Zum Inhalt springen
...für guten Ekel in intelligenten Nächten

  • Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Trailer erst zu Weihnachten?

    Termin steht noch nicht fest

    Von Alessandro, in Star Trek (2009),

    Bereits am 16.09.2008 berichteten wir von einem Interview von IESB mit den Star Trek Autoren Roberto Orci und Alex Kurtzman. Die Internetseite hat jetzt das gesamte Interview veröffentlicht. Hier sind weitere übersetzte Auszüge daraus:


    IESB: Wann werden wir den Star Trek Trailer zu Gesicht bekommen?

    Orci: Irgendwann vor Weihnachten glaube ich.

    Kurtzman: Ich denke sie diskutieren noch über das Datum.

    IESB: Es gibt einige Gerüchte, dass der Trailer zusammen mit Eagle Eye gezeigt wird. Stimmt das?

    Orci: Ich glaube nicht daran. Es wurde mal zu einem Zeitpunkt besprochen, aber ich denke nicht. […]

    IESB: Wie kommt Star Trek voran?

    Orci: Die Effekte werden gerade eingebaut und wir sind sehr nah dran den Film abzuschließen, vielleicht ein paar Wochen noch.

    Kurtzman: Ja, vielleicht innerhalb eines Monats oder so. […] Wir haben so viele Effekte, vermutlich werden die erst zum letztmöglichen Zeitpunkt komplett fertiggestellt.

    IESB: Offenbar liebt Ihr Star Trek und Ihr liebt Star Wars. Bei Star Wars hat man immer über die Spezial Effekte gesprochen, man hat immer die großen Raumschlachten erwartet. Star Trek, auch wenn man Raumschlachten sah, war niemals dafür bekannt. Es ging auch nie darum, es ging hauptsächlich um die Crew. Sehen wir eine Verschmelzung dieser beiden Themen, gibt es epische Schlachten im neuen Film oder was werden wir zu sehen bekommen?

    Orci: Ich denke der Ausmaß von diesem Star Trek Film ist größer - nicht nur wegen den technologischen Möglichkeiten, aber wegen dem Vertrauen des Studios so viel zu investieren - als alles was man jemals zuvor in einem Star Trek Film gesehen hat. Also, es wird eine Kombination aus beidem werden. Bei Star Trek denkst du primär an das Familiäre, das Humanitäre, die Interaktionen und das ist auch in unserem Star Trek so, aber wir haben auch eine epische Action-Qualität und das ist einzigartig. […]

    IESB: Wann werden wir eine Comicbuch Adaption von Euch sehen können?

    Orci: Sind denn noch welche verfügbar?

    IESB: Superman. Ich habe gehört es werden noch gute Autoren gesucht. (Gelächter)

    Kurtzman: Superman ist einer dieser unglaublich Großartigen, er wird wahrscheinlich der einflussreichste Mann meiner Kindheit gewesen sein, ganz sicher sogar. […]

    Orci: Gut, lasst uns abwarten wie Star Trek läuft und erst dann nehmen wir uns etwas anderem an, bevor wir noch etwas anderes zerstören… (Gelächter).

    IESB: Zerstören? Ach kommt… (Gelächter)

    Star Trek Allgemein

    Fuller möchte neue "Star Trek"-Serie machen

    Deep Space Nine ist sein Lieblings-Spin-Off

    Von Alessandro, in Star Trek Allgemein,

    Der ehemalige Star Trek Autor und Produzent Brian Fuller zählt aktuell zu den gefragtesten TV-Autoren und TV-Produzenten Hollywoods. In den letzten Jahren war er unter anderem für Wonderfalls (Schöpfer, Autor, Ausführender Produzent), Dead Like Me (Schöpfer, Autor, Produzent) und Heroes (Autor, Ausführender Produzent) tätig. Sein jüngstes Werk Pushing Daisies (Schöpfer, Autor, Ausführender Produzent) wird von den Kritikern hoch gelobt und erhielt in diesem Jahr zwölf Emmy Award und drei Golden Globe Nominierungen. In einem Interview mit MTV sprach Fuller über Star Trek und sagte, dass es wieder an der Zeit ist, dass Star Trek auf den Fernsehbildschirm zurückkehrt. Hier sind einige übersetze Auszüge aus dem Artikel:

    "Ich würde gerne eine neue Star Trek Serie machen", sagte Fuller. "Eine, in der wir zum Ursprung des Originals zurückkehren, denn irgendwie ist Star Trek über die Jahre hinweg 'kalt' geworden. Ich liebe The Next Generation, aber es ist etwas kühler und ruhiger als das Original aus den 60ern, welches so dynamisch und leidenschaftlich war."

    "Deep Space Nine war der beste Ableger, denn die Serie war so emotional verworren. Enterprise war die sterilste Serie von allen, wo sie doch die spaßigste hätte sein können."

    Fuller sagte, dass er gerne neue Wege gehen und mehr Spaß mit der Serie haben würde. Man könnte nicht dasselbe Schiff oder dieselben Charaktere aus der Original-Serie haben, aber man könnte in derselben Zeit und im selben Universum sein. Kirk, Spock und McCoy sollen sich seiner Meinung nach von nun an aufs Kino beschränken.

    "Star Trek wird sich selbst auffrischen müssen. Andernfalls werden sich alle Charaktere gleich anfühlen. Man hat immer einen Captain, einen Doktor, einen Sicherheitsoffizier und immer dieselben Auseinandersetzungen. Es fängt an sich alles bekannt anzufühlen. Man muss also all diese Paradigmen, bei denen alles auf einem Raumschiff spielt, einmal richtig durchschütteln."

    Brian Fullers Pushing Daisies wird ab dem 22. Oktober 2008 mittwochs um 21.15 Uhr auf Pro7 zu sehen sein.

    Filme

    Neuer Trailer zu "Inkheart"

    Brendan Frasier in Fantasybuchverfilmung

    Von Polarus, in Filme,

    Nachdem sich Brendan Frasier mit insgesamt drei Auftritten in der erfolgreichen Mummy-Filmreihe einen Namen im Fantasybereich gemacht hat, bewegt sich auch sein neuestes Projekt in diesem Genre. Wie wir bereits am 09.12.2007 berichtet haben, übernimmt Frasier eine der Hauptrollen in der Verfilmung des Bestsellers Tintenherz der deutschen Autorin Cornelia Funke.

    In Tintenherz geht es um ein Mädchen, deren Vater die Macht besitzt durch lautes Vorlesen Charaktere aus Büchern zum Leben zu erwecken und real werden zu lassen. Als der Vater von einem bösen Herrscher entführt wird, setzen das Mädchen und ihre realen und fiktiven Freunde alles daran, ihn zu befreien.

    Wie comingsoon.net vermeldet wurde nun ein neuer Trailer zum Film veröffentlicht, den ihr Euch hier anschauen könnt.

    In den deutschen Kinos wird Inkheart / Tintenherz am 11.12.2008 anlaufen.

    Star Trek Allgemein

    J.J. Abrams "Fringe" kann sich steigern

    2. Episode mit größtem Zuschauerzuwachs seit 1991

    Von Polarus, in Star Trek Allgemein,

    Vergangene Woche startete mit Fringe die neue Mystery-Serie von J.J. Abrams, der zurzeit mit der Fertigstellung seines neuesten Kinoprojekts Trek beschäftigt ist. Allerdings sahen sich die erste Folge US-weit lediglich auf knapp 9 Millionen Zuschauer an, was beim Sender Fox nicht gerade Begeisterungsstürme hervorrief. Verschiedene TV-Insider hatten nach diesem unspektakulären Start und vor allem vor dem Hintergrund, dass Quoten in der Regel im weiteren Verlauf der Ausstrahlung sinken, bereits düstere Vorahnungen bezüglich der Zukunft der Serie geäußert.

