Zum Inhalt springen
...für die moderne Dame

  • Star Trek: Voyager (1995)
    Kate Mulgrew erzählte Fans während der Las Vegas Convention in Las Vegas, das sie gerne Admiral Janeway in dem kommenden elften Kinofilm spielen würde, wenn sich die Produzenten dazu entscheiden würden, einige Crewmitglieder der Voyager in den Film zu integrieren.

    „Ich würde das lieben! Und möglicherweise werden sie dies auch tun. Immerhin ist dies der vierzigste Geburtstag. Wer weiß schon, was sie planen?“ so Mulgrew auf ihrer offiziellen Website. „Möglicherweise werden zum sechzigsten Geburtstag alle Captains ein einem gemeinsamen Film zu sehen sein. Mit etwas Glück wäre das ja mögliche und ich fände es großartig, das einzige Mädel in dieser Runde zu sein. Ob ich in dieser Gesellschaft überleben könnte?“ Derzeit müssen sich Fans noch mit dem Videospiel Star Trek: Legacy begnügen, für das Kate Mulgrew ihre Stimme leihen wird.

    Mulgrew beantworte zahlreiche Fragen auf der Convention, die sich um viele Themen drehten, wie z.B. der kürzliche Tod ihrer Mutter, die an Alzheimer erkrankt war. „Es war ein herausforderndes und kompliziertes Jahr für mich,“ so Mulgrew, die ihre letzte TV Rolle ihrer Mutter widmete. „Auf dem Weg zum Flughafen, von wo ich nach Hause fliegen sollte, um mich ein letztes Mal von ihr zu verabschieden, traf ich bei einer Pause Bobby Moresco und Paul Haggis. Sie boten mir eine Rolle in der neuen Serie The Black Donnellys an. Es ist eine großartige Serie; eine über eine irisch-katholische Familie in Hell´s Kitchen. Dies ist in der Tat der Anfang des West Side Mob.“ Schon seit mehreren Wochen dreht Mulgrew Episoden für diese neue Serie.

    In einem vorherigen Auftritt auf einer Star Trek Convention hatte Mulgrew eine Kontroverse ausgelöst, da sie einen Präsidentschaftskandidaten unterstützt hatte. Also scherzte sie dieses Mal mehrfach, dass sie nicht über Politik sprechen könne, auch wenn dieses Jahr ihre Feuchtigkeitscreme auf dem Flughafen konfisziert worden war. Angesprochen auf die Frage, ob eine Star Trek Convention wirklich der geeignete Ort war, um über Politik zu sprechen, antwortete die Janeway-Darstellerin: „Wisst ihr, ich war niemals jemand, der sich einen idealen Ort ausgesucht hat. Und überhaupt, wieso nicht? Wieso nicht? Immerhin ist dies auch nicht der idealste Ort, um euch zu erzählen, dass mein Herz aufgrund des Todes meiner Mutter gebrochen ist, aber so ist nun einmal das Leben, nicht wahr?”

    Star Trek sei ihr überallhin gefolgt, erklärte Mulgrew. „Man kann nie wissen, wer es eigentlich liebt und ich bin jedes Mal überrascht!“

    Mehrere Zuschauer sprachen Mulgrew darauf an, dass sie ein Vorbild für Frauen und Mädchen sei. Darauf antwortete sie stolz: „Es kann kein größeres Kompliment als dieses geben, oder etwa nicht? Sicherlich sagt ihr nun alle, dass ich eine biestige Lügnerin bin. Aber in Wahrheit höre ich das gerne, denn letztendlich sind es solche Dinge, die überdauern werden. Dennoch möchte Mulgrew lieber ihre Verletzlichkeit als ihre Stärke untersuchen, was sie interessanter findet.

    In Bezug auf Janeway betonte die Schauspielerin einmal mehr, wie stolz sie auf die Arbeit der vergangenen sieben Jahre sei. „Ich schaue auf diese Zeiten mit Begeisterung zurück. Das Durchhaltevermögen, die Disziplin, die Präsenz, die Konstanz, die Hingabe, mit der ich mich in die Rolle hineinhängte, bedeutet für mich eine Sache: es ging nicht nur um Ego. Es ging um die Liebe zu einer Figur und um –lasst es mich einmal laut sagen- eine Lanze für Frauen zu brechen!“

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Radiosendung dreht sich um "Enterprise"

    Trekminds mit neuer Ausgabe

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Um das Jubiläum von Star Trek zu feiern, bringen die Kollegen derzeit neue Trekminds-Radiosenudngen heraus, die sich mit den einzelnen Serien beschäftigen.

