Zum Inhalt springen
mit dem Gütesiegel des Würgers von Wolfenbüttel.

  • Star Trek: Bridge Commander (2002)
    Der regelmäßige Nachschub an Bridge Commander Screenshots, an die Fans und Consorten hält ein. Wie man erkennt vergrößert sich die Komplexität der Bilder von Tag zu Tag. Die Vollendung von Bridge Commander steht vor der Tür.




    Doch nun hat uns eine Nachricht erreicht, die einigen von euch egal sein wird oder einige erschrecken wird.
    Die deutsche Version von Star Trek Bridge Commander wird nicht komplett synchronisiert. Aufgrund der finanziellen Lage von Activision, können sie sich nicht leisten wieder alle Star Trek Synchronstimmen zusammenzubringen und das Spiel komplett synchronisieren. Es wurde kurzer Hand entschieden nur die gesamten Texte und das Spiel-Interface zu übersetzen. Die Sprache wird nicht synchronisiert. Stattdessen wird ein deutscher Untertitel angezeigt.



    Für mich persönlich macht dieser Umstand nichts aus, da ich einigermaßen gut Englisch verstehen kann. Ich kann nur jedem empfehlen sich ein englischsprachiges Buch anzuschaffen und zu lesen. So wird man eventuell besser in der Schule und man kann Englisch .

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Es gibt neues aus dem Bereich 'Enterprise in Deutschland' - und zwar gutes und schlechtes! In einen Gespräch mit Paramount Home Entertainment kamen folgende Tatsachen ans Licht:
    Veröffentlichung im TV:
    vorerst nicht im Free/Pay TV die Kirchgruppe (sprich Premiere&Sat1) hat keinen Vertrag für eine Ausstrahlung in Deutschland - es laufen lediglich Verhandlungen voraussichtlich keine Ausstrahlung vor 2003 Veröffentlichung auf Video/DVD:
    Das erste Video wird es Mitte April 2002 geben - es enthält die Pilotfolge 'Broken Bow' Die Veröffentlichung neuer Folgen wird wie schon bei Voyager im monatlichen Rhythmus erfolgen. Auf VHS wird wird Enterprise im Widescreen verfahren veröffentlicht. Ton ist in Dolby Sourround 2 Für die Veröffentlichung auf DVD ist noch kein Termin bekannt Die DVD Veröffentlichung wird Dolby 5.1 Ton haben. Technische Sachen/Sonstiges:
    Synchronisation ist nicht von Arena-Synchron (Kirch-Gruppe) welche alle andern Star Trek Serien ins Deutsche übertragen hat. Die Synchronisation wird von Paramount selbst durchgeführt. Dialogregie hat Dr. Harald Wolf welcher schon die 'Nazi-Folge' "Schablonen der Gewalt" ins Deutsche übertrug Scott Bakula hat die Originalstimme aus Quantum Leap Die Synchronisation findet in den Bavaria-Studios in München statt Die ersten 10 Folgen sind bereits Synchronisiert! Wir vom TREKNews Team halten euch auf dem Laufenden!

    PC-, Video- und Rollenspiele
    Seit Januar diesen Jahres ist der selbsternannte Star Trek Spiele Publisher, 'Activision', stolzer Besitzer der letzten Star Trek Lizenz. Mit der DS9 Lizenz werden vielen neuen und eventuell auch guten Star Trek Spielen, Freiraum geschaffen. Man könnte theorethisch ein ultimatives Star Trek Spiel entwickeln, dass sich über alle Star Trek Serien erstreckt.
    Doug Pearson, der Produzent von Star Trek Armada 2, hat sich zu neuen Spekulationen in der Armada 2 Szene geäußert, nach denen ein weiterer Patch für Armada 2 erscheinen soll, der neue Rassen aus der DS9 Serie in das Spiel integrieren soll. Dieses dementierte Doug in den offiziellen Foren und sagte stattdessen, dass Mad Doc Software an neuen Deep Space Nine Spielen arbeiten wird.
    Außerdem wird Mad Doc kein Expansion Pack für Star Trek Armada 2 rausbringen!