    Die Kritiker dürften nun jedoch zunächst verstummen, schaffte es doch die zweite Episode von Fringe laut der LA Times ihre Quote um 47% zu steigern und erreichte somit 13,4 Millionen US-Bürger. Damit konnte Fringe den höchsten Zuschauerzuwachs im Rahmen der Ausstrahlung einer zweiten Episode seit 1991 vorweisen. Analysten haben jedoch bereits eine Erklärung für dieses Phänomen gefunden. Vor der zweiten Folge strahlte der Sender Fox die erste Episode der 5. Staffel der Erfolgsserie Dr. House aus, welche mit 14, 4 Millionen Zuschauern das erfolgreichste Abendprogramm des Tages im US-TV darstellte. Vergangene Woche war Fringe noch der alleinige Headliner des Abendprogramms des Senders, was insbesondere für eine neue Serie, die ihr Publikum erst finden muss, eine besondere Bürde darstellt. Somit profitierte die zweite Folge von der Beliebtheit von Dr. House und schaffte es, über 90% der Zuschauer vor dem Fernsehschirm zu halten.

    Offizielle Story-Synopse zu Fringe
    Nachdem ein internationales Flugzeug auf dem Bostoner Logan Airport landet, wird entdeckt, dass alle Passagiere und die Crew eines grausamen Todes gestorben sind. FBI Special Agent OLIVIA DUNHAM (Newcomer Anna Torv) übernimmt die Untersuchungen. Nachdem ihr Partner, Special Agent JOHN SCOTT (Mark Valley, "Boston Legal"), bei den Ermittlungen beinahe getötet worden wäre, sucht die verzweifelte Olivia fieberhaft nach jemandem, der ihr zu helfen vermag, was sie direkt zu DR. WALTER BISHOP (John Noble, "Der Herr der Ringe") führt, dem Einstein unserer Generation. Doch es gibt da einen Haken: er war die letzten 20 Jahre inhaftiert. Um ihn befragen zu können, benötigt sie die Hilfe des von ihm entfremdeten Sohns PETER (Joshua Jackson, "Dawson’s Creek").

    Als Olivias Nachforschungen sie zu der manipulativen Firmenvorsitzenden NINA SHARP (Blair Brown, "Altered States") führen, entdeckt unser Trio wider Willen zusammen mit den FBI Agenten PHILLIP BROYLES (Lance Reddick, "The Wire"), CHARLIE FRANCIS (Kirk Acevedo, "Oz") und ASTRID FARNSWORTH (Jasika Nicole, "Law & Order: Criminal Intent"), dass die Ereignisse des Flugs 627, nur die Spitze einer größeren, viel schockierenderen Wahrheit waren.

    Wann die Serie im deutschen TV zu sehen sein wird ist noch offen. Pro7 soll jedoch bereits Interesse an der Ausstrahlung angemeldet haben (siehe Meldung vom 10.08.2008).

