Zum Inhalt springen
...die Krankheit ohne Heilung

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    Weiterer Trailer zu Enterprise 3x15: Harbinger

    "Triff die Vulkanierin die alle Regel bricht und die Hüllen fallen lässt"

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Zur heutigen Enterprise Episode 'Harbinger', welche exzessiv mit T'Pols nackter Haut wirbt gibt es einen zweiten Trailer den wir Euch natürlich nicht Vorenthalten wollen. Hier noch einige Storydetails:
    INHALT
    TRAILER

    Enterprise 3x15 - "Harbinger" Trailer 2
    Dateityp: mpg
    Größe: 5,47 MB
    Enterprise 3x15 - "Harbinger"
    Dateityp: wmv
    Größe: 1,26 MBBILDER


     

    Star Trek Allgemein

    Battlestar Galactica Serie nun offiziell bestätigt

    Ron D. Moore über seine Pläne

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Ronald D. Moore, früher Produzent von STAR TREK: DEEP SPACE NINE, heute Executive Producer von BATTLESTAR GALACTICA verriet SCI FI WIRE, dass die Serie für 13 Episoden in das Programm des SCI-FI Channels aufgenommen wird. SCI-FI gab am 10. Februar offiziell grünes Licht für die Produktion. Damit werden Edward James Olmos (Adama), Mary McDonnell (Laura Roslin), Katee Sackhoff (Starbuck), Tricia Helfer (Number Six) und viele andere auf den Fernsehschirm zurückkehren. Die Produktion wird im nächsten Monat in Vancouver, British Columbia starten.

    Als die Miniserie gestartet war, sagte Moore in einem Interview: "Wenige Tage sind seit der Miniserie vergangen und wir sind von Beginn an in einer schrecklichen Situation. Ich denke, dass eine andauernde gespannte Situation der Serie ihren Stempel aufdrücken wird. Diese Leute sind immer einen Schritt von der Katastrophe entfernt. Was nicht heißen soll, dass die Cylons jede Woche angreifen werden. Aber ich denke, dass die Natur ihrer Situation die ist, dass sie realisieren, dass sie dort draußen allein sind. Die Meisten besitzen nicht mehr als die Kleidung, die sie tragen und die Vorräte die sie auf den Schiffen haben. Was im Pilot geschieht ist nur der Anfang. Es wird eine lange zeit in Anspruch nehmen, um eine Art Stabilität oder Normalität zu erreichen."


    Moore sagte, dass er momentan einen Autorenstab für die Serie zusammenstellt, der auch Kollegen von Moores alten Serien ROSWELL, STAR TREK: THE NEXT GENERATION und CARNIVALE beinhalten dürfte. Moore schreibt das Drehbuch für die erste Episode der Serie, hat für die ersten drei eine Story entwickelt und hat auch den Leitfaden der Serie erstellt, der Handlungs- und Charakterentwicklungen für die erste Staffel festlegt.

    "Die Serie wird die Stimmung des Pilotfilms aufgreifen", so Moore. "Der Umgangston und der Zusammenhang wird in dieser Stimmung gehalten. Es wird aber auch fröhlichere Momente geben. Ich bin sicher, dass wir unerwartete Dinge sehen werden und im Laufe der Zeit Spaß haben werden. Aber die Miniserie ist die Grundlage. Das ist das, was wir tun wollen... Wir wollen diese Sendung jede Woche machen."

    Moore sagte, dass er vielleicht einige der Episoden der Originalserie von 1978 für die neue Serie umschreiben wird. "Ich habe über eine Neuinszenierung der 'Pegasus' Episode gesprochen, denn ich halte diese Episode für eine sehr gute Idee. Ich habe auch die Möglichkeit vor Augen, dass wir auf das Lichtschiff aus der Originalserie zurückgreifen könnten. Ich werde mich hinsetzen und alle 22 Episoden noch einmal ansehen. Aber das erste, dass ich mich erinnere ist, dass die alte Serie viele Planet-der-Woche Episoden machte und genau das werden wir nicht tun. Deshalb eignen sich viele von denen nicht sehr gut für eine Adaption."

    Moore fügte hinzu, dass er in der neuen Serie gerne einen Platz für die alten Darsteller der Originalserie finden würde. "Das ist etwas, über das ich gerne mit ihnen sprechen würde", verrät Moore. "Ich werde wahrscheinlich an einige der Schauspieler herantreten und mit ihnen die Möglichkeit besprechen, denn ich denke, dass wäre gut und würde Spaß machen. Ich glaube auch, dass es interessant wäre Dinge für sie in der neuen Serie zu finden. Und nicht bloß einen Fortschritt des Bekannten. Es würde mehr Spaß machen ihnen eine andere Rolle zu geben und sie etwas in die neue Serie einzubringen."

