Zum Inhalt springen
...die mit der Mühle

  • Star Trek Allgemein
    Am Sonntag 14. Mai um 14:30 bietet der ARD einen wahren Pflichttermin für alle SciFi Freunde:

    Anläßlich des 80. Geburtstages von Dietmar Schönherr (am 17. 5.) wird der aus dem Jahr 2003 stammende Kinofilm „Raumpatrouille Orion – Rücksturz ins Kino“ ausgestrahlt.

    „Rücksturz ins Kino“ ist ein Zusammenschnitt aus den 7 Abenteuern des Raumschiffes Orion, die vor 40 Jahren zum ersten Mal auf ARD (Starttermin war der 17. September 1966) über den Bildschirm flimmerten. Vier Jahre vor der ersten Mondlandung und noch vor der Erstausstrahlung von Star Trek führte uns diese, von den Bavaria Studios produzierte, Weltraumserie in eine phantastische Welt von Übermorgen.

    Es gibt keine Nationalstaaten mehr, nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem. Eins dieser Raumschiffe ist die ORION unter dem Kommando von Cliff McLane. Sie ist winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystems, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt, die sich in Gestalt der „Frogs“ nähern...

    Hans Kneifels Zukunftsvision in „Raumpatrouille Orion“ mutet im Vergleich zu Star Trek etwas militanter und manchmal totalitär an. Die Serie bietet weniger Tiefgang aber erstklassige Weltraumunterhaltung mit Spannung und Humor. Wenn auch nur 7 Folgen und diese in schwarz-weiß und mit primitiven Special Effects aus dem Prä-Computerzeitalter hergestellt wurden, zählt „Raumpatrouille Orion“ auch heute noch zu den ganz großen Klassikern des SciFi Serienfernsehens und Requisiten wie etwa das Bügeleisen auf der Steuerkonsole des Raumkreuzers oder die überdimensionalen Goldfische hinter dem Sichtfenster des Starlight Casinos sind zu, von den Fans geliebtem, Kult geworden.

    Jeder, der „Raumpatrouille Orion“ in seiner Jugend gesehen hat und alle, die es bisher noch nicht kennen, sollten diesen Termin auf ARD keinesfalls verpassen. Begleiten wir die ORION und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit...!

    Vielen Dank an Lt.Cmdr. Carl F. Gatlin für diese Meldung!

    Star Trek Allgemein

    Eick über die dritte Staffel von Galactica

    er hat konkrete Vorstellungen

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Das iFMagazine hat ein neues Interview mit dem BSG-Produzenten David Eick veröffentlicht, in dem er über die kommende dritte Staffel der Serie und einen möglichen Kinofilm spricht. Hier sind einige Auszüge des Interviews:

    Welche bisher entwickelten Geschichten der dritten Staffel begeistern sie?

    EICK: Ich kann nicht zu viel spoilern! Mich begeistert der Umstand, dass wir das Innere eines cylonischen Basestar erkunden und dabei auf eine neue Art von Cylonen stoßen werden. Auch finde ich die Rückkehr von Lucy Lawless großartig. Ebenso spannend wird es für den Zuschauer die Staffel einleitende Trilogie zu sehen, denn da wird für jeden etwas dabei sein. Baltar wird sich einer großen philosophischen Krise stellen müssen. Dann gibt es eine menschliche Polizeitruppe, ähnlich der Gestapo, die für die Cylonen arbeiten wird. Ebenfalls wird es den Versuch einer Flucht geben, die an „Gesprengte Ketten“ erinnern wird und natürlich wird es auch eine dynamische Actionepisode geben. Es gibt einfach genug Stoff für die ersten drei Episoden. Darüber hinaus ist jedoch alles andere noch in Entwicklung.

    Das Drehbuch, an dem ich derzeit arbeite, beschäftigt sich mit Enthüllungen über Adama, der in den Tagen kurz vor dem Angriff etwas Illegales getan hat und sich nun mit den Konsequenzen befassen muss. Ein Ereignis bringt dies alles nun zurück, es geht um Vergeltung und die Auswirkungen sind beträchtlich. Es macht einfach Spaß sich mit der Menschlichkeit der Figuren auseinander zu setzen. Sie sind Helden, aber gleichzeitig entdecken wir immer wieder, dass sie Dreck am Stecken haben. Aus persönlichen und praktischen Gründen müssen sie dennoch als Anführer auftreten. Das Drehbuch heißt „Hero“, zeigt es doch die Notwendigkeit des Weitermachens.

    Haben sie jemals darüber nachgedacht, BSG auf die Leinwand zu bringen?

