Zum Inhalt springen
...mit der Extraportion Milch

  • Star Trek: Enterprise (2001)

    Offizielle Synopsis von 'Rogue Planet' (ENT) online

    Jäger und Gejagte in den Träumen von Capt. Archer

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Auf Startrek.com wurde gestern die offizielle Kurzfassung zur kommenden Enterprise-Episode Rogue Planet bekanntgegeben:

    Während die Enterprise einen nichtkartierten Planeten erforscht, begegnet der Crew eine Gruppe von Außerirdischen, die einheimische Kreaturen in ihrer Freizeit jagen. Währenddessen sieht Archer hypnotisiert Visionen einer verzweifelten Frau, die mit ihm versucht zu kommunizieren. Durch den ätherischen Notruf der Frau erfährt Archer, daß sie und ihresgleichen eigentlich die gejagten Kreaturen sind. Indem er ihrem Ruf folgt, gleicht Archer die Bedingungen gegen die Alien-Jäger aus.

    Author: Chris Black
    Skript: Brannon Braga und Rick Berman
    Regie: Allan Kroeker (führte auch bei Fight or Flight Regie)
    Gäste: Stephanie Niznik, Conor O'Farrell, Eric Pierpoint, Keith Szarabajka
    Erstsendedatum USA: 20. März, 20.00 Uhr auf UPN



    Star Trek: Enterprise (2001)

    UPN weiterhin auf Erfolgskurs

    Der Heimsender von 'Enterprise' auf dem Weg nach oben

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Enterprise (2001),

    UPN, der Sender, der in den USA die neue Startrek-Serie Enterprise ausstrahlt, hat nach dem erfolgsbestimmenden Sweeps-Monat Februar eindeutig weiter zugelegt. Die Sweeps-Monate in den USA sind diejenigen, nach denen die Werbeeinblendungen und deren Kosten für die kommenden Monate festgelegt werden entsprechend der Zuschauerquoten, daher sind sie auch Erfolgsbarometer für die Serien (weshalb in die Episoden jener Monate auch das meiste Geld investiert wird).

    UPN hat in diesem Februar im Vergleich zum Vorjahres-Monat etwa 20% mehr Zuschauer angezogen, und zwar ca. 4,53 Mio Fans zur Hauptsendezeit. Auch im Sinne der Werbeträger ist UPN erfolgreich, denn die Hauptzuschauergruppen setzten sich aus männlichen Zusehern im Alter von 12-34 zusammen (also eine der wichtigsten Werbe-Zielgruppen).

    Der Erfolg wurde hauptsächlich durch die drei Serien Enterprise, Buffy The Vampire Slayer und WWF Smackdown getragen. Durch deren Erfolg werden in den nächsten Wochen zwei neue Serien in den USA bei UPN starten, As If und The Random Years, und weitere Serien sind in Planung.

    Für uns Startrek-Fans heisst das vor allem, dass die Zukunft von Enterprise weiterhin gesichert bleibt und vermutlich auch zunehmend mehr Gelder in die Serie gesteckt werden... ob sich das lediglich in kinoreifen Special Effects oder auch weiterhin in Handlungen auf hohem Niveau ausdrücken wird, bleibt selbstverständlich abzuwarten.

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Star Trek: Voyager (1995)

    Ken Biller über VOYAGER

    Der ehemalige Exec Prod spricht über "seine" Serie und das Finale

    Von Henrik Hansemann, in Star Trek: Voyager (1995),

    Kenneth Biller, einer der ausführenden Produzenten hinter Voyager, hat kürzlich auf Trekweb und im Cinefantastique Magazine seine Meinung über das Finale der vergangenen Startrek-Serie gegeben.

    So ist er stolz auf die ganze Serie und besonders auf die letzte Staffel. Er hofft, die Leute mochten die Stories im siebten Jahr. Besonders ging er auf die Kritiken ein, die die Ähnlichkeiten zwischen dem Serien-Finale von Next Generation und Voyager ansprechen: "Uns war bewußt, dass es unausweichlich Vergleiche mit ALL GOOD THINGS geben würde, denn es handelte sich um eine Zeitreise-Episode." Biller glaubt, es sei eine der besten Episoden von Star Trek gewesen bisher, aber Voyager "... ist eine andere Serie, mit anderen Charakteren und einer grundsätzlich anderen Story. Das einzige was beide gemeinsam hatten war die Zeitreise."

    Mehr aus dem Interview kann man auf Trekweb unter dem Link lesen.

    Diskutiert die Meldung in den Comments oder im Forum!

    Star Trek Allgemein

    UFO's

    Die Fälscherwerkstatt am Werke

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    In den letzten Jahren ist das Internet mit gefälschten UFO-Material geradezu bombardiert worden - allerdings sind die meisten Fälschungen schlecht gemacht.

    Die meisten Bilder und Videoaufnahmen halten einer genauen Prüfung durch einen Grafiker nicht stand, erklärt UFO-Forscher Tom King. "Der Trick besteht zumeist darin, das Kameraobjektiv unscharf einzustellen und mit Lichteffekten bzw. der Belichtung zu spielen. An einem Wochenende produzieren Millionen von Videoamateuren zufällig solche Aufnahmen und nicht wenige landen dann als vermeintliches UFO auf einer Webseite ", sagt er weiter.

    Auf seiner Webseite zeigt er unterschiedliche Beispiele solcher von ihm "produzierten" UFO-Aufnahmen. "Inzwischen habe ich soviel Material in meinem Archiv, dass ich hunderte davon als Beweis posten könnte, aber selbst das würde die UFO-Gemeinde wahrscheinlich nicht erschüttern", meinte King hoffnungslos.