    Star Trek: Voyager (1995)

    Kate Mulgrew weiter auf der Bühne

    Zurück in Los Angeles

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Voyager (1995),

    Kate Mulgrew, die den Großteil der letzten Monate damit verbrachte, Katherine Hepburn in dem Bühnenstück TEA AT FIVE in New York, Connecticut und Florida darzustellen, wird nach Los Angeles zurückkehren, um in einer Produktion von THE ROYAL FAMILY teilzunehmen.

    Totally Kate! berichtet, dass Mulgrew vom 23. März bis zum 16. Mai in der Komödie von George S. Kaufman und Edna Ferber aus dem Jahr 1927 am Ahmanson Theatre auftreten wird.

    Bei dem Stück handelt es sich um einen liebevollen Blick auf die dort regierende Familie, die Barrymores. "Treffen sie die Cavendishes, die führende Familie auf den amerikanischen Bühnen, wie sie schwertkämpfend, ohnmächtig und schauspielernd den Weg des Alltags beschreiten und den alten Grundsatz bewahrheiten: Die Show - und die Familie - müssen weiter gehen", so eine Ahmanson Vorankündigung, die das Stück als "schnell, aufrührerisch und voller übertriebener Exzentrität."

    Kaufman und Ferber arbeiteten bei fünf weiteren Stücken zusammen, unter anderem STAGE DOOR, bei dessen Filmversion Katherine Hepburn mitspielt, und DINNER AT EIGHT, wo John Barrymore dabei war.

    Das Ahmanson Theatre hat noch nicht bekannt gegeben, wie die restlichen Rollen für THE ROYAL FAMILY besetzt worden sind. Mehr Information gibt es beim Ahmanson Theatre.

    TV-Tipp

    Aktuelle Einschaltquoten

    Neue Woche, neue Zahlen

    Von M1Labbe, in TV-Tipp,

    Star Trek in den USA

    Enterprise "Proving Ground" [3.13]
    UPN, 21.01.04
    Sendezeit: Mittwoch, 20 Uhr (Primäre UPN-Sender)
    Reichweite: 82% aller US-TV-Haushalte
    Fast National: 2.4 - 4% Marktanteil
    Rating: 2.2 - 3% Marktanteil - Platz ? - 3,44 Millionen Zuschauer
    Rating Zuschauer 18-49: 1.4 - 3% Marktanteil

    Analyse: Leider erzielte die Folge nur eines der bisher schlechtesten
    Ratings der Serie.


    Enterprise "Twilight" [3.8R]
    UPN, 28.01.04
    Sendezeit: Mittwoch, 20 Uhr (Primäre UPN-Sender)
    Reichweite: 82% aller US-TV-Haushalte
    Overnight Rating: 2.6 - 4% Marktanteil
    Rating: ?


    Enterprise "Strategem" [3.14]
    UPN, 04.02.04
    Sendezeit: Mittwoch, 20 Uhr (Primäre UPN-Sender)
    Reichweite: 82% aller US-TV-Haushalte
    Overnight Rating: 3.4 - 5% Marktanteil
    Rating: ?



    Star Trek in Deutschland

    DS9 "Die Überwindung" ("Ties of Blood and War") [5.19R]
    Sat.1, 01.02.04
    Sendezeit: Sonntag, 16.00 Uhr
    0,88 Mio. - 4,3% Marktanteil (14-49: 0,52 Mio. - 6,2% MA)


    VOY "Kontrapunkt" ("Counterpoint") [5.10R]
    Sat.1, 01.02.04
    Sendezeit: Sonntag, 17.00 Uhr
    1,09 Mio. - 4,7% Marktanteil (14-49: 0,67 Mio. - 7% MA)


    Star Trek - Das nächste Jahrhundert (The Next Generation)
    Kabel 1, Montag bis Freitag 17:45 Uhr
    02.02.04:
    "Ein Planet wehrt sich" ("Home Soil") [1.18R]:
    0,76 Mio. - 3,4% Marktanteil (14-49: 0,42 Mio. - 5,1% MA)
    03.02.04:
    "Prüfungen" ("Coming of Age") [1.19R]:
    0,7 Mio. - 3,2 Marktanteil (14-49: 0,39 Mio. - 4,8% MA)
    04.02.04:
    "Worfs Brüder" ("Heart of Glory") [1.20R]:
    0,72 Mio. - 3,4% Marktanteil (14-49: 0,42 Mio. - 5,4% MA)
    05.02.04:
    "Die Waffenhändler" ("The Arsenal of Freedom") [1.21R]:
    0,82 Mio. - 3,8 Marktanteil (14-49: 0,48 Mio. - 6,3% MA)
    06.02.04:
    "Die Seuche" ("Symbiosis") [1.22R]:
    0,78 Mio. - 3,6 Marktanteil (14-49: 0,46 Mio. - 6,1% MA)


