Zum Inhalt springen
...die mit der Mühle

  • Star Trek Allgemein

    Stargate: SG1 auch für Leo-Award nominiert

    die Preissammlung geht weiter...

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Der Leo-Award ist der kanadische Film- und Fernsehpreis und wird jährlich vergeben. Seit gestern sind nun die Nominierungen bekannt und Stargate SG-1 ist vielfältig vertreten:

    - Bester Darsteller: Michael Shanks für "Lifeboat"
    - Beste Darstellerin: Amanda Tapping für "Grace"
    - Bester unterstützender Darsteller: Don S. Davis für "Heroes Teil 2"
    - Beste unterstützende Darstellerin: Teryl Rothery für "Lifeboat"
    - Bestes Make-Up: Jan Newman und ihr Team für "Enemy Mine"
    - Beste visuelle Effekte: James Tichenor und sein Team für "Lost City, Teil 2"
    - Bestes Produktionsdesign: Bridget McGuire et al. für "Lost City 2"
    - Beste Kostüme: Christina McQuarrie et al. für "Birthright"
    - Beste Bildbearbeitung: Eric Hill für "Heroes Teil 2"
    - Bester Ton: Sina Oroondi et al. für "Grace"
    - Beste Tonbearbeitung: Sina Oroondi et al. für "Lost City 2"
    - Beste Regie: Andy Mikita für "Heroes Teil 2" und Amanda Tapping für "Resurrection"
    - Bestes Drehbuch: Robert C. Cooper für "Heroes Teil 2"
    - Beste Serie: Stargate SG-1

    Die Preisverleihung findet am Pfingstwochenende im Westin Bayshore Hotel in Vancouver statt. Leider führt nicht wie in den Vorjahren Gary ("Technician") Jones durch das Programm. Als Hosts wurden 2004 Ellie Harvie und zwei weitere kanadische Unterhaltungskünstler erkoren.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Voyager Season 1 im Test

    AreaDVD schaut es sich mal an

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Endlich können sich auch die Fans der Serie Star Trek: Voyager ihre liebste Sendung auf DVD ansehen. Die erste Staffel kündigt sich als Boxset an und da ist es nur natürlich die ganze Sache mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. Die bekannte Seite AreaDVD hat dies getan. Wie immer zeigen wir euch hier einen Auszug des Tests, den Rest gibt es unten bei den Links!

    Inhalt
    Die Box enthält die gesamte erste Staffel von "Star Trek"-Voyager. Da die erste Staffel etwas kürzer als üblich ausfiel, gibt es neben dem Bonus-Material auf DVD Nr. 5 auch noch zwei Episoden von "Raumschiff Enterprise" auf der sechsten DVD.

    Bild
    Die Bildqualität der ersten Staffel setzt sich nicht nahtlos auf dem Niveau fort, welches bei den letzten Staffeln von "Deep Space Nine" zu sehen war. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass für die erste Staffel noch kein digitales PAL-Master verwendet werden konnte. Die Schärfe liegt auch etwas unter den Erwartungen. Bis auf Nahaufnahmen wirkt das Bild doch noch leicht soft. Außerdem sind relativ häufig Perlenketten am Rand von Konturen zu erkennen.




    Ton
    Der Sound wurde ebenso wie bereits bei "Deep Space Nine" für die 5.1-Wiedergabe überarbeitet. Von der Klangcharakteristik sind sich die Serien ziemlich ähnlich. Das sonore Hintergrundgeräusch der Maschinen an Bord des Schiffes ist neben weiteren Umgebungsgeräuschen das prägende Element des Sound-Mixes, der recht räumlich klingt, aber in der ersten Staffel auch noch keine besonders herausragenden Effekte zu bieten hat.



    Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982)

    Theater wird zu Ehren Montalbans umbenannt

    Kirks Erzrivale Khan wird geehrt...

    Von M1Labbe, in Star Trek II: Der Zorn des Khan (1982),

    Nächsten Samstag wird ein historisches Theater in Los Angeles umbenannt, zu Ehren des Mannes, der einen der langlebigsten StarTrek-Bösewichte, den titelgebenden Charakter aus Star Trek II: Der Zorn des Khan, gespielt hat.

    Laut einer Pressemitteilung des Theaters wird das historische Doolittle Theartre in Hollywood während einer Abendgala zu Ehren des Stars in Ricardo Montalban Theatre umbenannt.

    Montalban, der die Organisation Nosotros 1970 zur Unterstützung der schauspielerischen Künste von Lateinamerikanern gegründet hat, wird bei der Enthüllung der Fassade (des Theaters) teilnehmen und Spenden sammeln
    Er wird von seiner Familie, Freunden, offiziellen Regierungsvertretern, Stars sowie auch Fans begleitet werden.

    Das Ricardo Montalban Theatre mit seinen 1200 Sitzen, wird die erste größere Drama-Einrichtung in den Vereinigten Staaten die nach einem Latino-Schauspieler benannt ist. Nosotros fährt mit der Arbeit fort, die Anstellungs- und Ausbildungs-Möglichkeiten für Latinos in der Unterhaltungsbranche zu bewerben.