    Conventions und Veranstaltungen
    Die CzechTrek ist zurück: am kommenden Samstag den 20.09.2008 steigt in Prag der jährliche Event. Und Stargast ist diesmal keine Geringere als Lt. Tasha Yar aus The Next Generation: Denise Crosby! Neben einem obligatorischen Panel mit Mrs Crosby erwartet den Fan auch eine umfangreiche Autogrammstunde sowie die Möglichkeit zum Fotoshooting mit der Schauspielerin.
    Treknews.de berichtete schon letztes Jahr von Der CzechTrek und attestierte absoluten Ausnahmecharakter für die Veranstaltung. Redakteur Markus Sampl brachte es mit "Star Trek von der Pieke auf" gut auf den Punkt. Die CzechTrek bringt das teils verlorene Flair von Gemeinschaft und Fan-Sein zurück auf einen bezahlbare Convention. Tickets beginnen bereits ab 14€ - das Komplettpaket inklusive Autogramm und Foto kostet lediglich 39€. Im Vergangenen Jahr präsentierte man Marina Sirtis in Prag die sich sehr Fan-nah gab und für große Zufriedenheit sorgte.
    Neben dem günstigen Eintrittspreis ist auch die Anreise nach Prag nicht weit und Kosten für Unterkunft und Verpflegung bleiben überschaubar. Prag liegt lediglich 140km hinter der Deutsch-Tschechischen Grenze - ein Vier-Stern-Hotel in der Nähe des Veranstaltungsortes veranschlagt 58€ pro Nacht im Doppelzimmer, das Einzelzimmer ist für 43€ (beide inkl. Frühstücksbuffet) zu haben. Die Anreisezeiten von vielen Deutschen Großstädten sind kurz: München (3,5 Stunden), Passau (3,5 Stunden), Berlin (3,5 Stunden) und Leipzig (2,5 Stunden). Verpflegung vor Ort ist dank des guten Wechselkurses äußerst erschwinglich.
    Das Programm der CzechTrek am 20.09.2008FAQ zur CzechTrekHauptsaal13:00 Grand Opening 13:15 Aperitif mit Programmvorstellung 14:00 Hologsongs (Konzert) 15:00 Fashion-Trek (Kostümwettbewerb) 16:00 Tschechische Synchronsprecher 18:00 Pause 19:00 Panel von Denise Crosby 21:00 Trek Dance (Wettbewerb) 22:00 Oktan Team (Theater) 23:00 Afterparty 24:00 Ende Nebensaal13:00 Star Trek The Animated Series (Beamerkino) 17:00 Metrénský incident (Tschechischer Fanfilm) FoyerTwisterCup DDR, Board Games Souvenirs Book's christening (Laser-book Publishing) Ausstellungen Tschechien, hm da sprechen alle... tschechisch....
     - Stimmt, aber das macht nichts. Mit Englisch und Deutsch kommt man prima zurecht. Ist die Convention dann nicht auf Tschechisch?
     - Manche Teile sind natürlich in der Landessprache. Kostümwettbewerbe z.B. - das Panel und ähnliches ist in Englisch. Kreisch, ich will da hin aber wo buche ich ein Hotel?
     - www.expedia.de, www.booking.de oder einfach dem obigen Link zum 4-Stern Hotel folgen. Bei Anreise via Auto bitte an die Autobahnmaut denken (ich glaube 7€) Gibt es eigentlich große Lasershows und Feuerwerk und solchen Pomp?
     - Nein. Die CzechTrek ist eine Fan-Veranstaltung. Und genau das macht Sie so interessant: Kein Geschäftscharakter steht hinter dem Event - man trifft 'echte' Star Trek Fans. Und gibts auch eine richtige Party?
     - Redakteur Markus Sampl versoff von 24-05 Uhr Morgens zusammen mit 7 Personen in einer nahegelegenen Bar 29 Cocktails und alle zahlten insgesamt 27€. Also: ja! Lohnt es überhaupt für einen Tag nach Prag zu fahren?
     - Prag ist immer eine Reise wert! Tolle Einkaufsmöglichkeiten, ein historischer Stadtkern, gutes Essen und jede Menge zu besichtigen. Einfach noch ein zwei Tage dranhängen. Was: CzechTrek3 Convention
    Wann: Samstag 20. 9. 2008, 13:00 - 24:00
    Wo: Culture House Ládví, Burešova (Binarova) 1661/2 , 182 00 Prag 8 - Kobylisy
    Anfahrtshilfe: http://czechtrek.trekkies.cz/misto_en.php

    Mehr Informationen unter http://czechtrek.trekkies.cz/index_en.php Wir freuen uns Euch vor Ort zu sehen!

    Filme

    Spider-Man lässt sich vergolden

    Maguire soll 50 Millionen-Gage erhalten

    Von Polarus, in Filme,

    Vor kurzen konnten wir berichten, dass Tobey Maguire auch in der vierten Auflage der erfolgreichen Spider-Man-Filmreihe mit dabei sein wird. Seinen Auftritt ließ sich der Jungmime jedoch ordentlich versüßen, wie timesonline berichtet. Nach Informationen der Seite soll Maguire mit Sony / Columbia Pictures einen Deal über 50 Millionen Dollar für Auftritte in zwei weiteren Spider-Man-Filmen abgeschlossen haben.

