Zum Inhalt springen
ausgezeichtnet...

  • Star Trek Allgemein

    Chronik der Chaoten

    an alle Abiturienten Teil 2 - "ich vermisse es"

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Ich vermisse es...
    Ein Jahr ist es nun her, dass wir alle das Abi gemacht haben und getrennte Wege gegangen sind. Ein Jahr, seitdem einer der wichtigsten Lebensabschnitte für uns zu Ende gegangen ist.
    Und je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr wird mir bewusst, wie sehr ich es doch vermisse. Ja, dies klingt komisch für jemanden, der nicht auf die Jahrgangsfete gekommen ist, aber darf man nicht Fehler machen? Gut, ich habe mehr als einen während der letzten Jahre gemacht, doch durch die wird man letztendlich klüger.
    Jeden Tag, sieben Jahre lang, sind in den selben Ort gepilgert und haben die selben Leute getroffen, Tag ein, Tag aus. Was mir damals manchmal richtig ätzend vorkam vermisse ich heute über alles andere. Denn dadurch wirkte das Leben so konstant, so geregelt. Stellt euch das doch nur einmal vor: sieben Jahre lang die selben Gesichter! Was haben wir nicht alles gemeinsam durchgemacht? Wo sonst werden wir die Gelegenheit haben eine solch lange Zeit mit so vielen Gleichgesinnten gemeinsam zu verbringen. Ich fürchte eine Woche zu Hause hat mich melancholisch gemacht. Man denkt über vieles nach, über sich und seine Fehler. Über gute und schlechte Dinge. Über Vergangenes, an das man sich gern erinnert. Ich habe diese Woche zu meinen Eltern gesagt: „diese Woche zu Hause erinnert mich an früher“. Eigentlich stimmt dies auch, mit einer kleinen Ausnahme: ich habe alte Freunde nicht wieder getroffen. Ich habe Personen, die ich gekannt habe, nicht wiedergetroffen, gleichgültig ob ich mich ihnen ein freundschaftliches oder sagen wir mal... anderes Verhältnis gehabt hatte. Trauer beschleicht mich, wenn ich darüber nachdenke wie lange ich manche meiner Weggefährten nicht mehr gesehen habe und ich frage mich wie viel davon meine eigene Schuld ist. Habe ich zuwenig getan? Oder ist dies der Lauf der Zeit, hart aber unumkehrbar? Personen, von denen ich gedacht habe man würde sich nie aus den Augen verlieren, habe ich seit einem Jahr nicht einmal mehr zu Gesicht bekommen. Dies macht mich traurig und wütend zugleich. Ich möchte dies ändern, nur wie? Es ist der Zahn der Zeit, der so an uns allen nagt.
    Dinge ändern sich, Menschen auch. Es hat mich gut zwölf Monate gekostet, um zu begreifen, was ich tatsächlich verloren habe. Das Leben spielt seltsame Streiche mit einem. Früher konnte man nie schnell genug erwachsen werden und arbeiten gehen, nun wünsche ich mir die unbeschwerten Zeiten an der Seite meiner Freunde zurück. Ich wünsche mir die Zeiten an der Seite derer zurück, mit denen ich zwar nicht befreundet war, die ich aber gut leiden konnte. Sogar wünsche ich mir die zurück, die ich nicht gemocht habe, über die ich sogar abgelästert habe. Denn sie gehörten ebenso zu diesem konstanten Leben wie alle anderen auch.
    Ab und an sehe ich einige wenige Personen in der Stadt wieder und frage mich: „das war´s? Kommt da nicht noch mehr oder ist entgültig der Schlussstrich gezogen worden?“
    Tja, ich denke mal einige von euch werden überrascht sein von jemanden von mir so etwas zu hören. Den ewigen Nörgler, der immer groß behauptet hat die ganze Sache würde ihm nichts ausmachen. Dass dieses Kapitel schlussendlich vorbei wäre. Doch ich werde älter und dadurch beginnt man Dinge in einem anderen Blickwinkel zu sehen. Habe ich die schönste Zeit meines Lebens schon hinter mir, ohne sie so richtig gewürdigt zu haben? Diese Frage stelle ich mir immer und immer wieder, ohne eine Antwort darauf zu bekommen.
    Herrje, ich höre mich an wie ein alter Mann, wenn ich sage ich vermisse die Dinge, so wie sie früher war. Ich vermisse einen Teil meines früheren Lebens; ich vermisse einen wunderschönen Teil. Vielleicht sogar den schönsten.

