Zum Inhalt springen
das horizontale Magazin

  • Star Trek: Nemesis (2002)
    In Verbindung mit dem Special bei Entertainment Tonight vom vergangenen Abend konnten wir bereits Fotos und ein Exklusiv-Video (mit Genehmigung von Section31/Mediatrek) für Euch bereitstellen.
    Nun hat Entertainment Tonight noch ein Video-Interview mit Patrick Stewart (Capt. Jean-Luc Picard) online gestellt, daß aus demselben TV-Special stammt.
    Hierin wird von Stewart erneut bestätigt, daß Kate Mulgrew als Capt. Janeway, Wil Wheaton als Wesley Crusher und Ron Perlman als Romulanischer Vizekönig in dem Film eine Gastrolle spielen. Auch über das Wiedersehen auf dem Set berichtet Stewart: "Es ist als wenn wir schlafen gegangen waren, und plötzlich aufgewacht sind. Nichts hat sich verändert. Die Beziehung innerhalb unserer Gruppe hat sich über die Jahre vertieft und ist stärker geworden. Das ist im Grunde die Hauptsache, weshalb es so Spaß macht: die gemeinschaftliche Arbeit an diesen Filmen!"
    Stewart gab auch etwas bekannt, was für manche beunruhigend sein könnte: in dem Film wird Deanna Troi erneut das Ruder der Enterprise übernehmen (wer Star Trek 7 'Treffen der Generationen' kennt, weiß was damals passiert ist). Außerdem erzählte er, daß die Romulaner in dem Film als historische Gefahr für die Föderation sehr gefährliche Gegner darstellen würden ... wenn auch nicht den gefährlichsten bei Nemesis.
    Als letzten Hinweis auf die Handlung wurde Stewart etwas zurückhaltender: "Schauen Sie den Begriff 'Nemesis' im Fremdwörterbuch nach, und welche anderen Begriffe damit asoziiert werden. Das könnte ein Hinweis sein ... oder auch nicht !" Das haben wir natürlich prompt gemacht. Hier unsere Ergebnisse:
    Hier der Download-Link bei TREKNews.de zu dem Videointerview mit Patrick Stewart:
    ET-Interview mit Stewart #01
    Windows Media
    Rating
    Größe: 4.03 MbKlingt geheimnisvoll .... was denkt Ihr, könnte das alles heißen? Und wie findet ihr die Entertainment Tonight-Aufnahmen bisher? Schreibt unten in die Comments oder geht ins Forum

    Star Trek: Nemesis (2002)
    Nachdem wir gestern bereits die ersten Fotos online gebracht haben, bieten wir heute schon als erste Trek-Site in Deutschland mit Genehmigung von Section31/Mediatrek.com das Video zur Reportage von Entertainment Tonight zum Download an, die gestern Abend im amerikanischen Fernsehen lief. Zu sehen sind die ersten bewegten Aufnahmen vom Set zum neuen Star Trek Kinofilm Nemesis!
    Jetzt schaffte es auch eine Version mit viel Besserer Qualität im MPEG Format zu uns - die AVI Version ist natürlich weiterhin verfügbar wir empfehlen jedoch, die MPEG Version herunterzuladen!

    ET Trailer - First Look (Medium Quality AVI)
    Zip File
    RatingGröße: 16.37 MbET Trailer - First Look (High Quality MPG)
    MPEG Video
    RatingGröße: 16.36 Mb

    Star Trek: Enterprise (2001)
    Die Seite Enterpriseuk.tv hat ihr Q&A mit ‚Enterprise’ Star Scott Bakula (Captain Archer) online gestellt. Hier ein interessanter Ausschnitt:


    [ENTERPRISEUK.TV]
    Q: In ‚Enterprise’ sieht es so aus, als wäre das Ganze ein großer Lehrprozess für die Crew, mit Respekt über ihre Handlungen nachdenken zu müssen und ihre Taten abzusehen, bevor sie sie tun. Genau so wie in der Episode „Civilization", in der T'Pol Archer aufs Schärfste warnen muss mit einer Pre-Warp Zivilisation Kontakt aufzunehmen und an die Auswirkungen zu denken. Eigentlich lernt der Zuseher mit den Charakteren mit. Wie wichtig finden Sie das bei einer Serie wie ‚Enterprise’?


    [SCOTT BAKULA]
    A: Ich finde die Tatsche, dass sich ‚Enterprise’ um das erste Schiff ist das ins tiefe All vordringt schon sehr gut und spannend. Die Serie spielt sich außerdem nur 150 Jahre von heute ab und ich denke fast jeder der Zuseher kann sich in die Gefühle wie Hoffnung, Aufregung, Ehrfurcht, usw. hineinversetzten, die die Crew haben. Die Gelegenheit erstmals Dinge zu erforschen, Fehler zu machen und die Verantwortung zu übernehmen Menschlichkeit da nach draußen zu tragen macht ‚Enterprise’ für jeden aufregend.