    DS9 "Liebe und Profit" ("Ferengi Love Songs") [5.20R]
    Sat.1, 07.02.04
    Sendezeit: Samstag, 16.00 Uhr
    0,98 Mio. - 5,5% Marktanteil (14-49: 0,62 Mio. - 8,8% MA)


    VOY "Verborgene Bilder" ("Latent Image") [5.11R]
    Sat.1, 07.02.04
    Sendezeit: Samstag, 17.00 Uhr
    1,44 Mio. - 7,3% Marktanteil (14-49: 0,86 Mio. - 10,7% MA)


    Enterprise "Aufbruch ins Unbekannte, Teil 2" ("Broken Bow, Part II")
    [1.2R]
    Sat.1, 07.02.04
    Sendezeit: Samstag, 19.15 Uhr
    1,85 Mio. - 6,4% Marktanteil (14-49: 1,33 Mio. - 11,9% MA)

    Star Trek: Der Film (1979)

    Robert Wise über Star Trek: Der Film

    Regisseur mit jetziger Fassung zufrieden

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Der Film (1979),

    Der Regisseur von STAR TREK: DER FILM Robert Wise beantwortete bei StarTrek.com die Fragen der Fans. Wise sprach ausführlich über die Arbeit an dem Film für die 2001 erschienene Director's Edition. Mit der jetzigen Fassung sei er zufrieden.

    "Meine Rückkehr zu dem Film war immer für den entgültigen Schnitt vorgesehen, der auch in den Kinos veröffentlicht werden sollte", sagte Wise. "Paramount bot seine Unterstützung für das Projekt nur für Heimvideos an, deshalb akzeptierten wir die gebotene Möglichkeit. Ich glaube immer noch, dass der Film eine Wiederveröffentlichung im Kino verdient und dass mein Team Davis C. Fein, Michael Matessino und Daren Dochterman wieder ins Studio muss, um die Filmrollen wiederherstellen und die neue Version erschaffen, die ich immer beabsichtigte. In Zukunft sollte meine "Director's Edition" die einzige Version sein, die die Leute sehen, sei es im Kino oder zu Hause."

    Wise erzählte den Fans, dass eins der wichtigsten Dinge, die er immer im Film darstellen wollte, die schließliche Enthüllung von V'ger über der Erde war.

    "Wir planten immer V'Ger zu enthüllen, wenn die Erde erreicht wird, aber wir waren mit den Konzepten nicht zufrieden und hatten Angst, dass es nicht gut aussehen würde. Als wir uns schließlich auf ein Konzept geeinigt hatten, hatten wir nicht die Zeit dazu. Das war eines der ersten Dinge, über die Dave [C.Fein], Mike [Matessino] und ich sprachen, als wir mit der Arbeit an der Director's Edition begannen. Und als wir schließlich einige Tests mit Daren [Dochterman] machten, hatten wir die gleichen Probleme, die wir vor zwanzig Jahren hatten... es war schwer hinzukriegen, dass es nicht lächerlich wirkte. Diesmal konnten wir daran arbeiten, bis wir es richtig hinbekommen hatten. Wir entschieden gerade genug davon zu zeigen, sodass das Publikum schließlich die Auswirkungen verstehen konnte, die eintreten, wenn V'ger erst einmal die Erde erreicht hat. Das zeigt, wass eine einzige Einstellung bewirken kann. Durch die neuen Einstellungen und den mächtigen Soundmix kommt V'Ger, meiner Meinung nach, nun wirklich so bedrohend, wie wir es uns erhofften."

    Der Regisseur beantwortete auch Fragen zum Redesign der Enterprise in dem Film.

    "So wie ich mich erinnere, war die Enterprise bereits überarbeitet, als ich zu dem Projekt stieß, denn man plante eine neue, wöchentliche Fernsehserie. Es war ein Model gebaut worden, aber als ich es sah, gefiel es mir nicht. Ich meinte es sollte größer sein, damit ich alle Einstellungen, die ich wollte drehen konnte und damit es auf der Leinwand wirklich groß aussieht. Deshalb ließ ich ein neues Model bauen und zu der Zeit wurden einige zusätzliche Designänderungen gemacht. Als Trumbulls Team zum Projekt kam, trafen sie auch einige Entscheidungen, wie das Schiff geändert wurde. Alle Designer arbeiteten zusammen, eingeschlossen denen der original Serie, um sicher zu gehen, dass das Schiffdesign Sinn machte und glaubwürdig war."

