Zum Inhalt springen
ausgezeichtnet...

  • Star Trek (1966)

    Sängerin des Trek Themes verstorben...

    ...Loulie Jean Norman ist tot

    Von Obsidian Order, in Star Trek (1966),

    Loulie Jean Norman, die Sopranistin, die den Gesang für das ursprünglichen Star Trek Theme aufnahm, verstarb am 2.August.

    E Insiders erinnert daran, dass Norman, die Diahann Carroll in dem Film Porgy and Bess im Lied "Summertime" nachsynchronisierte, mit Größen wie Frank Sinatra und Elvis Presley gearbeitet hat. Eine Todesursache wurde nicht genannt.

    Obwohl der Star Trek Titelsong zu Beginn der dritten und letzten Staffel der Serie neu aufgenommen wurden, da Budgekürzungen den Produzenten Fred Freiberger zwangen die Tantimen, die Norman für ihren Gesang bekommen hätte, einzusparen, hatte die Musik, die Alexander Courage komponierte ursprünglich Text, so Snops.com. Courage beklagte sich später darüber, dass Gene Roddenberry den ungehörten Text komponierte, um so die Hälfte der Tantimen für sich zu beanspruchen.

    Als Roddenberry die Hälfte der Tantimen beanspruchte, für die er den Text komponierte, die er nicht in der Serie zu nutzen gedachte, weigerte sich Courage für irgendeine weiter Star Trek Episoden zu arbeiten. Nach der Absetzung der Serie nahm Nichelle Nichols eine Discoversion des Themas mit einem anderen Text auf.

    Mehr über die Geschichte um Loulie Jean Norman findet ihr bei der englischen Version von Wikipedia.

    Star Trek Allgemein

    Drei Tage noch...

    ...wir brauchen EUCH!

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    Vor gut 3 Wochen starteten wir unsere große Star Trek Umfrage. Jetzt wird es langsam Zeit, dass wir das Ganze langsam zum Ende bringen und euch eine letzte Chance einräume eure Stimmen abzugeben. Also beantwortet unsere 36 Fragen noch schnell, denn am Mittwoch werden die Umfragen geschlossen und es geht an die Auswertung... Denkt dran eure Stimme zählt! Die Fragen findet ihr, wenn ihr dem Link unter der News folgt.

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Stewart will Shakespeare ins Kino bringen

    Neue Version vom Kaufmann von Venedig?

    Von Obsidian Order, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Next Generation Darsteller Patrick Stewart (Picard) befindet sich in Gesprächen eine überarbeitete Version von William Shakespeare's The Merchant of Venice [Der Kaufmann von Venedig], in dem er mit seinem britischen Kollegen Sir Ian McKellen zu sehen sein soll, auf die Kinoleinwand zu bringen.

    Nach einem Bericht der Daily Telegraph soll sich die Handlung des 35 Millionen US-$ teuren Films aus dem mittelalterlichen Italien in das Venetian Resort, Hotel und Kasino in Las Vegas verlagern. Der Film wird Shakespeare's Originaldialoge enthalten, jedoch in einer moderneren Sprache, ähnlich dem was Baz Luhrman mit Romeo und Julia machte. Stewart plant die homosexuellen Untertöne in der Beziehung zwischen dem Helden des Stückes, Antonio, und seinem Protege Basanio näher zu beleuchten und hofft dabei auf die Schwulenszenen von Las Vegas.

    Stewart wird sowohl produzieren, als auch auftreten. Man vermutet, dass er mit den Besitzern des Venetian Resort in Verhandlungen steht, doch weigerte er sich das Projekt gegenüber dem Telegraph zu kommentieren. Er selbst soll angeblich die Rolle des Shylock spielen, den er bereits einige Male auf der Bühne verkörperte. Der bekennende Schwule McKellen wird wahrscheinlich Anthony spielen. "Patrick hat mich auf die Rolle angesprochen und ich bin sehr interessiert", sagte McKellen.

    Auch wenn die britische Zeitung das Projekt als "Herzensangelegenheit" von Stewart bezeichnet, scheint in Hollywood nicht jeder gleich enthusiastisch zu sein. "Ich denke die Idee die Geschichte nach Las Vegas zu verlegen ist ein Schritt zu weit", sagte ein Insider, nachdem er eine frühe Version des Drehbuchs gelesen hatte. "Ich denke dies ist ein Beispiel dafür eine einfach Idee zu nehmen und mit einem Vorschlaghammer daraufloszugehen." Stewart selbst hat bereits einige Erfahrung mit neuen Versionen von Shakespeare, hat er doch im Jahr 2002 den Fernsehfilm King of Texas produziert und gespielt. der die Geschichte von King Lear im Wilden Westen erzählt.

