
"Superman": Reboot hängt auch von Chris Nolan ab
Aus Sicht des Präsidenten von DC zumindest zeitlich gesehenIm weiteren Verlauf wurde Levitz auf die beiden aktuell in Arbeit befindlichen Produktionen von The Green Lantern und Super Max, einem Film, der sich mit The Green Arrow befassen wird, angesprochen. Dazu äußerte er, dass man mit The Green Lantern wesentlich schneller vorankomme als mit dem zweiten Projekt.
Abschließend drehte sich das Gespräch auch um den Erfolg von The Dark Knight und der daraus resultierenden Konsequenz eines dritten Teils. Paul Levitz äußerte diesbezüglich, dass man derzeit darauf warte, dass Regisseur Christopher Nolan für einen weiteren Film unterschreibe. Erst danach könne man mit den weiteren Planungen fortfahren, denn von der Produktion des dritten Batman-Films hinge auch der Zeitplan weiterer Produktionen ab.
Nach Angaben von latinoreview.com wurde diese Aussage durch eine nicht näher benannte Quelle aus dem Umfeld des Verlags weiter verifiziert. Danach könnte sich, sollte Nolan zeitnah für einen weiteres Sequel zu Batman Begins unterschreiben, folgender Zeitplan für die kommenden Veröffentlichungen aus dem Hause DC Comics ergeben:
The Green Lantern im Sommer 2010 Batman 3 im Juli 2011 Superman Reboot im Sommer 2012 Weiterhin lägen für den genannten Zeitraum auch Pläne für eine Verfilmung von The Flash, in Deutschland besser bekannt als Roter Blitz, vor.
Die Aussagen von Levitz und der weiteren Quelle zeigen deutlich, dass DC's Präverenzen derzeit auf dem Batman-Franchise liegen, weswegen eine Reboot von Superman wohl erst in Angriff genommen wird, wenn bezüglich des dritten Teils der Batman-Reihe alle offenen Fragen geklärt sind. Umso früher sich Nolan also dazu entschließt das Sequel in Szene zu setzen, umso früher können die weiteren Projekte angegangen werden. Sollte Nolan allerdings ablehnen, müsste eine unter Umständen zeitaufwendige Suche nach einem neuen Regisseur durchgeführt werden.
- Weiterlesen...
- 0 Kommentare
- 384 Aufrufe