    Star Trek (1966)

    Was macht eigentlich...

    William Shatner?

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek (1966),

    Was macht eigentlich... Captain Kirk? SPIEGEL ONLINE traf William Shatner bei der Verleihung des Kabel 1 Awards und plauderte mit dem "Star Trek"-Veteranen über die unendlichen Weiten des Internet, den 11. September und die "amerikanische Seele".



    Wer Mehr lesen will sollten den untenstehenden Link aufsuchen

    Star Trek: Enterprise (2001)

    Jolene Blalock im Interview

    Die T'Pol Darstellerin über ihr Liebling Spock

    Von Ensign, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Vor kurzem ist ein Interview des britischen Magazins Sky mit ‚Enterprise’ Star Jolene Blalock (T’Pol) aufgetaucht. In dem Interview spricht sie über das Aufwachsen mit der Classic-Serie, wie mit Pille und Spock. Sie freut sich sehr darüber ihrem Idol Spock vorangehen zu können und Trek-Geschichte zu schreiben indem sie die erste Vulkanierin auf einem Schiff von Menschen darstellt.

    Blalock, die uns allen als frühres Model bekannt ist wurde nachdem sie schon in der Maxim Zeitschrift zu sehen war und in Teilen von Sky One's „Good Vs Evil“ und „Veronica's Closet“ für die Rolle bei ‚Enterprise’ ausgewählt.

    „Ich wuchs mit Pille Spock und Kirk auf. Ich liebte dieses ‚Sie grünblütiger Narr’-Zeug.“ Aber im Gegenteil zu ihren Schulfreunden stand die junge Blalock nicht auf Kirks Machotour. Als man sie fragte wer denn ihr Liebling war, antwortete sie sofort ganz laut „Spock! Er ist der Mann!“

    Den Fußstapfen ihres Kindheitshelden zu folgen ist für die Jungschauspielerin etwas ganz Spannendes. „Ich bin verzückt! Ich kann ihm nicht nur vorangehen, ich werde auch die erste vulkanische Geistesverschmelzung machen – wir machen Geschichte." Und das heißt auch sie wird wie alle ihre Kollegen Teil der Star Trek Legende werden.


    Auf Section31 kannst du dir den Artikel ansehen. Klick einfach auf das Link unten. Viel Spaß!

    Star Trek Allgemein

    X'ara [drainull]

    die neue Version des Zitate-Programms ist da

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek Allgemein,

    X'ara - das ist eine Sammlung von über 3000 Zitaten.

    Nach nunmehr über einem Jahr Entwicklungszeit ist es endlich soweit:
    Die neue X'ara-Programmversion ist da! Auch wenn schon vor langem angekündigt und immer wieder verschoben, sollte sich die Entwicklungszeit zu Gunsten der neuen Funktionen ausgewirkt haben. Neben der nun endlich integrierten Suchfunktion gibt es natürlich noch viel viel mehr.

    Unser Tipp: Holt euch die neue Version hier

    Star Trek: The Next Generation (1987)

    TNG Artikel

    Großer Artikel im neuen "Start Trek: The Magazine"

    Von Ensign, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Die Aprilausgabe vom „Star Trek: The Magazine“ bieten den amerikanischen Lesern zur Feier der DVD Premiere von TNG einen interessanten Rückblick zur Geburt der zweiten Star Trek Serie.


    In einem unfangreichen Artikel über die Erschaffung TNGs, blicken Mitglieder der Rollenbesetzung und der Crew auf ihren ersten Ausflug in die unendlichen Weiten zurück. Die Schauspieler Patrick Stewart (Jean-Luc Picard), Marina Sirtis (Deanna Troi), Produzenten Rick Berman, Robert Justman und andere teilen ihre Gedanken über die erste Staffel der Serie mit.

    Der „Mission Farpoint“ Co-Schreiber und Sciencefictionanhänger D.C. Fontana berichtet seine Beteiligung an der der Pilotfolge, die „Data McCoy“-Szene und die erste Untertassenabtrennung.

    Außerdem erzählt der Co-Exklusivproduzent Maurice Hurley einem genauen Interview über Gene Roddenberrys allegorisches Leitbild in der Serie. „Anfangs gab es in dem Sinne keine traditionellen Charaktere. Da war ein Charakter und die anderen Schauspieler haben alle einen gewissen Aspekt dieses Charakters angenommen. Jeder war alleine total eindimensional, aber zusammen formten sie ein ganzes menschliches Wesen. Wenn man die Crew einmal betrachtet, ist es leicht zu erkennen wer was verkörpern soll.“

    Andy Probert, Rick Sternbach und Herman Zimmerman, die Verantwortlichen hinter den Kulissen, dürfen in einem detaillierten TNG-Artikel natürlich auf keine Fall fehlen. Sie geben einen Einblick in die technische Ausführung und Gestaltung des Star Trek Universums.

    Auch auf etwas aktuellere Heldentaten in der TNG Besetzung wird eingegangen - Jonathan Frakes (William Riker) spricht in seinem Teil über den kommenden Film „Star Trek: Nemesis“. „Ich war immer glücklich damit Riker zu spielen und ich bin sehr aufgeregt über seine Rolle in „Nemesis“. Ich denke er entwickelt sich immer weiter und vieles wird auf ihn zukommen.“


    Die „Star Trek: The Magazine“-Aprilausgabe wird ab dem 5. März in den USA zum Preis von 7.99$ erhältlich sein. Leider können wir damit nur wenig anfangen… Lasst uns also hoffen, dass bald ein Transscript online erscheint.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.