    Die Eröffnungsfeier wird um 18:30 mit der Ankunft auf dem roten Teppich beginnen, gefolgt von der Präsentation vor dem Gebäude. Alle Gewinne, die auf dem Event aufkommen, werden durch die nicht-kommerzielle Ricardo Montalban Stiftung verwaltet werden.

    Die Feierlichkeiten werden mit der Theaterproduktion zwischen dem 21. Mai und dem 6. Juni weiterlaufen.

    Für weitere Informationen könnt ihr die Webseite des Ricardo Montalban Theaters besuchen.

    Filme

    Michael Dorn in Earthlings

    Worf gesellt sich zur Klingonendokumentation

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Gestern gaben die Produzenten der unterhaltsamen Dokumentation EARTHLINGS: UGLY BAGS OF MOSTLY WATER bekannt, dass Michael Dorn, weltweit bekannt für seine Rolle als Worf in STAR TREK, in der Dokumentation über die klingonische Sprache und Kultur zu sehen sein wird. EARTHLINGs wird bei dem Cannes Film Market vom 12.-23. Mai seine Premiere feiern.

    "Die Perspektive von Michael Dorn, dem weltbekanntesten Klingonen, vermittelt sowohl ernsthaft als auch lustige Elemente", sagte EARTHLINGS Regisseur Alexandre Philippe. "Er ist ein Mann der alle Elemente eines klingonischen Kriegers verkörpert: Ehre, Respekt, Wildheit. Jahrelang blickten die Fans auf den Charakter Worfs, um sich von ihm in klinginischer Kultur unterweisen zu lassen."

    EARTHLINGS: UGLY BAGS OF MOSTLY WATERfängt das Lbene, die Leidenschaft und die Macken der Mitglieder des Klingon Language Institute während ihrer jährlichen qep'a'(Koferenz) ein. Bei dem Klingonischen handelt es sich natürlich um die Kriegersprache, die der Linguist Marc Okrand für STAR TREK entwickelte.

    Während sich Mr. Dorn erfreut über das Wachstum unbd die Popularität der klingonischen Sprache und Kultur zeigt, merkt er an, indem er etwas von Shakespeare zitiert, dass die Übersetzung von Hamlet ins Klingonische zum Nachteil der Vielschichtigkeit der Absichten des Autor sein könnte.

    Nichtsdestotrotz ergaben sich die Bemühungen die Tragödie ins Klinginische zu übertragen nach einem Kommentar des klingonischen Kanzlers in STAR TREK VI: DAS UNENTDECKTE LAND, der behauptet, dass man Hamlet nur verstehen könne, wenn man ihm im "klingonischen Original" gelesen habe. Die erste Version des klingonischen Hamlet wurde 1996 veröffentlicht. Seither wurden Much Ado About Nothing und nahezu alle Gedichte des renomierten Autoren ins Klingonische übertragen.

    Dorn verspricht sich auch positive Effekte, die das Klingonische auf die Politikhaben könnte, denn die Sprache ist klarer gehalten und direkter, da es nur 2.500 worte gibt. Neben Mr. Dorn wird der Film auch andere 'ugly bags of mostly water' (eine Anspielung auf die 'Kohlenstoffeinheiten', wie V'ger die Menschen nannte) vorstellen, wie Rich Yampell (Captain Krankor), den Kompnisten der klingonischen Nationalhymne 'taHaj wo' ('Lang lebe das Reich'), von der er hofft, dass sie einmal ein Hit werden wird, Dr. d'Armond Speers, einen in Denver lebenden Linguisten, der mit seinem Sohn nur Klingonisch sprach, seit dieser dreieinhalb Jahre alt ist, sowie Michael J. Oetting, einem lerneifrigen Postbeamten, der an der qep'a' 2003 teilnahm, um ein Sprachexam zu machen, weil er Respekt für sich erringen wollte und zeigen wollte, dass er die große Seele eines klingonischen Kriegers besitzt.

    Mehr über EARTHLINGS könnt ihr in unserer letzten Meldung oder auf der offiziellen Website lesen. Die Original Pressemitteilung gibt es bei PR Newswire.

    Star Trek (1966)

    TOS im September auf DVD

    das meint zumindest Paramount

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Paramount wird im September die klassische Star Trek-TV-Serie "Raumschiff Enterprise" auf DVD veröffentlichen. Während Paramount die Serie in den USA schon einmal auf Einzel-DVDs veröffentlicht hat, kommt "Raumschiff Enterprise" jetzt in kompletten Box-Sets in Europa auf den Markt. Die erste Staffel wird am 2. September, die Staffeln 2 und 3 voraussichtlich im November und Dezember auf DVD veröffentlicht werden. Detailinformationen zur Ausstattung der DVD-Box gibt es bislang noch nicht. Das Bildmaterial der Serie wurde recht aufwendig restauriert. Da "Raumschiff Enterprise" auf Film gedreht wurde, während es von den späteren Serien wie TNG, DSN und Voyager nur Videomaster der fertigen Episoden gibt, ist die Bildqualität teilweise sogar besser als bei den bislang auf DVD veröffentlichten Star Trek-Serien. Einen Vorgeschmack auf die "Raumschiff Enterprise"-DVDs bekommt man mit der ersten Voyager-Staffel, die auch die beiden "Raumschiff Enterprise"-Episoden "Ganz neue Dimensionen" und "Griff in die Geschichte" enthält.