    Bekommt man da nicht wirklich Lust sich jetzt eine Folge reinzuziehen? Leider müssen wir aber noch bis September warten… Aber wir werden natürlich weiterhin versuchen euch die Wartezeit so angenehm wie nur möglich zu gestalten!


    Das englische Original Q&A gibt’s auf Enterpriseuk.tv (Link unten) zu verschlingen

    Star Trek: Nemesis (2002)
    Heut sind die ersten Bilder von den Dreharbeiten vom kommenden Star Trek Film Nemesis bei Section31 online gegangen, die Fotos von Picard und anderen aus seiner Crew zeigen! Diese stammen aus einer Filmreportage, in der heute Abend in der amerikanischen Sendung Entertainment Tonight das erste Mal von den Dreharbeiten berichtet wird!
    Bei den heute Abend gezeigten Szenen und damit auch den Fotos handelt es sich um Szenen aus der Observation Lounge der Enterprise und den Vorbereitungen für die Hochzeit von Riker und Troi.
    JPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 5 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 6 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 5 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 5 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 5 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 6 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 6 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 6 KbJPEG Bild
    Rating: 0.00
    Größe: 6 KbJPEG Bild
    Rating
    Größe: 6 Kb  

    FedCon
    Neues von der FedCon: mit zwei tollen neuen Gaststars startet man ins neue Jahr! Avery Brooks (Captain Sisko) und Robert Beltran (Commander Chakotay) stehen nun zusätzlich auf der Gästeliste...
    Hier eine komplette Übersicht aller Stars:
      Avery Brooks
    Cpt. Benjamin Sisko (ST:DS9)
      Walter Koenig
    Pavel Chekov (ST:TOS)
      Nicole De Boer
    Ezri Dax (ST:DS9)
      Robert Beltran
    Comm. Chakotay (ST:VOY)
      Robert Duncan McNeill
    Lt. Tom Paris (ST:VOY)
      Garrett Wang
    Harry Kim (ST:VOY)
      Manu Intiraymi
    Icheb (ST:VOY)
      Barbara Luna
    Lt. Marlena Moreau (ST:TOS - "Mirror, Mirror")
      Virginia Hey
    Zhaan (Farscape)
      Dirk Benedict
    Starbuck (Battlestar Galactica)
      Richard Arnold
    Star Trek Research Consultant
      Marc B. Lee
    Master of Ceremonies

    Star Trek Allgemein
    In kurzer Entfernung hat ein Asteroid vor wenigen Stunden die Erde passiert. Die Begegnung mit dem Felsbrocken, der bei einem Volltreffer ein ganzes Land hätte auslöschen können, betrachten Astronomen als Warnung.In astronomischen Begriffen verlief das Rendezvous, das die Erde am Montag ohne Schaden überstand, äußerst eng: Ein Asteroid von etwa 300 Metern Größe passierte den Planeten um 8.37 Uhr MEZ in einer Entfernung, die etwa dem doppelten Abstand zwischen Erde und Mond entspricht. Zwar bestand für die Menschheit keine Gefahr, Astronomen nutzen jedoch die Gelegenheit, um vor der Gefahr aus dem Weltraum zu warnen.
    Besorgnis erregend ist vor allem, dass der Himmelkörper, dessen stark elliptische Bahn die von Mars, Erde, Venus und Merkur schneidet, erst im Dezember entdeckt wurde. Das Objekt mit dem Namen 2001 YB5, das die Sonne einmal in 1321 Tagen umkreist, war Anfang des Monats Asteroidenjägern des Suchprogramms Neat (Near Earth Asteroid Tracking) aufgefallen.
    Dass der Fund erst kurz vor der Annäherung an die Erde gelang, gibt Astronomen zu denken. Die späte Entdeckung führe zu der Frage, "ob wir genügend Zeit zum Handeln gehabt hätten, wenn sich das Objekt auf einem Kollisionskurs befunden hätte", sagte Benny Peiser von der Liverpool John Moores University gegenüber "BBC News Online". Die Antwort steht für den Forscher bereits fest: "Natürlich nicht, wir hätten nichts daran ändern können."
    Bei einem Einschlag hätte 2001 YB5 wohl nicht die gesamte Menschheit ausgelöscht - um solch eine Energie freizusetzen, müsste das Einschlagsobjekt etwa einen Kilometer Durchmesser besitzen. Allerdings würde auch schon ein 300-Meter-Felsbrocken fürchterliche Verwüstungen anrichten: Wie Astronomen vermuten, könnte ein solches Geschoss ein gesamtes Land vernichten, wobei es noch in über 800 Kilometer Entfernung schwere Schäden hervorrufen würde.
    Gebannt ist die Gefahr eines solchen Aufpralls nicht: 2001 YB5 könnte, so spekulieren die Forscher, der Erde in Zukunft noch einmal gefährlich werden, auch wenn das Risiko dafür relativ gering ist. Dennoch haben ähnlich große Himmelskörper die Erde in der Vergangenheit vermutlich schon häufig getroffen. Im Schnitt kommt es alle 5000 Jahre zu einer Kollision mit einem 300-Meter-Objekt, so die grobe Schätzung der Wissenschaftler.
    Auch eine lebensauslöschende Katastrophe durch ein mindestens kilometergroßes Einschlagsobjekt ist für Astronomen nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit: Nach neuesten Hochrechnungen betragen die Chancen, dass so ein Felsen in den nächsten hundert Jahren auf die Erde prallen wird, eins zu 5000.
    Derartige Prognosen sind zwar kein Grund, in Panik zu verfallen. Forscher halten es jedoch für nötig, Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. Für Peiser ist die spät bemerkte Annäherung von 2001 YB5 deshalb ein Warnzeichen: "Sie erinnert uns daran, was passieren könnte, wenn wir Asteroiden nicht genauer überwachen und bessere Vorbereitungen treffen, um unseren Planeten zu schützen."