    Stewart und McKellen sind zuvor bereits in zwei X-Men Filmen gemeinsam auf der Leinwand zu sehen gewesen. Momentan drehen sie einen dritten Film dieser Reihe. Doch die beiden waren bereits lange Zeit zuvor befreundet und teilen eine große Wertschätzung für das Werk Shakespears.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Dawson dick im Geschäft...

    ...Drehs bei den US-Hitserien The O.C. und Lost

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Voyager (1995),

    Star Trek: Voyager Darstellerin Roxann Dawson (B'Elanna Torres) hat wiedermal neue Regiejobs an der Angel. Neben dem Staffelauftakt von Crossing Jordan wird sie auch eine Episode des Genrehits Lost inszenieren.

    Wie ihr Kollege Robert Duncan McNeill, der Torres Ehemann Tom Paris in Voyager spielte, verbringt Dawson mehr Zeit hinter der Kamer als davor seit Voyager zu Ende ging. Wie sie auf ihrer offiziellen Website mitteilte, wird sie auch wie McNeill eine Episode der FOX Serie The O.C. inszenieren.

    Dawson hat gerade die Drehs an zwei Episoden der NBC Serie Crossing Jordan abgeschlossen und soll nun noch zwei weitere Episoden dieser Staffel drehen. In der kommenden Spielzeit wird Roxann auch für zwei Jerry Bruckheimer Serien arbeiten: Sie wird jeweils eine Episode von Cold Case und der neuen Serie Close to Home inszenieren. Danach wird sie auf Hawaii für ABC an Lost drehen und darauf folgend für WB eine Episode von Everwood.

    Neueste Informationen zu Roxann findet ihr auch RoxannDawson.net.

    Star Trek: Deep Space Nine (1992)

    Siddig und Agatha Christie...

    ... Alexander versus Poirot

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Deep Space Nine (1992),

    Alexander Siddig wird in dem neuen Poirot Fernsehfilm Cards on the Table farbenfrohe Persönlichkeit mit schattiger Vergangenheit spielen.

    "Es ist ein Teil einer Serie von Filmen die den Titel Poirot tragen wird. David Suchet wird den Detektiv spielen, der sich den kriminellen Superhirnen der 1930er stellen muss.", sagte Siddig gegenüber seiner offiziellen Website. "Es sollte ein riesen Spaß werden. Das Drehbuch ist mit Sicherheit ein sehr gutes. Meine Rolle ist eine wirkliche Abwechslungen zu denen, die ich normalerweise bekomme. Ich freue mich darauf."

    Der Film basiert auf dem gleichnamigen Roman aus dem Jahr 1936 von Agatha Christie und ist der zweite von vier neuen Poirotfilmenvon ITV. Die Ausstrahlungstermine wurden bisher nicht bekannt gegeben.

    Als nächstes wird Alexander allerdings in dem Kinofilm Syriana an der Seite von George Clooney zu sehen sein.

    Star Trek: Voyager (1995)

    McNeill und die verzweifelten Hausfrauen...

    ...Robbie mit neuen Jobs...

    Von Obsidian Order, in Star Trek: Voyager (1995),

    Robert Duncan McNeill (Tom Paris, VOY), der seine Fähigkeiten als Regisseur bereits an einigen Episoden von Star Trek: Enterprise und Star Trek: Voyager unter Beweis stellen konnte, hat nun eine Reihe neuer Regiejobs am Haken, unter denen sich auch die ABC-Hitserie Desperate Housewives befindet.

    McNeill wird auch eine Episode der neuen WB Serie Supernatural sein. Für das WB Network inszenierte er bereits einige Episoden von Dawsons Creek. McNeill wird auch mit der Emmy-Nominierten Patricia Arquette bei ihrer NBS Serie Medium zusammenarbeiten. Zusätzlich wird er Episoden von Las Vegas (NBC) und The O.C. (Fox) inszenieren. McNeill arbeitet auch an einem Indepententfilm mit dem Titel Donny Quinn, bei dem es sich um eine lockere Adaption von Miguel Cervantes' Don Quichote handelt.

