Zum Inhalt springen
...du darfst!

  • Star Trek Allgemein

    Aktuelle Einschaltquoten

    Zahlen, Zahlen, Zahlen...

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Star Trek in den USA

    Enterprise "Extinction" [3.3R]
    UPN, 10.12.03
    Sendezeit: Mittwoch, 20 Uhr (Primäre UPN-Sender)
    Reichweite: 82% aller US-TV-Haushalte
    Overnight Rating: 1.5 - 2% Marktanteil
    Rating: 1.9 - 3% Marktanteil - Platz 113 - 2,1 Millionen Zuschauer


    Enterprise "Rajin" [3.4R]
    UPN, 17.12.03
    Sendezeit: Mittwoch, 20 Uhr (Primäre UPN-Sender)
    Reichweite: 82% aller US-TV-Haushalte
    Overnight Rating: 2.3 - 4% Marktanteil
    Rating: ?



    Star Trek in Deutschland

    DS9 "Die Erpressung" ("The Assignment") [5.5R]
    Sat.1, 14.12.03
    Sendezeit: Sonntag, 16.00 Uhr
    1,09 Mio. - 6,1% Marktanteil (14-49: 0,75 Mio. - 9,8% MA)


    VOY "Unvergessen" ("Unforgettable") [4.22R]
    Sat.1, 14.12.03
    Sendezeit: Sonntag, 17.00 Uhr
    1,24 Mio. - 6% Marktanteil (14-49: 0,84 Mio. - 9,8% MA)


    Raumschiff Enterprise (Star Trek)
    Kabel 1, Montag bis Freitag 17:45 Uhr
    15.12.03:
    "Der Plan der Vianer" ("The Empath") [3.12R]:
    0,64 Mio. - 3% Marktanteil (14-49: 0,33 Mio. - 4,4% MA)
    16.12.03:
    "Brautschiff Enterprise" ("Elaan of Troyius") [3.13R]:
    0,65 Mio. - 3 Marktanteil (14-49: 0,36 Mio. - 4,8% MA)
    17.12.03:
    "Wen die Götter zerstoeren" ("Whom Gods Destroy") [3.14R]:
    0,62 Mio. - 3% Marktanteil (14-49: 0,28 Mio. - 3,9% MA)
    18.12.03:
    "Bele jagt Lokai" ("Let That Be Your Last Battlefield") [3.15R]:
    0,68 Mio. - 3,3% Marktanteil (14-49: 0,3 Mio. - 4,1% MA)
    19.12.03:
    "Fast unsterblich" ("The Mark of Gideon") [3.16R]:
    0,62 Mio. - 3% Marktanteil (14-49: 0,28 Mio. - 4% MA)


    ENT "Übergang" ("The Crossing") [2.18]
    Sat.1, 19.12.03
    Sendezeit: Freitag, 20.15 Uhr
    1,85 Mio. - 5,9% Marktanteil (14-49: 1,23 Mio. - 10,5% MA)

    Analyse: ...und jetzt, da Enterprise von Sat.1 offiziell abgesetzt worden ist, erreicht die letzte Folge in der Primetime die besten Zuschauerzahlen der gesamten zweiten Staffel und den zweithöchsten Marktanteil Marktanteil in der jungen Zielgrzppe...


    DS9 "Immer die Last mit den Tribbles" ("Trials and Tribble-ations")
    [5.6R]
    Sat.1, 20.12.03
    Sendezeit: Samstag, 16.00 Uhr
    0,71 Mio. - 4,8% Marktanteil (14-49: 0,45 Mio. - 7,5% MA)


    VOY "Der Zeitzeuge" ("Living Witness") [4.23R]
    Sat.1, 20.12.03
    Sendezeit: Samstag, 17.00 Uhr
    0,95 Mio. - 5,3% Marktanteil (14-49: 0,58 Mio. - 8,4% MA)



    Anmerkungen:

    Ein R in den eckigen Klammern im Anschluss an die Episodennummer gibt eine Wiederholung an.