    EICK: Natürlich haben wir darüber gesprochen, aber vor allem ist es eine Frage der Zeit. Auch können wir nicht einfach eine weitere Episode aus dem Boden stampfen, weil unser Autorenteam relativ klein ist. Andere Serien haben drei bis vier Autoren mehr als wir. Zudem setzen wir auf junge, frische Autoren. Diese bringen zwar zahlreiche neue, auch unkonventionelle Ideen ein, die jedoch ihre Zeit benötigen und manchmal auch über die Consultants an das Galactica-Universum angepasst werden müssen.

    Derzeit sind wir so stark mit der Arbeit an der dritten Staffel eingebunden, dass ich einfach nicht weiß, wann wir einen Kinofilm machen sollten. Vielleicht könnte er dennoch eines Tages Realität werden, man weiß ja nie!

    Filme

    Neuer Star Trek Film wird menschlicher…

    …behauptet zumindest ein Freund von Abrams!

    Von Werewolf, in Filme,

    Fans von Alias und Felicity dürften den Schauspieler Greg Grunberg wieder erkennen, der in einigen von J.J. Abrams inszenierten Serien/Filmen eine Szene hatte – darunter eine nicht im Abspann genannter Auftritt bei Lost und einen Cameo in Mission: Impossible 3. Auch in Michael Pillers Dead Zone durfte er mitspielen.

    „Greg kenne ich seit dem Kindergarten, er ist einer meiner ältesten und besten Freunde. Er ist… ich liebe es einfach mit Greg zusammen zu arbeiten! Er ist in gewisser Hinsicht mein Glücksbringer,“ erklärte J.J. Abrams in einem Interview.

    Schon jetzt werden Wetten darüber abgeschlossen, wann und wie Grunberg in Star Trek XI auftauchen wird. „Ich hoffe J.J. gibt mir eine tolle Rolle in diesem Film,“ wünscht sich Grunberg. „Ich würde es sehr begrüßen!“

    In eine offiziellen Verlautbarung hatte Paramount übrigens verkündet, dass der Daily Variety zu früh Star Trek XI angekündigt hatte. Journalisten sollten solange nicht nach Star Trek fragen, bis J.J. Abrams selbst den Kinofilm angekündigt hatte. Doch die Geschichte nahm bekanntermaßen ihren Lauf…

    Während der Verleihung der Saturn Awards 2006 erwischte IESB Greg Grunberg und nutzte die Gelegenheit, um ihm einige Fragen zu stellen:

    IESB: Was würdest du sagen, wenn Abrams anrufen und fragen würde, ob du bei Star Trek mitmachen möchtest?

    Grunberg: Das müsste ich mir schwer überlegen... und meinen Terminkalender konsultieren… Macht ihr Witze?? Ich würde es lieben in diesem Film mitzuspielen!

    IESB: Bist du denn selbst ein Star Trek Fan?

    Grunberg: Ich bin kein Hardcore-Trekkie, aber ich genieße die Serie, schaue sie gerne.

    IESB: Also findest du es auch nicht verkehrt, wenn man die Rollen von Kirk und Spock neu besetzt, um, wie es schon Gerüchte andeuteten, ein Prequel zu drehen?

    Grunberg: Nun, sie müssen es einfach tun – wir werden in der Zeit zurückgehen. Wir werden die Anfänge zeigen, wenn sie jung waren, also müssen die Rollen neu besetzt werden. Dies ist das Interessant: J.J. hat die Mission: Impossible Franchise menschlicher gemacht und meiner Meinung nach wird er dies auch mit Star Trek machen. Und wie auch schon bei M:I 3 wird er das Drehbuch gemeinsam mit Alex Kurtzman und Bob Orci schreiben. Es wird einfach fantastisch werden. Wir alle wissen, dass es großartig werden wird. Natürlich wird diese Idee die Fans spalten. Die eine Hälfte der Star Trek Fans wird den Umstand, dass sie die beiden zurückbringen, hassen, die andere Hälfte wird es lieben. Gleichzeitig wird J.J. so aber auch neues Publikum für Star Trek finden!

    Star Trek Allgemein

    „24“ Kinofilm nicht in Echtzeit?

    mehr Infos zu dem kommenden Projekt

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Kiefer Sutherland hat bei seinem Besuch in England ein paar weitere Details verraten.

