Zum Inhalt springen
...wipe them out - all of them!

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    ENTERPRISE bereits dieses Jahr noch auf DVD ?

    Infos zur Staffel-1-DVD zu Weihnachten 2002

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    In einer News-Meldung auf Trektoday stehen erste Informationen zu einem neuen, interessanten Gerücht: so sollen noch bevor das Jahr 2002 zu Ende geht auf dem europäischen Markt die Folgen der ersten Staffel von Enterprise auf DVD (RC2) veröffentlich werden, inklusive breitem Bonusmaterial. Diese Vermutung basiert auf der Annahme, dass noch im vergangenen Jahr bei einer repräsentativen Auswahl von potenziellen Käufern eine Umfrage durch Paramount durchgeführt wurde, ob mehr Interesse an einer monatlischen Erscheinung oder an einem DVD-Set bestehen würde im Fall von ENTERPRISE. Angeblich, so das US-Magazine Region 2 Project soll die Produktion der Extras zu einer ENTERPRISE-Staffel-1-DVD bereits begonnen haben.

    Trek-Serien werden aus Marketing-rechtlichen Gründen traditionell in Europa wesentlich früher auf den Video-Markt gebracht, als in den USA.

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Letzte Episode von ENTERPRISE kommt am 22. Mai

    Staffel-Finale genau 1 Jahr nach Rückkehr der Voyager

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Ziemlich genau ein Jahr, nachdem die VOYAGER wieder heimische Gefilde auf mehr oder weniger spektakuläre Art im amerikanischen Fernsehen erreicht hat, wird dort auch die letzte Folge der ersten Staffel von ENTERPRISE laufen.
    Nun ist die Sendereihenfolge der kommenden Episoden auf dem US-Sender UPN bekannt gegeben worden, wer also die Möglichkeit haben sollte, über Satellit mitzuschauen, für den kommen hier nun die einzelnen Daten:

    24. April: Detained (mit Dean Stockwell)
    01. Mai: Vox Solis (Regie: Roxann Dawson)
    08. Mai: Fallen Hero und Desert Crossings
    15. Mai: Two Days and Two Nights (Regie: Michael Dorn)
    22. Mai: Finale, Titel noch nicht bekannt

    Sicher einige spannende Episoden, die da auf die Zuschauer zukommen. Lassen wir uns überraschen, ob die Serie ihr hohes Niveau bis zum Staffelende durchhalten können wird.

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Michael Dorn bei 'Enterprise'

    Weiterer Trek-Star wird Regie bei Serie V führen

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nachdem bereits einige seiner Kollegen die Geschicke bei Enterprise gelenkt haben (Roxann Dawson und Robert Duncan McNeill von Voyager, LeVar Burton von Next Generation) tritt nun auch Michael Dorn vor, bekannt und bald in Nemesis zu sehen als Lt. Commander Worf unter Captain Picard, um einmal Regie bei der neuesten Trek-Inkarnation zu führen.

    Michael Dorn wird die vorletzte Episode der ersten Staffel von Enterprise moderieren. Der Titel ist noch nicht offziell bekannt gegeben, aber er meinte in einem Interview bei SyFy Portal, daß es sich in der Episode um einen Vergnügungsplaneten drehe. Dies deutet auf die vor kurzem angekündigte Episode Two days and two nights hin, bei der die Crew zum ersten Mal überhaupt im Star Trek Universum auf den wohlbekannten Ferienplaneten Risa stossen wird.

    Dorn kam an den Regiestuhl über seine Arbeit bei Nemesis, da man ihr dort fragte, was er gerne noch machen möchte. "Ich würde wirklich gern mal wieder Regie führen", sagte er, und die Produzenten stimmten ohne zu zögern ein. Das Team hinter Star Trek ist dafür bekannt, seinen Seriendarstellern weitreichende Möglichkeiten anzubieten, wenn der eine oder die andere gerne mal bei einer Episode Regie führen will. Einige der älteren Trekstars (z.B. Jonathan Frakes und LeVar Burton) konnten seitdem sogar mehrfach Regieerfahrungen für Kino-Produktionen sammeln.

    Michael Dorn selbst besitzt bereits Vorkenntnisse beim Regieführen. Bereits bei Deep Space Nine und anderen Serien (VIP mit Pamela Anderson, sowie bei einer neuen Sitcom namens Through The Fire, bei der auch Trek-Kollegin Marina Sirtis mitspielt) konnte er mehrfach hinter der Kamera stehen.

    Nun ist er begeistert, auch mal bei der neuen Trek-Serie die Geschicke zu steuern: "Das wird ein Riesenspaß! Ich wollte schon immer mal bei einer ENTERPRISE-Episode Regie führen, es ist eine wirklich tolle Show!"