    Erläuterungen zu den US-Quoten:

    Networks:
    Die großen, überregionalen Senderketten ABC, CBS, NBC, FOX, UPN, WB und Pax Net, die jeweils ein festes Netz von Lokalsendern bedienen, so dass in der Regel bei den Networks alle Sendungen US-weit die gleichen Beginnzeiten und Sendetage haben.

    Syndication:
    Lokalsender, die zu keinem Network gehören. Jeder dieser unabhängigen Sender strahlt sein eigenes Programm aus. Die Studios verkaufen insbesondere ältere Network Serien (z.B ältere Folgen der Simpsons, Frasier und Home Improvement) und eigens für die Syndication produzierte Serien (z.B: Deep Space Nine, Hercules, Xena, Baywatch,...) einzeln an
    diese Lokalsender. Die unabhängigen Sender haben also völlig
    unterschiedliche Beginnzeiten und Sendetage für ihre Programme. Auch laufen nicht auf jedem unabhängigen Sender alle Serien.

    Rating:
    Prozentangabe, wie viele Prozent der US-Fernsehaushalte eine Sendung gesehen haben.
    1.0 Rating = 1.022.000 Fernsehhaushalte/102,2 Millionen total. Die Ratings geben keine Zuschauerzahlen, sondern nur die Anzahl der Haushalte an, in der mindestens auf einem TV-Gerät die jeweilige Sendung gelaufen ist (Anzahl Haushalte = Rating x 1.022.000). Die realen Zuschauerzahlen liegen über dem Rating-Wert (da ja mehr als ein TV-Gerät in einem Haushalt sein kann uns auch mehrere Leute gleichzeitig vor dem Fernseher sitzen können), werden aber nicht immer veröffentlicht. Ratings und Overnight-Ratings haben also nichts mit tatsächlichen Zuschauerzahlen zu tun!

    Overnight Ratings:
    Neben den Einschaltquoten für die gesamten Vereinigten Staaten werden auch sogenannte Overnight-Ratings ermittelt. Es handelt sich dabei um die Einschaltquoten der 55 wichtigsten TV Märkte in den Staaten mit ca. 69 Mio. TV-Haushalten. Die UPN bzw. Voyager Ratings sind in diesen
    Märkten naturgemäss wesentlich besser, da UPN beinahe alle wichtigen Märkte abdeckt, in den übrigen aber nur sehr lückenhaft zu empfangen ist. Die Gesamtratings drücken also im Fall von UPN die guten Overnight-Ratings.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Tim Russ dreht Kurzfilme

    "Roddenberry on Patrol" uraufgeführt

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Voyager (1995),

    Star Trek Voyagers Tim Russ hat kürzlich Regie bei mehreren Kurzfilmen geführt, darunter die Star Trek Parodie "Roddenberry on Patrol".

    A Tribute to Tim Russ berichtet, dass "Roddenberry on Patrol" auf der Great Bird of the Galaxy Convention in El Paso, Texas am Wochenende des 15.-16. November uraufgeführt wurde.

    Zusätzlich berichtet die Website, dass Tim Russ über zwei weitere Kurzfilme sprach, an denen er arbeitet: "Mind Games" und "The Routine".

    Russ selbst spielt im Kurzfilm "Roddenberry on Patrol", den Roddenberry laut Nichelle Nichols geliebt hätte, mit. Es handelt sich um eine Parodie, in der der Star Trek Schöpfer seine Geistesblitze während der Polizeiarbeit erfährt.

    In dem Film treten auch Robert Beltran, Walter Koenig, Dan Chase und weitere Star Trek Darsteller auf.

    "Mind Games" basiert auf einer wahren Geschichte: Es dreht sich um zwei Personen mit gespaltener Persönlichkeit. Eine Persönlichkeit ist eine Frau, die einen Mann verführt und als ihre andere Persönlichkeit die Oberhand gewinnt, beschuldigt sie ihn, sie vergewaltigt zu haben.