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Nach einiger Verwirrung über den tatsächlichen Premieretermin, hat heute Australiens Nine Network bestätigt, dass Enterprise noch diesen Monat zu sehen sein wird.


    Der Sender wird den Pilotfilm „Broken Bow“ um 22:30 Uhr am 20. Februar, also in nur etwas über zwei Wochen ausstrahlen.

    Eigentlich war die neune Star Trek Serie für 20:30 Uhr, Samstagabend aufgesetzt gewesen, aber wurde wahrscheinlich verspätet um nicht mit dem Beginn der olympischen Winterspiele zusammenzustoßen.

    Diese späte Fernesehzeit wird aber für Trek- und SF-Fans kein Problem machen, da Nine Network schon ‚The Next Generation’, ‚Deep Space Nine’ und ‚Voyager’, sowie ‚Farscape’ und ‚Roswell’ um 23:00 Uhr oder später zeigt.

    Obwohl es noch ein bisschen dauert, bis ‚Enterprise’ auch für Australien zu sehen sein wird, haben sich die landesansässigen Kritiker schon hingesetzt und ihre ersten Meinungen formuliert. „Wenn man über das furchtbare Titellied hinwegkommt, kann man eine wahres Trek-Vergnügen genießen“, schrieb Nick Bray von Courier Mail. „Die Hauptaufgabe von ‚Enterprise’, das Vordringen ins Unbekannt hat begonnen und diese löbliche Botschaft wird mit einem auffällig irritierenden, amerikanischen Touch verbreitet.“


    Und so schreitet der Siegesfeldzug der fünften Trek-Serie fort. Mal sehen wie ‚Enterprise’ in Australien (trotz der späten Uhrzeit) ankommen wird…

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Schon nach der Hälfte der ersten Staffel gab es nun die ersten Wechsel im Team hinter Enterprise. Zwei der Authoren für die Serie haben die Crew verlassen, dafür kam ein neuer hinzu.

    Antoinetta Stella hatte das Script für die Folge Terra Nova geschrieben, die nur mittelprächtig von den Zuschauern aufgenommen wurde. Tim Finch hingegen stand hinter der Erfolgs-Folge Cold Front, die den Abschluß vor der Winterpause einläutete.

    Laut Trekweb.com wurden von offizielle Seite her keine Gründe für die Entlassungen genannt. Die Vermutung liegt jedoch nahe, dass die beiden Authoren nur auf Zeit angemietet wurden, und nach der ersten Hälfte der Staffel nun das Team wieder verlassen haben.

    An deren Stelle verstärkt nun Chris Black das Schreiber-Team, der bisher als Executive Producer der Serie und Co-Author der kommenden Folge Rogue Planet fungierte. Er schrieb bereits an Drehbüchern für die Serien Sliders, Xena und andere.

    Der komplette Authorenstab von Enterprise besteht daher nunmehr aus folgenden Leuten:

    Rick Berman, Brannon Braga, Andre Bormanis, Mike Sussman, Phyllis Strong, Fred Dekker, Steven Beck, Chris Black sowie Marie und Andre Jacquemetton.

    Den englischen Originalbericht kann man bei Trekweb hier nachlesen.

    Diskutiert die Meldung unten in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Der erste Kontakt (1996)
    Auf Trektoday.com können Auszüge aus einem Interview mit der Schauspielerin Alice Krige nachgelesen werden. Krige spielte in dem Kinofilm Star Trek 8: Der erste Kontakt die Borgkönigin. Nachdem ihre Rolle in Voyager von einer anderen Schauspielerin übernommen worden war (Susanna Thompson), kehrte sie in der finalen Folge Endspiel wieder als Borgkönigin im ultimativen Kampf gegen Janeway zurück.

