Zum Inhalt springen
...aus sonnengereiften Haselnüssen

  • Star Trek: Nemesis (2002)

    Review von "Nemesis" online

    was hält ein Kritiker von der DVD?

    Von Werewolf, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Seit kurzem ist das zehnte Kinoabenteur der Star Trek TNG Crew käuflich zu erwerben und endlich erscheinen die ersten Reviews im Netz. Die Seite AreaDVD hat sich die Silberscheibe einmal genauer angesehen und einen ausführlichen Test zu der DVD erstellt. Wer das komplette Review lesen will, der muss einfach nur dem unten angegebenen Link folgen. Dort wird auch noch einmal auf die Extras der DVD eingegangen.
    Hier ein kurzer Auszug:

    Star Trek: Deep Space Nine (1992)

    Happy Birthday

    Nana Visitor hat Geburtstag

    Von Julie, in Star Trek: Deep Space Nine (1992),

    Nana Visitor (Kira Nerys/DS9) wurde am 26. Juli 1957 in New York geboren. Bereits im Alter von sieben Jahren nahm sie Tanzunterricht bei ihrer Mutter, einer Ballettlehrerin. Später entschied sie sich gegen das College und für eine Karriere im Showbiz. Ihre erste große Rolle hatte sie 1980 als Stella Goldman in "The Gentle People".
    1992 bekam Nana die Rolle der Kira Nerys, die sie 7 Jahre lang verkörperte.
    Nana Visitor ist seit dem 2. April 2003 in dritter Ehe mit Matthew Rimmer verheiratet.

    Conventions und Veranstaltungen
    Wer derzeit einen Blick in den aktuellen Star Trek Communicator wirft, der wird dort, sofern er Fan von Klingonen ist, eine angenehme Überraschung erleben: die beiden Darsteller Robert O´Reilly ( Gowron ) und J.G. Hertzler ( Martok ) werden auf der 2004 in Bonn stattfindenden Fedcon 12 sein. Beide Schauspieler sind beigeisterte und dementsprechend beliebte Congänger, werden daher also ihr Publikum zu unterhalten wissen. Freut euch drauf!

    Star Trek Allgemein

    Berman und Braga über die Star Trek Franchise

    sie verteidigen den neuen Weg...

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Rick Berman und Brannon Braga, die Produzenten von "Enterpris" und de facto Halter der der "Star Trek" Fackel, waren in der Defensive bei einer Diskussion mit Reportern über den Zustand des Franchise. Krankheitsanzeichen waren unter anderem der Flop des 10. Kinofilms "Nemesis," die abfallenden Zuschauerzahlen von "Enterprise" und die Klage des Spiele-Herstellers Activision gegen Viacom, in dem behauptet wurde das diese Firma, als auch Paramount, es zugelassen haben das der Franchise "stagniert."

    So mussten die beiden Produzenten ihre Arbeit und die neue Richtung von "Enterprise", die für den Anfang der dritten Staffel geplant ist, verteidigen. "Ich denke nicht, das der Franchise Probleme hat," sagte Berman den Reportern bei "UPN’s fall press preview" in Hollywood. Er fügte hinzu, "Viacom und Paramount haben uns sehr unterstützt, bei den Serien als auch bei den Filmen, die wir produzieren."

    Bei "Enterprise", welche eine mutige neue Richtung einschlagen wird, bestritt Leslie Moonves – Vorsitzender und Generaldirektor von UPN Mutterkonzern CBS – gegenüber den Reportern das der Konzern kurz vor drastischen Maßnahmen, wie die Serie zu stoppen und mit einer völlig neuartigen Serie wiederzukommen, ist. "Ich denke nicht, dass wir sie stoppen wollen," sagte er. "Es wird über alles geredet. Und offensichtlich haben wir uns alle Versionen angeschaut. Und wie [UPN President] Dawn [Ostroff] sagte, wir haben unsere Nachforschungen angestellt, wir haben mit den Produzenten gesprochen, wir haben mit dem Studio gesprochen, und wir fanden das dies der beste Plan ist."

    Braga erzählte den Reportern: "Ich denke nicht das wir irgendetwas auf der Kreativen Schiene falsch gemacht haben. Es kann von vielen verschiedenen Standpunkten debattiert werden ob es Probleme mit der Show gibt. Wir sind sehr stolz auf die Show, aber wir fühlten das es nach ein paar Staffeln Zeit war etwas anders zu machen." Warum sind dan die Zuschauer letztes Jahr abgesprungen? "Keine Ahnung," sagte Braga nüchtern. "Keine Ahnung."

    Filme

    Star Trek: DVD Movies Collection

    Die Box mit allen Filmen auch in Deutschland!