    Neueste Informationen über Robert Duncan McNeill findet ihr unter RobertDuncanMcNeill.net.

    Reviews Stargate: Atlantis Episoden
    Bei der Erkundung eines, von den Wraith überfallenen Planeten, werden McKay und Cadman in einen Dart gebeamt. Bevor dieser jedoch durch das Sternentor fliehen kann, wird er abgeschossen. Nur noch einer der beiden kann wieder rematerialisiert werden. Als McKay wieder auftaucht stellt sich heraus, dass er nicht allein ist. Bei der Benutzung des beschädigten Gerätes wurde das Bewusstsein von Lt. Cadman ebenfalls in McKays Körper transferiert. Die persönlichen Verwicklungen die dadurch entstehen sind jedoch das geringste Problem...

    Star Trek Allgemein
    Diese Meldung sollte am besten nur von denjenigen gelesen werden, die schon die vierte Staffel von „24“ gesehen haben!
    Nach dem dramatischen Ende der letzten Season rätseln Fans weltweit, wie die Story rund um den offiziell toten Jack Bauer weiter gespinnt werden könnte. Im Internet sind wieder einmal neue Gerüchte um den möglichen Inhalt der fünften Staffel aufgetaucht.

    In der einen Variante treffen sich Jack Bauer und Chloe O´Brien auf einem Flughafen in Kalifornien, um regelmäßig Informationen über Kim, Jacks Tochter, auszutauschen. Bei einem der Treffen erkennt Jack einen gesuchten Terroristen, welchen er auf eigene Faust verhaftet und von dem er erfährt, dass mal wieder ein Anschlag geplant ist.

    Ein weiteres Gerücht bringt die Chinesen ins Spiel. Diese haben angeblich herausgefunden, dass sie betrogen worden sind und Jack Bauer gar nicht wirklich tot ist. Im Zuge dieser Erkenntnis beginnen sie jede Person, die von Jacks Überleben weiß, zu töten und ein dramatischer Wettlauf ums Überleben der Akteure beginnt. Angeblich kommen schon in den ersten Episoden zwei reguläre Darsteller bei dieser Variante zu Tode.

    Welche der beiden Möglichkeiten wahr ist oder ob beide nicht der Realität entsprechen lässt sich an dieser Stelle leider nicht sagen. Wir werden wohl bis 2006 warten müssen, wenn die neue Staffel der Hitserie startet.

    Bekannt sind auf jeden Fall die Darsteller, die im kommenden Jahr dabei sein werden:

    Kiefer Sutherland (Jack Bauer)
    Carlos Bernard (Tony Almeida)
    Reiko Aylesworth (Michelle Dessler)
    Mary Lynn Rajskub (Chloe O'Brien)
    Roger Cross (Curtis Manning)
    James Morrison (Bill Buchanan)
    Gregory Itzin (Präsident Charles Logan)
    Louis Lombardi (Edgar Stiles)
    Peter Wingfield
    Jean Smart (Mrs. Logan)
    Connie Britton (Jacks neue Freundin ?)
    Brady Corbet (der Sohn von Connie Brittons Charakter)

    Interessant für alle Trekker dürfte an dieser Staffel werden, dass Manny Coto nun als Produzent mit von der Partie ist. Man darf gespannt sein, welche Impulse von ihm ausgehen werden!

    Galileo7

    Tagestickes zur Galileo 7 nun erhältlich

    endlich!

    Von Werewolf, in Galileo7,

    Nachdem schon die zahlreichen Wochenendtickets über den Ladentisch gegangen sind, haben interessierte Congänger nun auch die Möglichkeit Tagestickets für die diesjährige Galileo 7-Convention, welche vom 30. September bis 2. Oktober 2005 in Neuss bei Düsseldorf stattfinden wird, zu erstehen.

    Bevor wir etwas Falsches erzählen, lassen wir lieber René Ahlberg alles Wichtige zu den Karten sagen:

    Ab sofort können neben unseren 3-Tages-Ticktes auch die Tagestickets für Freitag, Samstag und Sonntag über unseren Online-Shop oder an der telefonischen Hotline (Mo.-Fr. 18.00-20.00 Uhr) geordert werden.