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Alte News zum Thema:28.02.2002: Regie bei Enterprise. Roxann Dawson tut's noch einmal
    05.02.2002: LeVar Burton wird Regisseur
    17.12.2001: Burton und Dawson über Regie bei 'Enterprise'

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Frakes zu Nemesis

    Er wurde nie gefragt, ob er Regie führen will

    Von Ensign, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Neues aus dem Web: Jonathan Frakes (TNG, Will Riker) sagte heute, man habe ihm nie die Wahl gegeben bei „Start Trek X: Nemesis“ Regie zu führen.

    „Man hat es mir nie angeboten. Ich war überrascht“, berichtete Frakes der Seite Cinescape. Der Star Trek Schauspieler saß bei den letzten zwei Filmen im Regiestuhl – in „Der erste Kontakt“ und „Der Aufstand“.

    Obwohl er die Fäden nicht in der Hand halten durfte, ist er dennoch enthusiastisch, was den neunen Film betrifft. „‚Nemesis’ wird ein fabelhafter Film werden. Er geht zurück zu den riesigen, fantastischen Action-Abenteuer, in denen unser galaktischer Held Picard auf der Enterprise den Tag rettet. Er ist gutes altes Star Trek, er ist großartig. Er ist ein Kriegsfilm.“

    Und zum Glück gab Frakes auch noch etwas sehr positives von sich, denn der Schauspieler stimmt den Gerüchten, dass ‚Nemesis’ der letzt Next Generation-Film sein wird nicht zu. „Ich denke ‚Nemesis’ wird nur der letzte TNG-Film sein, wenn er nicht gut ankommt. Ich muss leider oder glücklicherweise sagen, in Hollywood ist es so, dass wenn ein Film nicht genug einspielt, einfach ein anderer gemacht wird. Und das wird wohl auch auf Star Trek zutreffen“, erklärt er. Damit hat er dieselbe Meinung wie Patrick Stewart, der bei einem Videointerview zu Scott Lasky auf die Frage, ob das das Ende von TNG sei folgendes antwortete: „Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung. Ich weiß auch nicht, ob es das sein sollte. Im Endeffekt liegen diese Entscheidungen an einer Sache, und das ist Profit.“

    Zum Schluss eine romantische Meldung: „Ich kann schon mal erzählen, dass ich endlich heiraten werde, und zwar die wunderschöne Counsellor Troi. Soviel darf ich gerade noch verraten.“


    Mehr von Frakes gibt’s auf Cinescape. Viel Spaß beim Surfen!

    Star Trek: Enterprise (2001)

    "Acquisition"-Trailer online

    Die Ferengi erstmals in 'Enterprise'

    Von Ensign, in Star Trek: Enterprise (2001),

    UPN hat Mittwochs Nacht den Trailer für die nächste ‚Enterprise’-Episode „Acquisition“ veröffentlicht.

    In dieser Episode wird die Enterprise von einer Gruppe profitsuchender Ferengi-Piraten übernommen. Während die Crew aufgrund eines betäubenden Gases schlummert, muss sich Commander Tucker voll einsetzen um die ohrlappigen Schurken vom Schiff zu vertreiben. „Acquisiton“ bietet nicht nur den ersten Auftritt der Ferengi in ‚Enterprise’, sondern auch noch Gastauftritte von ‚Voyagers’ Ethan Phillips (Neelix) und Jeffrey Combs (Weyoun, Shran).

    Hier ein übersetztes Transscript zum Download für die, die nicht alles verstehen oder sich das File nicht laden wollen:


    ALL DIESE SPEZIES HAT DIE ENTERPRISE SCHON GESEHEN

    [Archer steht auf der Brücke.]
    [Die Aliens aus „Silent Enemy“ über zwei Crewmitglieder gebeugt.]
    [Eine Steinfigur von „Strange New World“ richtet sich hinter T’Pol auf.]
    [Archer, fast am Boden, hält sich an einer der Griffstangen an, scheint verletzt.]
    Archer (mit schmerzender Stimme): „Wer zum Teufel sind Sie?“

    ABER NICHTS KONNTE SIE DARAUF VORBEREITEN

    [Die Enterprise in der Totale am Schirm eines anderen Schiffes – Zoom heraus. Man sieht den blanken Hinterkopf eines Ferengis, der auf den Schirm starrt.]
    [Krem anzüglich zu T'Pol.]
    Krem: „Streichle meine Ohrläppchen."
    [T'Pol zieht ihre linke Augenbraue rauf.]
    [Muk kichert im Hintergrund.]