    Von Daniel Räbiger, in Filme,

    Wie uns Paramount soeben bestätigte wird die allumfassende Star Trek DVD Box mit dem Titel "Star Trek: DVD Movies Collection" auch bei uns in Deutschland im Handel zu haben sein. Der geplante Veröffentlichungstermin der 06.11.2003 - der geplante Preis ist 119,99 Euro.
    Hier der Inhalt der Box:
    Disc 1: Star Trek: The Motion Picture -Director's Edition Disc 2: Star Trek II: The Wrath of Khan -Director's Edition Disc 3: Star Trek III: The Search For Spock -Special Edition Disc 4: Star Trek IV: The Voyage Home -Special Edition Disc 5: Star Trek V: The Final Frontier Disc 6: Star Trek VI: The Undiscovered Country Disc 7: Star Trek Generations Disc 8: Star Trek First Contact Disc 9: Star Trek Insurrection Disc 10: Star Trek Nemesis 16-seitige Broschüre Filmfotos -4 exklusive Bilder aus Nemesis Aber bis November kann sich ja noch einiges ändern - wir halten Euch auf dem Laufenden!

    TV-Tipp

    Terminator 3 - the Making of

    Sonntag 27.07.03 auf Pro7

    Von Daniel Räbiger, in TV-Tipp,

    "You are about to fail
    your mission!"
    ProSieben präsentiert am Sonntag, 27.07.03, um 16.50 Uhr brandheiße Behind-the-scenes-Bilder des lang erwarteten Actionhits "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" sowie ein Exklusiv-Interview mit Hauptdarsteller Arnold Schwarzenegger.
    Pro Sieben meldet: "I'll be back" - Arnold Schwarzeneggers legendärer Spruch aus dem ersten "Terminator"-Film ist erneut wahr geworden. Zum mittlerweile dritten Mal nach 1984 und 1991 tritt Arnie als Kampf-Cyborg T-850 an, um die Welt vor dem Untergang zu bewahren. Sein Gegenspieler 2003: die Killermaschine T-X (Kristanna Loken), ein hoch entwickelter Terminator in verlockend weiblicher Außenverkleidung ... Wie seine beiden Vorgänger besticht auch "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" (Deutschland-Start: 31. Juli 2003) mit meisterhaft inszenierten Action- und Kampfszenen sowie mit extrem aufwendigen Special-Effects. Am Set in Los Angeles herrschte absolute Geheimhaltung - nichts drang nach außen. Somit ist das exklusive Making-of-Special auf ProSieben die einzige Quelle für alle, die mehr über die spektakulären Stunts von "Terminator 3" wissen möchten. Überdies erzählt die lebende Hollywood-Legende Arnold Schwarzenegger exklusiv von den anstrengenden Dreharbeiten und verrät, wie er es als 56-Jähriger geschafft hat, seinen Körper wie den eines 30-Jährigen aussehen zu lassen. Dazu gibt es die interessantesten Ausschnitte der glamourösen "T3"-Deutschland-Premiere vom 14. Juli 2003.
    Alles über den neuen Schwarzenegger-Blockbuster "Terminator 3 - Rebellion der Maschinen" im Making-of-Special am Sonntag, 27. Juli 2003, um 16.50 Uhr auf ProSieben. "

    T3 Speical Teil I
    T3 Speical Teil II
    -> Bildergallery
    -> Wallpaper

    Star Trek (1966)
    "Captain Kirk" und seine Crew werden von "Jim Phelps" und seinem Team abgelöst: "Mission: Impossible" startet in Kürze bei Kabel 1.
    Kabel 1 meldet: "Am 20. Juli 2003 haben Captain Kirk und Co. ihr letztes Abenteuer auf dem Planeten Camus II. erlebt - doch keine Sorge: "Raumschiff Enterprise" kommt wieder: ab 12. September 2003, immer montags bis freitags um 17:45 Uhr bei Kabel 1.
    Ab nächsten Sonntag folgt auf dem Sendeplatz - sonntags um 18:10 Uhr - "Mission: Impossible". Mit dieser Serie wurde das Konzept von "Kobra, übernehmen Sie" 15 Jahre nach Ende der Original-Serie wieder aufgenommen - Peter Graves übernahm wieder die Hauptrolle des Teamchefs Jim Phelps. (Das Original geht übrigens auch wieder in Serie: "Kobra, übernehmen Sie" startet am 1. September 2003 und wird immer montags bis freitags um 14:15 Uhr bei Kabel 1 zu sehen sein.)
    Das neue Team um Jim Phelps (Peter Graves) besteht aus dem Verwandlungskünstler Nicholas Black (Thaao Penghlis), Muskelmann Max Harte (Anthony Hamilton), der schönen Casey Randall (Terry Markwell) und dem Elektronik-Genie Grant Collier (Phil Morris). Wieder wären die Aufträge, die Jim und seine Leute an Land zogen, von Normalsterblichen nicht zu bewältigen, doch mit minutiöser Planung, Teamarbeit, raffinierten Tricks und den speziellen Fähigkeiten der Agenten kommt die "Impossible Mission Force" immer ans Ziel.
    Mission unmöglich - Erfolg unendlich ... 1996 kam Brian De Palmas Actionthriller "Mission: Impossible" mit Tom Cruise in der Hauptrolle in die Kinos. Im Sommer 2000 startete mit "Mission: Impossible 2" die Fortsetzung unter der Regie von Action-Spezialist John Woo. Die Dreharbeiten zum dritten Kinofilm- wieder mit Tom Cruise, diesmal aber unter der Regie von Joe Carnahan - sollen im August 2003 starten."