    Als Abschluss wird nun ein Blick auf die fünfte Serie Star Trek: Enterprise geworfen. Dabei werden auch einige interessante Thesen zur Absetzung aufgestellt.

    Die Themen im einzelnen:

    Star Trek Enterprise: Die abgesetzte Serie. Rabea Lau und Gisa von Delft über das, was Enterprise ausmachte, wie es los ging, die Entwicklung und das bittere Ende.

    Warum wurde Enterprise wirklich eingestellt? Matthias Pohlmann über Gerüchte und Hintergründe. Im Anschluß steht Matthias im Kollegengespräch Rede und Antwort.

    Braucht Star Trek eine Pause? Eine Frage auf die uns weder Rick Berman, noch die Chefetage von Paramount eine befriedigende Antwort beantworten kann - nur Dennis Pauler. Und das hier bei uns live on air.

    Die Zukunft von Star Trek. Nachdem Enterprise abgesetzt wurde, war es ruhiger um das Star Trek Universum. Doch die Gerüchte sind nicht verstummt. Kevin Reymann hat diese und die bisher bekannten Fakten zu Star Trek XI zusammengefasst.

    Star Trek auf Deutsch III: Auf der Synchronisation von Star Trek wurde oft rumgehackt, teilweise zurecht, wie Dennis Pauler und Matthias Horn zeigen. Die Fortsetzung von letzter Woche.

    Reinhören lohnt sich!!

    Star Trek Allgemein

    "24" siegreich bei den Emmy Awards

    Serie streichte drei Auszeichnungen ein

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Am vergangenen Sonntag Abend wurden in L.A. die Emmys 2006 verliehen und 24 ging keineswegs leer aus.

    Nachdem 24 bei den Creative Emmy Awards eine Woche zuvor schon zwei Preise für sich einstreichen konnte, war auch der gestrige Abend ein voller Erfolg! Zuerst ging es leider weniger vielversprechend los, als Gergory Itzin und Jean Smart in den Nebendarsteller Kategorien leer ausgingen. Doch dabei sollte es nicht bleiben. 24 gewann den Award am Ende in folgenden Kategorien:

    Beste Drama Serie - 24
    Beste Regiearbeit für eine Drama Serie - Jon Cassar (Regisseur) für die Folge 7:00:00 - 8:00:00
    Bester Hauptdarsteller in einer Drama Serie - Kiefer Sutherland (Jack Bauer)



    Star Trek (1966)

    TOS-Effekte werden überarbeitet

    die Originalserie im neuen Gewand

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Was zu Beginn der Woche noch als Gerücht durch die Weiten des Internets geisterte (wir berichteten), wurde nun offiziell von Paramount verkündet: Die originale Star Trek-Serie aus den 1960er Jahren wurde einer High-Tech-Überarbeitung unterzogen und kehrt nun zum ersten Mal seit 16 Jahren mit digital remasterten Folgen auf die Sendepläne in den USA zurück. Zu Ehren des 40. Geburtstages der Serie veröffentlicht CBS Domestic Televisions ab dem 16. September alle 79 Episoden mit neuen Spezialeffekten und neuer Musik bei 200 Sendern.

    Die originalen Spezialeffekte werden dabei von computergenerierten Bildern erstetzt. Die neuen Außenaufnahmen vom Raumschiff Enterprise basieren dabei auf den exakten Abmessungen des Originalmodells, welches mittlerweile in der Smithsonian Institution in Washington, D.C. ruht. Der Vorspann wird ebenfalls erneuert und bekommt dabei neben neuen Effekten auch einen neuen digitalen Stereosoundtrack, der von einem Orchester und einer Sängerin neu aufgenommen wurde. William Shatners klassische Originalaufnahme des "Space, the final frontier..."-Monologs wurde überarbeitet und wird weiterhin jede Folge eröffnen.

    Alle Weltraumszenen, außerirdischen Landschaften und Schiffe - der romulanische Bird of Prey und der klingonische Schlachtkreuzer eingeschlossen - werden ebenfalls modernisiert. Die remasterten Episoden wurden vom Originalfilm in ein hochauflösendes Format konvertiert, das dem Zuschauer ein klareres, schärferes, dynamischeres Bild bietet, sogar auf einem herkömmlichen TV-Gerät.