    In dem Interview gesteht Alice, dass sie nie erwartet hätte, solche Prothesen tragen zu müssen, als sie die Rolle für Der erste Kontakt annahm. "Im Script hiess es: 'Sie ist eine Borg, mit bestechender Schönheit'. Also dachte ich mir, klar, daß kann ich spielen! Allerdings wurden nirgends Prothesen erwähnt. Als ich dann in der Maske sass, fragte ich, wozu dies alles sei. Michael Westmore (Makeup Designer bei Der erste Kontakt) sagte nur, 'Für die Prothese'. Und ich sagte: 'Oh, ich werde also eine Prothese tragen..."

    Als sie später in einen Trailer ging, um Rick Berman, dem Produzenten des Films, ihr Makeup zu zeigen, waren alle sehr überrascht: "Während wir warteten, setzte ich Kontaktlinsen ein. Sie waren gespiegelt, und während ich nach aussen schauen konnte, konnte niemand in meine Augen sehen. Ich schaute also in einen Spiegel, und plötzlich hörte ich ein Raunen unter den Leuten hinter mir. Da wurde mir klar, 'Oh mein Gott, sie haben Angst. Sie haben sie erschaffen und nun haben sie Angst!"

    Durch ihr Kostüm konnte Alice Krige jedoch erst perfekt die Rolle der Borgkönigin spielen. "Plötzlich überkamen mich unheimliche Kräfte, es war absolut verrückt." Sie sei auf einmal nicht mehr Alice gewesen, sondern die Borgkönigin.

    Das komplette Interview kann in Englisch leider nur in der amerikanischen Printausgabe des Magazins TV Zone Special No 44 nachgelesen werden, weitere Auszüge gibt es jedoch hier.

    Diskutiert die Meldung unten in den Comments oder im Forum!

    Star Trek (1966)
    Auf StartrekUK.com gab William Shatner (James T. Kirk aus der Classic-Serie) ein ausführliches Interview über seine Pläne für das Jahr 2002.

    Letztes Jahr hatte Shatner einen großen Erfolg mit seinem Fernseh-Interview "Mind Meld", daß er mit seinem alten Freund und Kollegen Leonard Nimoy durchführte (wir berichteten). Dort erfuhren er und die Zuschauer sehr private Sachen aus dem Leben des Spock-Darstellers. Was aber würde Shatner DeForest Kelley (Doctor McCoy) fragen, wenn dieser noch leben würde: "DeForest war ein korrekter Südstaaten-Gentleman. Von daher gab er nur sehr zögerlich anderes als den Gentleman preis. Ich denke, ein "Mind Meld" mit De zu machen, und ihn aus der Reserve zu locken, wäre schwieriger gewesen. Möglicherweise hätte er darüber gesprochen, daß er krank war, und was er am Ende seines Lebens gedacht hatte. Vielleicht hätte er über seine Angst vor dem Tod geredet, und was er danach erwartete. Und ob er all seine Pläne erfüllt hatte, oder ob und welche Dinge er in seinem Leben noch gerne gemacht hätte! Solche Sachen".
    Über weitere "Mind Melds" mit anderen Schauspieler-Kollegen zeigt sich Shatner zuversichtlich: "Ich habe Pläne für "Mind Melds" mit Kate Mulgrew (Janeway), Patrick Stewart (Picard) und Jeri Ryan (7of9). Kate hat sich bereits interessiert gezeigt, sie ist jedoch zur Zeit in New York."
    Das Interview mit Leonard Nimoy, "Mind Meld - Secrets behind the Voyage of a Lifetime", daß bisher nur auf DVD und Video in den USA erhältlich ist, soll bald auch in anderen Ländern, auch in Europa, angeboten werden.

    Im weiteren Interview kommentierte Shatner auch eine Rückkehr zu Star Trek als Gast bei Enterprise. James Kirk starb zwar im Kinofilm Treffen der Generationen (Shatner: "Rückblickend hätte es einen spektakuläreren Tod für Kirk geben sollen!"), doch seit einer Weile kursieren Gerüchte, daß Shatner im Prequel zu Star Trek einen entfernten Verwandten von Kirk spielen könnte. "Nein, das werde ich nicht. Es ist einfach so, daß ich nicht weiss, wie ich von hier nach dort kommen sollte!" (Anm. d. Red.: Das ist eine Anspielung auf den neuen Titelsong zu Enterprise, in dem es in einer Strophe heisst: "Getting from there to here")

    Was aber, glaubt Shatner, macht Star Trek eigentlich so besonders? "Ich denke es trifft einen universellen Nerv. In Star Trek ist etwas, auf dass viele Leute irgendwie reagieren. Sei es die Suche nach einem Helden, oder wie eine Familie von Leuten aufeinander reagiert, seien es die Abenteuer im Weltraum oder die Suche nach der Menschheit. Möglicherweise ist es auch eine Kombination aus all dem."