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Star Trek Nemesis jetzt billiger

    Amazon.de senkt den Preis

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Eine günstige Gelegenheit, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Amazon.de hat die Preise für die 'Star Trek: Nemesis' DVD erneut nach unten geschraubt. Das letzte Abenteuer von Picard & Co ist nun für sagenhafte 19.99 € erhältlich.
    Star Trek Nemesis (VÖ 17.07.2003)Technik:
    - Sprachen: Deutsch (Dolby Digital 5.1)  Englisch (Dolby Digital 5.1, Dolby Digital 2.0) 
    - Bildformat: 2.35:1
    - DVD Erscheinungstermin: 17. Juli 2003
    - Produktion: 2002
    DVD Features:
    - Audio-Kommentar von Regisseur Stuart Baird
    - 'Neue Herausforderungen': Stuart Baird über die Regie von Nemesis;
    - 'Eine mutige Vision über die letzte Grenze'
    - 'Die letzte Reise einer Star-Trek-Familie'; 'Roter Alarm: Die Action von Nemesis'
    - Fotogalerie; 8 geschnittene Szenen
    -> Jetzt bei Amazon bestellen
    Aus der Amazon.de-Redaktion
    Nachdem im romulanischen Imperium durch einen Umsturz ein neuer Prätor an die Macht gekommen ist, wird die Enterprise NCC 1701-E von Admiral Janeway zu einer Kontaktaufnahme nach Romulus geschickt. Dort angekommen, finden Captain Picard und seine Crew schnell heraus, um wen es sich bei dem neuen Prätor namens Shinzon handelt: Der junge Mann ist ein Klon des Captains und das Produkt eines längst aufgegebenen romulanischen Komplotts gegen die Föderation der Vereinten Planeten. Doch Shinzon hat zwei Probleme: Um das romulanische Militär auf seiner Seite zu halten, muss er die Föderation angreifen. Um dies zu tun, muss er jedoch erst einmal überleben -- und genau dafür benötigt er aufgrund eines genetischen Defekts Picards sämtliches Blut!Das zehnte Leinwand-Abenteuer der Crew einer U.S.S. Enterprise wurde stark zusammengeschnitten, was zwar der inneren Logik des Drehbuchs nicht immer gut tut, das Tempo des Films aber durchaus verschärft. Action-Fans können sich an sehr gut inszenierten Raumschlachten, Verfolgungsjagden und Schusswechseln erfreuen, während die Fans von Commander Riker und Counselor Troi endlich die Hochzeit ihres Lieblingspaares bejubeln dürfen -- sowie Rikers längst fällige Beförderung zum Captain. Neben den angesprochenen Löchern in der Handlung fallen jedoch auch einige andere Punkte negativ auf: So entpuppt sich Marina Sirtis in diesem Film, der die größte Berücksichtigung ihrer Rolle als Deanna Troi in einem Star-Trek-Film überhaupt aufweist, als denkbar schlecht in Form. Auch Tom Hardy als Shinzon weiß nicht vollständig zu überzeugen, was aber möglicherweise auch an der extrem langen Nase liegt, die ihm Make-up-Spezialist Michael Westmore ins Gesicht geklebt hat, um eine größere Ähnlichkeit mit Picard-Darsteller Patrick Stewart zu erreichen. Fairerweise gilt es zu berücksichtigen, dass wohl kaum ein Schauspieler -- außer eben jenem Patrick Stewart -- einen Klon von Captain Picard hätte glaubwürdig darstellen können. Warum also nicht der britische Shakespeare-Darsteller, sondern sein Ensemble-Kollege Brent Spiner, der den Androiden Data verkörpert, eine Doppelrolle spielen durfte, bleibt ein Rätsel, zumal die tragisch endende Storyline um Datas "Bruder", den Androiden B-4, eher zu den Drehbuch-Schwächen zu zählen ist.
    Mit Star Trek - Nemesis ist den Produzenten eines der lukrativsten SF-Franchises der Welt eine qualitative Steigerung zum letzten Kino-Abenteuer Star Trek - Der Aufstand gelungen, die aber durchaus hätte stärker ausfallen dürfen. Für Fans ist der Film ohnehin ein Muss, stellt er wohl das letzte Abenteuer der originalen Crew um Captain Jean-Luc Picard dar. Allen anderen Interessierten bringt diese DVD zumindest eine actionreiche Abendunterhaltung ins heimische Wohnzimmer, die mit hohem Tempo und guten Spezialeffekten aufwarten kann. --Mike Hillenbrand
    Downloads zu 'Nemesis:
    TrailerSonstiges Material- Trailer #1 englisch
    - Trailer #1 deutsch- Trailer #2 englisch
    - Trailer #2 deutsch
    - 5 min. Filmausschnitt
    - Trailer Bayern Edit
    - Interview mit Stewart- Bildergallery
    -> Komplettübersicht und weiteres Material