    Mehr über die Aussagen von Robert Wise zu STAR TREK: DER FILM sind bei StarTrek.com zu finden.

    Star Trek: Der Film Director's Edition jetzt bestellen

    Star Trek: Voyager (1995)

    Happy Birthday Ethan Phillips!

    49 ist ein stolzes Alter

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Wir haben wieder einmal ein Geburtstagskind aus dem Star Trek Universum:
    Ethan Phillips, der Darsteller des Neelix aus Star Trek: Voyager, wird heute 49 Jahre alt.
    Geboren wurde Phillips am 8.2.1955 in Garden City, New York, als einziger Junge unter 6 Kindern. Seinen Abschluss machte er an der Boston University in englischer Literatur.
    Ganz TREKNews wünscht ihm alles Gute an diesem Ehrentag!

    Filme

    Kommen schon bald die Episoden 4-6 auf DVD?

    Ankündigung möglicherweise diese Woche...

    Von Werewolf, in Filme,

    Wer bisher noch nicht an eine Veröffentlichung in diesem Jahr geglaubt hat, sollte die nächste Woche abwarten. Nach Berichten von THEFORCE.NET, REBELSCUM.COM und THEDIGITALBITS.COM werden Lucasfilm und 20th Century Fox in der kommenden Woche, wahrscheinlich am Dienstag, die Veröffentlichung der klassischen Trilogie auf DVD verkünden.
    Es wird sich hierbei um ein 4 DVD-Set mit den Special Editions handeln. Am 21.09.2004 soll die Box dann vermutlich in den Verkauf gelangen.
    Mehr Informationen dazu wird es dann sicherlich in der nächsten Woche geben....haltet durch ;-)

    Star Trek: Monitor

    Nächste Woche bei Star Trek Monitor

    1x11 "Große Sprünge"

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    In einer Woche wird sich der Kreis schließen, denn das Finale der ersten Staffel von Star Trek Monitor wird dann auf TREKNews.de erscheinen. Endlich ist Captain Lewinski wieder genesen und zurück an Bord.
    Diesmal jedoch steht nicht er oder ein anderer Teil der Führungscrew im Vordergrund, sondern drei junge Fähnriche, die ein unerwartetes Abenteuer erleben: Sprünge durch parallele Universen!
    Verpasst also nicht die nächste Episode "Große Sprünge".



    Star Trek: Enterprise (2001)

    Produktions-Report zu 'The Forgotten'

    Es wird heiß! Nur noch 4 Folgen bis zum Finale...

    Von M1Labbe, in Star Trek: Enterprise (2001),

    StarTrek.com hat den Produktionsbericht von "The Forgotten" veröffentlicht. Wir haben uns für euch an die Übersetzung gemacht, damit euch nichts entgeht:

    Die Folge führt den folgenübergreifenden Handlungsbogen, der mit „Azati Prime“ anfing, weiter: Die NX-01 wird langsam wieder in ein Stück gebracht, während in „The Forgotten“ Fortschritte gemacht werden, die die Rettung der Erde angehen. LeVar Burton (Geordi LaForge) führt Regie bei der Folge, die auch einen Cameo-Auftritt eines bekannten Trickfilmzeichners beinhaltet.

    In der Geschichte, geschrieben von Chris Black und David A. Goodman, hat Archer die Aufmerksamkeit zweier hochgestellter Xindi - Waffenentwickler Degra (den wir ja schon aus Stratagem besser kennen) und ein Faultier-Ratsmitglied – erlangt, aber sie verlangen sichere Beweise für seine Behauptung, dass sie in ihren Anfeindungen gegen die menschliche Rasse manipuliert wurden. Sie versprechen den Abschuss der Planetenkillerwaffe zu stoppen, wenn Archer es ausreichend beweisen kann. Währenddessen, inmitten der fortschreitenden Reparaturarbeiten, wiegt der Tod von etwa einem Fünftel der Enterprisecrew durch die letzten Ereignisse schwer auf den Überlebenden, besonders Trip, dem es sehr schwer fällt einen Brief an die Eltern eines der Verstorbenen zu schreiben.