    Star Trek: Voyager (1995)
    Bei Entertainment Weekly kann ein Interview mit Jeri Ryan gelesen werden, die die Borg 7of9 bei Voyager verkörperte. Neben einigen Infos zur Rolle in ihrer neuesten Serie, Boston Public, erzählt sie auch interessantes über den hautengen Catsuit, den die Borgdrohne als Uniform an Bord trug:

    "Dieses 7of9-Outfit war einfach brutal. Das ist lustig, weil es so simpel aussieht, aber das Korsett drunter machte es extrem unkomfortabel, ebenso die Tatsache, daß der äußere Stoff auf den inneren aufgehakt werden mußte, damit alles an seinem Platz blieb." Noch interessanter wurde es, als es um Pipi-Pausen ging: "Jedesmal, wenn ich pinkeln mußte (O-Ton, Anm. der Red.), mußte ich eine Bekanntmachung machen. Jemand mußte mich aus- und wieder anziehen, was beinahe 20 Minuten brauchte jedesmal. Im ersten Jahr war ich total ausgetrocknet. Ich war noch neu, und fühlte mich wegen der Pausen schuldig, also trank ich nichts. Aber ich erkannte schnell, daß das nicht das gesündeste war!" Aha ;-)

    Wer noch mehr über Jeri Ryans Erfahrungen mit ihrem Dress, aber auch mit ihrem Lebensgefährten und Produzenten von Star Trek, Brannon Braga, und andere interessante Dinge erfahren will, kann das Interview in Englisch hier nachlesen.


    Star Trek: Enterprise (2001)
    Die Kurzzusammenfassung der zweiten Folge von Enterprise im neuen Jahr, Dear Doctor, die am 23. Januar 2002 in den USA ausgestrahlt wird, ist heute von UPN veröffentlich worden:

    In der Folge begegnet die Mannschaft einer außerirdischen Rasse, die verzweifelt medizinische und wissenschaftliche Unterstützung sucht. Phlox weigert sich, ihnen wegen ethischen Gründen zu helfen, und so muß Archer entscheiden, ob er ihnen helfen soll, eine eigene Lösung zu finden.

    Die englische Original-Meldung kann hier nachgelesen werden.

    Star Trek: Voyager 8 / 9

    Voyager8

    Die neue Folge ist online

    Von TheOssi, in Star Trek: Voyager 8 / 9,

    Nach einer kleinen, aber für alle Beteiligten dringend nötigen Winterpause meldet sich das STVoy8-Team heute mit einer neuen Episode zurück, die ihr über den Link am Ende der Seite aufrufen könnt.

    Mit 8x11 "Teplorale Gefahren" kehrt ein bei vielen Fans der Serie beliebter Feind zur Voyager zurück: Die Zeitpolizei des 29. Jahrhunderts. Diesmal stellt sich jedoch nicht Captain Braxton der Crew des tapferen Föderationsschiffes in den Weg, sondern sein ehemaliger Erster Offizier.

    Hier ein Vorgeschmack auf die Episode:Wie die Story weitergeht, erfahrt ihr, wenn ihr hier klickt, oder über den LInk weiter unten auf der Seite.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.