    Nach Abschluss der Dreharbeiten zum 3. Teil hatten sowohl Maguire als auch Regisseur Sam Raimi angekündigt sich zukünftig anderen Projekten widmen zu wollen. So wie es scheint könnten diese Aussagen zumindest in Bezug auf Maguire eine Art Gagenpoker gewesen sein.

    Spider-Man gilt derzeit als erfolgreichstes Filmfranchise Hollywoods. Die drei Filme erreichten ein Einspielergebnis von über 1,1 Milliarden Dollar, so dass bereits nach Abschluss der Dreharbeiten zum 3. Teil mit einem 4. gerechnet werden konnte. Nachdem aufgrund des ausgelaufenen Vertrags kurzzeitig andere Schauspieler mit der Rolle des Peter Parker in Verbindung gebracht wurden (siehe unsere Meldung von 28.05.2008), gab Sony jedoch bekannt, dass man bei einer Fortführung der Reihe unbedingt wieder mit Maguire zusammenarbeiten wolle.

    Unklar ist dagegen immer noch wer der neue Gegenspieler von Spider-Man wird und ob Kirsten Dunst ebenfalls wieder mit dabei ist. Auf jeden Fall will sich Sony mit der Fortsetzung Zeit lassen, so dass der Film nicht vor 2011 in die Kinos kommen soll.

    Filme

    Was wird aus dem unglaublichen Hulk?

    Ed Norton hat keine Erkenntnisse zur Zukunft des grünen Helden

    Von Polarus, in Filme,

    Gegenüber MTV Splash Page eröffnete Edward Norton, der im Reboot von The Incredible Hulk die Rolle des Titelhelden schlüpfte, dass Marvel ihm gegenüber keinerlei Andeutungen gemacht habe, ob man ihn für einen weiteren Teil der Reihe verpflichten wolle. Nach seiner Aussage seien die Absichten von Marvel mehr als schleierhaft. Zwar wolle er nicht sagen, dass die Macher stumpfsinnig seien, aber letztendlich habe er keinerlei Ahnung was das Studio beabsichtige.

    Auch zu einem möglichen Auftritt seinerseits im geplanten Superheldenfilm The Avengers, der diverse Helden der Marvel Comics vereinen sollen, konnte Norton nichts Genaueres sagen. Die Produktionsfirma habe zwar die Absicht erklärt einen solchen Film zu produzieren, aber wer könne schon wissen in welche Richtung man letztendlich gehe.

    Mit dem neuen Hulk dürfte Marvel beabsichtigt haben, die Ergebnisse der Hulk-Verfilmung aus dem Jahr 2003 mit Eric Bana in der Hauptrolle zu verbessern und den Charakter als Franchise zu etablieren. Allerdings dürfte man sagen können, dass der erwartete Erfolg ausblieb. Während der 2003er Hulk bei geschätzten Produktionskosten von 137 Millionen US-Dollar in den USA und Kanada 132 Millionen einspielte, schaffte es die 2008er Verfilmung bei geschätzten Kosten von 150 Millionen auch nur auf ca. 134,5 Millionen US-Dollar. In Deutschland schaffte es Ang Lees Hulk noch ca. 597.000 Zuschauer ins Kino zu locken, während Louis Leterries Neuauflage lediglich ca. 245.000 Besucher erreichte (Quelle: insidekino.de).

    Vor diesem Hintergrund dürfte die Zukunft des grünen Helden fraglich sein.

    Star Trek (2009)

    Star Trek 11: Der Film ist fast fertig

    Knapp acht Monate vor dem Kinostart

    Von Alessandro, in Star Trek (2009),

    Roberto Orci und Alex Kurtzman, die Autoren von J.J. Abrams Star Trek, gaben gegenüber Sci Fi Wire an, dass der Film fast fertig ist.

    "[Wir sind] sehr nah dran fertig zu sein und das sind wir auch so gut wie… wir haben auch den Luftschutzbunker gefunden, in dem wir den Film verstecken werden," sagte Orci ironisch in einem Telefoninterview.