    Freitag: 29,- Euro
    Samstag: 59,- Euro
    Sonntag: 49,- Euro

    Zur Info: Alle unsere auf der Con anwesenden Schauspieler, auch Shatner, werden sowohl am Samstag als auch am Sonntag auf der Bühne stehen, nicht unbedingt aber am Freitag. Autogrammstunden wird es an allen Tagen geben, Ausnahme ist William Shatner (steht noch nicht genau fest, wahrscheinlich nur Sonntag).

    Tageskarten-Inhaber können kein Autogramm von Shatner reservieren! Dies ist nur mit 3-Tageskarte möglich!
    In den Freitags-Tickets ist die Cocktailparty (Achtung: Bitte Abendgarderobe nicht vergessen!), die diesmal für alle Anwesenden offen sein wird, enthalten. In den Samstags-Tickets ist die Con-Party am Samstag Abend enthalten.

    Tageskarten-Inhaber können zwar ein Foto mit Bill Shatner oder allen anderen Gästen machen lassen, allerdings werden diese Fotos wegen der zu erwartenden Nachfrage eventuell über Nacht hergestellt, in diesem Falle wäre dann für ein Shatner-Foto ein Samstags- (Foto machen lassen) und ein Sonntagsticket (Bild abholen) nötig. Wir empfehlen dann auf jeden Fall ein 3-Tagesticket der Kategorie 2, da spart man Geld beim Eintritt und könnte sogar noch ein Shatner-Autogramm ordern und auf das Bild mit ihm und Dir bekommen.

    Tageskarteninhaber können an allen drei Tagen an den Autogrammstunden teilnehmen, die 3-Tageskarten-Inhaber werden am Freitag aber bevorzugt. Aufgerufen wird nach Sitzreihen, daher kann es am Freitag für die Tageskarten-Leute spät werden! Am Samstag und Sonntag ist es erfahrungsgemäß kein Problem für Tagesgäste, an ihre Wunschautogramme zu kommen. Ausnahme ist natürlich Captain Kirk...

    Wir weisen vorsorglich nochmals darauf hin, dass die Anzahl der Autogramme von William Shatner streng limitiert ist und diese (nur von 3-Takeskarten-Inhabern) in unserem Online-Shop oder der telefonischen Hotline (040-600 200 566, Mo.-Fr. 18.00-20.00 Uhr) vorbestellt werden müssen. Wegen der großen Nachfrage gehen wir nicht davon aus, dass auf der Convention noch Autogramme von ihm erhältlich sein werden.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Robert Picardo über Stargate SG-1

    "Ich bin sehr optimistisch"

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Unser Holografischer Doktor von Star Trek: Voyager, Robert Picardo, welcher immer noch sehr häufig auf Conventions zu Gast ist, sprach mit der Stargate SG-1 Fanseite GateWorld über die Serie Stargate SG-1 und seine Auftritte.

    “Ich war immer überrascht, dass Stargate so groß geworden ist,” sagte Picardo. “Es ist groß in Britannien. Es ist viel dunkler als Star Trek. Stargate ist nun groß in Deutschland und ich verstehe, dass sie groß in anderen Ländern werden.”

    Ein paar Jahre nach dem Ende von Voyager ist Robert Picardo in zwei Stargate SG-1 Episoden als Agent Richard Woolsey aufgetreten. In diese Rolle wird er ein weiteres mal in der neunten Staffel schlüpfen.

    Der Schauspieler sagte, dass er seit er als erstes an dieser Serie gearbeitet habe, ein Fan davon sei.
    “Ich hab die Serie nicht von Anfang an gestehen, aber sehe sie manchmal, nicht nur dann, wenn ich dort zu sehen bin. Als ich dort war, (wo die Serie gefilmt wird) war ich sehr zuversichtlich, dass ich etwa sieben oder acht der neuen Episoden sehen werde. Ich sah schließlich nur zwei oder drei von der letzten Staffel und den zweit Teiligen Season Opener, ungeschnitten. Ich bin sehr optimistisch bezüglich der neuen Staffel und den neuen Mitgliedern der Serie”

    Für seine neue Stargate Episode, “Prototype” genannt, arbeitete er zusammen mit dem Schauspieler Beau Bridges, (Der neue Kommandant von Stargate Center) den er schon lange Bewunderte.

    Danke an sanctusdeus für diese Meldung!

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.