    In "The Routine" steht ein Mann im Mittelpunkt, der in der ewig gleichen Routine gefangen ist, bis er seinen Job kündigt. Die Person, die seinen Job übernimmt ist daraufhin in der gleichen Routine gefangen. Russ plant die beiden Kurzfilme in der Zukunft auf Filmfestivals aufzuführen.

    "Roddenberryon Petrol gibt es auf DVD bei planetxstudios.com. Mehr Informationen gibt es bei A Tribute to Tim Russ.

    Filme

    Der Herr der Schere

    Schnipp Schnapp, schon ist LOTR eine Stunde kürzer

    Von Werewolf, in Filme,

    "Fast die Hälfte meiner Szenen wurde herausgeschnitten. Entscheidende Momente, die zeigen, wie sich Aragorn zum König entwickelt, fehlen", beklagt sich Viggo Mortensen bei Spiegel-Online-Redakteur Rüdiger Sturm.

    "...Besonders deutlich spürbar sind die Lücken im dritten Teil. Nicht nur Christopher Lee musste Streichungen hinnehmen. Wer das Buch nicht kennt, weiß nicht, warum bei der Krönungsszene Faramir und Eowyn plötzlich verliebte Blicke wechseln. Doch die fehlende Sequenz gibt es auch auf Film: Beide siechen von ihren Verletzungen auf dem Krankenlager dahin, werden von Aragorn geheilt und entdecken Gefühle füreinander...."

    Wer den vollständigen Artikel zu diesem interessanten Thema lesen will, der muss nur den untenstehenden Link anklicken. Es lohnt sich!


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Selten war die Enttäuschung eines deutschen Senders über die schlechten Quoten einer "Star Trek"-Serie so groß wie in diesen Tagen - und noch seltener gaben Programmverantwortliche offener zu, dass an einem Sendeplatzwechsel alleine die Quoten schuld sind.

    Wie seit kurzem bekannt ist, wird "Enterprise" im deutschen Fernsehen ab sofort eine mehrwöchige Pause einlegen. Seit dem letzten Dienstag ist auch klar, dass die Serie im nächsten Jahr definitiv nicht an einem Freitagabend
    ins Programm zurückkehren wird.

    SAT.1 macht aus den Gründen für diesen Entscheid kein Geheimnis und findet deutliche Worte: "Es hat sich herausgestellt, dass 'Enterprise' ganz klar nicht das ist, was die SAT.1-Zuschauer am Freitagabend sehen möchten", sagte die Programmleitung des Senders gegenüber dem TrekZone Network. "Die Quoten vom vorletzten Freitag mit 8,2 Prozent Marktanteil in unserer Kernzielgruppe
    der 14- bis 49-Jährigen zeigen das ganz eindeutig."

    Für SAT.1 kamen die schlechten Quoten eher unerwartet. "Schade, dass die Zuschauer 'Enterprise' so vernachlässigt haben - deshalb ist zu hoffen, dass die Serie auf einem Samstags-Sendeplatz besser ankommt."

    Der Sender zeigt ab dem 31. Januar 2004 immer samstags um 19.15 Uhr Wiederholungen aus der ersten Staffel von "Enterprise", beginnend mit "Aufbruch ins Unbekannte, Teil 1". Neue Episoden sind frühestens wieder im Februar
    oder März 2004 zu sehen.

    Star Trek: Antares

    Star Trek: Antares

    Wir machen Winterpause

    Von TheOssi, in Star Trek: Antares,

    Nachdem sich nun das Jahr 2003 seinem Ende neigt und bereits fünf Episoden der ersten Staffel von Star Trek: Antares über eure Bildschirme geflimmert sind, gehen Schiff, Crew und das Produktionsteam in eine wohlverdiente Winterpause. Anfang 2004 werden die Arbeiten an den Folgen wieder aufgenommen.

    Die nächste neue Folge, Episode 1x06 "New Earth", welche einen wichtigen Grundstein für den Romulaner-Handlungsbogen liefert, wird voraussichtlich am 24. Januar 2004 veröffentlicht werden.

    Das Team von Antares wünscht euch frohe Weihnachten, schöne Feiertage und einen sauguten Rutsch ins Jahr 2004!