    EINE BRANDNEUE ‚ENTERPRISE’-EPISODE

    [T'Pol bewegt ihre Finger über Krems Ohrläppchen und er fängt an ekstatisch zu zittern.]
    [Grish versucht mir Porthos zu kommunizieren, Muk sieht zu.]
    Grish: "Verstehen Sie mich?"
    [Porthos wedelt mit dem Schwanz und bellt.]
    [Grish wendet sich mit seinem Universal-Translator an Muk.]
    Grish: "Ich kann seine Sprache nicht erkenne."

    NÄCHSTEN MITTWOCH AUF UPN

    ['Enterprise'-Logo.]

    Du kannst dir gleich hier bei MediaTrek.com den 22 Sekunden langen Trailer mit einer Größe von 3,66 MB herunterladen. Einige Fotos der Episode gibt’s auf StarTrek.com. Viel Spaß beim Saugen!

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Nemesis - Das offizielle Logo

    Der erste Entwurf zum offiziellen Logo ist da!

    Von Ensign, in Star Trek: Nemesis (2002),

    Soeben erschien ein erster Blick auf das offizielle „Star Trek X – Nemesis“-Logo online!

    Das Bild unten wurde von TrekWeb gepostet und ist ein erster Entwurf des Logos für den zehnten Star Trek Film, der in den USA ende dieses Jahres seine Premiere haben wird. Das Bild soll ein rolulanisches Abzeichen darstellen.




    Das Abzeichen ist als angedeutete Raubvogel, der seine Flügel weit ausstreckt ist deutlich zu erkennen. In seinen Krallen hält er zwei Kugeln, die die Planteten Romulus und Remus repräsentieren sollen, denn die beiden werden in Nemesis wichtige Rollen spielen. Unterhalb des Vogels kann man den altbekannten „Star Trek“-Titel sehen und darunter das Wort Nemesis.

    Die Hauptdreharbeiten zum Film wurden bereits abgeschlossen (News), jetzt arbeitet man an den visuellen Effekten. Mal sehen ob alles bis zum Jahresende planmäßig ablaufen wird.


    Den Originalbericht mit einer Großansichet zu dieser exklusiven Story gibt’s auf TrekWeb.

    Star Trek: Nemesis (2002)

    Brent Spiner: "Es ist wieder Zeit für einen neuen Star Trek Film"

    Data über die Notwendigkeit, genug Raum zwischen den Filmen zu haben

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Nemesis (2002),

    In einem Interview mit dem amerikanischen Online-Magazin SciFi Wire erzählte der Next Generation-Star Brent Spiner, wie wichtig es war, vier Jahre Zeit zu lassen seit dem verganenen Film Der Aufstand. "Wir promoten diese Filme, und bringen sie in die ganze Welt. Beim letzten Film hatten wir gerade mal drei Jahre zwischen DER ERSTE KONTAKT und DER AUFSTAND ... wir hatten das Gefühl, wir hätten noch nichtmal richtig aufgehört, über DER ERSTE KONTAKT zu reden, als wir schon mit den Dreharbeiten zu DER AUFSTAND anfingen. Zwischen ihnen war keine Luft, und keine Möglichkeit für die Schauspieler, sich mal ein bischen davon zu erholen." Außerdem meinte Spiner, dass es durchaus wahrscheinlich ist, dass mit der Produktion von Der Aufstand auch so schnell angefangen wurde, um den Markt zu nutzen. "Ich glaube, es ware eine gute Idee, diesmal länger zu warten. Hoffentlich ist der Appetit bei den Fans dadurch noch grösser geworden."

    Wie sieht es bei Euch aus? Hättet Ihr gerne schon früher einen neuen Film gesehen? Oder denkt ihr auch, es war nötig, diesmal etwas zu warten, und Spannung aufzubauen?
    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Voyager 8 / 9

    Voyager8

    So geht die Reise weiter

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager 8 / 9,

    Nachdem die vergangene Folge 8x21 "Die Ruhe vor dem Sturm" unseren Vierteiler abgeschlossen hat, geht es ab kommenden Sonntag wieder mit Einzelfolgen weiter. 8x22 "Soldaten der Hölle" wird die erste von drei eigenständigen Folgen sein, die sich um den Bürgerkrieg innerhalb der Föderation drehen.

    Textauszug:
    "Destination: Gorn"-Autor Stefan Alex, der auch diese Episode verfasste, geht in ihr des Weiteren auf ein wichtiges Kapitel in der Star Trek Geschichte ein: Der Dritte Weltkrieg!

    Aber lest ab Sonntag am Besten selbst...

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Wil Wheaton, der Computerfreak

    Die andere Seite von Wesley Crusher

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Wil Wheaton ist immer wieder für Überraschungen gut... so gibt er in einem Interview mit dem Technik-Magazin O.S.-News nun eine Menge Infos zu seinen Computervorlieben preis.