    Auch wenn die Handlung des Films streng geheim ist, so bestätigte Orci alte Aussagen, dass der Film sowohl für neue als auch für alte Fans gemacht ist: "Die Fans können erwarten, dass die Leute, die diesen Film machen, sich mit Star Trek auskennen. Und wenn sie ein Fan von Star Trek sind, dann werden sie Dinge sehen, die sich für sie auf einer Art und Weise lohnen werden, wie es für ein allgemeines Publikum nicht möglich ist", erklärte Orci.

    "Die breite Masse wird einen komplett anderen Film sehen", fügte Orci an. "Die breite Masse wird einen Film sehen, der zeigt, wie die klassischen Charaktere sich treffen und zusammenkommen. Für die Fans ist es eine Wiedereinführung von Star Trek, und für alle anderen ist es eine Einführung. Die Idee aus zwei Filmen einen zu machen ist sehr kniffelig, denn du willst es ja nicht irgendwie verwässern. Aber noch einmal: dies ist keine Geschichte, die jemals im Trek Canon erzählt wurde, weder in den Filmen oder in den Serien, damit ist es eine alte und auch eine neue Geschichte."

    PC-, Video- und Rollenspiele

    Nimoys Erwartungen an "Star Trek: Online"

    Humor und eine hoffnungsvolle Zukunft

    Von Finnegan, in PC-, Video- und Rollenspiele,

    Die Seite WarCry veröffentlichte gestern ein Interview, das das Cryptic Studio mit Leonard Nimoy bezüglich des neuen Star Trek Online-Spiels auf der Star Trek-Convention in Las Vegas im vergangenen Monat geführt hat. Darin geht Nimoy auch auf den neuen Star Trek-Film und seinen Nachfolger Zachary Qunito ein. Nachfolgend das übersetzte Interview (leichte SPOILER-Warnung):


    Frage: Was könnte Star Trek Online ihrer Meinung nach noch realer und umfassender machen?

    Nimoy: Wie handhabt Ihr das mit dem Humor im Spiel? Denn das ist etwas sehr Wichtiges für Star Trek-Fans. Wenn man sich ansieht, was so in der Vergangenheit gemacht wurde, dann erkennt man den intelligenten Humor darin, der zum Erfolg des Produktes beitrug und die Leute vermissen das ein wenig. Ich erinnere mich daran, als ich an Star Trek IV arbeitete, welcher wie ich denke diesen Humor besitzt, mich mit einem Zeitungsreporter unterhalten zu haben, der den Film reviewen wollte. Er sagte zu mir: "Ich glaube nicht, dass die Star Trek-Fans den Film mögen werden, denn es gibt darin zu viele Scherze. Sie werden nicht auf den Humor ansprechen." Ich sagte zu ihm, dass er absolute falsch läge. Es ist genau anders herum. Wir hatten bis zu diesem Punkt eigentlich noch nicht genug [Humor]. [Die Fans] mögen es über die Dinge lachen zu können, die diese Charaktere tun und sagen. Und ich denke der neue Film wird ein Erfolg sein, denn er hat diesen Humor und deshalb habe ich nach der Möglichkeit gefragt ob man einen Weg finden könnte, dies auch in das Spiel einfließen zu lassen. Ich denke, dass das wirklich sehr wichtig ist.

    Frage: Warum glauben Sie hat Star Trek eine solch beständige Zugkraft und warum hinterlässt es einen solch tiefen Eindruck bei den Menschen?

    Nimoy: Weil es ihre Fantasie anregt? Ich denke einer der wichtigsten Aspekte bezüglich der Zukunft ist dieses hoffnungsvolle Gefühl. Während die Welt, in der wir leben immer komplizierter und schwieriger wird, löst die Crew der Enterprise Probleme auf einem hohem Niveau der Moralität und Ethik […]. Es sind gute Leute, die gute Arbeit für einen guten Zweck leisten. Das ist meines Erachtens nach unglaublich wichtig und ein großer Teil dessen woran sich das Franchise orientiert: Die Hoffnung an die Zukunft und das Profis zusammenarbeiten und erfolgreich alle Probleme lösen.