    Star Trek: Monitor

    Nächsten Samstag bei Star Trek: Monitor

    7x04 "Schuld"

    Von Werewolf, in Star Trek: Monitor,

    Nächsten Samstag auf TREKNews.de

    [Text: STAR TREK: Monitor / TREKNews.de]

    Die Sicherheit der Erde...

    [Die Lewinski Brüder stehen sich gegenüber]
    Lewinski (voiceover): „Auf deine Spielchen habe ich keine Lust.“
    [John richtet einen Phaser auf seinen Bruder]
    Lewinski: „Sag mir was ich wissen will. Wo ist die Biowaffe?“

    [Woil steht neben Stella Tanner]
    Tanner: „Du brauchst das White, nicht wahr?“
    [Woil lädt einen Phaser]
    Tanner: „Keine Sorge, ich werde dich dorthin führen.“

    ... erfordert verzweifelte Maßnahmen.

    [Bird sitzt mit Talley an einem Tisch]
    [Vor ihnen steht eine geschockte Frau]
    Frau: „Wieso ist mein Mann tot?“
    [Bird richtet einen Phaser auf einen Mann und erschießt ihn]
    [Der Mann fällt tot zu Boden]
    Bird: „Heute morgen fand ich ihn mit aufgeschlitzten Pulsadern.“

    [Auf dem Bildschirm der Monitor ist der Präsident zu sehen]
    Präsident: „Übergeben sie ihren Bruder. Auf der Stelle!“
    [Lewinski sieht zu seinem Bruder Martin]
    Lewinski: Mr. President, ich verweigere ihren Befehl meinen Bruder auszuliefern.“

    Und schürt Schuld in Ihnen.

    [Woil sieht zu Tanner]
    Woil (voiceover): „Das Weglaufen ist vorbei.“
    [Er stürmt aus seinem Versteck]
    [Er schießt auf einige Wachen]
    Woil (voiceover): „Es gilt: jetzt oder nie!“
    [Woil öffnet eine Tür und Licht fällt auf ihn]
    [Woil lächelt]

    Star Trek – Monitor: „Schuld“
    Nur auf TREKNews.de

    [Text: STAR TREK Monitor / „Schuld“]
    [Ein komplettes Castfoto der Monitor Crew ist zu sehen]


    Star Trek Allgemein

    Studentin promoviert mittels Star Trek

    Doktorarbeit über Kirk & Co

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Eine australische Studentin konnte mittels einer Arbeit über die Mythologie von Star Trek promovieren.

    Die Dissertation von Dr. Djoymi Baker mit dem Titel Broadcast Space: TV Culture, Myth and Star Trek gewann sogar einen Preis an der Universität von Melbourne. Für die Vorbereitung schaute sich Baker 624 werbefreie Stunden Episoden aller Serien von 1966 bis 2005 an.

    Bakers Analyse enthält 90.000 Wörter und vergleicht die Charaktere und ihre Abenteuer mit den Geschichten der antiken Mythologie, darunter Homers Odysee. „Ich interessierte mich für Mythen, die in einer eher unüblichen Form auftauchten und es gibt nur wenige alte Serien, die sich damit beschäftigen,“ so der frisch promovierte, der zugleich ein Fan der Serie ist. „Ich glaube nicht, dass nur weil eine Studie seriös sein muss und weil ich Star Trek mit einer größeren Geschichte in Verbindung bringe, es kein Spaß machen darf – ich sehe ebenfalls die vergnügliche Seite!“

    Sie merkte außerdem an, dass manche von Kirks Monologe durch Reden von John F. Kennedy inspiriert wurden, vor allem jene um Raumfahrt und das Erreichen des Mondes.

    Derzeit schreibt Baker ihr Werk so um, dass es als Buch veröffentlicht werden kann.

    Star Trek Allgemein

    Star Trek bei den Emmy Awards

    Shatner gewann leider nicht

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    William Shatner verpasste zwar seine Chance auf den dritten Emmy in Folge, dafür gewann ein ehemals an Star Trek Beteiligter: Manny Coto gewann für „24“ den Emmy für die beste Drama Serie.

    Coto stieß in der letzten Staffel zu „24“, nachdem „Enterprise“ abgesetzt worden war. Er wurde dort Autor und Co-Exekutive Producer der Serie mit Kiefer Sutherland in der Hauptrolle, welcher ebenfalls einen Emmy als bester männlicher Schauspieler erhielt. Coto nahm den Preis auf der Bühne mit einigen Produzenten und Schauspielern, wie z.B. Gregory Itzin, entgegen.

