonathan Frakes im Interview

    Rückkehr von 'Riker' durchaus möglich...

    Von Jens Großjohann, in Star Trek Allgemein,

    Die neuste Ausgabe des amerikanischen STAR TREK-Magazins beinhaltet u.a. ein Interview mit Jonathan Frakes (spielt Cmd. Riker in TNG).

    Frakes kommentiert seinen Gastauftritt als 'Commander Riker' und die daraus entstandene Kritik von einigen Cast-Mitgliedern: "Wenn ich in ihrer Position gewesen wäre, wenn ich ein Mitglied des ENTERPRISE-Cast gewesen wäre, hätte ich wahrscheinlich auch meinen Unmut geäußert. Ich kann verstehen wie sich einige dabei gefühlt haben müssen. Aber ich weiß auch, was Rick Berman und Brannon Braga mit diesem Drehbuch erreichen wollten, eine Abschied im größeren Sinne. Ich mochte die Idee und viele Fans sicherlich auch, man sollte vielleicht auch zwischen den Leuten Unterscheiden, die das ganz zu persönlich genommen haben und denen, die berechtigte Kritik angebracht haben."

    Frakes glaubt zudem nicht, dass ENTERPRISE wirklich die letzte STAR TREK-Serie gewesen ist, rechnet aber mit einer längeren Pause als viele Andere. "Ich denke es gibt keinen Zweifel daran, dass STAR TREK zurückkehren wird." Auch eine Rückkehr seines Alter Egos schließt Frakes nicht aus: "Ich glaube nicht, dass ich 'Riker' wirklich zum letzten mal gespielt habe. Wenn STAR TREK zurückkehrt, als TV-Serie oder Kinofilm und ich gefragt werde, ob ich noch einmal 'Rikers' Uniform anziehe, bin ich natürlich dabei. Mein Gastauftritt bei ENTERPRISE hat mich auch an meine Zeiten am STAR TREK-Set erinnert, an dieses schöne Gefühl Teil einer großen Familie zu sein."








    Conventions und Veranstaltungen

    "Star Dates": Film über Conventions

    Das Gesellschaftsereignis bald auf der Leinwand?

    Von Daniel Räbiger, in Conventions und Veranstaltungen,

    Der Drehbuchautor Paul Hernandez will in seinem Film "Star Dates" die Entstehungsgeschichte der ersten StarTrek-Convention erzählen. Das teilte er dem Online-Dienst ScifiWire mit. Hernandez will auch Regie führen. In dem Film geht es um eine Gruppe von Jungen, die eine StarTrek-Party geben, um gleichgesinnte Mädchen kennen zu lernen. Doch aus der Party wird eine riesige Massenveranstaltung. "Die erwarteten vielleicht 10 Leute. Am Ende waren es 10.000", erzählt Hernandez. Die Geschichte basiert auf einer wahren Begebenheit.

    In dem Film werden Originalaufnahmen von den Conventions vor dreißig Jahren gezeigt. Hernandez hofft außerdem auch William Shatner und Leonard Nimoy dazu bewegen zu können, mitzuspielen.

    Die erste Szene stellt sich Hernandez so vor: "Es ist 1972 und ein Paar schmust in einem Auto. Der Junge ist ein Sonderling und das sieht man auch. Du fragst dich: Was will dieses hübsche Mädchen mit dem? Plötzlich schaut er auf die Uhr. Er sagt, dass er nach Hause gehen müsse, weil gleich eine Wiederholung einer Star Trek Folge beginne, die er noch nie gesehen habe. Sie verlässt ihn."

    Filme

    Nun Doch: Vatikan gibt Harry Potter seinen Segen

    Nach Heidenlärm nun der Kurswechsel

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Es ist noch gar nicht so lange her, da liess sich der damalige Kardinal Joseph Ratzinger zu folgenden Aussage hinreissen lassen:

    "Harry Potter ist ein globales Langzeitprojekt zur Veränderung der Kultur."

    "Die Unterscheidungsfähigkeit des Lesers zwischen Gut und Böse wird durch emotionale Manipulation und intellektuelle Verwirrung außer Kraft gesetzt."

    "Es ist ein Vergehen an der jungen Generation, sie spielerisch zur Magie zu verführen."

    "Da der Glaube an einen liebenden Gott systematisch zerstört wird, ist die schulische Indoktrination mit Harry Potter intolerant und widerspricht dem Geist unserer Verfassung. Die Teilnahme an schulischen Potter-Aktivitäten kann aus Glaubens- und Gewissensgründen verweigert werden."

    Nun rudert der Vatikan zurück. Der Sekretär der europäischen Bischofskonferenz Don Peter Fleetwood, warnte vor einer Fehlinterpretation der Aussagen. Angeblich wäre das Urteil des amtierenden Papster positiv gewesen, da in den Büchern deutlich zwischen 'gut' und 'böse' unterschieden wird und die 'magischen Elemente' nur ein Mittel sind, um die Kinder für das Lesen zu interessieren.

    Da bleibt nur noch die Frage: 'Ja was denn nun, Herr Ratzinger?'

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.