    Star Trek: Monitor

    Trailer zur 50. Folge Star Trek Monitor

    Am Samstag ist es soweit!

    Von Daniel Räbiger, in Star Trek: Monitor,

    Ein auf seinen Kopf gerichteter Phaser veranlasst Edward Jellico noch einmal über sein Leben nachzudenken. Von seinem Eintritt in die Sternenflotte bis zu seinem ersten Kontakt mit Sektion 31...
    Am Samstag den 19.06.2004 ist es soweit: die 50. Episode Star Trek Monitor steht ins Haus. Um Euch schon einmal darauf einzustimmen haben wir einen kleinen Trailer vorbereitet - Viel Vergnügen!

    Nadir Attars Monitor
    'die 50. Episode' Teaser
    WMV Format
    Größe: 2,26 MB
    Nadir Attars Monitor
    'die 50. Episode' Teaser
    DivX 5.1 Format
    Größe: 2,92 MB  
    STAR TREK MONITOR - DIE 50. EPISODE
    am Samstag den 19.06.2004


    Star Trek: Enterprise (2001)

    J. Michael Straczynski Produzent von Enterprise?

    gab es tatsächlich ein Angebot?

    Von Werewolf, in Star Trek: Enterprise (2001),

    Nachdem die Gerüchte ins Kraut geschossen waren, J. Michael Straczynski könnte neuer Executive Producer bei Star Trek Enterprise werden, fühlte sich JMS zu einer Klarstellung genötigt. Er habe zwar im vergangenen Jahr das Angebot bekommen, Executive Producer von Enterprise zu werden, dies aber abgelehnt.

    Die Serie, die er erwähnt habe (die nicht von ihm stammt, bei der er aber Executive Producer wird), habe nichts mit einer schon bestehenden Serie zu tun, es sei eine neue Show.

    JMS meinte, dass Manny Coto ein guter Autor sei, der mit den anderen Kräften dort Star Trek nach vorne bringen könnte.

    Er erwähnte auch noch, dass er zusammen mit Bryce Zabel (dem Schöpfer von Dark Skies) ein Konzept erarbeitet habe, das zeigt, wie man Star Trek retten könnte und eine Serie entwickeln könnte, die für Star Trek das große Comeback sein könnte - er fand dafür die Worte: "a hell of a show".

    Ob Paramount dem aber je Folge leisten würde, weiß auch JMS nicht.

    Star Trek Allgemein

    Quer durch den hydroponischen Garten

    Gerrold, Takei, Russ, Sirtis...

    Von Obsidian Order, in Star Trek Allgemein,

    • Suntimes.com berichtet, dass David Gerrold die Geschichte für den kommenden Film THE MARTIAN CHILD mit John Cusack geschrieben hat.

    • DVD Answers hat detaillierte Aufnahmen der TOS DVD Boxen.

    • Yahoo News! meldet, dass UPN 100 Millionen US-$ mehr aus dem Verkauf der Werberechte eingenommen hat als im letzten Jahr.

    • startrek.com hat ein dreiteiliges Video Interview mit Connor Trinneer veröffentlicht.

    • Marketwire berichtet, dass Marina Sirtis und Tim Russ unter den Stargästen bei der Eröffnung des Buddy Hackett Singita Animal Shelter sein werden.

    • Physiker aus den USA und Österreich haben eine erfolgreiche Teleportation der Quantenzustände eines Atoms vermeldet.

    • Im Sun-Sentinel sprach Penny Johnson Jerald (Kasidy Yates) über ihre Schauspielkarriere.

    • George Takei wird zum 50. Geburtstag von GODZILLA am 27. Juni an den Feierlichkeiten im Hollywood Egyptian Theatre teilnehmen. Takei synchronisierte vor seiner STAR TREK Zeit die japanischen Import-Filme.

    • Treknation hat das e-Book Star Trek: Starfleet Corps of Engineers #40, Failsafe von David Mack reviewt.

    • Trekweb hat eine Review zu dem Enterprise Roman Deadalus Children von Dave Stern veröffentlicht.