    Wie bereits zuvor berichtet wurde, sind die Dreharbeiten für nächstes Jahr nach Beendigung der sechsten Season geplant. Der Film selber soll 2008 ins Kino kommen. Es wurde auch bereits darüber berichtet, dass der Film wohl nicht in Echtzeit ablaufen wird, da man ja nur ca. 2 Stunden zur Verfügung hat. Dabei gehen die Gerüchte von 1 Stunde normaler Film / 1 Stunde Echtzeit, bis hin zu 3 Segmente a 40 Minuten in Echtzeit. Wie es am Ende laufen wird, steht allerdings (zumindest nicht offiziell) noch nicht fest.

    Kiefer ist zur Zeit in England unterwegs und hat in Interviews ein wenig mehr über die Pläne für den Film verraten. So scheint es zu stimmen, dass der Film nicht wie die Serie nur in Los Angeles spielt, sondern eventuell sogar den ganzen Erdball umspannen wird. Um das vernünftig umzusetzen, sind die Dreharbeiten nicht in den USA, sondern in Europa geplant. Drehorte werden London, dass praktisch für jede europäische Stadt einsetzbare Prag und Marocco (stellvertretend für den Nahen Osten) sein.

    Star Trek Allgemein

    Abendessen mit Stargate-Darstellern

    Spenden zugunsten wohltätiger Zwecke

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Bei einer Auktion zugunsten der Waterkeeper Alliance kamen insgesamt mehr als 50.000 Dollar allein durch Versteigerungen von Mittagessen/Setbesuch mit Stargate-Darstellern zusammen.

    Für einen Setbesuch inkl. Mittagessen mit Richard Dean Anderson zahlte jemand 30.000 Dollar. Setbesuch/Essen mit Joe Flanigan bzw. Ben Browder brachten jeweils 10.000 USD ein.

    Zu Setbesuch und Essen kam jeweils noch ein Holzpaddel mit Unterschriften der Hauptdarsteller dazu.

    Galileo7

    Galileo7.10 mit neuem Veranstaltungsort und Gästen

    Genaue Details Verfügbar

    Von Daniel Räbiger, in Galileo7,

    Im brandneuen Newsletter der Galileo7 Convention gaben die Veranstalter einen Ortswechsel des beliebten Events bekannt. Anstelle von Neuss findet die nun schon zehnte Galileo7 Convention in Gladbeck, welches sich ebenfalls im Ruhrpott befindet, statt. Auch zwei neue Gaststars wurden angekündigt: Terry Farell (Jadzida Dax) und Alexander Siddig (Dr. Bashir). Hier die offiziellen Meldungen direkt aus dem G7 Newsletter:
    Weitere Infos findet Ihr unter www.galileo7.de - über Neuigkeiten halten wir Euch selbstverständlich auf dem Laufenden.

    Star Trek: Voyager (1995)

    Tim Russ freut sich auf “20 Good Years”

    Vulkanier mit Rolle in Sitcom

    Von Werewolf, in Star Trek: Voyager (1995),

    Tim Russ, uns allen noch als Tuvok in Star Trek: Voyager bekannt, sprach in einem Chat mit Fans über seine kommenden Projekte, darunter einige von ihm selbst inszenierte Kurzfilm sowie seine wiederkehrende Rolle in der neuen Sitcom „20 Good Years“.

    „Ich bin als wiederkehrende Figur namens Marty engagiert worden,“ so Tuvok in dem von Roddenberry.com durchgeführten Chat. „Wir werden in der nächsten Woche mit dem Dreh der Pilotepisode beginnen. Im Juni wird dann die offizielle Ankündigung der Serie erfolgen.“
    Die Hauptrollen werden John Lithgow und Jeffrey Tambor spielen.

    Desweiteren will Tuvok in Kürze einen Kurzfilm mit dem Titel Story By Amy Niles drehen, eine Fortsetzung zu Déjà Vu, bei dem Chase Masterson (Leeta) und Garret Wang (Kim) die Hauptrollen gespielt haben.

    Tuvok bleibe weiterhin seine erinnerungsträchtigste Rolle, so Russ, der gerne einmal die Figur aus seiner vulkanischen Starrheit hatte ausbrechen lassen wollen. Dies sei schon einmal mit Spock durchgeführt worden, der auch seine Logik mal beiseite gelegt und das Illogische erforscht habe. So etwas habe er bei Tuvok vermisst.

    Unvergessen sei für ihn immer noch die Szene in einer Traumsequenz, in der er aus dem Turbolift steigt und völlig nackt die Brücke der Voyager betrete.


    Star Trek: The Next Generation (1987)

    Stewart schließt Arbeit an neuem Star Trek Film aus

    "Eigentlich habe ich meinen Raumanzug an den Nagel gehängt"

    Von Werewolf, in Star Trek: The Next Generation (1987),

    Patrick Stewart, der zweitsexieste Mann Großbritanniens („dabei bin ich alt genug, um eine Pension bezieh zu können“) ist durch mit dem Thema Star Trek Filmen, erinnert sich jedoch immer wieder gerne an einen Brief von einem Polizisten zurück, den er einmal erhalten habe.