    Randy Oglesby und Rick Worthy treten wieder in ihren laufenden Rollen als zwei offeneren Xindi an, im Gegensatz zu dem harten Konzil. Weniger entgegenkommend ist ein Reptilien Captain, der in der Folge ins Spiel kommt, gespielt von Bob Morrisey.
    Morrisey war der Vulkanier „Dr. Strom“ in Stigma.

    Seth MacFarlane, ein Fan der Serie, hat einen kurzen Auftritt als ein Ingenieur, der von einem gestressten Tucker angeschnauzt wird. MacFarlane ist der Erfinder der satirischen Zeichentrickserie „Family Guy“ und die Stimme mehrerer seiner Figuren, u.a. Peter Griffin, Stewie und Brian. Er war auch Produzent bei „The Pitts“ mit Kellie Waymire, und tatkräftig bei anderen angesehen Comedy- und Zeichentrick-Shows. MacFarlane hat eine ernüchternde Geschichte, dass ihm eine Fügung des Schicksals möglich macht, heute unter uns zu sein: Am 11. September 2001 war er für den American Airlines Flug Nr. 11 aus Boston eingeplant, aber wegen eines Fehlers des Reisebüros kam zu spät an und verpasste seine Maschine. Eine Stunde später krachte dieses Flugzeug in das World Trade Center. Wenn man da nicht von Schicksal sprechen kann

    Die Produktion von „The Forgotten“ begann am Freitag vor zwei Wochen und überschnitt sich mit zusätzlichen Dreharbeiten zu „Damage“ und zwei weiteren Folgen, da der Grossteil des Casts in einem anderen Drehbereich war, startete Burton mit leichten Szenen, die nur Connor Trinneer, Jolene Blalock und den Newcomer Kipleigh Brown als „Crewman Taylor“ verlangten. Am darauffolgenden Montag, waren die Dinge am laufen mit Szenen auf der Brücke, Bereitschaftsraum, Shuttlerampe 2, Mannschaftsmesse, Korridors etc., alle immer noch in verschiedenen Stadien der Beschädigungen, aber allmählich dabei aufgereimt zu werden. Wie in den letzten beiden Folgen, „Notbeleuchtung“ war auf praktisch allen Schiffsbühnen angeschaltet, zusammen mit Rauch und Funkensprühen, wenn auch nicht so oft.

    Bewegliche Bühnen wurden u.a. für verschiedene Teile von Degra’s Schiff, der Brücke eines Reptilienschiffes verwendet, die nur über den Sichtschirm zu sehen sein werden. Wusstet ihr, dass die Enterprise ein „Leichenschauhaus“ hat? Dort hat Archer die drei toten Reptilien aus „Carpenter Street“ aufbewahrt.

    Der hauptsächliche Terminplan von „The Forgotten“ wurde an diesem Montag abgeschlossen, aber der Dreh wechselte noch am Dienstag in Nachaufnahmen für einige aufwändige Aufnahmen für die Effekte auf der Schiffshülle, auf der Trip und Malcom mit EV Anzügen herumlaufen um eine massive Plasmaflamme aufzuhalten, die das Schiff bedroht. Trotz zahlenmäßiger weniger Szenen als im letzten Jahr bei „Minefield“, waren diese Aufnahmen komplizierter aufgrund der Beleuchtung in Betracht der bläulichen „Plasmaflamme“.
    Burton führte zusammen mit Visual Effect Supervisor Dan Curry an seiner Seite Regie, aber es ist wahrscheinlich, dass Curry noch mehr Aufnahmen brauchen wird, wenn die Stücke zusammengesetzt werden. Während Trinneer und Dominic Keating hier arbeiteten, war der Rest des Casts schon dabei Befehle von Roxann Dawson bei der nächsten Folge, „E²“ (E quadrat) zu erhalten.

    Das ist die Zusammenarbeit der Autoren Back und Goodman. Black, der alleine arbeitete, schrieb „Proving Ground“ und die kommende Folge „Doctor’s Orders“ und weitere frühere Enterprise-Folgen. Goodman, der für die Futurama Folge „Where No Fan has gone Before“ verantwortlich ist, schrieb auch „North Star“, „Judgement“ und „Kostbare Fracht“.

    Es war auch Burtons drittes mal als Regisseur in dieser Staffel, nach „Extinction“ und „Similitude“, und brach damit seinen Enterprise Rekord mit zwei pro Jahr. Dazu natürlich die etlichen Regisseurarbeiten bei den 3 früheren Star Trek Serien.

    „The Forgotten“, die 20. Folge der Staffel, d.h. 4 Folgen vor dem Ende, wird wahrscheinlich am 28. April ausgestrahlt werden.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.