    Filme

    James Marsden glaubt an Rückkehr

    Cyclops wohl auch bei X-Men 3 dabei

    Von Obsidian Order, in Filme,

    Gegenüber IGN Filmforce sprach der Schauspieler James Marsden über die Möglichkeit, dass er als Cyclops in X-MEN 3 zurückkehren wird. Auf die Frage, ob er für einen dritten Film unterschrieben habe, antwortete er:

    "Das Problem, dass sie, wie ich denke, momentan klären wollen, ist, dass ziemlich jeder für zwei Filme unterschrieben hat, den ersten und den zweitet. Da diese große Kassenschlager waren, werden die Schauspieler zurückkehren und wahrscheinlich nach mehr Geld fragen, so dass sie jetzt gucken müssen, wie viel sie jedem zahlen können. Aber ich glaube nicht, dass man bereits so weit ist. Ich denke sie klären momentan, was für eine Geschichte sie erzählen wollen. Ich weiß, dass Fox Halle [Barry] gerne wieder dabei haben möchte und ich weiß nicht wie die ganze Geschichte aussieht, aber ich weiß, dass jeder, Besetzung, Produzenten, Regisseur, Fox, die Verantwortlichen, also jeder weiß, dass an der Mischung, die wir haben, etwas magisches ist: Die Besetzung, der Regisseur, alle, die dabei sind und sie wollen, dass nicht zerstören. Ich weiß, dass sie das nicht verändern wollen und das ist gut so. Sie wollen sich nur Zeit lassen, was es für uns schwerer macht, weil wir nicht wissen was los ist."

    Star Trek Allgemein

    Amanda Tapping bei "SG-1" bald wieder auf Regiestuhl?

    die Darstellerin würde es sich wünschen

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Nachdem ihr die Regiearbeit bei der Folge "Resurrection" (7. Staffel) so viel Spaß gemacht hat und ihr auch eine Leo-Nominierung einbrachte, ist Amanda Tapping ganz wild darauf, auch in der 8. Staffel noch mal auf dem Regie-Stuhl Platz nehmen zu dürfen. Laut einem Interview bei Scifiwire lässt sie keine Gelegenheit aus, Robert Cooper danach zu fragen. Offensichtlich ist für eine Folge der 8. Staffel noch kein Regisseur festgelegt. Drücken wir Amanda Tapping mal die Daumen, dass ihr Wunsch in Erfüllung geht.

    Star Trek Allgemein

    DVD´s von "24" Season 3 verschieben sich

    zwei Wochen mehr Geduld werden vom Fan erwartet

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Wie heute FOX bekannt gegeben hat, verschieben sich die englischen DVDs der Season 3 um 2 Wochen.

    Alter Release Date: 26.07.2004
    Neuer Release Date: 09.08.2004

    Das gleiche gilt auch für die Triple-Box die gleichzeitig erscheinen wird.

    Bild : 1,78:1 (anamorph)
    Audio : Englisch (Dolby Digital 5.1)
    Extras :
    - 22 Deleted Scenes
    - Doku "24: On the Loose" (36 min.)
    - Featurette: Boys and Their Toys (7 min.)
    - Featurette: Biothreat: Beyond the Series
    - Multi-Angle Study



    Star Trek (1966)

    Scotty bekommt seinen Stern!

    Der Kultchefingenieur der Enterprise bekommt einen Stern auf dem Walk of Fame

    Von naturalborntrekie, in Star Trek (1966),

    Was haben die Schauspieler William Shatner, Leonard Nimoy, DeForest Kelley und Patrick Stewart gemeinsam, ausser das sie bei Star Trek mitgewirkt haben?

    Richtig, sie alle haben einen Stern auf dem berühmten Walk of Fame in Hollywood.

    Nach vielen Jahren wird nun endlich eine weitere Kultfigur seinen wohlverdienten Stern auf dem Walk of Fame bekommen: Scotty alias James Doohan.

    Die offizielle Zeremonie, in der man dem inzwischen 84 Jahre altem Schauspieler den Stern überreicht, wird vom 28.-30. August stattfinden.
    Als persönliche Gäste von Mister Doohan werden Fans dabei sein, die mehr als 500$ für den Stern gespendet haben.

    Nicht nur Doohan bekommt dieses Jahr einen Stern, 31 weitere Personen, u.a. Antonio Banderas, Tim Allen, Jullianne Moore und Rod Stewart werden im Walk of Fame verewigt.

    Nun fehlt nur noch Walter Koening (TOS: Chekoc; B5: Bester) als einzigster Hauptcharakter aus der Originalserie ein Stern auf dem Walk of Fame.

    Wenn ihr die Originalnachricht lesen wollt, dann folgt einfach diesem Link.

    Star Trek Allgemein

    Lois Lane wird in "Smallville" auftauchen!