    Star Trek: Enterprise (2001)

    Jolene Blalock im Interview

    T'Pols Entwicklung und "Politik der offenen Tür"

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Auszüge aus dem aktuellen Interview von Jolene Blalock mit dem STAR TREK MONTHLY sind nun bei SciFi Pulse online. Blalock spricht über die bisherige Entwicklung von Sub-Commander T'Pol:

    "Es macht sehr viel Spaß sie zu entwickeln. Sie ändert sich die gesamte Zeit über. Ich liebe, dass jede Episode eine Entwicklung aufzeigt, was mit den Autoren, namentlich Brannon Braga zu tun hat. Sie beginnt irgendwo und endet irgendwo anders. Das liebe ich. Deshalb hat sie immer Freiraum und die Möglichkeit Veränderung zu erfahren."

    Blalock sprach ebenso über die begrenzte Interaktion zwischen T'Pol und Travis und die Politik der offenen Tür, die den Schauspielern die Möglichkeit gibt mit den Executive Producern über ihre Charaktere zu sprechen. "...ihre Tür ist immer offen...Sie sind die Leute gefragt werden 'Was werden wir machen? Was möchtet ihr in dieser Szene?' Es kann so speziell sein wie 'Was lernen wir aus dieser Episode? Was ist der springende Punkt?' Sie sind da, um Licht ins Dunkel zu bringen und uns hindurch zu helfen.

    Und was denkt Jolene Blalock über Staffel Drei?

    "...ich bleibe aufgeschlossen und mir gefällt der neue Weg. Ich denke es ist gut. Es ist eine großartige Entwicklung. Wir bewegen uns vorwärts. Wir wachsen und das ist immer gut."

    Mehr Auszüge gibt es bei SciFi Pulse.

    Star Trek Allgemein

    "24" zweimal für Golden Globe nominiert

    und Pro 7 wird live dabei sein

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Heute wurden die Nominierungen für die Golden Globes bekanntgegeben. Und 24 ist 2x dabei.

    BEST TELEVISION SERIES - DRAMA

    1. 24
    2. CSI
    3. Nip/Tuck
    4. Six Feet Under
    5. The West Wing

    BEST PERFORMANCE BY AN ACTOR IN A TELEVISION SERIES - DRAMA

    1. Michael Chiklis (The Shield)
    2. Anthony LaPaglia (Without A Trace)
    3. William Petersen (CSI)
    4. Martin Sheen (The West Wing)
    5. Kiefer Sutherland (24)

    Die Verleihung findet am 25. Januar 2004 statt.

    Der Privatsender ProSieben überträgt am Sonntag, den 25. Januar 2004, die «Golden Globe Awards 2004».

    Bereits zum 61. Mal wird die begehrte Auszeichnung verliehen. Moderiert wird die Gala von Lily Costner, der 17-jährigen Tochter von Kevin Costner. ProSieben zeigt die komplette Gala ab 01.00 Uhr.

    Star Trek: Deep Space Nine (1992)

    Armin Shimerman im Chat

    Special Effects haben Schauspielern geschadet

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Deep Space Nine (1992),

    Armin Shimerman beklagte in einem Chat mit trekweb die Bedeutung von CGI und Special Effekten bei der Schaffung von Charakteren.

    Auf eine Frage, ob computergenerierte Effekte den Schauspielern geholfen oder ihnen geschadet hätten, antwortete er: "Es ist ziemlich klar, dass sie den Schauspielern und dem Publikum geschadet haben. Produzenten sind von den Special Effects abhängig, um eine Geschichte zu vermitteln, anstatt auf gute Autoren zu setzen, die uns mit ihren Ideen faszinieren. 'Far beyond the stars/Jenseits der Sterne' hatte relativ wenige Special Effects und es war brilliant. Schauspieler freuen sich über großartige Geschichten; das spornt uns an unser allerbestes zu geben."