    Frage: Nun sie haben bereits häufig für Spiele ihre Stimme beigesteuert. Haben Sie jemals eins davon auch gespielt?

    Nimoy: Nicht viele. Nein. [lacht] Ich würde mich selbst nun nicht gerade als Gamer bezeichnen.

    Frage: Welche Episode, oder welcher Film hat Ihrer Meinung nach am meisten Spaß gemacht?

    Nimoy: Für mich waren die Dreharbeiten zu Star Trek IV am spaßigsten, aufgrund des Humors und weil jeder vom Drehbuch begeistert war. Sie mochten das Drehbuch und die Idee. Es gibt eine thematische Begründung für die Existenz dieses Drehbuchs, die ganze Idee sich mit der Ökologie zu beschäftigen, mit den ökologischen Problemen. Die Wale waren eine Metapher für den gesamten Planeten. Es ging nicht vorrangig darum die Wale zu retten, sondern es ging darum, den Planeten zu retten. Ich denke, dass das Publikum darauf sehr gut angesprochen hat. Die Dreharbeiten in San Francisco waren sehr spaßig. Und ich denke das gilt auch für die meisten Darsteller, wie Walter Koenig als Chekov, Nichelle Nichols als Uhura und George Takei. Jeder hat im Film etwas Bedeutungsvolles zu tun und das war in den vorherigen Filmen nicht immer der Fall. Also hatten wir damals während der Dreharbeiten eine gute Zeit.

    Frage: Gab es da jemals einen großartigen und unerwarteten Moment, der es auf die Leinwand schaffte?

    Nimoy: Ja! Wussten Sie, dass Bill Shatner versucht hat mich in Star Trek IV zu ertränken? [lacht] Die Leute glauben mir einfach nicht, dass er es versucht hat! Erinnern Sie sich an diese Szene am Ende? Nun, wir landeten mit diesem Schiff in der Bucht von San Francisco - mächtiger Sturm - und wir nahmen dies in einem Wasserbecken in den Paramount Studios auf. Sie haben dort diese große Hülle des Schiffes ins Wasser gesetzt. Die Leute klettern außerhalb des Schiffes auf diese Reling und wir sehen die Wale und dass alles in Ordnung kommen wird. Ein paar Leute springen dann ins Wasser, das war nicht geprobt und ich dachte, dass das großartig ist ... sie sprangen einfach rein und nun entschied Shatner, dass ich ebenfalls ins Wasser müsse. Er ist ein wirklich kräftiger Kerl. Während ich mich festzuhalten versuche, zerrt er an meinen Fingern. Ich trug diese wirklich schwere Robe aus Baumwolle und ich habe es gar nicht wirklich realisiert, bis er mich losreißen konnte und ins Wasser stieß. Als diese Robe nass wurde, verwandelte sie sich in einen Anker und ich sank [lacht] direkt auf den Grund des Wasserbeckens. Unter Wasser musste ich diese Robe erst mal loswerden, sonst hätte ich nicht mehr auftauchen können. Ich bin ein recht guter Schwimmer, also verfiel ich nicht in Panik, doch mir wurde klar, dass ich dieses Ding loswerden musste. Ich berührte den Boden, stieß mich ab und schoss aus dem Wasser. "Du Mistkerl! Versuchst mich zu ertränken!" [lacht] Aber es stellte sich als toller Moment im Film heraus. Es hat eine Menge Spaß gemacht. Das ist genau die Art Humor, von der ich gesprochen habe.

    Frage: Was dachten Sie, als Sie Zachary Quinto zum ersten Mal als Spock sahen?