    Das Casting hat begonnen

    Von Werewolf, in Star Trek Allgemein,

    Laut der Webseite Kryptonsite sucht man derzeit für "Smallville" eine Darstellerin für die Rolle der Lois Lane, Clark Kents zukünftige Liebe, die Gerüchten zufolge in vier Episoden der Serie auftreten soll. Die Fanseite berichtet, dass die ca. zwanzigjährige Lois Lane nach Smallville reisen wird, um dort ihre Cousine Chloe Sullivan zu suchen. Lois wird in dem Casting-Aufruf als "kaukasisch, smart, schön, urban, kopfstark und geradlinig" beschrieben.

    Die Produzenten suchen zudem nach einem jungen Darsteller, der einen neuen Charakter namens Jason Teague spielen soll, ein College-Student an der Metropolis University, der zu einem Hauptdarsteller der Serie werden soll. Es gibt im Moment keine Hinweise darauf, welche Darsteller und Darstellerinnen man bisher für die beiden Rollen in Betracht gezogen hat.

    Die vierte Staffel von "Smallville" wird ab Juli in Vancouver gedreht.

    Star Trek: Der erste Kontakt (1996)

    Ein Abend mit Brannon Braga

    Der Star Trek Autor plaudert aus dem Nähkästchen

    Von naturalborntrekie, in Star Trek: Der erste Kontakt (1996),

    Gekleidet in Jeans und geöffnetem Hemd erzählte Brannon Braga den Star Trek Fans am Dienstag Abend die eigentliche Idee von Star Trek: First Contact: "Die Borg und die Beulenpest" zur Ritterzeit. Die Idee "Dronen der Tafelrunde" war nicht sehr beliebt und als Patrick Steward dann sich auch noch weigerte Strumpfhosen zu tragen, war die Sache gelaufen, scherzte Braga während einer speziellen Vorführung des achten Star Trek Kinofilms.


    Mit 92 Millionen US$ Gewinn war "First Contact" der erfolgreichste der vier TNG-Filme, nur Star Trek IV war mit 109 Millionen US$ erfolgreicher.Der Film hält den Rekord mit den meisten Zuschauern am ersten Wochenende mit über 30 Millionen US$ Einnahmen und wurde schnell der Lieblingsfilm unter den Fans.

    Der Co-Autor von "First Contact" Ronald D. Moore und Produzent Rick Berman stimmten mit Braga überein, dass nach "Generations" nun die Borg zentrales Thema des Filmes werden sollten.

    "Als wir uns am Anfang überlegten, worüber der Film handeln sollte, war schnell klar, das es etwas über die Borg sein musste", erinnert er sich. "Wir wussten, dass die Borg in TNG sehr beliebt waren. Ausserdem wollten wir unbedingt eine Zeitreise in die Geschichte einbauen. Ich denke, es war eine gute Idee den Film zeitlich in die nahe Zukunft zu verlegen, denn das was in dem Film auf dem Spiel stand, ist wirklich Star Trek. Wenn die Vulkanier nicht gelandet wären, dann hätte es das Universum, wie es das Publikum seit Jahren kennt und liebt, nie gegeben. Der dritte Faktor im Film, Zephram Chochran, den man schon in TOS sehen konnte, war eine gute Möglichkeit, die Crew mit einer für sie historischen Persönlichkeit interagieren zu lassen. Doch er ist nicht so, wie ihn sich alle vorgestellt hatten, im Gegenteil: Er ist ein Alkoholiker! Es war zwar das absolute Gegenteil des Idealmenschen, den Roddenberry sich damals vorgestellt hatte, doch im Laufe des Films wandelt sich der Charakter zum Besseren dank des Treffens mit der TNG-Crew."

    Ein weiterer Faktor für den Erfolgt des Films war seine Eigenschaft, auch das Publikum zu begeistern, dass nicht so vertraut mit der Materie war.

    "Den Film in eine post-apocalyptische Zukunft zu versetzen war eine gute Möglichkeit, das Publikum und Fans recht einfach zu verdeutlichen, was Star Trek ausmacht." erklärte Braga. "Wir erschufen den Charakter der Lily, welche von Alfre Woodard gespielt wurde, die nichts von Star Trek kannte, da sie die Zukunft nicht kannte. Dieser Charakter war unser Mittel, dem Publikum Star Trek Vorzustellen, zu erklären, worum es bei der Star Trek Philosophie geht."