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Captain Archer und seine Crew wurden gewarnt, was sie in der Delphic Expanse erwarten würde... und nun - in "Anomaly", der zweiten Episode der dritten Staffel, zu welcher ergangene Woche die Dreharbeiten abgeschlossen wurden - beginnen sie, es am eigenen Leib zu erfahren.

    Die On-Set Crew und das Visual Effects Team arbeitete zusammen, um die Gesetze der Physik für Szenen herauszufordern, in denen Objekte die künstliche Schwerkraft des Schiffes auf verwirrendste eise ignorieren, wenn Verzerrungswellen durch die Decks kräuseln und Plasmaentladungen den Maschinenraum in eine gigantische Teslaspule verwandeln.

    In "Anomaly", geschrieben von Mike Sussman undinszeniert von David Straiton, beginnt die NX-01 auf Weltraumverzerrungen zu treffen, welche die Ausdehnung durchziehen, und das Schiff verwundbar für feindliche Aliens machen. Während sie mit diesen Plünderern, den Osaarianern, zu kämpfen haben, entdeckt Archer, dass sie Informationen haben, die der Enterprise helfen könnten, die Xindi zu finden.

    Der sieben Tage lange Dreh fand hauptsächlich auf stehenden Enterprise-Sets statt, darunter der Maschinenraum, die Krankenstation, ein Frachtraum, das Waffendeck, der Waffenschrankraum und - natürlich - der Brücke mit dem angrenzenden Besprechungsraum. Es gibt ein weiteres Schiffs-Set, welches wir aber zuvor noch nicht gesehen haben: Die Arrestzelle (einer der Osaarianer wird gefangen genommen und dort eingesperrt). Gebaut für "The Xindi" taucht in dieser Episode auch wieder das Kommando Zentrum auf, eine dunkle Kammer voller Monitore, wo die Führungsoffiziere der MACOs ihre Strathegien entwickeln.

    Ein Tag lang wurde auch auf Sets gedreht, die eine mysteriöse große Struktur mitten im All darstellt, welche die Enterprise entdeckt und untersucht. Nicht nur werden die Außenaufnahmen dieser Struktur in der Nachbearbeitung von Dan Curry's Visual Effects Team hinzugefügt, sondern gab es auf vielen Sets auch GreenScreens, mit denen später noch optische Effekte eingefügt werden.

    Wie bereits erwähnt spielen die MACO-Soldaten weiterhin eine wichtige Rolle bei der Mission der Enterprise und diesmal werden wir ein paar mehr von ihnen kennen lernen, darunter eine weibliche Soldatin namens "McKenzie", gespielt von Julia Rose.

    "Anomaly" ist David Straitons fünfter Regie-Job für Enterprise. Er inszenierte die Hugo-nominierte Episode "A Night In Sickbay", "Desert Crossing", "Vanishing Point" und "Cease Fire". Mike Sussman ist Co-Producer und schrieb bereits mehrere Scripts (meistens zusammen mit Phyllis Strong) für sowohl Enterprise, als auch Voyager.

    Season 3 wird am Mittwoch, den 10. September mit der Episode "The Xindi" auf UPN starten. "Anomaly" wird dann am 17. September ausgestrahlt.

    Gastdarsteller:
    Robert Rusler als Orgoth
    Sean McGowan als Hawkins
    Ken Lally als Security Guard #1
    Julia Rose als McKenzie
    Kenneth A. White als Engineering Crewman
    Ryan Honey als Security Guard #2
    Nathan Anderson als Kemper

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.