    Nimoy: Das war ein sehr bewegender Moment für mich. Wissen Sie, ich bin 77 Jahre alt und es ist Zeit für mich weiterzuziehen. Wenn es ein schwächerer Schauspieler gewesen wäre - und ich rede hier nicht über das Äußere, sein Äußeres ist sehr adäquat. Eine Menge Leute sagen, dass er aussieht wie ich, doch er ist ein sehr, sehr guter Schauspieler, überaus intelligent. Er ist sehr gut ausgebildet. Er versteht sein Handwerk, seine Arbeit und ist sehr professionell eingestellt. Wenn es nun ein schwächerer Schauspieler gewesen wäre, hätte es mich beunruhigt zu sehen, dass der Charakter an jemanden vergeben wurde, der meinem Erachten nach nicht dafür geeignet ist. [Quinto] ist ein überaus geeigneter Schauspieler für diese Rolle und ich bin sehr zufrieden damit, dass sie an ihn ging. Ich denke, sie ist in guten Händen.

    Frage: Also ist dies ein Nachfolger bei dem Sie sich keine Sorgen machen?

    Nimoy: Ja, ich bewundere seine Arbeit. Wir beide haben auch eine Szene zusammen, die wirklich sehr faszinierend ist - wir zwei stehen zusammen und reden miteinander. Ich habe auch weitere Szenen mit ihm gesehen. Er ist sehr gut. Also denke ich, dass der Spock-Charakter eine gute Zukunft hat.

    Frage: Planen Sie weitere Bücher oder Fotografien zu veröffentlichen, z.B. einen Gedichtband oder ein Fotoalbum?

    Nimoy: Meine kreative Arbeit konzentriert sich derzeit auf die Fotografie. Ich habe erst vor drei Monaten die Dreharbeiten zu einem Film beendet. Ich arbeite die ganze Zeit als Fotograf. Mein neuestes Projekt basiert auf dem Konzept der Identität. Ein Projekt, das wie ich glaube, sehr interessant ist und sich von allem, was ich zuvor gemacht habe unterscheiden wird. Ich habe von 95 Menschen in Massachusetts Porträtaufnahmen gemacht, nicht nur Fotos sondern auch Videoaufnahmen. Ich denke es wird ein überaus interessantes Projekt werden. Ich suche nach einem Museum, das im nächsten Frühling eine Ausstellung machen will. Darin fließt momentan also meine kreative Energie.

    Frage: Eines der Dinge, die mich immer fasziniert haben ist, dass wir alle nicht symmetrisch sind. Man kann ein Foto eines Gesichtes nehmen, es in zwei Hälften schneiden und beide Hälften spiegeln. Man erhält immer zwei verschiedene Personen.

    Nimoy: Nun dieses Projekt basiert auf einer Geschichte der alten Griechen. Angeblich griff Aischylos eine Idee von Sophokles auf, dass die Menschen zu einer Zeit zwei Köpfe, vier Arme und vier Beine hatten und überaus mächtig und arrogant wurden. Die Götter wurden deswegen nervös, reagierten verärgert und beschlossen, dass sie dies ändern mussten. Also schickten sie Zeus mit einem mächtigen Schwert und Zeus schnitt uns alle in zwei. Also wurde aus uns, was wir nun sind: mit einem Kopf, zwei Armen und zwei Beinen. Doch seit diesem Vorfall suchen die Menschen, laut Aischylos, ihre andere Hälfte um sich wieder komplett fühlen zu können.

    Interessant, dass Sie gerade diesen symmetrischen Aspekt ansprechen. Viele Menschen, wenn nicht alle, haben dieses Gefühl auf einer stetigen Suche nach Erfüllung und Vervollkommnung zu sein und laut Aischylos basiert dies auf diesem Konzept. Die Fotoaufnahmen, die ich mache, die Porträts all dieser Leute, die ich einlud zu kommen und ihre geheimes und verstecktes Selbst zu offenbaren, ergaben einige wundervolle Resultate. Die Leute kamen mit allen möglichen Kostümen, Requisiten und Ideen über sich selbst, die sie wahrscheinlich niemals zuvor enthüllen konnten und wir fotografierten und nahmen all dies auf Video auf. Und genau darum geht es.

    Frage: Haben Sie eine Botschaft, die sie an die Star Trek Online-Gemeinschaft übermitteln wollen?

    Nimoy: Leben Sie lange und in Frieden. Das beste, was ich sagen kann.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.