    Vom Publikum gebeten, erzählte Braga eine Anekdote über den Film. "Der Film schien wie eine gigantische Schlacht mit den Borg. Tatsache ist aber, dass es sehr teuer war einen Borg Charakter zu erstellen. Doch wir konnten uns nur insgesamt acht Borg leisten. Also mussten wir tricksen, damit es nach mehr Borgs aussah. Es gab also nur acht Leute, die in Borg-Kostümen umherrannten, der Rest waren nur Dummies, die vom Makeup-Artist Michael Westmore creiert wurden. Wir benutzten diese Vorlage noch Jahre später in Voyager, wo wir den Borg-Mythos ausbauen konnten. Doch sie waren nie so gut, wie sie es in "First Contact" waren."

    Alice Krige gab dem sonst so stählernem Kollektiv mehr Leben. Brage erzählte, dass das Studio eine "Stimme" für einen Bösewicht dieser Art wollte,doch die eine Stimme, mit der die Borg in der Serie sprachen, war ihnen nicht gut genug.
    Jonothan Dolgen, der damals Vorsitzender von Viacom war, kam mit dem Vorschlag, dass man den Borg eine Königin geben sollte, was dem Film auch sehr gut bekam. In dieser Sitzung wurde auch die Story mit Datas Versuchung noch menschlicher zu werden geboren.

    Braga was sehr zufrieden mit der Besetzung von Krige als die Borg Königin, da er sie schon in "Ghost Story" gesehen hatte und
    fand, dass sie eine beängstigende sexiness hatte, die ihm perfekt für die Königin erschien.

    Eine seiner Lieblingsszenen mit ihr im Film, welche er gerne als "the blow job scene" bezeichnet, ist die, in der die Königin versucht Data mit echter Haut anstelle von seiner normalen Hülle zu Verführen.

    Die Szene, in der man sieht, wie die Borg Queen zusammengesetzt wird, hat einem eher ungewöhnlichem Ursprung.
    "Es gab einen Film namens "Captain EO" im Disneyland, der auch noch lief, während "First Contact" lief, in dem Angelica Houston eine furchteinflösende Frau spielte, die mit Kabeln von der Decke herunterkam. Uns gefiel das sehr" erinnert Braga sich. "Wir besprachen dies mögliche Szene und die Idee gefiel uns allen."

    Nach so vielen Episoden und Filmen ist es für Braga immer schwieriger, dem Publikum neue, einzigartige Episoden zu liefern, was unter anderem auch an Gene Roddenberry's Universum und dessen Regeln dafür liegt.
    Er meinte, dass er das Universum von Star Trek liebt und er nie für eine Serie schreiben würde, in der sich die Charaktere regelmäßig an die Gurgel gehen würden. Es ist für ihn viel interessanter solche Konflikte indirekt durch die Aliens heraufzubeschwören.
    Aber sie fanden auch Möglichkeiten, die Charaktere selbst in einen Konflikt untereinander zu bringen, wie zum Beispiel die Szene mit Worf und Picard in First Contact.

    Über das neue Prequel-Projekt sagte Braga, dass es sich noch in einem frühem Entwicklungsstadium befände, er aber nicht in das Projekt mit einbezogen ist.

    Auf die Frage, ob das Franchise etwas Ruhe bräuchte, sagte Brannon, dass er sich nicht sicher ist, es aber vieleicht nicht verkehrt wäre.
    Über den Wechsel des Sendeplatzes auf Freitag ist er sehr froh, da er meint, dass man gegen "American Idol" keine Chance hat, man könne ebensogut nichts ausstrahlen.

    Besonders froh ist er darüber, dass Manny Coto dem Autoren-Team beigetreten ist. Ihm persönlich hätten Cotos Epsidoden sehr gut gefallen.

    Viele Fans wollten von ihm wissen, ob Q in dem Prequel wieder auftauchen wird.
    "Wir haben darüber gesprochen. Der Charakter des Q wurde im Laufe der Zeit etwas freundlicher. Er war großartig im TNG-Finale (wofür es übrigends einen Hugo-Award gab) und seine Auftritte in DS9 und Voyager waren sehr "soft". Wenn Q nun also wiederkehren sollte, dann würde er in guter alter TNG-Manier zurückkehren", so Braga.


    Wenn ihr mehr über das Interview mit Braga lesen wollt, dann folgt einfach diesem Link und erfahrt unter anderem, welche Szene Braga aus First Contact streichen wollte.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Seite verwendet Cookies um Funktionalität zu bieten und um generell zu funktionieren. Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung Beim Abensden von Formularen für Kontakt, Kommentare, Beiträge usw. werden die Daten dem Zweck des Formulars nach erhoben und verarbeitet.