    So schwört er mittlerweile auf das Linux-Betriebssystem: "Zwar etwas einfach zu konfigurierendes wie Red Hat oder Mandrake, auch wenn mir bewußt ist, dass dies nicht so 'cool' wirkt. Trotzdem ist es noch die traurige Wahrheit, daß die meisten Dinge, die ich benötige, leider nur unter Windows laufen, daher benutze ich auch Win2K."

    Und wie gestaltet er technisch seine Webseite? "Mit PHP ín Verbindung mit MySQL. Die Seite basiert immer auf derselben Tabelle, in die PHP lediglich noch die Inhalte einfügt." Ausserdem lernt Wil gerade die offiziellen Guidelines zu CSS, um "von den Font-Tags und anderen üblen Dingen in seinem Quellcode endlich wegzukommen."

    Seine ersten Computererfahrungen sammelte Wil mit dem seeligen TI99/4A und einem Atari 400 (erinnert sich noch jemand daran ? Das waren noch Zeiten ... Anm. des Red.), auf denen er erste BASIC-Erfahrungen sammelte. Bevor er sich 1996 seinen ersten Windows-PC holte, arbeitete er sich noch durch mehrere MACs durch. Und am Rande: auch heute noch besitzt Wil keine Supermaschine, sondern einen Uralt-Pentium 233 ;-)

    Seit TNG sind die LCARS-Computer-Terminals an Bord der Schiffe Standard geworden. Handelte es sich dabei tatsächlich um interaktive Konsolen, und welche Meinung besitzt Wil Wheaton zu diesem System? "Auch wenn ich damit einige Leute vor den Kopf stossen werden, aber es handelte sich nur um kolorierte Gels, die von hinten beleuchtet wurden." (Nicht dass man dies nicht sehen könnte bei TNG ... ;-) Anm. d. Red.). "Wir haben zwar immer wieder mit ein paar interaktiven Elementen probiert, das hat aber nie wirklich geklappt." Aber das besondere war, das die Designs der Konsolen wirklich von der Benutzerführung her kalkuliert waren: "Als ich ans Steuer des Schiffes gesetzt wurde, frage ich die Designer, welcher Knopf theoretisch was machen würde, um ihre Ideen zu honorieren."
    Ebenso ist Wil davon überzeugt, daß eines Tages die Computer ähnliche Kapazitäten und Möglichkeiten bieten werden, wie bei Startrek dargestellt: "Ich glaube sogar, wenn wir unsere Gelder genauso in Forschung und Erziehung stecken würden wie in korrupte Gesellschaften, dann könnten wir das schon jetzt haben!"

    Und da Wil Wheaton offenbar so ein Computerfreak ist, welche Computerspiele spielt er gern, da er ja sogar seit kurzem eine Videogames-Show im amerikanischen Fernsehen moderiert? "Ich glaube, de XBox macht einen großen Sprung nach vorn im Konsolenbereich, weil sie etwas mehr aufs Spielen ausgerichtet ist als ein PC, sogar mit ihrem eigenen grünen Absturzscreen. Meine liebsten Konsolenspiele sind momentan Tony Hawk 3 und Grant Theft Auto 3 auf der PS2. Auf dem PC sind es Day of Defeat und Nethack." Wil Wheaton liebt Klassiker ;-)

    Schließlich kam noch die Frage, die momentan allen Trekstars gestellt wird... welche Meinung besitzt er zur neuesten Trek-Serie, Enterprise: "Ich liebe sie. Ich denke es ist das beste Star Trek seit der 4. Staffel von TNG. Was mir besonders gefällt ist, daß die Crew jede Woche in 'echter' Gefahr schwebt, und bei allen Charakteren spürt man die Verwunderung und den Entdeckungsdrang. Und der Beagle des Captain ist irre! Ich kann mir nicht vorstellen, daß es noch cooler werden könnte als das. Mir würde es echt gefallen, irgendwie einen coolen Gastauftritt bei ENTERPRISE zu bekommen ... zum Beispiel als Wesleys Urururururgroßvater, der hinter T'Pol her ist." (Anm. d. Redaktion: Du bist verheiratet und hast Kinder, Wil ... tststs ;-)

    Mehr aus dem Interview, wo Wil Wheaton unter anderem auch über das Gefühl redet, nach 10 Jahren wieder Wesley Crusher zu spielen, kann man unter dem Link bei OS-News nachlesen.

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Alte News zum Thema:13.02.2002: Wil Wheatons neues Leben
    30.11.2001: Wil Wheaton über Star Trek Nemesis

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.