    Shatner wurde von Alan Alda geschlagen, der selbst letztes Jahr im Kampf um den Award um den besten Nebenschauspieler gegen Shatner verloren hatte. Kein anderer der ehemals an Star Trek beteiligten konnte einen Emmy Award gewinnen, für den sie nominiert worden waren: Alfre Woodard (Lily Sloane), Joanna Cassidy (T´Les) und Patrick Stewart (Captain Picard), sie gingen alle leer aus.

    In einer Videomontage erfuhren der ehemalige Executive Producer Michael Piller und der Regisseur Robert Wise, die im letzten Jahr verstarben, ihre letzte Würdigung.

    Conventions und Veranstaltungen

    Darksidecon 2006 an der Hauptschule Welheim

    erstmals Convention an einer Schule!

    Von Werewolf, in Conventions und Veranstaltungen,

    Vom 24.11. – 26.11.2006 findet an der Hauptschule Welheim die 7. Darksidecon statt. Dies ist das erstemal auf der Welt, dass eine Star Wars Convention an einer Schule mit den Schüler dieser Schule stattfindet. Ermöglicht wird dies durch die Zusammenarbeit mit den Organisatoren der Darksidecon (www.darksidecon.com).

    Erwartet werden viele Stargäste aus Hollywood. So ist u.a. Ray Park (Darth Maul) eingeladen. Darüber hinaus werden Fangruppen, Filmemacher, Stuntexperten, Wissenschaftler, Autoren, Comiczeichner, Schminkexperten, Schwertkämpfer und viele mehr an diesem Wochenende erwartet.

    Das bekannte Spacecartour-Team gestaltet das Wochenende mit. Es wird sicherlich das Event des Jahres 2006!

    Aus diesem Grund wurde eine weitere Homepage eingerichtet! Unter www.hswevents.com findet ihr in den kommenden Wochen immer die neusten Infos zu dem großen Schulevent!

    Filme

    Bilder zu den Original "Star Wars" Fassungen

    so sehen die Menüs aus

    Von Werewolf, in Filme,

    Diese Nachricht überrascht die Star Wars Fans: Lucasfilm und Fox Home Entertainment werden die klassische Star Wars Trilogie in ihren ursprünglichen Fassungen neu auf DVD auflegen. Grund hierfür sei die angeblich überwältigende Nachfrage. Alle drei Filme sollen als 2 Disc-Editionen erscheinen und preislich in einem attraktiven Rahmen bleiben. Jede Disc wird die digital remasterte Version von 2004 und als Bonus die Originalkinofassung enthalten. So wird der Fan in der Lage sein die Filme genauso zu erleben, wie sie in den Jahren 1977, 1980 und 1983 in den Kinos zu sehen waren.

    Die DVD´s werden jedoch nur für eine kurze Zeit erhältlich sein, nämlich vom 12. September bis zum 31. Dezember. Jeder Film wird in 2.0 Surround Surround Sound zu sehen sein. Zu den restlichen Extras ist noch nichts bekannt.

    Veröffentlicht wurden nun einige Bilder aus den Menüs der DVD`s "Eine neue Hoffnung" und "Das Imperium schlägt zurück". Diese bieten einen kleinen Vorgeschmack darauf, was den Käufer bei diesen nostalgischen Fassungen erwarten wird. Zu "Die Rückkehr der Jedi-Ritter" haben wir noch keine Bilder. Sobald diese erhältlich sein werden, veröffentlichen wir diese natürlich auch noch!





















    Galileo7

    Shakespeare auf der Galileo 7

    Casey Biggs, Jeffrey Combs und Marc Alaimo auf der Bühne

    Von Werewolf, in Galileo7,

    Casey Biggs, Jeffrey Combs und Marc Alaimo werden ihr Bühnenstück "What Shakespeare Leaves Behind" auf der Galileo 7 Convention aufführen.

    Das Bühnenstück, zu dem sich die drei Schauspieler im Jahre 2000 zusammenfanden, wurde im Pacific Resident Theatre in Los Angeles uraufgeführt und feiert seitdem große Erfolge bei jeder Aufführung.
    Es ist eine unterhaltsame Reise durch die großen Werke des englischen Schriftstellers.

    Die Vorstellung wird auf der Cocktailparty am Freitagabend stattfinden und erstmalig in kompletter Besetzung in Deutschland zu sehen sein.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.