    Und was macht Shatner zur Zeit? "Ich produziere und führe Regie bei "Groom Lake". Eine Frau liegt im Sterben und sucht die Gewissheit, daß ein Leben nach dem Tod existiert, indem sie ein UFO finden möchte. Daher geht sie nach Nevada in jenes Gebiet, in dem UFOs gesichtet worden sind. Dieses Gebiet heisst "Groom Lake". Es machen keine bekannten Leute mit, aber es ist sehr gut geschrieben, und befindet sich zur Zeit im Postproduction-Prozess."
    Ausserdem arbeite er an einem neuen Buch, dass von dem Wissenschaftler Stephen Hawking inspiriert wurde, und im Februar wird Shatners eigene Webseite online gehen.

    Mehr aus dem ausführlichen Interview mit weiteren Infos in Englisch zu Shatners derzeitigen Plänen kann man hier nachlesen.

    Diskutiert die Meldung unten in den Comments oder im Forum!

    Alte News zum Thema:30. Oktober 2001: Kirk und Spock über die Reise ihres Lebens
    18. November 2001: Shatner AOL-Chat Protokoll online


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Erstmals: Sorry für die Verspätung. Wir arbeiten am Relaunch und haben daher die neuen Enterprise Trailer versehentlich unter den Tisch fallen lassen. Aber nun sind sie da
    Sleeping Dogs (1x14)
    Als die Enterprise auf ein beschädigtes klingonisches Raumschiff stößt, nehmen T'Pol, Hoshi, und Reed ein Shuttle zu ihm um die Sache zu untersuchen. Doch beim fremden Schiff angelangt geraten sie plötzlich in den Hinterhalt einer feindlich gesinnten Klingonin, die sich das Shuttle unter den Nagel reißt und die drei Enterprise Crewmitlieder im gefährlichen unbekannten Schiff zurücklässt. Nun hängt es von Archer ab die Klingonin zu schnappen und ihre Hilfsbereitschaft zu „erwecken“ um sein Außenteam noch retten zu können. 014: Sleeping Dogs
    MPEG Video
    Rating
    Größe: 3.8 MbShadows of P'Jem (1x15)
    Jeffrey Combs, der bereits in der Enterprise-Episode The Andorian Incident als der Andorianer Shran auftrat, hat bei Trekweb über die kommende Episode Shadows of P'Jem erzählt, die Anfang kommenden Jahres in den USA gesendet wird.
    Dort wird die Enterprise und ihre Mannschaft ein zweites Mal auf die Andorianer treffen. Captain Archer (Scott Bakula) gerät auf einem fremden Planeten in einen Bürgerkrieg und wird gefangengenommen. Unerwartete Hilfe kommt jedoch diesmal von den Andorianern, die den Captain und seine Mannschaft aus der Gefangenschaft befreien. Shran bezahlt damit seine Schulden zurück, die er bei Archer hat, als dieser ihm (ungewollt) half, eine Spionagestation unterhalb des vulkanischen Klosters P'Jem in Andorian Incident aufzudecken, die die Andorianer im Verstoß mit einem Vertrag zwischen beiden Völkern ausspionierte.
    Combs betont jedoch, daß damit kein freundschaftliches Verhältnis zwischen den (recht brutalen) Andorianern und den Menschen aufgebaut würde, sondern daß dies eine Frage der Schuld für seinen Charakter Shran gewesen sei, die damit abgegolten wurde. 015: Shadows of P'Jem
    MPEG Video
    Rating
    Größe: 3.8 Mb
     

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.