    In einem Interview mit Empire Online gab er zu, dass er sehr lange darüber nachdenken müsse, wenn Abrams ihn fragen würde, ob er im 11. Star Trek Film mitspielen wolle. „Eigentlich habe ich meinen Raumanzug an den Nagel gehängt,“ erklärte der Schauspieler.

    Es wurde kürzlich berichtet, dass eine Hauptfigur im kommenden dritten Teil von X-Men sterben würde. Stewart gab an, dass er den Tod als sehr emotional empfände, verriet jedoch nicht, ob es sich dabei um die Figur des Professor Xavier handeln würde. Er schließt nicht weitre X-Men Filme aus. „Man kann niemals sagen, dass dies der letzte Film gewesen wäre. Immerhin spielt das Geld eine wichtige Rolle. Die beiden ersten Filme gehörten zu den erfolgreichsten Werken überhaupt.“

    Der 65Jährige belegte den zweiten Platz direkt hinter Sean Connery bei der Umfrage zum Thema „Der sexieste britische Pensionär“. 19 Prozent der Stimmen entfielen auf ihn, während Connery die doppelte Prozentzahl schaffte. Stewart war dabei der einzige Nichtadlige unter den ersten Fünf.

    Obwohl er derzeit nicht noch einmal in die Rolle von Jean-Luc Picard schlüpfen möchte, spricht er gerne über einen Brief, den er von einem Polizisten erhalten habe. Dieser habe gestanden, dass Star Trek ihm durch schwierige Zeiten geholfen und den Glauben an das Gute im Menschen wiederhergestellt habe.

    Star Trek (1966)

    Kriegt Scotty nun sein Denkmal?

    und wo wird es stehen?

    Von Werewolf, in Star Trek (1966),

    Wird James Doohan jemals sein Denkmal in Aberdeen kriegen? Immer noch behindern Urheberrechtsverletzungen den Plan, auch wenn es immer mehr Ideen für eine entsprechende Aktion gibt.

    BBC News berichtete über den neuesten Plan Pubs in Aberdeen neue alkoholische Getränke mixen zu lassen, um so Scottys Verbindung zu der Stadt festigen und mehr Touristen anlocken zu können. Aberdeen konkurriert mit Linlithgow um die Rolle des Geburtsorts von Scotty; Doohan selbst war ein in Vancouver geboren.

    Am 18. Mai wird der Stadtrat entscheiden, ob die Barkeeper tatsächlich auf Star Trek basierende Drinks anbieten sollen. Dabei beruft man sich auf eine Aussage Scottys, der sich selbst in einer Episode als „old Aberdeen pub crawler“ bezeichnet hatte. Dieser direkte Bezug zur Stadt Aberdeen, so der Stadtrat, biete eine einmalige Gelegenheit um neuartige Drinks, die auf Star Trek basieren, zu entwickeln und zu verkaufen.

    Dabei sei diese Initiative weder von großen Kosten geprägt noch würde sie große Mühen von den Pubs verlangen. Einzig die Lizenzen, die bisher die Scotty Statuen verhinderten, könnten ein Problem für die Drinks darstellen.

    Unterdessen hat die Stadt Linlithgow vor Plaketten in Gedenken an Doohan in der Stadt aufzuhängen. Diese sollen Drehbücher zitieren, die belegen sollen, dass Scotty im Jahre 2222 in Linlithgow geboren sei.

    Filme

    Fürmann in "Mutant Chronicles"

    neuer Sci Fi-Film geplant

    Von Werewolf, in Filme,

    Die beiden Darsteller Benno Fürmann (Merry Christmas) und Ron Perlman (Hellboy) werden in dem Science-Fiction Abenteuer The Mutant Chronicles zu sehen sein.

    Der Film basiert auf dem gleichnamigen Rollenspiel und spielt im 23. Jahrhundert, als die Menschheit von einer feindseligen Rasse namens NecroMutants angegriffen wird.

    Die Hauptrolle des Major Mitch Hunter, der die Menschheit in den bevorstehenden Krieg führt, übernimmt Thomas Jane (The Punisher). Benno Fürmann verkörpert einen ehemaligen Widersacher von Mitch Hunter. Ron Perlman mimt den Anführer einer Sekte. In weiteren Rollen werden John Malkovich und Stephen Rea zu sehen sein.

    Wann der Film zu sehen sein wird, steht noch nicht fest.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.