    Star Trek Allgemein

    Mehr zum neuen Babylon 5-Projekt

    JMS zeigt sich weiter kryptisch

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Fast einen Monat lang hat JMS nichts von sich hören lassen - jetzt gab es wieder mal ein Update zu seinen Projekten. Und was das Babylon 5-Universum betrifft, scheint sich mehr anzubahnen, als das mysteriöse "B5: TMoS" (das von bösen Zungen mittlerweile als The Mean of Straczynski übersetzt wird).

    Doch zunächst das, was er zu diesem Projekt gesagt hat. Zum einen scheinen derzeit noch weitere Vertragsverhandlungen zu laufen, die aber auch direkt vor dem Abschluss stehen. Dabei ist interessant, dass JMS von einem Projekt "dieser Art und dieser Größe" schreibt, was auf eine größere Sache hindeutet - mehr werden wir Mitte Mai wissen, wie er schon früher gesagt hatte.

    Während nun "die Wetten" unter den B5-Fans auf einen Kinofilm hinaus laufen, beteuerte JMS, dass es ihm keinen Spaß bereite, bezüglich TMoS den "Mr. Mysterioso" zu spielen, ihm aber die Hände gebunden seien.

    Aber - und das ist das eigentlich Neue an seiner Message - über TMoS hinaus tue sich auch Einiges an "verschiedenen Fronten" und man könne daher möglicherweise mehr neuen Stoff aus dem Babylon 5-Universum erwarten - seien wir gespannt...

    Star Trek - Starfleet Command (1999)

    Patch zu Starfleet Command veröffentlicht

    Zahlreiche Verbesserungen...

    Von M1Labbe, in Star Trek - Starfleet Command (1999),

    Taldren, der Entwickler von Star Trek: Starfleet Command 3, das im in der TNG-Movie Zeit nach Nemesis spielt, hat nun einen sehr umfangreichen Patch zu ihrem Spiel veröffentlicht, der einige Probleme der Originalversion ausmerzt.

    Allen Spielern von SFC 3 sollten ihn sich runterladen. Eine Installationsanleitung, die Liste der Änderungen und der Downloadlink ist hier zu finden.

    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    Enterprise, SyFy Awards, Grammer...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • Trekweb hat eine Rezension zu dem NEXT GENERATION Roman 'A Time To Die' von John Vornholt veröffentlicht.

    • Bei SyFy Portal hat nun die Wahl zu den diesjährigen SyFy Awards begonnen.

    • Nach nun mehr 11 erfolgreichen Jahren wird am 13. Mai die letzte Episode von FRASIER über den Sender gehen. Die Comedyserie endet bei NBC in einem einstündigen Special. Kelsey Grammer, auch bekannt aus der TNG Episode 'Deja Vu' als Captain Morgan Bateson, wurde für seine Darstellung des Fasier Crane in der Serie dreimal mit dem Emmy und je zweimal mit dem Golden Globe und dem Golden Sattelite Award ausgezeichnet. Seit dem 22. Mai 2001 hat Grammer auch seinen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. Mit FRASIER endet für Grammer nun wohl endgültig die Geschichte seines Alter-Egos Dr. Frasier Winslow Crane, den er nicht nur seit 1993 bei FRASIER verkörperte, sondern bereits seit 1984 in der Comedyserie CHEERS. Eins dürfte aber sicher sein: Kaum ein Charakter kann auf eine 20jährige TV Geschichte zurückblicken.

    • Relish Now! schreibt über das Fragezeichen, dass über STAR TREK: ENTERPRISE schwebt. Die Serie hätte sich zwar im Kreativbereich erholt, aber dies schlage sich nicht in den Quoten nieder. Bei einer Absetzung wäre es das erstemal seit 1987, dass keine neuen STAR TREK Episoden über den Sender gehen.

    • InSourced führte Gespräche mit Wissenschaftlern über die Notwendigkeiten bei einer Marsmission. Dabei sagte der britische Experte Peter Bond, dass man zwei Scottys und zwei Mr. Spocks benötige, aber keinen Kirk, Sulu oder McCoy, denn man brauche nur Ingenieure und Wissenschaftler.

    • mysan berichtet, dass Kabel 1 im April den höchsten Marktanteil seit 3 Jahren erreichte. STAR TREK: THE NEXT GENERATION erzielte auf dem werktäglichen Sendeplatz ein Mittel von 7 Prozent.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.