    Shimerman sagte, dass er keine Chance sehe, dass sein Charakter in Enterprise auftauchen könnte. Er hätte aber ein offenes Ohr für die Idee eines Filmes. "Ich würde mich geehrt fühlen einen weiteren Star Trek Film zu machen", sagte er. Später merkte er an, dass er nicht glaube, dass Nemesis der letzte Star Trek Film gewesen sei. "Ich denke Star Trek wird die Leinwand wieder zieren. Ich glaube aber nicht, dass es so bald sein wird, so sein Kommentar.

    Als er auf die aktuellen Probleme des Franchise angesprochen wird, wie das schwache Ergebnis von Nemesis und die Reduzierung der dritten Staffel von Enterprise, antwortete Shimerman, dass Star Trek sein Publikum zurückgewinnen könne. "Das weltweite Publikum hat seine Vorlieben. Geschmäcker kommen und gehen. Erzähl faszinierende Geschichten und die Welt wird das Franchise wiederentdecken. So einfach ist das", so Shimerman.

    Shimerman sprach auch über seinen neuesten Roman "Capital Offense". Der Roman ist der dritte Teil in Shimermans "Merchant Prince" Trilogie, die sich um John Dee dreht, einen vielseitig talentierten Bibliothekslehrling der elisabethanischen Ära, der sich selbst im 22. Jahrhundert wiederfindet, wo Aliens auf der Erde eingefallen sind.

    Shimerman enthüllte, dass er die Serie nicht als Trilogie geplant hatte, und erinnert sich an die Situation, als er das erste Buch vollendet hatte. "Ich dachte es wäre fertig, bis der Herausgeber anrief und mich bat in meinen Vertrag zu sehen, der auf drei Bücher lautete." Trotzdem steltte sich der Irrtum, als ein Glücksfall heraus. "Es war der glücklichste Fehler den ich jemals gemacht habe", sagte Shimerman.

    Obwohl er es genießt zu schreiben, plant Armin Shimerman keinen weiteren Deep Space Nine Roman. Sein erster und einziger Deep Space Nine Roman "The 34th Rule" drehte sich um Spannungen zwischen den Ferengi und Bajoranern. "ich habe nicht vor einen weiteren DS9 Roman zu schreiben", so Shimerman. "Wir hatten die Idee von 'The 34th Rule', weil ich Ungerechtigkeit innerhalb des Franchise sah und ich das ausdrücken wollte. Als ich es von der Seele hatte, ging ich weiter." Nun ist er völlig in seine "Merchant Prince" Serie vertieft: "Ich bin bis zum Hals in der elisabethanischen Geschichte und Magie. Es fasziniert mich und es drängt mich diese Mysterien mit anderen zu teilen."

    Als ein Fan nach der Kameradschaft innerhalb der Besetzung von Deep Space Nine fragte, stellte Shimerman klar, dass sie nicht mehr herumalberten als die Besetzungen von Next Generation oder Voyager. "Die Ironie ist, dass wir als Besetzung weniger freundschaftlich waren als TNG oder VOY", sagte er. "Aber was uns auf diesem Gebiet fehlte, machten wir mit einer enormen Menge an Respekt und Sympathie für jeden anderen gut. Wir waren als Profis verbunden, die herrausragend in ihrem Job waren, nicht als Witzbolde."

    Über die Entwicklung von Quark sagte Shimerman, dass er einen abgerundeten Charakter geschaffen habe und sie gegen eine reine komödiantische Figur gewehrt habe. "Es gibt Tausende von Entscheidungen, die ich im Laufe der sieben Jahre getroffen habe und halfen Quark als Charakter zu entwickeln. Aber ich nehme an, der entscheidende Faktor war, dass ich mich weigerte Quark als rein komödiantischen Charakter zu sehen, sondern eher als einen Außenseiter in einer fremden Umgebung, in der er versucht mit den Individuen klarzukommen, die nicht sein Glaubenssystem teilen", sagte Shimerman.

    Mehr von Shimerman über Quarks geschnittene Szene aus "Star Trek: Der Aufstand", das Ende von Deep Space Nine und den Roman 'Capital Offense' gibt es bei trekweb..

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.